Spritverbrauch 2.0 TDI: 119g vs. 128g

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Postet doch mal bitte Euren durchschnittlichen Spritverbrauch mit den 2.0 TDI Modellen unter Angabe der von Euch gefahrenen Reifengröße.
Laut spritmonitor liegen die 119g Modelle bei rd. 5.5l im Schnitt. Leider sind die Angaben zu dem 128g Modell recht rar.
Welche Vorteile bietet das jeweile Modell gegenüber dem anderen, z.B. Spritzigkeit, Übersetzung?

Beste Antwort im Thema

OK, hier ist es schonmal: YouTube
Die Qualität ist aber noch mieß, da es wohl noch verarbeitet wird...

Der Wagen hatte bei dem Video rund 1000km drauf.

56 weitere Antworten
56 Antworten

Den reellen Verbrauch kann ich nicht auf einer 10km langen geraden messen. Im Schnitt bekomm ich 5,0 l angezeigt was an der Tanke auch so hinkommt. Insofern verlass ich mich schon recht genau auf die MFA. Und es war definitiv gerade und keine Steigung oder Gefälle hier auf der A67 😉.

Zitat:

Original geschrieben von rv112xy


Den reellen Verbrauch kann ich nicht auf einer 10km langen geraden messen. Im Schnitt bekomm ich 5,0 l angezeigt was an der Tanke auch so hinkommt. Insofern verlass ich mich schon recht genau auf die MFA. Und es war definitiv gerade und keine Steigung oder Gefälle hier auf der A67 😉.

Hallo rv112xy,

irgendwie bist Du der einzige, der den TDI mit 5.0l fährt. Bei spritmonitor.de liegt der Schnitt bei rd. 5,7l und da sind noch ein paar 119g bei.

Stell Deine Werte doch mal dort rein.

So abwegig finde ich die 5.0l nicht, wenn man das Sparpotenzial des Wagens ausreizt.
Ich bin bei meiner Probefahrt mit BC 4.7l hingekommen und hatte einen hohen Stadtanteil,
der ADAC hat im EcoTest für den Wagen 4,8l ermittelt - für den 128g hingegen 5,5l.
Natürlich ist das ganze schwer vom Streckenprofil abhängig.
Zu den 4,5l@140km/h kann ich nichts sagen, aussser dass man beim 6er daran denken muss,
dass der Tacho ziemlich voreilt.

Moin!

muß noch nicht einmal eine Steigung sein, die die Werte verfälscht, davon haben wir hier im Norden bekanntermaßen nicht so viel, dafür haben wir etwas anderes: Wind 😉
Gleiche Strecke BAB Tempomat 130, der eine morgen laut MFA 5,5 Liter Momentanverbrauch, am nächsten morgen plötzlich 6,2 Liter an gleicher Stelle. Ursache: eine frische Brise aus Nordwest von vorne.

Gruß
Stefan

Ähnliche Themen

Ich fahre wöchentlich 800km und immer die gleiche Strecke. Von daher weiß ich wo ich definitiv eine Gerade habe.

Ich kann gerne mal Bilder vom BC machen und ein Video hochladen von den Verbräuchen, auch mit GPS wenns sonst keiner glaubt, wobei ich mir nicht vorstellen kann dass jemand die Korrektheit anzweifelt.

Hast Du denn die 225er Puschen drauf?

Ja. Die Vancouver um genau zu sein.

Hallo,

da gab es einen schönen Film:

http://www.kabeleins.de/auto/videos/sonstiges/artikel/19884/

Verbrauchsfahrt: Passat CC mit und ohne DSG.

Die kamen mit Handschalter auf 5,1 l und bei DSG auf 5,6 l. Bei ganz normaler Fahrweise.

Da sollte doch der Golf 119g auf unter 5l kommen.

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von r-d-i


So abwegig finde ich die 5.0l nicht, wenn man das Sparpotenzial des Wagens ausreizt.
Ich bin bei meiner Probefahrt mit BC 4.7l hingekommen und hatte einen hohen Stadtanteil,
der ADAC hat im EcoTest für den Wagen 4,8l ermittelt - für den 128g hingegen 5,5l.
Natürlich ist das ganze schwer vom Streckenprofil abhängig.
Zu den 4,5l@140km/h kann ich nichts sagen, aussser dass man beim 6er daran denken muss,
dass der Tacho ziemlich voreilt.

Er hat aber den 128g TDI, da er Dynaudio drin hat.

Zitat:

Original geschrieben von lilly*alina


Hallo,

da gab es einen schönen Film:

http://www.kabeleins.de/auto/videos/sonstiges/artikel/19884/

Verbrauchsfahrt: Passat CC mit und ohne DSG.

Die kamen mit Handschalter auf 5,1 l und bei DSG auf 5,6 l. Bei ganz normaler Fahrweise.

Da sollte doch der Golf 119g auf unter 5l kommen.

Viele Grüße

Insgesamt unter 5 Litern ja, nur glaube ich die 4,5 bei 140 km/h nicht. Die hat noch nicht mal der Golf V Blue Motion geschafft und der drehte wie der 119g TDI bei 140 km/h mit 350 Touren weniger als der 128g TDI.

Ich mach die Tage bei Gelgenheit ein Video für YouTube. Ich kann mir schwer vorstellen mich zu irren aber das Video wird es zeigen.

Zitat:

Original geschrieben von rv112xy


Den reellen Verbrauch kann ich nicht auf einer 10km langen geraden messen. Im Schnitt bekomm ich 5,0 l angezeigt was an der Tanke auch so hinkommt. Insofern verlass ich mich schon recht genau auf die MFA. Und es war definitiv gerade und keine Steigung oder Gefälle hier auf der A67 😉.

zustimm

Ich habe über 3000 km jetzt weg und im Schnitt auch 5,1 Liter! Ich fahr 70% Autobahn bei 140 Tempomat. Seitdem die Einfahrzeit vorbei ist geb ich auch mal gerne Gas. Wenn man sehr vorausschauend fährt und zeitig hochschaltet sind die 5 Liter nicht schwer zu erreichen😉 Habe 225er drauf, die ersten paar hundert Kilometer hatte ich die Rollwiederstandsoptimierten Reifen drauf und ich würde sagen das ich mit diesen ca. 0,2-0,3 Liter weniger verbraucht habe.

Hab mal ne Frage an die 119g Besitzer! Wie hoch ist eure Höchstgeschwindigkeit? Egal ob ich Bergab fahre oder auf gerader Strecke, bei 199 km/h ist immer Schluss. Habe das Gefühl das da Elektronisch begrenzt wird, denn bis 199 km/h geht es ziemlich schnell aber dann bleibt abrupt die Nadel stehen.

Du hast doch aber auch den 128g oder? Der fährt bei mir auf der Geraden 210 und bergab ist die Nadel auch auf 220 gewandert! Also bei mir wird da nix begrenzt! Hab auch VW daraufhin mal angesprochen, weil das einige Berichten und die meinten dass nichts begrenzt wird.

Zitat:

Original geschrieben von Baldipata


Er hat aber den 128g TDI, da er Dynaudio drin hat.

Ups, Übersehen. Thx.

Nebenbei finde ich die ganze "Ich verbrauch soundsoviel"-Diskussion hier ziemlich unbrauchbar um den kleinen Abstand zwischen den zwei TDI-Varianten zu bestimmen. Dafür müssten schon sehr viel mehr 2.0TDI-Besitzer mitmachen.
Jeder hat doch ein anderes Streckenprofil, etwas andere Ausstattung, einen anderen Fahrstil etc, das ist doch noch
viel ungenauer als die ganzen Angaben der Automagazine. Nachdem ich eine ganze Reihe von Tests gelesen habe, gehe ich von einer Verbrauchsdifferenz von etwa einem halben Liter zugunsten des 119g TDIs aus. Wer viel in der Stadt fährt hat dabei sicherlich einen geringeren Vorteil, als ein Autobahnfahrer.

Naja und was Verbrauchstests von Automagazinen taugen (oder eben nicht), konnte man ja vor einiger Zeit bewundern, als die einen G-V Bluemotion gegen einen G-III TDI getestet haben (ich glaub auf VOX). Einen so hohen Verbrauch wie die mit dem Bluemotion hatten, haben wir mit unserem G-IV Variant TDI nicht einmal im reinen Stadtbetrieb 😕.

Ich denke auch dass der 119g nochmal -0,5l draufpackt. Wollte meine Werte eher als Schaubild für andere Veröffentlichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen