Spritsparen mit hin/her schalten "N"

BMW 5er

Hi,

wenn man mit einem Automatik des öfteren den Wagen ausrollen lässt,spart man Sprit.

Frage, hat jemand Erfahrung mit negativen auswirkungen auf die 8 Gang Automatik eines F11 Bauhjahr 03/2011

Vielen Dank
🙂😁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von carpediem2008


Hi,

wenn man mit einem Automatik des öfteren den Wagen ausrollen lässt,spart man Sprit.

Frage, hat jemand Erfahrung mit negativen auswirkungen auf die 8 Gang Automatik eines F11 Bauhjahr 03/2011

Deinen bisherigen Beiträgen entnehme ich, dass Du seit kurzem einen 525d Sechszylinder fährst, diesen mit 20-Zöllern bestücken möchtest und zudem noch chippen willst ...

Willst Du jetzt ernsthaft den Mehrverbrauch der 20-Zöller mit Segeln kompensieren??? - Ich fass' es nicht ...

Gruß
Der Chaosmanager

63 weitere Antworten
63 Antworten

Gesetzt der Fall nur 1% der Autofahrer begänne auf der Autobahn, ohne entsprechende Technik, zu "Segeln", das könnte zu chaotischen Zuständen führen.
Zahlreiche Fahrzeuge die über x-kilometer immer langsamer und dann plötzlich wieder beschleunigt werden, das aber nicht synchron sondern jeder in seinem individuellen "Sägezahnrythmus", der Eine von 120 auf 80, der Andere von 140 auf 80. Derjenige der noch mit 88km/h segelt wird von anderen mit 91km/h übersegelt.
Da abbremsen den Segeleffekt stört wird erst kurz vor dem Aufprall gebremst, usw - das wird lustig und gefährlich.

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager


Soweit ich weiß, gibt es mittlerweile drei Generationen des Prius, so dass man eigentlich nicht von DEM Prius sprechen kannIm - welche davon als Taxi in Mailand eingesetzt werden, kann ich nicht sagen. Aber die technischen Daten von Toyota sprechen eigentlich nur von einem Elektromotor.

Das Grundprinzip ist seit 1997 quasi unverändert (es sind eigentlich schon 4 Generationen). 2 E-Maschinen stimmt schon. Sonst wäre das Zusammenspiel von E-Motor und Benzinmotor auch nicht so harmonisch 😉

Zitat:

Original geschrieben von Pizer


Gesetzt der Fall nur 1% der Autofahrer begänne auf der Autobahn, ohne entsprechende Technik, zu "Segeln", das könnte zu chaotischen Zuständen führen.
Zahlreiche Fahrzeuge die über x-kilometer immer langsamer und dann plötzlich wieder beschleunigt werden, das aber nicht synchron sondern jeder in seinem individuellen "Sägezahnrythmus", der Eine von 120 auf 80, der Andere von 140 auf 80. Derjenige der noch mit 88km/h segelt wird von anderen mit 91km/h übersegelt.
Da abbremsen den Segeleffekt stört wird erst kurz vor dem Aufprall gebremst, usw - das wird lustig und gefährlich.

Amen hat es ja Super zusammengefasst. Es geht um das Nichtbremsen. Pulse and Glide wie Du es beschreibst ist auch graduell ziemlich effektiv, wenn man es dem Verkehrsfluss entsprechend anwendet, also das Heranfahren an das vordere Fahrzeug durch Rollen ohne Bremsen erzielt, statt sich wie Du beschreibst verkehrsverzögernd zurückfallen zu lassen. Die Temposchwankung ist dabei die des um Dich ablaufenden Verkehrsgeschehens. Vom Abschalten des Motors durch den Fahrer halte ich aus prinzipiellen Erwägungen gar nichts, weil das Fahrzeug dadurch einen guten Teil seiner Lenk und Bremsfähigkeit einbüßt.

Die größten Geschwindigkeitsschwankungen in der Kolonne werden nach meiner Erfahrung doch meistens von den heftigen Tretern ausgelöst, die ja ständig mit Ihren Bremsfunzeln blinken müssen, damit Sie trotz aller Ingenieurgenialität weiterhin mindestens 1 l pro 5 km sinnfrei abfackeln... .

Herzliche Grüße,

HyperMiler

Da diskutiert man 5 Seiten über 1/10 Liter Sprit sparen, was man in der Realität gar nicht mehr berechnen kann.
Da dürfte man nie mehr an einem leicht windigen Tag fahren, weil das ja schon mehr Sprit braucht!
Ich soll irgendwann mal auf "D" schalten damit ich verbrauchsreduziert fahre, habe aber vielleicht hinten 275er montiert!😕

Unsere Autos haben teilweise weit mehr als 200 PS und erreichen Verbrauchswerte die sich sehen lassen können! Vorallem sind das ja keine 3 Zyl. Spritsparzwerge, sonder Oberklasselimousinen, die je nach Ausstattung schnell mal zw. 70.000 und 90.000 Euro liegen!
Wer sich so einen Wagen zulegt muß auch wissen, mit welchen Kosten er (oder sie😉) dann zu rechnen hat!
Wenn ich mir es leisten will ins Ritz Essen zu gehen, jammere ich dann auch nicht, daß die Portion klein für das Gelöhnte war.

Ich verbrauche mit meinem 530d ca. 7 Liter im Durchschnitt. Bin voll zufrieden damit. Würde er 8,5 Liter brauchen hätte ich ihn deswegen auch noch nicht verkauft. Da würde es andere Gründe geben.

Das nächste wäre dann das Hifi-System ausbauen, denn der Verstärker braucht Sprit. Meine Tochter dürfte hinten nicht mehr DVD schauen, ich würde mir ja dadurch 0,0000002 Liter sparen! Usw., usw.,.. ..

Ich finde es im Großen und Ganzen großartig, wie "wenig" die aktuellen Modelle im Durchschnitt verbrauchen! Vollbesetzt und mit Gepäck braucht ein jeder 105 PSiger 6er Golf auf der Bahn mit 150 km/h mehr! Garantiert!!
LG

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen