Spritsparen mit hin/her schalten "N"
Hi,
wenn man mit einem Automatik des öfteren den Wagen ausrollen lässt,spart man Sprit.
Frage, hat jemand Erfahrung mit negativen auswirkungen auf die 8 Gang Automatik eines F11 Bauhjahr 03/2011
Vielen Dank
🙂😁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von carpediem2008
Hi,wenn man mit einem Automatik des öfteren den Wagen ausrollen lässt,spart man Sprit.
Frage, hat jemand Erfahrung mit negativen auswirkungen auf die 8 Gang Automatik eines F11 Bauhjahr 03/2011
Deinen bisherigen Beiträgen entnehme ich, dass Du seit kurzem einen 525d Sechszylinder fährst, diesen mit 20-Zöllern bestücken möchtest und zudem noch chippen willst ...
Willst Du jetzt ernsthaft den Mehrverbrauch der 20-Zöller mit Segeln kompensieren??? - Ich fass' es nicht ...
Gruß
Der Chaosmanager
63 Antworten
[Edit:] Antwort an 332701 gelöscht, ich will hier keine Grundsatzdiskussion starten. Wer sich nicht für's "Segeln" interessiert braucht hier ja nicht weiter zu lesen [/EDIT]
Zurück zum Thema:
Ich habe mich etwas mit CODING beschäftigt und was spannendes gefunden:
HU_CIC -> 3000 HMI -> Funktionen -> EFF_DYN_SAILING
Kommentar: Legt fest ob es die Checkbox zur Aktivierung der Segelfunktion gibt oder nicht
Hab's sofort aktiviert, aber leider gibt es die Checkbox bei mir dennoch nicht... 🙁
Mal ne blöde Frage:
Früher hat's doch immer geheißen, dass man ein Automatikauto nicht abschleppen darf, weil ohne laufendem Motor das Getriebe Schaden nimmt.
Ist ein "Motor aus + Stufe N" nicht das Gleiche?
Oder war das mit dem Abschleppen ein Märchen?
Zitat:
Original geschrieben von Sir Francis
Mal ne blöde Frage:
Früher hat's doch immer geheißen, dass man ein Automatikauto nicht abschleppen darf, weil ohne laufendem Motor das Getriebe Schaden nimmt.
Ist ein "Motor aus + Stufe N" nicht das Gleiche?
Oder war das mit dem Abschleppen ein Märchen?
Richtig, weil bei abgestellten Motor auch alle Nebenaggregate wie auch die Ölpumpe und Kühlung usw. nichtmehr arbeiten. Das Getriebe ist zwar in N und damit von dem Motor getrennt, aber trotzdem drehen sich da drin Zahnräder die natürlich Wärme erzeugen. Wenn man abschleppt dann nur ein paar Meter bzw. von der Straße runter. Aber keinesfalls mehrere 100 Meter oder gar Kilometer. Und wenn auch nur ganz langsam mit 20 Kmh oder so, weil mehr Tempo erzeugt logischerweise auch mehr Wärme.
Im Fall vom F10/11 mit dem elektronischen Schalthebel, geht das aber sowieso alles garnicht mehr. Meines Wissens kommt man nur mit der Zündung nicht aus der Stellung P heraus, dazu bedarf es eines Motorstartes. Genauso kann man während des Fahrens zwar in N wechseln, kommt dann aber nichtmehr in die Stellung D bevor man einmal komplett angehalten hat + die Bremse berührt.
Grüße
Peter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Nytro_Power
Genauso kann man während des Fahrens zwar in N wechseln, kommt dann aber nichtmehr in die Stellung D bevor man einmal komplett angehalten hat + die Bremse berührt.
Das ist nicht richtig - man kann während der Fahrt in N wechseln und jederzeit wieder in Stellung D zurück, und zwar ohne die Bremse zu berühren. Lediglich bei Schritttempo ist dies nicht mehr möglich und man muss die Bremse betätigen (wobei ich persönlich nichts vom "Segeln" halte - ich bin eh nicht derjenige, der auf ein paar Zehntel mehr oder weniger beim Verbrauch achtet).
Gruß
Der Chaosmanager
Das ist zwar jetzt ein wenig off-topic, aber deshalb auch weiter oben meine blöde Frage:
Mein schrulliger Nachbar (welcher die Weisheit gepachtet hat) war mal beruflich weiter weg und fuhr jedes Wochenende die 350 KM von Sachsen nach Niederbayern heim und eben am Montag retour.
Ein paar mal hatte ich das "Vergnügen" dem auf der Autobahn zu begegnen.
Ich habe mich immer gewundert, dass sie den nicht von der Piste gefegt haben.
So übern Gartenzaun haben wir uns dann mal über Autos unterhalten.
Er behauptete felsenfest, dass er nach der "Sägezahnmethode" am sparsamsten fahre:
Vollgas beschleunigen bis fast Höchstgeschwindigkeit, dann Motor aus und ausrollen lassen bis 50/60 Km/h.
Auf der Autobahn!😰
Jetzt war mir auch klar, warum der mal an meiner Stossstange klebte und dann wieder meilenweit weg war.
Und, das ist das tollste: das war ein Audi 100 2.3 (der unverwüstliche 5-Zylinder) mit Automatik😰😰
Auf meine erstaunte Nachfrage nach dem Befinden der werten Automatik meinte er, dass diese mittlerweile ziemlich laut krache, aber das Auto habe jetzt auch schliesslich 350.000 KM drauf und wäre 12 Jahre alt.
Das stimmte auch: Wenn er aus der Garage fuhr und ein wenig rangierte hörte sich das an wie wenn ein Kampfpanzer auf der Stelle dreht.
Wenn ich den nicht auf der Piste ab und an selbst gesehen hätte, würd ich das nicht glauben.
Moin.
Etwas off Topic, aber ich habe das mal mit meinem Schalter ausprobiert. Wenn ich bei Tempo 50 den Gang raus nehme, zeigt der BC ca. 2-3L Verbrauch an, beim Rollen lassen mit eingelegtem Gang wieder Tempo 50 zeigt der BC 0.0L. Laut BC bringt diese Form des "Segelns" beim Schalter keine Spritersparnis.
Gruß
Digger58
Zitat:
Genauso kann man während des Fahrens zwar in N wechseln, kommt dann aber nichtmehr in die Stellung D bevor man einmal komplett angehalten hat + die Bremse berührt.
Hallo Peter, man kommt beim Fahren von N nach D. Solange der Wagen mehr als ca. 4km/h rollt, geht das ohne Bremse. Nur wenn man langsamer ist, muss man die Bremse bedienen.
Gruss aus dem wilden Süden!
Hi Jungs,
ich hab diesen Thread schon ein wenig belustigt verfolgt.
Es kommt ja hier irgendwie auf den Punkt, daß das "Segeln" eine neumodische Erfindung wäre.
Dem ist aber keinesfalls so.
Mein erster Automat in den 80er Jahren war ein Rover 3500 SD1, V8 mit sagenhaften 150 PS und einer Borg-Warner 3-Gang Automatik.
Und die hat - sobald weg vom Gas - definitiv ausgekuppelt und ich mußte immer das Bremspedal verwenden um nennenswert langsamer zu werden.
Und was eine eventuelle Sprit-Einsparung bei diesen unseren modernen Autos angeht, so ist es wesentlich effizienter, die Mühle nicht mit Vollgas von einer roten Ampel wegzutreten, als sich selbst und die anderen Verkehrsteilnehmer zu gefährden durch die sinnfreie Betätigung des Automatik-Wählhebels um irgendwelche fragwürdige MilliLiter einzusparen.....
Ich freu mich schon auf meinen F07 mit allen Heinzelmännchen (im November).
W
Zitat:
Original geschrieben von digger58
Moin.Etwas off Topic, aber ich habe das mal mit meinem Schalter ausprobiert. Wenn ich bei Tempo 50 den Gang raus nehme, zeigt der BC ca. 2-3L Verbrauch an, beim Rollen lassen mit eingelegtem Gang wieder Tempo 50 zeigt der BC 0.0L. Laut BC bringt diese Form des "Segelns" beim Schalter keine Spritersparnis.
Gruß
Digger58
Digger58, das hat nix mit Automatik bzw. manuelle Schaltung zu tun.
Die von dir beschriebene ist bei allen halbwegs modernen Fahrzeugen gleich.
Schubabschaltung (=Ausrollen mit Null-Verbrauch) ist ausrollen mit Motorbremswirkung.
Segeln (=Ausrollen mit geringem Verbrauch) hat keine Motorbremswirkung und man kann weiter ausrollen. Soferne es Situationen gibt, welche das so erlauben - und genau das ist der Knackpunkt!
Ich halte segeln für eine weitere massive Werbemaßnahme des VW-Konzerns.
Genauso wie Pumpe/Düse (vor und nach Audi fast ausschließlich in LKW's zu finden) und 5-Ventil Benzinern (kennt die noch wer? War riesen Werbung, wenige Jahre später waren alle wieder verschwunden)....
Dito!
Diese Diskussion hier ist wirklich mehr als fragwürdig!
Wenn der TE wirklich so drauf angewiesen ist, die Kasseler Berge möglichst spritsparend hinter sich zu bringen, wäre es sinnvoller sich einen Smart zuzulegen.
Oder, wenn es denn ein 5er sein muss, aber wirklich das ökologische Gewissen solch schlaflose Nächte bereitet, na dann muss eben ein nackter 5er bestellt werden. Das spart Gewicht und damit mehr Verbrauch als solch IMHO gefährlichen Manöver mit Gang raus, etc.....
Zitat:
Original geschrieben von Friescan
Viel interessanter war der Durchschnittsverbrauch laut Bordcomputer. Bis zum segeln hatte ich ca. 19 km Entfernung zurückgelegt, die Segelstrecke betrug ca. 1,5 km.Die Differenz zwischen Durchschnittsverbrauch seit Abfahrt "vor segeln" und "nach segeln" lag meistens bei mehr als 0,6 Liter. Also vorher z.B. 7,5 l , nach segeln 6,8 l.
Wenn ich normal in D geblieben bin hat sich der Durchschnittsverbrauch nicht verändert.
Der Vergleich mit "D" kann nicht aufgehen. Dann muss man zwar Gasgeben, hat vorher aber 0,0l/100km verbraucht. Auch dann MUSS der Verbrauch sinken. Als Beispiel:
19km @ 7,5l/100km = 1,425l
1,5km "Segeln"mit gemittelt 80km/h = 1,125min "segeln" @ 0.6l/h = 0,01125l
Gesamt: 20,5km mit 1,43625l enstpricht 7l/100km Durchschnitt
Ohne "Segeln": 0,5km Verbrauch 0l/100km; 1km ca. 60km/h "halten" bzw. langsam ausrollen @ 3l/100km = 0,03l/100km
Gesamt: 20,5km mit 1,455l entspricht 7,09l/100km.
Und die Rechnung ist fürs "Nicht-Segeln" eher konservativ (ausrollen von 120 auf 80 ist länger als 500m).
Der Unterschied ist vorhanden, aber vernachlässigbar. Selbst wenn - und erst dann macht das Ausrollen (nicht "Segeln", es wird kein Antriebskraft genutzt) Sinn - der Motor ausgeschaltet wird (Golf Ecomatic der 90er) kommt man in dem Beispiel "nur" auf 6,95l/100km.
Amen
Mal so mit den Minderverbrauchswerten von Amen gerechnet.
0,09 L Minderverbrauch machen bei einem Super Preis von 1,70€ eine Ersparnis von 0,75€ (aufgerundet) auf 100 KM aus.
Bei einem Vielfahrer von sage ich mal 60TKM/Jahr sind das 450€ im Jahr.
Bei Diesel 1,50€ ist es eine Ersparnis von 0,66€ auf 100 KM und 396€.
Von dem Ersparten, kann der Vielfahrer mit seiner Liebsten schon ein paar mal lecker Essen gehen.
Zitat:
Original geschrieben von digger58
Mal so mit den Minderverbrauchswerten von Amen gerechnet.0,09 L Minderverbrauch machen bei einem Super Preis von 1,70€ eine Ersparnis von 0,75€ (aufgerundet) auf 100 KM aus.
Ich weiß ja nicht, wie Du rechnest, aber 0,09 l multipliziert mit 1,70 €/l ergibt bei mir 0,15 € ...
Wobei eine solche Rechnung, wie Du sie anstellst, sehr, sehr theoretisch ist. Ein Überholmanöver mit Vollgas zwischendurch macht Deine ganzen Spritspar-Segel-Versuche vorher zunichte ...
Gruß
Der Chaosmanager
PS: Ich bin übrigens Vielfahrer (60 tkm/p.a.), mir ginge aber die Segelei gehörig auf den Keks ...
Der Eine rechnet schnell, der Andere rechnet richtig.
Ich schrob doch auf 100 KM !!! Bei 20,5 KM sind es nur 0,153€, da hast Du Recht.
Klar ist diese Rechnung nur theoretisch, dennoch interessant.
Ich persönlich halte nichts vom "Segeln", habe ich auch schon geschrieben. Da segelst Du gemütlich mit 80Km/h rechte Spur auf der AB und dann zieht vor Dir einer rein, aus welchen Gründen auch immer, latscht voll auf die Bremse und Du hast keinen Vortrieb um dran vorbei zu ziehen und weg zu kommen.