Super oder Super Plus für GTI?
kann mir wer weiterhelfen?
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DICKER0902
Natürlich Super Plus !
so natürlich ist es gar nicht... schließlich kann man den 1,4FSI auch mit super tanken!!!
gruss martin
ps. FSI nicht immer = Super Plus (aber leider fast immer)
Re: Super oder Super Plus für GTI?
Zitat:
Original geschrieben von JosefH
kann mir wer weiterhelfen?
1. Die Suche
2. Das Handbuch
3. Der freundliche (Tankwart)
4. 0800 - Volkswagen
😛
Ich sag nur eins: Super Plus 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von etp
Super Plus ist besser, geht aber auch nur Super! (In Italien gibt es z.B. gar kein Super Plus!
Quatsch [in Italien gäbe es kein Super Plus bzw. OK mit 98 Oktan]
Irgendwie komm ich mir hier vor wie in ner Zeitschleife...
Alle 4 Wochen dasselbe Thema
Nix für ungut
Thorsten
DA ich seit längerer Zeit den Golf V GTI fahre ,kann ich dir nur sagen das diese Auto am besten mit 100 Oktan geht bzw 98 Oktan .Laut Fax von VW nur in Notfall kann 95 Oktan getankt werden.Mit 95 Oktan sprechen die Klopfsensoren an,und du kannst mit ca,20% weniger Leistung rechnen.Nach meiner Erfahrung nach,musst du auch bei billigen Diskonttankstellen aufpassen( verminderte Leistung)laut Leistungsprüfstand.
Zitat:
Original geschrieben von harry1k
DA ich seit längerer Zeit den Golf V GTI fahre ,kann ich dir nur sagen das diese Auto am besten mit 100 Oktan geht bzw 98 Oktan .Laut Fax von VW nur in Notfall kann 95 Oktan getankt werden.Mit 95 Oktan sprechen die Klopfsensoren an,und du kannst mit ca,20% weniger Leistung rechnen.
Blödsinn. Eigene Erfahrung, es gibt keinen Unterschied und vor allen Dingen nicht von 20 %. Wenn es überhaupt Differenzen gibt, sind diese nicht spürbar. Trotzdem wenn ich an eine Tanke komme mit Superplus dann tanke ich auch das. Wenn nicht, dann gibt es nur Super 95 Oktan. Leider haben viele Tankstellen inzwischen kein Superplus mehr, eigentlich eine Frechheit.
Gruß Peter
Ich hab letzte Woche das erste mal 95 Oktan im GTI getankt. War ban einer ESSO in Österreich und kostete 1,08 €. Über der Grenze kostete das 98 OKtan 1,27 €. Bei 50 Litern war mir das dann egal und ich hab des 95er getankt.
Man merkt schon einen kleinen Unterschied. Zieht einen Tick schlechter. Der Verbrauch hingegen fast unverändert. Beim Überholen mit Vollast merkte man dann auch eine kurze Zugunterbrechung.
Also ich werde künftig nur noch im Notfall 95 Oktan tanken.
Betreffend 100 Oktan V-Power von Shell rät AUDI zum Beispiel davon ab,
ich persönlich fahre momentan wegen der hier regional höheren Spritkosten Super 95 Oktan in meinem 3.2er.
Ich merke ehrlich gesagt keinen Leistungsverlust oder besseren Lauf des Motors. Man müßte wohl echt den Leistungsprüfstand in Anspruch nehmen um was aussagen zu können
Super Plus = regulärer Kraftstoff auf den der Motor abgestimmt wurde.
Super = alternativer Kraftstoff wenn Super Plus nicht verfügbar ist und mit Einschränkungen verwendbar
V-Power etc. 100 Oktan = wie Super Plus, teurer aber geringfügig geringerer Kraftstoffverbrauch von ca. 0,3-0,5 Liter auf 100Km. Insgesamt nicht rentabel.
Grüsse
Also es ist wirklich Blödsinn, dass der Motor 20% Leistung bei 95Oktan verliert. 100Oktan können heutige Motoren noch gar nicht verwerten... zumal sie wie der GTI höchstens auf 98 abgestimmt. Die Klopfregelung wird praktisch nicht beeinflusst und die Kraftstoffersparnis für uns Normalsterbliche nicht messbar. Und sie beträgt keinstenfalls 0,3 bis 0,5l!!
Gruß, Lacky.