Spritumfrage: Benzin vs. Super

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen.

Ich möchte gerne mal von Euch allen wissen, mit welchem
Treibstoff ihr fahrt, ausgenommen die Diesel-Fahrer.

Ich fahre einen Golf Plus und habe die Qual der Wahl:
Normalbenzin 91 Oktan oder doch Super 95 Oktan.

Ich habe mich vorerst für Normalbenzin entschieden, jedoch nur aus dem Grund, dass dieser 2 Cent per Liter günstiger ist.

Nun habe ich aber gehört, dass Super für den Wagen an Mehrwert bedeutet, soll heißen: Motor läuft ruhiger, verschleißärmer und soll eine längere Laufleistung haben (bezogen auf die Reichweite des Benzinvolumens)

Was ist eure Meinung? Normalbenzin oder Super???

29 Antworten

die frage wurde bereits zigfach beantwortet... ein neuer thread macht NULL sinn,

warum erwähnst du 98oktan nicht?

Ich fahre nur mit Super.
1. ist der preisliche Unterschied mir zu gering
2. hab ich ne Bekannte mit nem Fiesta, bei dem geht ohne Super auch nicht so viel, erst bei Super wird der Munter, dass müsste ja auch für meinen Kleinen gelten. Und der ist ja nicht gerade übermotorisiert....

Re: Spritumfrage: Benzin vs. Super

Zitat:

Ich habe mich vorerst für Normalbenzin entschieden, jedoch nur aus dem Grund, dass dieser 2 Cent per Liter günstiger ist.

 

ich tanke nur super. wenn es mal an 2 cent/pro liter hapert, melde ich den wagen ab und verkaufe ihn.

Ähnliche Themen

Ich tanke überwiegend V-Power 100 - mich kostet der Sprit allerdings auch kaum etwas 😁

Gelegentlich auch mal Super 95 (ebenfalls Shell).

Normalbenzin (ROZ 91) verschwindet ohnehin bald vom Markt, daher - und für meine 3 Fahrzeuge ohnehin nicht - kommt es für mich nie in Frage.

Zitat:

Original geschrieben von D.Hollander


Iund für meine 3 Fahrzeuge ohnehin nicht - kommt es für mich nie in Frage.

Der Motor im 650 vertraegt aber problemlos 91er Normalbenzin und aufgrund der enormen

Leistungsreserve sollte bei diesem Motor ein Unterschied zwischen Normal und Super

ueberhaupt nicht wahrnehmbar sein.

Die paar wenigen fehlenden PS wuerde man wohl erst merken wenn man sich im Bereich

oberhalb der abgeregelten 250 km/h bewegen wuerde unterhelb dessen sollte man

an der Beschleunigung auch nichts merken.

Zitat:

Original geschrieben von GT_Black


die frage wurde bereits zigfach beantwortet... ein neuer thread macht NULL sinn,

Ja, danke. Habe auch direkt mal gesucht.

Dann meine letzte Frage, die ich nicht direkt

als Beantwortung gefunden habe 😉 :

Ist das Umstellen von Benzin auf Super und evtl. wieder zurück für den Motor problemlos oder schadet dem das auf Dauer?

Hallo. Tanke bei allen meinen Autos 100 oktan, fast immer bei Shell.

Zitat:

Original geschrieben von golfiplusi


Ist das Umstellen von Benzin auf Super und evtl. wieder zurück für den Motor problemlos oder schadet dem das auf Dauer?

Das ist problemlos und schadet auch dem Motor nicht, selbst wenn man

bei jeder Tankfuellung hin und her wechselt.

Re: Spritumfrage: Benzin vs. Super

Zitat:

Original geschrieben von golfiplusi



Ich habe mich vorerst für Normalbenzin entschieden, jedoch nur aus dem Grund, dass dieser 2 Cent per Liter günstiger ist.

...da sparst du dann auf auf 100'000km (bei geschätzten 8l/100km) ganze 160€ ! ...der spareffekt ist wirklich gewalting :-)

Zitat:

Original geschrieben von golfiplusi


Ja, danke. Habe auch direkt mal gesucht.
Dann meine letzte Frage, die ich nicht direkt
als Beantwortung gefunden habe 😉 :

Ist das Umstellen von Benzin auf Super und evtl. wieder zurück für den Motor problemlos oder schadet dem das auf Dauer?

sie wurde beantwortet... richtig lesen :-P

nein es schadet nicht, dein motor ( klopfsensor ) regelt einfach ein paar trimmungen runter und stellt dir weniger kraft zur verfügung. kannst roz 91 mit 95, 98 und 100 beliebig mischen. dem motor ist es scheiß egal, er fährt und geht nicht kaputt, solange die roz zahl mindestens so hoch wie im tankdeckel angegeben.

Zitat:

Original geschrieben von ZX81


Der Motor im 650 vertraegt aber problemlos 91er Normalbenzin und aufgrund der enormen
Leistungsreserve sollte bei diesem Motor ein Unterschied zwischen Normal und Super
ueberhaupt nicht wahrnehmbar sein.
Die paar wenigen fehlenden PS wuerde man wohl erst merken wenn man sich im Bereich
oberhalb der abgeregelten 250 km/h bewegen wuerde unterhelb dessen sollte man
an der Beschleunigung auch nichts merken.

Nur zu Deiner Info: die BMW Benziner (aktuelle Modelle) sind alle auf Super Plus ausgelegt. Sicherlich kann man dank des Klopfsensors Normalbenzin tanken, aber den Leistungsunterschied zwischen Super Plus und Normal spürt man.

Abschließend bleibt nur zu sagen, wenn ich mir den für mein Auto empfohlenen Sprit nicht leisten kann, dann sollte man sich vielleicht ein anderes Fahrzeug zulegen oder es ganz lassen.

Zitat:

Original geschrieben von 525itouring


Abschließend bleibt nur zu sagen, wenn ich mir den für mein Auto empfohlenen Sprit nicht leisten kann, dann sollte man sich vielleicht ein anderes Fahrzeug zulegen oder es ganz lassen.

Definitiv, sehe ich auch so.

Der Golf Plus verlangt ja als Standard nur Normalbenzin,

aber abschließend werde ich nun auf Super umsteigen und

mal sondieren, ob sich dieser Wechsel lohnen wird.

Danke für eure Antworten.

grundsätzlich sind alle motoren fahrbar mit normal benzin. das auto hat nen fühler der misst wie die benzinqualität ist und stellt darauf die einspritzung ein. Aber bei normalbenzin ist mit einem mehrverbrauch und einer leistungseinbuse zu rechnen. bei nem normalen motor zb 1,6 100 ps sind das um die 8-10 % mehr sprit und 8-10 % weniger leistung.

hab das von vw so gelernt. war auf ner schulung

Deine Antwort
Ähnliche Themen