Spritverbrauch 2.0 TDI: 119g vs. 128g
Postet doch mal bitte Euren durchschnittlichen Spritverbrauch mit den 2.0 TDI Modellen unter Angabe der von Euch gefahrenen Reifengröße.
Laut spritmonitor liegen die 119g Modelle bei rd. 5.5l im Schnitt. Leider sind die Angaben zu dem 128g Modell recht rar.
Welche Vorteile bietet das jeweile Modell gegenüber dem anderen, z.B. Spritzigkeit, Übersetzung?
Beste Antwort im Thema
OK, hier ist es schonmal: YouTube
Die Qualität ist aber noch mieß, da es wohl noch verarbeitet wird...
Der Wagen hatte bei dem Video rund 1000km drauf.
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von r-d-i
Ups, Übersehen. Thx.Zitat:
Original geschrieben von Baldipata
Er hat aber den 128g TDI, da er Dynaudio drin hat.Nebenbei finde ich die ganze "Ich verbrauch soundsoviel"-Diskussion hier ziemlich unbrauchbar um den kleinen Abstand zwischen den zwei TDI-Varianten zu bestimmen. Dafür müssten schon sehr viel mehr 2.0TDI-Besitzer mitmachen.
Jeder hat doch ein anderes Streckenprofil, etwas andere Ausstattung, einen anderen Fahrstil etc, das ist doch noch
viel ungenauer als die ganzen Angaben der Automagazine. Nachdem ich eine ganze Reihe von Tests gelesen habe, gehe ich von einer Verbrauchsdifferenz von etwa einem halben Liter zugunsten des 119g TDIs aus. Wer viel in der Stadt fährt hat dabei sicherlich einen geringeren Vorteil, als ein Autobahnfahrer.Naja und was Verbrauchstests von Automagazinen taugen (oder eben nicht), konnte man ja vor einiger Zeit bewundern, als die einen G-V Bluemotion gegen einen G-III TDI getestet haben (ich glaub auf VOX). Einen so hohen Verbrauch wie die mit dem Bluemotion hatten, haben wir mit unserem G-IV Variant TDI nicht einmal im reinen Stadtbetrieb 😕.
Was war denn das für ein Test??
Hat irgendjemand hierfür den Link???
Danke im Voraus?
Zitat:
Original geschrieben von rv112xy
Du hast doch aber auch den 128g oder? Der fährt bei mir auf der Geraden 210 und bergab ist die Nadel auch auf 220 gewandert! Also bei mir wird da nix begrenzt! Hab auch VW daraufhin mal angesprochen, weil das einige Berichten und die meinten dass nichts begrenzt wird.
Das Thema interressiert mich auch.
Ich habe neulich meinen 103kw zum ersten mal voll ausgefahren. Dabei habe ich einerseits erfreut festgestellt dass das Wägelchen super abgeht aber leider auch dass bei genau Tacho 220 Schluß ist. Das war wie ne unsichtbare Barriere. Obwohl es stellenweise kräftig bergab ging (an der Stelle hab ich früher sogar mit meinem 74kw Tdi die 210 gekratzt) und die Drehzahl noch genügend "Luft" nach oben zur Maximalleistung bei 4200 U/min hatte war nicht mehr herauszukitzeln.
Fühlte sich in der Tat an als wäre die Geschwindigkeit auf gesagte 220 elektronisch begrenzt. Und wenn man bedenkt dass eigentlich jeder Tacho mehr anzeigt als tatsächlich an Speed anliegt bin ich nun etwas verwirrt.
😕
Was hat den dein 🙂 genau zu dir gesagt?
Zitat:
Was war denn das für ein Test??
Hat irgendjemand hierfür den Link???
Danke im Voraus?
Ich glaube der
SPON Artikelbezieht sich auf den gleichen Test.
6,63l im Drittelmix beim Bluemotion, ja genau. Das Video konnte ich auf YouTube nicht mehr finden.
Zitat:
Original geschrieben von rv112xy
Du hast doch aber auch den 128g oder? Der fährt bei mir auf der Geraden 210 und bergab ist die Nadel auch auf 220 gewandert! Also bei mir wird da nix begrenzt! Hab auch VW daraufhin mal angesprochen, weil das einige Berichten und die meinten dass nichts begrenzt wird.
Nein ich habe den 119g😉 Hab meine Signatur mal angepasst😉 Ich glaub auch nicht das es mit absicht begrenzt wird aber eventuell macht das Steuergerät irgenwas, z.B. den Benzinzufluss zurücknehmen oder so. Hab da auch keine Ahnung, aber mein Empfinden täucht mich nicht und das auch bei sehr großem Gafälle nicht mal 1 km/h mehr geht ist schon verwunderlich. Hab mal versucht im 4. Gang ihn weiter zubekommen aber da ist es dasselbe obwohl ich noch nicht mal im Roten Drehzahlbereich war!
Ähnliche Themen
Dann wird wohl doch abgeregelt. Aber wies scheint nur beim 119g und dem großen Diesel?! Denn meiner läuft weiter, auch wenn ihm dann bei 3500 u/min die Puste ausgeht und es etwas dauert!
Beim 119g könnte ich mir das abgereln mit einem "Spargedanke" verbinden. Läuft das Auto nicht mehr hast du automatisch weniger Verbrauch auf der Uhr. Ich denke maximal 10l (angenommen) sehen halt besser aus als 13l bei einem Auto wo es um Sparen geht. Warum der große allerdings auch abgeregelt sien soll, ka.
Ich hab nur den Mann bei der Abholung in WOB darauf angesprochen der meinte: "Davon ist mir nichts bewusst, kann ich mir aber auch nicht vorstellen."
Zitat:
Original geschrieben von rv112xy
Beim 119g könnte ich mir das abgereln mit einem "Spargedanke" verbinden. Läuft das Auto nicht mehr hast du automatisch weniger Verbrauch auf der Uhr. Ich denke maximal 10l (angenommen) sehen halt besser aus als 13l bei einem Auto wo es um Sparen geht. Warum der große allerdings auch abgeregelt sien soll, ka.
Das mit dem Spargedanken denke ich auch! Bin gespannt ob da mal was von VW kommt.
Fänd ich allerdings bissl schade wenns mich betreffen würde. Ich mein klar, nen Diesel hab ich nicht zum Rasen sondern zum Sparen, aber dennoch sollte jeder selbst entscheiden können wann er ein paar Liter mehr rausblasen will und wann nicht...
EDIT: Lade gerade mal ein Video hoch was ich gefunden habe, welches ich mal in der Stadt gemacht habe. Ist halt nur bei langsamer Fahrt, aber halt für's Erste^^. Link kommt sofort...
OK, hier ist es schonmal: YouTube
Die Qualität ist aber noch mieß, da es wohl noch verarbeitet wird...
Der Wagen hatte bei dem Video rund 1000km drauf.
Um nochmal auf das Thema V-Max beim 110PS zu kommen. Gestern hatte ich freie Bahn und Rückenwind und bin auf 225 laut digital gekommen. Bei 220 hab ich aufs Navi geschaut was mit 205 bescheinigte. Finde ich erstaunlich, jedoch war mir klar dass 220 laut Tacho locker drin sind da bei 200 knapp 4000 U/min anliegen. Von daher ist zumindest bei mir nichts abgeregelt.
Glückwunsch😉
Bei mir ist immer noch bei genau 200 Schluss mit Vortrieb. Hab mir heute das Navigon 7310 bestellt und wenn es da ist, werde ich mal schauen was es bei Taro 200 anzeigt. Wenn da nur 1 km/h weniger wie 194 km/h angezeigt wird werd ich VW aufs Dach steigen😁 Glaub nicht dass der Taro nur 6 km/h mehr anzeigt wie die tatsächliche Geschwindigkeit ist.
Man darf bzgl. Höchstgeschwindigkeit nicht vergessen dass sowohl der 119g TDi als auch der 103kw TDi diese im 5.Gang erreichen.
Wenn im lang übersetzten 6.Gang gefahren wird kämpft der Golf mit zu niedriger Drehzahl vergeblich gegen den Luftwiderstand an. Bei meinem 103kw ist dann bei Tacho 220 Schluß.
Hm, bei 200 weiß ich nicht wieviel er voreilt. Müsste ich mal nachsehn. Ich würd auf 190-193 tippen.
Zitat:
Original geschrieben von uphillking
Man darf bzgl. Höchstgeschwindigkeit nicht vergessen dass sowohl der 119g TDi als auch der 103kw TDi diese im 5.Gang erreichen.
Wenn im lang übersetzten 6.Gang gefahren wird kämpft der Golf mit zu niedriger Drehzahl vergeblich gegen den Luftwiderstand an. Bei meinem 103kw ist dann bei Tacho 220 Schluß.
220 im 5. oder 6.? Ich habe auch 220 im Sinn mit dem 103kW, allerdings im 6.
Tacho 220 im 6. !
Wagen legt superflott an Speed zu. Geht recht locker bis 220 aber dann ists wie ne unsichtbare Barriere. Selbst wenns bergab geht klebt die Nadel an der 220er Markierung.
Da gibts bestimmt ne kluge Formel in der man Motorleistungskurve, Getriebeübersetzung und Fahrtwindwiderstand gegenrechnen kann...
Highspeed im 5. konnte ich bisher aus Ermangelung freier Fahrt leider noch nicht austesten.🙁
Hoffe auch Tacho 230. Gerne auch mehr 😉