Spritsparen mit 8k TDI

Audi A4 B8/8K

Habe mit Interesse die bisherigen Threads zum Thema Spritverbrauch gelesen und auch z.B. beim Spritmonitor einiges angeschaut. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Diesel im Vergleich zu den Benzinern relativ schlecht wegkommen. Habe selber mit meinem TDI ( 88 KW Limo Handschalter 225er 17" ) jedoch keine Probleme auf echte Durchschnittsverbräuche von 5,5 Liter pro tankfüllung zu kommen. Schnitt insgesamt liegt derzeit bei ca. 5,9 Liter und da war auch ein Teil mit Anhänger bzw. Stau/Autobahn mit >200 km/h usw. dabei.

Also zunächst hat meiner auch deutlich über 6 Liter gebraucht, bis ich folgendes unternommen habe:

1. Reifendruck erhöht

Der Luftdruck war bei mir nach der Werksabholung vorne und hinten je 2,4 Bar bei den 17" Winterreifen.
Habe den Luftdruck auf ca. 2,7 erhöht - merkt man im Fahrverhalten und Komfort nicht.

2. elektrischer Zuheizer ausgeschaltet/Sparsamer Umgang mit Sitzheizung bzw. Heckscheibenheizung

Habe beim Lesen der Bedienungsanleitung festgestellt, dass der elektrische Zuheizer ja nicht nur beim Kaltstart die Luft für die Lüftung erwärt sondern generell bis ca. 10 Grad plus Außentemperatur. Da ich eigentlich immer relativ lange im Auto unterwegs bin und das ja eh ziemlich schnell von alleine warm wird ( außer es hat 15 Grad Minus oder so ) und zudem die Sitzheizung gut funktioniert habe ich die Funktion unter Menü Klima - el. Zuheizer von Auto auf Aus gestellt. Bei Bedarf kann ich die Funktion ja wieder einschalten. ( Scheiben enteisen etc. )
Die Sitzheizung wird bei mir nach ca. 10 Minuten Fahrt wieder ausgeschaltet bzw. runtergeregelt ebenso die Heckscheibenheizung nur bei Bedarf kurz eingeschaltet.

3. Kompressor der Klimaanlage ausgeschaltet.

Einige lassen den Kompressor ja immer mitlaufen ( außer er schaltet sich von selbst aus (Frost) ) aber ich habe mich dazu durchgerungen auf den Komfort der Luftentfeuchtung im Winter zu verzichten. Klar, wenn´s im Sommer wieder warm wird schalte ich den Kompressor natürlich auch wieder ein.

4. Kofferraum entrümpelt

Habe alles, was ich nicht wirklich brauche aus dem Kofferraum rausgeschmissen ( inkl. Kugelkopf für AHK ) - waren alles in allem so ca. 20 Kilo.

Was hat´s gebracht ? .... nun bei mir ging der Verbrauch merklich runter .... würde sagen rund 0,5 Liter auf 100 Km.

Also ... wer´s mal probieren will .... prima

an alle anderen ... bitte belehrt mich jetzt nicht ... ihr braucht es ja nicht ernst zu nehmen.

PS: Übrigens den größten Einfluß auf den Verbrauch hat immer noch der Gasfuß .... grins

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von piensoque


auf dieses posting gibt es nur zwei gleichermaszen beleidigende fragen:

1: wie viel zahlt Dir Audi for this posting???
oder
2: ziehst Du ihn immer vorher raus?

mein durchschnitt der letzten 28.162 km ist exact 7.034 l (gesamt km stand ca. 48.200 km)

wie schon ap11 sagte, entweder - oder

ich geh auch nur in ein teures restaurant, wenn ich die karte nicht von rechts lese, sonst lasse ich es gleich bleiben.

Also

zu 1. .... nichts .... warum? ... hast Du mir nen Tip, wo ich was bekommen kann ?

zu 2. .... kommt darauf an, was Du damit meinst. Also bevor ich aussteige ziehe ich den Schlüssel raus ... lieber vorher als nacher - ist so blöd durch die geschlossene Tür ....

noch was in eigener Sache ....

hast Du Frust ?
befriedigt Dich so etwas ?
Hatte ich Dich etwa mit meinen Äußerungen etwa unbeabsichtigt beleidigt ?

warum fühlst du Dich denn überhaupt dazu genötigt zu antworten, wenn Dir das doch eh alles egal ist ?

113 weitere Antworten
113 Antworten

Da sagt meine Frau immer ,ich soll ruhiger werden beim Autofahren. Wenn ich hier aber so mitlese ,komme ich zur Erkenntnis ,dass ich am Lenkrad eine Schlaftablette bin.

Zitat:

Es gibt Leute, die benutzen manche Extras eben nur dann, wenn sie es wollen/es Sinn macht.

Meinst du ,es gibt Leute ,die die Sitzheizung permanent voll an haben und sich ihre Eier grillen oder die Klima auf 28 Grad laufen lassen?

Alex.

Die Diskussion ist total sinnlos. Die Bremser sind leider die Guten.
Und wenn die meinen sie müssen mit 102 jemanden überholen der 100 fährt machen sie das. Natürlich ziehen die raus wenn Du Dich mit > 200 von hinten näherst und eine brachiale Vollbremsung hinlegen mußt.
Ist halt so. Böse Raser.
BTW: rechts überholen ist billiger als Nötigung und schont die Nerven

Hab neulich zum ersten Mal die Lichthupe ausprobiert um den Überholvorgang anzukündigen. Mag ich eigentlich nicht. Hat aber wirklich funktioniert, der vor mir hat erst geschlenkert, dann gebremst und ist schnell nach rechts gefahren. Taugt also das Bi-Xenon Zeuch!😁

Zitat:

Original geschrieben von digi_knipser


Die Diskussion ist total sinnlos. Die Bremser sind leider die Guten.
Und wenn die meinen sie müssen mit 102 jemanden überholen der 100 fährt machen sie das. Natürlich ziehen die raus wenn Du Dich mit > 200 von hinten näherst und eine brachiale Vollbremsung hinlegen mußt.
Ist halt so. Böse Raser.
BTW: rechts überholen ist billiger als Nötigung und schont die Nerven

Hab neulich zum ersten Mal die Lichthupe ausprobiert um den Überholvorgang anzukündigen. Mag ich eigentlich nicht. Hat aber wirklich funktioniert, der vor mir hat erst geschlenkert, dann gebremst und ist schnell nach rechts gefahren. Taugt also das Bi-Xenon Zeuch!😁

Lichthupe nehmen ist doch ganz legitim! Man darf dazu nur nicht auf 5 Meter auffahren!

Ansonsten pflegt halt jeder so sein eigenes Feindbild 🙂

Alex.

Ja, Lichthupe ist legitim bei ausreichend Abstand, wird aber oft falsch verstanden. Ich glaube da denkt dann der ein oder andere, so und jetzt kommst Du hier nicht vorbei...

Ist schon interessant was der Thread für eine Dynamik entwickelt. Es ging los beim Spritsparen! 🙂🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von digi_knipser


Ja, Lichthupe ist legitim bei ausreichend Abstand, wird aber oft falsch verstanden. Ich glaube da denkt dann der ein oder andere, so und jetzt kommst Du hier nicht vorbei...

Ist schon interessant was der Thread für eine Dynamik entwickelt. Es ging los beim Spritsparen! 🙂🙂

Lichthupe gehört doch zum SPritsparen! 🙂 Das Abbremsen von 200 auf Hundert und dann wieder Beschleunigen ist auch schlecht für den Verbrauch 😁

Alex.

Mit vorausschauendem Fahren kann man meiner Meinung nach am besten Sprit sparen. Ich würd mich mal als sehr zügiger Fahrer bezeichen, komm aber trotzdem auf Realverbräuche um die 6 Liter oder darunter. Auf der Autobahn fahr ich immer um die 200km/h und kuppel dann aus wenn ich seh das es eh wieder auf 80km/h runter geht. Und statt bremsen nach Möglichkeit mit dem Motor runter bremsen. Das mir dann als mal einer halb im Kofferraum hängt wenn ich mit Motor von 200km/h auf 120km/h runter brems is mir egal, kann mich ja gerne rechts überholen.
Mein Arbeitsweg hab ich auch so raus das ich meine Geschwindigkeit den Ampelschaltungen anpass. Da alles innerorts zweispurig-60km/h ist und ich teilweise nur 50km/h fahr fühl ich mich auch nicht als Spritspar-verkehrshinderniss, können mich ja alle mit 80km/h überholen, spätetstens an der nächsten Ampel seh ich die eh alle wieder...damit ist mein Spritspar-Latein auch schon beendet. Von allen anderen Sachen halt ich nicht viel. Und das man davon reich wird, wenn man mit 50kg weniger im Kofferaum rumfährt, glaub ich auch nicht wirklich. Und dieser Luftdruckgeschichte steh ich auch eher skeptisch gegenüber. 0,1 Liter weniger Verbrauch und dafür hält der Reifen am Schluss ein paar tausend Kilometer kürzer, dann hats ja echt was gebracht.
Klar man kann immer sein Radio und die Klima auslassen und nur noch mit 80 auf der Autobahn rumtuckern, aber für so was brauch ich mir dann kein gescheites Auto kaufen.

Mit Ausrollen lassen von 200 auf 80 auf der linken Spur und 50 bei 60 erlaubten km/h fahren wirst du sicher hier nicht viel Zuspruch bekommen.Meinen eher auch nicht.

Aber da es dir ja egal ist ,kann ich es ja ruhig sagen

Alex.

Um wieder zu Thema Spritsparen zu kommen:

Auskuppeln bei 200 kostet mehr Sprit um auf 80 zu kommen, als den 6ten Gang eingelegt zu lassen :-)

Weil

Ausgekuppelt: Motor benötigt Energie/Sprit um am laufen zu bleiben

Eingekuppelt: Motor zieht mehr oder weniger nurnoch "Luft" und keinen Brennstoff mehr. Im 6ten Gang ist auch die Bremswirkung noch nicht so immens.

6 Liter im Schnitt ist wirklich Respektabel, muß ich schon sagen. Wie gesagt vorrauschend fahren und vorallem dem Verkehr angepasst spart so das meiste. Versuchen 200 zu fahren wenn der Verkehr dicht unt mit 120 dahinplätschert bringt rein garnichts.

So, mal zum "Sprit sparen" ganz anderer Art.
Ich bin diese Woche geschäftlich in Amman/Jordanien.
Männer ich sage Euch, mir tränt das Auge: 😰
Super plus für 36 ct, Diesel für 40 ct und das ist schon teuer. Vor dem Golfkrieg haben die den Stoff KOSTENLOS aus dem Irak bezogen, heute müssen sie von ihren Brüdern einkaufen 😛.
Beim Blick aus dem Bürofenster sehe ich (ich mag grad nicht zählen, daher keine Mengen, nur Typen):
Porsche Cayenne S, BMW 760 Langversion, GMC Offroader, Audi S6, Range Rover Sport, Porsche 911er, Porsche Cayman, MB S 500, etc. etc.
Achso, der Cayenne ist übrigens unser Taxi (kein Witz und ich bin kein Geschäftsführer o.ä.). Klar gibts hier auch Autos für Normalsterbliche, aber der allgemeine Level ist schon beachtlich.

Ach ja, zum eigentlichen Thema Sprit sparen, dieser Begriff beseutet hier: konstant 80 km/h (in der Stadt), vor dem Bremsen Lichthupe, vor dem Spurwechsel Hupe (in Ausnahmefällen Blinker) und auf 3-spurigen Straßen minimum 5 Autos nebeneinander.
Und ich sage Euch, der Verkehr rollt. Amman hat ca. 2 Mio Einwohner mit dementsprechenden Verkehr und ich hab noch keinen Stau erlebt.

Enshaala und Grüße an alle im Schnee 😁

Das hört sich ja an,als wäre Amman eine italienische Provinz! 😁

Am besten läßt sich mit dem Tempomaten sparen.Meine Erfahrung.

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von ap11


Mit Ausrollen lassen von 200 auf 80 auf der linken Spur und 50 bei 60 erlaubten km/h fahren wirst du sicher hier nicht viel Zuspruch bekommen.Meinen eher auch nicht.

Aber da es dir ja egal ist ,kann ich es ja ruhig sagen

Alex.

ich geh mal davon aus das du meine beitrag nicht verstanden hast oder einfach nicht richtig gelesen hast...np. ich erklärs dir gern nochmal: ich fahr immer so gut wie volles rohr auf der autobahn. ich sehs allerdings nur nicht ein im letzten moment volle kanne runter zu bremsen auf 80km/h, dass mach ich dann entweder mit ausrollen oder mit motorbremse. in wie weit ich da ein hinderniss für hinter mir herfahrende darstelle ist mir nicht ganz klar, da ja unmittelbar vor mir eh der verkehr stockt und mit 80 tuckert.

@almond
wenn ich von 200 auf 120km/h mein auto rollen lass komm ich aber ein gutes stück weiter als runterbremsen im 6ten gang, das müsst sich doch auch irgendwie postiv bemerkbar machen oder?

@ DIL73
Ehrlich gesagt glaub ich Dir nicht, wenn Du schreibst, trotz 200 auf der Bahn nur einen Verbrauch um 6 Liter/100km zu haben.
Um 6 Liter zu erreichen musst Du ziemlich konstant auf der Bahn um 130 fahren und zusätzlich die vorausschauenden Mittel einsetzen.
Solche Untertreibungen von Dir helfen nicht wirklich weiter.

Zitat:

Original geschrieben von DIL73



Zitat:

Original geschrieben von ap11


Mit Ausrollen lassen von 200 auf 80 auf der linken Spur und 50 bei 60 erlaubten km/h fahren wirst du sicher hier nicht viel Zuspruch bekommen.Meinen eher auch nicht.

Aber da es dir ja egal ist ,kann ich es ja ruhig sagen

Alex.

ich geh mal davon aus das du meine beitrag nicht verstanden hast oder einfach nicht richtig gelesen hast...np. ich erklärs dir gern nochmal: ich fahr immer so gut wie volles rohr auf der autobahn. ich sehs allerdings nur nicht ein im letzten moment volle kanne runter zu bremsen auf 80km/h, dass mach ich dann entweder mit ausrollen oder mit motorbremse. in wie weit ich da ein hinderniss für hinter mir herfahrende darstelle ist mir nicht ganz klar, da ja unmittelbar vor mir eh der verkehr stockt und mit 80 tuckert.

@almond
wenn ich von 200 auf 120km/h mein auto rollen lass komm ich aber ein gutes stück weiter als runterbremsen im 6ten gang, das müsst sich doch auch irgendwie postiv bemerkbar machen oder?

Stimmt-hab ich falsch verstanden!

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von markushass


@ DIL73
Ehrlich gesagt glaub ich Dir nicht, wenn Du schreibst, trotz 200 auf der Bahn nur einen Verbrauch um 6 Liter/100km zu haben.
Um 6 Liter zu erreichen musst Du ziemlich konstant auf der Bahn um 130 fahren und zusätzlich die vorausschauenden Mittel einsetzen.
Solche Untertreibungen von Dir helfen nicht wirklich weiter.

hab ich irgendwo geschrieben dass mein momentanverbrauch bei 200km/h 6 liter beträgt? ich wollt nur damit ausdrücken dass ich ein einigermaßen zügiger fahrer bin (200km/h aufwärts auf der autobahn) und trotzdem overall auf real um die 6.0 liter, manchmal mehr manchmal weniger, komm. wenn natürlich der autobahnanteil höher ist und die linke spur mal ausnahmsweise höhere geschwindigkeiten zulässt dann liegt auch der verbrauch höher, is doch klar. mit max 130km/h und vorausschauenden mitteln benötigt mein auto real max 5,5 liter.

naja seis drum, die verbrauchsangaben sind doch genauso für den ar... wie die Vmax angaben, immer wieder das "zur gleichen zeit am gleichen ort" problem!

übrigens: beiträge gescheit lesen würd uns allen weiter helfen... 😉

Zitat:

Original geschrieben von DIL73



Zitat:

Original geschrieben von markushass


@ DIL73
Ehrlich gesagt glaub ich Dir nicht, wenn Du schreibst, trotz 200 auf der Bahn nur einen Verbrauch um 6 Liter/100km zu haben.
Um 6 Liter zu erreichen musst Du ziemlich konstant auf der Bahn um 130 fahren und zusätzlich die vorausschauenden Mittel einsetzen.
Solche Untertreibungen von Dir helfen nicht wirklich weiter.
hab ich irgendwo geschrieben dass mein momentanverbrauch bei 200km/h 6 liter beträgt? ich wollt nur damit ausdrücken dass ich ein einigermaßen zügiger fahrer bin (200km/h aufwärts auf der autobahn) und trotzdem overall auf real um die 6.0 liter, manchmal mehr manchmal weniger, komm. wenn natürlich der autobahnanteil höher ist und die linke spur mal ausnahmsweise höhere geschwindigkeiten zulässt dann liegt auch der verbrauch höher, is doch klar. mit max 130km/h und vorausschauenden mitteln benötigt mein auto real max 5,5 liter.
naja seis drum, die verbrauchsangaben sind doch genauso für den ar... wie die Vmax angaben, immer wieder das "zur gleichen zeit am gleichen ort" problem!

übrigens: beiträge gescheit lesen würd uns allen weiter helfen... 😉

sry ... aber mit viel Geschleiche bin ich jetzt über eine Tankfüllung auf einen Schnitt von 6 l (real) gekommen.

Auf einzelnen etappen sieht das anders aus (max 1 l weniger).

Wenn ich mal drauftrete is nix mehr mit 6 vor dem Komma (real) ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen