spritsparend Fahren mit dem TSI 122PS
Hallo zusammen
Ich hab meinen GT Sport mit 122PS am Freitag abgeholt, nach dem ersten Tanken hatte ich nen Verbrauch von 8,7l. Da war natürlich viel Autobahn dabei auch mal 170 km/h, aber jetz ist mein Verbrauch momentan an die 10l in der Großstadt, nun meine Frage, was mach ich falsch, dass der VErbrauch so hoch ist. Ich schlate eigentlich immer zwischen 2000 und 2500 Umdrehungen und benutze so häufig wie möglich den Tempomat in möglichst hohen Gängen. aber ich bekomme den VErbrauch ums verrecken nichtz nach unten gedrückt. Bin schon fast etwas am verzweifeln!!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Matze20111984
Hallo zusammenIch hab meinen GT Sport mit 122PS am Freitag abgeholt, nach dem ersten Tanken hatte ich nen Verbrauch von 8,7l. Da war natürlich viel Autobahn dabei auch mal 170 km/h, aber jetz ist mein Verbrauch momentan an die 10l in der Großstadt
Nur mal ein paar Fragen zum besseren Verständnis:
Handelt es sich um eine Neuwagen?
Wie ist der aktuelle km-Stand?
Wurde jeweils vollgetankt oder wurden die Angaben aus der MFA abgelesen?
edit: Habe grade deinen Abholbereicht aus WOB gefunden 😁
sry, aber was hast du erwartet, wenn man einen Neuwagen gleich mit 170km/h über die AB schiebt 😕
Auch wenn viele vielleicht anderer Meinung sind, ein Neuwagen sollte eingefahren werden.
64 Antworten
ja das klingt ziemlich ähnlich zu meinen beobachtungen. Momentan bin ich nunmal sehr viel in Essen unterwegs, vllt sollte ich zukünfttig meine Strecke ändern und das kurze Stück autobahn nehmen. Der Spritverbrauch ist so im Großstadtverkehr schon ziemlich übel muss ich gestehen
Also ich kann den letzten Beitrag nur bestätigen. Bis auf das, das der Verbrauch nicht sinkt mit zunehmender km Laufleistung.
Zitat:
Original geschrieben von Matze20111984
ja das klingt ziemlich ähnlich zu meinen beobachtungen. Momentan bin ich nunmal sehr viel in Essen unterwegs, vllt sollte ich zukünfttig meine Strecke ändern und das kurze Stück autobahn nehmen. Der Spritverbrauch ist so im Großstadtverkehr schon ziemlich übel muss ich gestehen
Selber schuld, wenn man DSG nicht dazunimmt.
DSG ist in der Stadt immer sparsamer, weil so oft und früh wie das DSG in den höchstmöglichen Gang schaltet, würde man das selber mit dem manuellen Getriebe nie machen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Selber schuld, wenn man DSG nicht dazunimmt.Zitat:
DSG ist in der Stadt immer sparsamer, weil so oft und früh wie das DSG in den höchstmöglichen Gang schaltet, würde man das selber mit dem manuellen Getriebe nie machen.
Bloss blöd, dass das DSG beim Variant im Normverbrauch höher liegt als der Handschalter.🙄
Stefan
Ähnliche Themen
...bis man die 1700€ Aufpreis wieder reingefahren hat...auch blöd 😉
Zitat:
Original geschrieben von JOE_80
...bis man die 1700€ Aufpreis wieder reingefahren hat...auch blöd 😉
Man wird den Aufpreis wohl kaum jemals wieder reinfahren, aber der Fahrspass rechtfertigt den Preis.
Gruß
War heute mein Freundlichen wegen nem kleinen Mängel und hab gleich mal nachgefragt wegen dem verbrauch. Dort sagte man mir, dass man erst nach ca. 4000-5000 km eine genaue Aussage über den Spritverbrauch machen kann und nicht vorher!!!
richtig... der verbrauch sinkt noch mit zunehmender laufleistung. aber der innerortsverbrauch beim kleinen 90kw tsi handschalter ist nunmal auch mit 8,2 liter angegeben. von daher ist gerade in der einfahrphase ein gut einen liter höherer verbrauch normal!
wichtig ist, wie du schon schreibst, niedertourig fahren und früh schalten! ... kann man aber auch noch erweitern (mache ich bei unserem 318i so) durch: gänge überspringen beim hochschalten, bei kurzen stopps motor aus (start/stopp automatik ist da echt toll), vorausschauend fahren (sprich ampeln beobachten und langsam heranrollen um den stillstand zu vermeiden). des weiteren nutze ich z.b den 5.gang bei 50km/h, das entspricht ca. 1100/1200 u/min (ich mein jetzt nicht den tdi). erhöhter luftdruck (um ca. 0,5 bar) kommt auch noch hinzu ... und schon klappt das mit einem cityverbrauch von weniger als 7 litern😉
... wobei ich jetzt nicht ausschließlich stadtverkehr fahre, sondern auch immer noch ein gewisser anteil überlandfahrt enthalten ist.
Zitat:
Original geschrieben von Matze20111984
War heute mein Freundlichen wegen nem kleinen Mängel und hab gleich mal nachgefragt wegen dem verbrauch. Dort sagte man mir, dass man erst nach ca. 4000-5000 km eine genaue Aussage über den Spritverbrauch machen kann und nicht vorher!!!
Schau dir mal nur am Beispiel deines Fahrzeugs den Spritmonitor an. Da sind sehr viele Neuwagen gelistet. Du wirst bei keinem einzigen der Fahrzeuge eine signifikante Änderung des Benzinverbrauchs nach der "Einfahrphase" feststellen.
Zitat:
Original geschrieben von Steff_N
Bloss blöd, dass das DSG beim Variant im Normverbrauch höher liegt als der Handschalter.🙄Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Selber schuld, wenn man DSG nicht dazunimmt.
DSG ist in der Stadt immer sparsamer, weil so oft und früh wie das DSG in den höchstmöglichen Gang schaltet, würde man das selber mit dem manuellen Getriebe nie machen.
Stefan
Das stimmt so nicht. Verbrauch Variant 90KWTSI 6 Gang Handschalter: 6,4 mit 7Gang DSG 6,3.
Der Minderverbrauch ist nicht so groß wie beim normalen Golf, aber er ist vorhanden bzw. liegt schon garnicht höher.
Zitat:
Original geschrieben von bodape
Das stimmt so nicht. Verbrauch Variant 90KWTSI 6 Gang Handschalter: 6,4 mit 7Gang DSG 6,3.Zitat:
Original geschrieben von Steff_N
Bloss blöd, dass das DSG beim Variant im Normverbrauch höher liegt als der Handschalter.🙄
Stefan
Der Minderverbrauch ist nicht so groß wie beim normalen Golf, aber er ist vorhanden bzw. liegt schon garnicht höher.
Ok, soorry, du hast recht es sind 0,1l(!) weniger. Ich hatte das flsac in Erninnerung. Dennoch bringt das DSG beim Vari quaisi nix. Und rechne mal aus, wie lange du brauchst um den Mehrpreis reinzufahren... 😁
Stefan
Hallo Matze,
erstmal Glückwünsche zum neuen Auto und allzeit gute Fahrt.
Hinsichtlich des Verbrauches von 10 Litern im Stadtverkehr wird es zum Teil wohl mit an der Bereifung liegen. Der GT Sport hat glaube ich werksseitig schon die schönen 225er Schlappen auf einer 17er Alufelge drauf. Was sehr gut für die Optik ist, wirkt sich leider auch negativ auf den Spritverbrauch aus. In den Tests die ich bisher über den TSI gelesen habe, wurde immer die Ausstattung "Comfortline" mit ca. 7,5 Litern Verbrauch im Mischbetrieb (Stadt/Land/AB) getestet. In dieser Version sind dann "nur" 195 Reifen auf einer 15er Alufelge drauf, die somit ein geringeres Gewicht und einen niedrigeren Rollwiderstand haben.
Aus Deiner Beschreibung des Stadtverkehrs geht leider nicht die reine Streckenlänge hervor. In einer Autozeitschrift habe ich erst vor kurzem einen Bericht über Kurzstrecken und die Auswirkungen auf den Verbrauch gelesen. Hier wurde für den TSI mit 122 PS ein Durchschnittsverbrauch von 11,7 laut Bordcomputer auf einer Streckenlänge von 3 km ermittelt. Erst bei längeren Strecken (ca. 15Km) kommen Motoren auf richtige Betriebstemperatur und können dann mit einem nicht so fettem Gemisch verbrauchsgünstiger gefahren werden.
Dass sich der Verbrauch nach 10-15.000 Km Laufleistung senken soll, wird im allgemeinen den Dieselmotoren nachgesagt. Warum das so sein soll, ist mir jedoch nicht bekannt. Bei meinem TFSI habe ich hiervon auch nach ca. 20.000 Km noch nichts bemerkt. Ist ja auch kein Diesel 🙂
Eventuell kannst Du ja noch über die Schubabschaltung ein wenig Sprit sparen. Wenn man in der Kolonne rumzuckelt, kann man öfters (z.B. bei leichtem Gefälle) den Fuß ganz vom Gaspedal runternehmen. Das Auto rollt dann mit (fast) unverminderter Geschwindigkeit weiter und die MFA zeigt dann auch 0 Verbrauch an. Meistens wird im Kolonnenverkehr aber das Gaspedal immer nur ein wenig gedrückt gehalten, um genau die gleiche Geschwindigkeit des Vordermannes einzuhalten. Da braucht man einiges mehr an Sprit.
Viele Grüße
No Speed
Zitat:
Original geschrieben von JOE_80
...bis man die 1700€ Aufpreis wieder reingefahren hat...auch blöd 😉
Und die Getriebeölwechsel alle 60Tkm für 250 Euro auch nicht vergessen.
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Und die Getriebeölwechsel alle 60Tkm für 250 Euro auch nicht vergessen.Zitat:
Original geschrieben von JOE_80
...bis man die 1700€ Aufpreis wieder reingefahren hat...auch blöd 😉
alle 60tkm war mir bekannt, aber 250€ 😰
Da bin ich ja wieder richtig froh, dass es letztes Jahr das 7G DSG für den TDI noch nicht gab.
Zitat:
Original geschrieben von Wech
alle 60tkm war mir bekannt, aber 250€ 😰Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Und die Getriebeölwechsel alle 60Tkm für 250 Euro auch nicht vergessen.
Da bin ich ja wieder richtig froh, dass es letztes Jahr das 7G DSG für den TDI noch nicht gab.Das 7 Gang DSG benötigt nur noch 1,7 Liter Getriebeöl.......
Der Aufpreis ist trotzdem aus wirtschaftlicher Sicht nur schwer wieder einzufahren.
Und trotzdem habe ich es mir gegönnt😁