Spritverbrauch 2.0 TDI: 119g vs. 128g

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Postet doch mal bitte Euren durchschnittlichen Spritverbrauch mit den 2.0 TDI Modellen unter Angabe der von Euch gefahrenen Reifengröße.
Laut spritmonitor liegen die 119g Modelle bei rd. 5.5l im Schnitt. Leider sind die Angaben zu dem 128g Modell recht rar.
Welche Vorteile bietet das jeweile Modell gegenüber dem anderen, z.B. Spritzigkeit, Übersetzung?

Beste Antwort im Thema

OK, hier ist es schonmal: YouTube
Die Qualität ist aber noch mieß, da es wohl noch verarbeitet wird...

Der Wagen hatte bei dem Video rund 1000km drauf.

56 weitere Antworten
56 Antworten

Würd mich mal interessieren. Ich tippe aber mal dass der Tacho schon an sein Limit kommen wird?! Also bei mir merkt man bei 180 auch nen "Ruck" wie ihm auf einmal die Luft ausgeht. Aber es geht dennoch weiter.

Der 2.0 TDI 119g hat nur 5 Gänge. Aber selbst im 4. Gang ist bei genau 200 km/h Schluß und da liegen ca. 4800/min an, also wären da ja noch 200/min drin, da der Rote Bereich ja erst bei genau 5000/min beginnt😉

Dann scheinen wohl einige doch abgeriegelt zu sein... :/ Seltsam.

Nicht der "rote Bereich" ist entscheidend sondern die Drehzahl wo die maximale Leistung anliegt. Danach gehts leistungsmäßig wieder bergab.

Nur mal als Beispiel:
http://www.flat4.de/getriebe.htm
man beachte die Diagramme an Ende.

Ähnliche Themen

Bei mir gehts spürbar leistungsmäßig schon bei 3400 U/min bergab, obwohl erst bei 4200 110 PS anliegen :/. Ich meine aber mal wo gelesen zu haben, dass dies an einem Softwareupdate liegt...

Ich erlaube mir mal wieder etwas über den Spritverbrauch zu posten. Ich fahre zu 90%, neee, eigentlich ausschließlich zur Zeit Stadtverkehr quer durch Berlin. Die MFA zeigt bei Durchschnittsverbrauch 2 (und 1 rutsch ich bei den Einzelfahrten auch immer wieder drunter) immer schön die 5.5 Liter. Allerdings wenn ich dann an der Zapfsäule herkömmlich nachrechne sind es zwischen 5,9 bis 6,3 Liter. Also zeigt die Anzeige im Schnitt etwa einen halben Liter zu wenig an. Bin über die ca. 6 bis 6,3 Liter im Schnitt nicht verärgert, weil mit meinem 110PS TDI PD Golf III hab ich etwa 5,5 Liter verbraucht - natürlich ohne DPF. Aber ist schon komisch wie da geschönt wird. Weil die 5,5 steht da seit anfang an und bei jeder Tankung ergab es etwa 0,5l mehr.

Gott, was hab ich da für nen Stuß geschrieben ... hat das jetzt jeder verstanden?

Ab und zu mal den Motor "durchblasen" senkt den Durchschnittsverbrauch.
Der DPF wird wieder richtig frei und erzeugt weniger Staudruck = weniger Verbrauch.
AUSSCHLIESSLICH Stadtverkehr ist Gift für jeden Motor.

Zitat:

Original geschrieben von uphillking


Ab und zu mal den Motor "durchblasen" senkt den Durchschnittsverbrauch.
Der DPF wird wieder richtig frei und erzeugt weniger Staudruck = weniger Verbrauch.
AUSSCHLIESSLICH Stadtverkehr ist Gift für jeden Motor.

Das ist mir schon klar - das ändert aber doch nichts an der Tatsache, dass Durchschnittsverbrauch der MFA und tatsächlicher Verbrauch nicht passen 😛 oder???😕

Und das "durchblasen" kommt ja am WE, da gehts 500km uffe Bahn *gg*

Zitat:

Original geschrieben von Zanzero


Ich erlaube mir mal wieder etwas über den Spritverbrauch zu posten. Ich fahre zu 90%, neee, eigentlich ausschließlich zur Zeit Stadtverkehr quer durch Berlin. Die MFA zeigt bei Durchschnittsverbrauch 2 (und 1 rutsch ich bei den Einzelfahrten auch immer wieder drunter) immer schön die 5.5 Liter. Allerdings wenn ich dann an der Zapfsäule herkömmlich nachrechne sind es zwischen 5,9 bis 6,3 Liter. Also zeigt die Anzeige im Schnitt etwa einen halben Liter zu wenig an. Bin über die ca. 6 bis 6,3 Liter im Schnitt nicht verärgert, weil mit meinem 110PS TDI PD Golf III hab ich etwa 5,5 Liter verbraucht - natürlich ohne DPF. Aber ist schon komisch wie da geschönt wird. Weil die 5,5 steht da seit anfang an und bei jeder Tankung ergab es etwa 0,5l mehr.

Gott, was hab ich da für nen Stuß geschrieben ... hat das jetzt jeder verstanden?

Fahre zu 70% Autobahn und hab einen Gesamtdurchschnittsverbrauch von 5,2 Liter. Kann das nicht bestätigen dass die Abweichung von der MFA+ zum errechneten Wert einen halben Liter ausmacht. Bei mir passt es immer, das höchste was ich an Abweichung hatte waren 0,13 Liter mehr, was ich errechnet habe. Schalte meistens bei max. 2000/min und AB 140km/h Tempomat. Wenn ich mal Lust habe fahr ich auch mal Vollgas aber eher mal so 10 Kilometer und dann wieder 140km/h. Bin gestern 110 Kilometer Überland gefahren und immer 20 km/h mehr wie erlaubt waren und hatte nen Schnitt von 4,4. Vorausschauend fahren, somit wenig bremsen, zeitig schalten, somit immer höchstmöglicher Gang. Bin vom Verbrauch her total begeistert.

Habe 5,0l auf 100 km im Durschnitt verbraucht. Laut MFA 4,5 L.
Bin zu 80 Prozent auf der Autobahn mit 140 KM/h unterwegs gewesen. War die erste Tankfüllung. Der Verbrauch sollte noch etwas sinken.

Golf TDI 119G

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/340175.html

Habe meinen kleinen 2.0 TDI mit 119g jetzt 4 Wochen und am Wochenende stand endlich eine längere Fahrt an. Bin über 600km am Stück gefahren. Die Strecke startete von Kiel, über Hamburg nach Wolfsburg und dann 2 Tage später wieder zurück. Bin früher diesen Weg mit meinem alten 318ti (140PS) oft gefahren und wollte bei gleichem Zeitaufwand mindestens 2 Liter sparsamer unterwegs sein.
Die einfache Strecke Wolfsburg nach Kiel beträgt 260km und führt über hauptsächlich Landstrasse und durch Dörfer von Wob bis nach Lüneburg und von dort dann nur Ab bis nach Kiel. Brauche jeweils 2h45min für diese Strecke und bin recht zügig unterwegs. Der TDI ist nicht ganz so spritzig wie der 318ti, was sich aber durch vorrausschauendes Fahren ausgleichen läßt. Auf der Landstrasse fahre ich meist 120km/h, so es denn möglich ist und auf der freigegebenen AB bis 160km/h(TDI ist ja noch nicht eingefahren).
Der 13 Jahre alte BMW brauchte für diese Zeit und genau diese Strecke 7 Liter/pro 100km. Der Golf hat sich mit 4.5 Litern begnügt und ist noch nicht mal richtig eingefahren. Bin voll und ganz zufrieden mit diesem Auto, etwas weniger Durchzug dafür aber deutlich sparsamer.

Zitat:

Original geschrieben von rv112xy


Bei mir gehts spürbar leistungsmäßig schon bei 3400 U/min bergab, obwohl erst bei 4200 110 PS anliegen :/. Ich meine aber mal wo gelesen zu haben, dass dies an einem Softwareupdate liegt...

Das muss nicht unbedingt an der Software liegen. Die abgegebene Leistung des 110PS steigt von 1500-2500rpm linear an, danach aber zunehmend langsamer (etwa in Form einer nach unten geöffneten Parabel). Das liegt daran, dass das anliegende Drehmoment ab 2500rpm bis Pmax linear abnimmt. Auf der anderen Seite brauchst Du immer mehr Energie um schneller fahren zu können, denn der Luftwiderstand wächst im Quadrat mit der Geschwindigkeit. Es geht also leistungsmäßig gar nicht bergab sondern nur weniger steil bergauf, während die Luftwiderstandskurve immer steiler nach oben zeigt 🙂.

Deine Antwort
Ähnliche Themen