Spritverbrauch beim Q3/RSQ3

Audi Q3 F3

Hallo Q3-Gemeinde, nachdem einige ja nun schon ein paar Wochen und Monate mit dem neuen Q3 unterwegs sind, würde mich mal interessieren, was Eure Kühe so an Sprit verbrauchen. Fahre den 190 PS-Benziner und komme im Moment kaum unter die 10-Liter-Marke (er hat grad ca. 1400 km runter - der Verbrauch wird sich sicherlich und hoffentlich noch etwas nach unten korrigieren) und er fährt häufig Kurzstrecke und zwischendurch mal Autobahn. Was braucht ihr denn bisher so im Durchschnitt?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@frank3375 schrieb am 28. April 2020 um 20:48:11 Uhr:


Ich selbst fahre noch ein Q3 sportback 45tfsi und mein Verbrauch liegt bei 10,2 l ich fahre überwiegend Landstraße bei Tempomat 140.

Dein Ernst? "Landstraße" und Tempomat bei "140 km/h"? Du solltest deine Fahrweise dringlichst ändern!

581 weitere Antworten
581 Antworten

Wohl wahr. Die aktuellen Diesel sind schon sehr gut. Im Langzeitspeicher meines vorherigen Q5 (163PS) standen 5,7l. 6 Tage die Woche Kurzstrecke in der Stadt. Wochenende und im Urlaub längere Fahrten.

Kleines Update zum Verbrauch nach ca. 10.000 km.
9,2 Liter.

Ich fahre Sommer wie Winter 19" 235'ger.

Ich bin zufrieden.

Da lieg ich momentan noch einen ganzen Liter drüber, was mir der Langzeitverbrauch anzeigt🙁

Puh, hab heut nachmittag mal getankt und gerade mal den Durchschnittsverbrauch ausgerechnet: Für 371KM 41,16 Liter getankt, ergibt 11,09 L/100km. Die Q entwickelt sich zur Sauf-Q😰. (45TFSI, mit 235er 19" WR).

Ähnliche Themen

Heute das erste Mal seit der Winterreifenmontage und kaltem Wetter vollgetankt, fast jeden Tag 30min Standheizung und Sitzheizung auch fast ständig an, viel mit Licht gefahren, errechnet 5,7 Liter. Kilometerstand 1650.

Bin jetzt mit jeden Tag Standheizung und einmal Autobahn voll Stulle eine Weile, bei 7,88 L/100km.
Denke das ist für die Größenordnung ok. Motor muss mehr arbeiten da nur 1,5 TFSI + lange Kaltlaufphase (durch Standheizung nicht ganz so lang) Aber damit kann man Leben.

Achja, und noch 19" Sommerreifen.

Standheizung war bei mir die letzten Tage auch morgens im Einsatz, ansonsten aber ruhige Fahrweise. Wird aber noch mal Zeit für die AB, hab neulich gemerkt, das der Lüfter nach dem Abstellen des Wagens noch nachlief und hab mir dann gedacht, das so der OPF wie beim Diesel regeneriert wird.

Neulich mal wieder auf der Bahn gewesen, bis auf ein paar Baustellen ist die relativ frei gewesen und ich konnte gut Stoff gegeben. Dafür finde ich 8,3l völlig in Ordnung beim 45er. Der Langstreckenverbrauch liegt seit 5tkm bei 8,7l/100km. Deutlich mehr als beim A3 e-tron zuvor (logisch), aber er macht auch viel mehr Spaß. Besonders oberhalb der 140 passiert noch was.

Asset.HEIC.jpg

Wir haben einen Langzeitverbrauch von ca. 10 Liter/100 km. Wir fahren ca. 500 Kilometer im Monat und fast nur Kurzstrecken/innerorts. Dafür finde ich es ok.

Zitat:

@Jochen543 schrieb am 15. Dezember 2020 um 20:08:30 Uhr:


Wir haben einen Langzeitverbrauch von ca. 10 Liter/100 km. Wir fahren ca. 500 Kilometer im Monat und fast nur Kurzstrecken/innerorts. Dafür finde ich es ok.

Welche Motorisierung hast du und hast du eventuell auch eine Standheizung an Bord?

Gruß

Wir haben den 40 TFSI ohne Standheizung.
Auf der Bundesstraße oder Autobahn fahre ich ihn mit ca. 8,x Litern. Manchmal auch mit 7,x Litern

Hallo,
nach knapp 12000km 11 Liter im Schnitt! 45 TFSI mit Standheizung! Für mich persönlich zu viel, da der Motor nicht gerade vor Leistung strotzt!

Das brauche ich auch mit meinem RSQ3 aber sportlich bewegt und ohne Standheiizung.
VG Reitgrufti

Naja, die Frage ist was sportlich bewegt für Dich bedeutet?

Zitat:

@Reitgrufti schrieb am 15. Dezember 2020 um 22:16:48 Uhr:


Das brauche ich auch mit meinem RSQ3 aber sportlich bewegt und ohne Standheiizung.
VG Reitgrufti

Habt ihr bei euren Benzinern auch schon mal bemerkt, das der Lüfter nach dem Abstellen des Motors wie beim Diesel nachläuft? Ist mir jetzt bei meinem aufgefallen, vermute mal, das hier die Regenerationsphase des OPF zu Ende geführt wurde.
Ansonsten muß ich Schorschl123 zustimmen, das 11+ L/100km auch mit Einsatz der Standheizung für solch ein Fahrzeug, gemessen an der Leistung einfach zu viel sind. Wenn man es dann auf der AB wirklich mal laufen lässt, dann sind bestimmt schnell mal 15-16 Liter/100 durch und das ist für mich im Vergleich zur Leistung des RS einfach zu viel.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen