Spritverbrauch DSG mit Motorbremse

VW Passat B8

Eigentlich bin ich mit meinem 7 Gang DSG DQ381 (2.0 TDI SCR 150PS) sehr zufrieden. Nur in einem Punkt verhält es sich seltsam.

Wenn ich auf eine Ortseinfahrt zurolle schalte ich gelegentlich an der Lenkradwippe zurück um eine höhere Motorbremswirkung zu erzielen. Grundsätzlich wird dabei kein Sprit verbraucht (Momentanverbrauch 0,0). Allerdings springt bei jedem Schaltvorgang nach unten der Momentanverbrauch kurzzeitig auf 3,x hoch.

Damit wird bei einem vorausschauenden Fahren mehr Sprit verbraucht als notwendig.

Wie kann das sein und was kann ich dagegen tun?

Beste Antwort im Thema

Mann mann macht ihr euch Gedanken. Fahrt doch einfach und achtet mal nur auf den Verkehr... Was ich hier manchmal für Beiträge lese frage ich mich wirklich : Dickes Auto kaufen aber schauen wo ich 1 Euro sparen kann..

Das klingt jetzt n bisschen harsch aber jetzt echt mal.. Über alles was man sich an "Spritsparmöglichkeiten" Gedanken macht spart gar nix wenn man mal durch seine komischen Fahrweisen die Kupplung in der halben Zeit abgeraucht hat.
Nur als Beispiel natürlich zu verstehen.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

@DieselSeppel schrieb am 5. Februar 2018 um 13:22:43 Uhr:



Zitat:

@Escort0815 schrieb am 5. Februar 2018 um 12:32:50 Uhr:


da geb ich dir recht. Aber ich muss nunmal auch Autofahren wie es die Bedingungen hergeben und da ist nichts mit eisern sparen da hügelig, Berufsverkehr, Staus...

Das ist doch absolut selbstredend und bedarf keine gesonderten Erwähnung. Sparen kann man nur so viel wie die Verkehrssituation es zulässt. Sparpotential gibt es trotzdem fast immer.

Zitat:

@DieselSeppel schrieb am 5. Februar 2018 um 13:22:43 Uhr:



Zitat:

@Escort0815 schrieb am 5. Februar 2018 um 12:32:50 Uhr:


und an irgendeinen erfundenen "Normverbrauch" denke ich nicht denn jeder weiß dass es sich hierbei um einen EU-Hirnfurz handelt, mehr nicht.

Das ist kein "Hirnfurz", sondern ein genormter Zyklus. Und je weiter das persönliche Streckenprofil von diesem Zyklus abweicht, desto stärker weicht auch der Verbrauch ab. Künftig wird der NEFZ durch einen Zyklus ersetzt, der die Realitätsbedingungen der meisten Fahrer besser abbildet.

wenn das so toll ist was von der EU kommt, wieso muss es dann erst jetzt! nach einem neuen Zyklus sein und nicht nach dem wo die Amis seit Jahren haben? könnte ewig so weitergehen wie mit den Normen der Bananen, Gurken...hätten wir dies nicht, würde der Automarkt auch funktionieren aber manche Leute stehen eben auf Farben und eine Skala von rot (böse) bis grün (heile Welt).

Zitat:

@Escort0815 schrieb am 5. Februar 2018 um 14:51:08 Uhr:


wenn das so toll ist was von der EU kommt, wieso muss es dann erst jetzt! nach einem neuen Zyklus sein und nicht nach dem wo die Amis seit Jahren haben? könnte ewig so weitergehen wie mit den Normen der Bananen, Gurken...hätten wir dies nicht, würde der Automarkt auch funktionieren aber manche Leute stehen eben auf Farben und eine Skala von rot (böse) bis grün (heile Welt).

Das ist leider nicht mehr als stammtischtaugliche Polemik. Hier fehlen jegliche Kenntnisse darüber was die EU macht und was wir ihr alles zu verdanken haben. Deshalb wird bis in alle Ewigkeit auf der Bananenkrümmung herumgeritten.

Zitat:

@Escort0815 schrieb am 5. Februar 2018 um 14:51:08 Uhr:


wenn das so toll ist was von der EU kommt, wieso muss es dann erst jetzt! nach einem neuen Zyklus sein und nicht nach dem wo die Amis seit Jahren haben? könnte ewig so weitergehen wie mit den Normen der Bananen, Gurken...hätten wir dies nicht, würde der Automarkt auch funktionieren aber manche Leute stehen eben auf Farben und eine Skala von rot (böse) bis grün (heile Welt).

Gehört absolut nicht zum Thema, aber ich kann das einfach nicht stehen lassen...

Und weißte wer das mit den Gurken unter anderem haben wollte?

Der deutsche Bauernverband

http://www.zeit.de/2014/18/stimmts-eu-gurken-kruemmung

(Ich weiß jetzt kommt Lügenpresse, da nicht gefällt was da steht...)

Und was du mit Bananen meinst, weiß ich leider nicht so wirklich...

Es ist einfach zur Zeit in Mode gegen die EU zu hetzen, weil man irgendwo in einem schlecht recherchierten Artikel mal ein paar Halbwahrheiten über die Gurken- und Bananenkrümmung gelesen hat. Nicht selten nehmen die Nationalstaaten oder Lobbyverbände massiven Einfluss auf EU-Richtlinien und -gesetzgebung, aber hinterher schimpfen die schlecht informierten Bürger über EU-Gehirnfürze.

Man kann es langsam wirklich nicht mehr hören. Fast nirgendwo sonst auf der Welt kann man sich über so gute und einheitliche Produktstandards freuen, was Verbrauchern in Produzenten gleichmaßen zugute kommt. Und trotzdem sind die Leute nur am Schimpfen. Bestes Beispiel ist der Brexit: Dort erzählt man den schlecht informierten und teils ungebildeten Bürgern, dass aus Brüssel nur Mist kommt und Großbritannien quasi kein freies Land mehr wäre. Gleichzeitig wird man aber nach dem Austritt große Teile des EU-Recht ins nationale Recht überführen. Eine beispiellose Verdummung des eigenen Volkes.

Ähnliche Themen

Mich nervt das immer wieder. Ich danke der BRD Ich danke der EU und Ich liebe unsere Lügenpresse. Wer damit nicht klar kommt kann nach Ungarn gehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen