ForumA4 B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Spritsparen mit 8k TDI

Spritsparen mit 8k TDI

Audi A4 B8/8K
Themenstarteram 12. Februar 2009 um 18:57

Habe mit Interesse die bisherigen Threads zum Thema Spritverbrauch gelesen und auch z.B. beim Spritmonitor einiges angeschaut. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Diesel im Vergleich zu den Benzinern relativ schlecht wegkommen. Habe selber mit meinem TDI ( 88 KW Limo Handschalter 225er 17" ) jedoch keine Probleme auf echte Durchschnittsverbräuche von 5,5 Liter pro tankfüllung zu kommen. Schnitt insgesamt liegt derzeit bei ca. 5,9 Liter und da war auch ein Teil mit Anhänger bzw. Stau/Autobahn mit >200 km/h usw. dabei.

Also zunächst hat meiner auch deutlich über 6 Liter gebraucht, bis ich folgendes unternommen habe:

1. Reifendruck erhöht

Der Luftdruck war bei mir nach der Werksabholung vorne und hinten je 2,4 Bar bei den 17" Winterreifen.

Habe den Luftdruck auf ca. 2,7 erhöht - merkt man im Fahrverhalten und Komfort nicht.

2. elektrischer Zuheizer ausgeschaltet/Sparsamer Umgang mit Sitzheizung bzw. Heckscheibenheizung

Habe beim Lesen der Bedienungsanleitung festgestellt, dass der elektrische Zuheizer ja nicht nur beim Kaltstart die Luft für die Lüftung erwärt sondern generell bis ca. 10 Grad plus Außentemperatur. Da ich eigentlich immer relativ lange im Auto unterwegs bin und das ja eh ziemlich schnell von alleine warm wird ( außer es hat 15 Grad Minus oder so ) und zudem die Sitzheizung gut funktioniert habe ich die Funktion unter Menü Klima - el. Zuheizer von Auto auf Aus gestellt. Bei Bedarf kann ich die Funktion ja wieder einschalten. ( Scheiben enteisen etc. )

Die Sitzheizung wird bei mir nach ca. 10 Minuten Fahrt wieder ausgeschaltet bzw. runtergeregelt ebenso die Heckscheibenheizung nur bei Bedarf kurz eingeschaltet.

3. Kompressor der Klimaanlage ausgeschaltet.

Einige lassen den Kompressor ja immer mitlaufen ( außer er schaltet sich von selbst aus (Frost) ) aber ich habe mich dazu durchgerungen auf den Komfort der Luftentfeuchtung im Winter zu verzichten. Klar, wenn´s im Sommer wieder warm wird schalte ich den Kompressor natürlich auch wieder ein.

4. Kofferraum entrümpelt

Habe alles, was ich nicht wirklich brauche aus dem Kofferraum rausgeschmissen ( inkl. Kugelkopf für AHK ) - waren alles in allem so ca. 20 Kilo.

Was hat´s gebracht ? .... nun bei mir ging der Verbrauch merklich runter .... würde sagen rund 0,5 Liter auf 100 Km.

Also ... wer´s mal probieren will .... prima

an alle anderen ... bitte belehrt mich jetzt nicht ... ihr braucht es ja nicht ernst zu nehmen.

PS: Übrigens den größten Einfluß auf den Verbrauch hat immer noch der Gasfuß .... grins

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 12. Februar 2009 um 19:24

Zitat:

Original geschrieben von piensoque

auf dieses posting gibt es nur zwei gleichermaszen beleidigende fragen:

1: wie viel zahlt Dir Audi for this posting???

oder

2: ziehst Du ihn immer vorher raus?

mein durchschnitt der letzten 28.162 km ist exact 7.034 l (gesamt km stand ca. 48.200 km)

wie schon ap11 sagte, entweder - oder

ich geh auch nur in ein teures restaurant, wenn ich die karte nicht von rechts lese, sonst lasse ich es gleich bleiben.

Also

zu 1. .... nichts .... warum? ... hast Du mir nen Tip, wo ich was bekommen kann ?

zu 2. .... kommt darauf an, was Du damit meinst. Also bevor ich aussteige ziehe ich den Schlüssel raus ... lieber vorher als nacher - ist so blöd durch die geschlossene Tür ....

 

noch was in eigener Sache ....

hast Du Frust ?

befriedigt Dich so etwas ?

Hatte ich Dich etwa mit meinen Äußerungen etwa unbeabsichtigt beleidigt ?

warum fühlst du Dich denn überhaupt dazu genötigt zu antworten, wenn Dir das doch eh alles egal ist ?

113 weitere Antworten
Ähnliche Themen
113 Antworten

Ich werde nie verstehen ,wie man sich für so viel Geld so ein komfortables Auto kaufen kann und dann solche Sparorgien durchzieht.

Alex.

Themenstarteram 12. Februar 2009 um 19:03

Zitat:

Original geschrieben von NoParry

 

Also ... wer´s mal probieren will .... prima

an alle anderen ... bitte belehrt mich jetzt nicht ... ihr braucht es ja nicht ernst zu nehmen.

PS: Übrigens den größten Einfluß auf den Verbrauch hat immer noch der Gasfuß .... grins

am 12. Februar 2009 um 19:12

auf dieses posting gibt es nur zwei gleichermaszen beleidigende fragen:

1: wie viel zahlt Dir Audi for this posting???

oder

2: ziehst Du ihn immer vorher raus?

mein durchschnitt der letzten 28.162 km ist exact 7.034 l (gesamt km stand ca. 48.200 km)

wie schon ap11 sagte, entweder - oder

ich geh auch nur in ein teures restaurant, wenn ich die karte nicht von rechts lese, sonst lasse ich es gleich bleiben.

Zitat:

Original geschrieben von NoParry

Zitat:

Original geschrieben von NoParry

 

Also ... wer´s mal probieren will .... prima

an alle anderen ... bitte belehrt mich jetzt nicht ... ihr braucht es ja nicht ernst zu nehmen.

PS: Übrigens den größten Einfluß auf den Verbrauch hat immer noch der Gasfuß .... grins

Versteh mich nicht falsch-es sollte keine Belehrung sein.Selbstverständlich kann jeder mit seinem Auto machen was er will.Ich bin halt nur das Gegenteil von dir.Brauche zwar auch so um die 6 Liter ,aber auf 50 km :)

Alex.

Themenstarteram 12. Februar 2009 um 19:24

Zitat:

Original geschrieben von piensoque

auf dieses posting gibt es nur zwei gleichermaszen beleidigende fragen:

1: wie viel zahlt Dir Audi for this posting???

oder

2: ziehst Du ihn immer vorher raus?

mein durchschnitt der letzten 28.162 km ist exact 7.034 l (gesamt km stand ca. 48.200 km)

wie schon ap11 sagte, entweder - oder

ich geh auch nur in ein teures restaurant, wenn ich die karte nicht von rechts lese, sonst lasse ich es gleich bleiben.

Also

zu 1. .... nichts .... warum? ... hast Du mir nen Tip, wo ich was bekommen kann ?

zu 2. .... kommt darauf an, was Du damit meinst. Also bevor ich aussteige ziehe ich den Schlüssel raus ... lieber vorher als nacher - ist so blöd durch die geschlossene Tür ....

 

noch was in eigener Sache ....

hast Du Frust ?

befriedigt Dich so etwas ?

Hatte ich Dich etwa mit meinen Äußerungen etwa unbeabsichtigt beleidigt ?

warum fühlst du Dich denn überhaupt dazu genötigt zu antworten, wenn Dir das doch eh alles egal ist ?

Themenstarteram 12. Februar 2009 um 19:28

Zitat:

Original geschrieben von ap11

Zitat:

Original geschrieben von NoParry

 

Versteh mich nicht falsch-es sollte keine Belehrung sein.Selbstverständlich kann jeder mit seinem Auto machen was er will.Ich bin halt nur das Gegenteil von dir.Brauche zwar auch so um die 6 Liter ,aber auf 50 km :)

Alex.

macht ja nix ... ich wollte ja niemanden belehren - sollte für diejenigen als Tip gedacht sein, die sich Gedanken wegen ihres zu hohen Spritverbrauhs machen - mehr nicht.

Manche diskutieren jalt über Getriebeübersetzungen - manche über Höchstgeschwindigkeiten (meiner ist aber schneller als Deiner) und manche ziehen ihn halt immer raus ....

Also ausräumen werde ich meinen auch nicht. Kompresser ist abgeschaltet alles andere bleibt. Mein Verbrauch liegt derzeit bei 6,3 l im Schnitt. Was mich nur immer wundert, wenn ich 850 km gefahren bin und noch 50 km laut BC fahren kann, gehen in den Tank nur 55 l rein. Das heisst da ist eine Reserve von ca. 10 l noch drin, was ja auch wieder fast 150 km ausmachen.

Oder täusche ich mich? Hat mein Avant nur 60 L Tank?

Gruß Olaf

Hi,

nette Tipps. Das ist in etwa so wie ...überprüfen sie ob das Netzkabel ordnungsgemäß mit dem Stromnetz verbunden ist...

Auf die Dinge, die Du da nennst achte ich standardmäßig. Meinen Verbrauch kannst Du bei Spritmonitor sehen. Ist im Moment im Schnitt 7,8l. Das Ganze bringt mal gar nix. Du scheinst da ein echt glückliches Händchen bei Deinem A4 gehabt zu haben.

Mir war schon nach den ersten Kilometern auf der Autobahn von Ingolstatd zrück klar, das gibt keinen mit einem günstigen Verbrauch.

Dabei ist es bis heute geblieben.

Achja, das einzige was ich nicht ausgeschaltet habe ist der Zuheizer. Bis bei mir die Motortemperatur die 90° erreicht, hab ich gut 30km hinter mir. Ich habe nunmal mit ganz normalem Berufsverkehr zu kämpfen und das heißt 80km/h auf der Bahn und manchmal auch stehen bleiben. Immerhin sorgt das dafür, dass der Durchschnittsverbrauch über eine Tankfüllung am Ende einstellig bleibt. ;)

Ich spare da anders. 1-3 Mal die Woche mit dem Rad fahren. Bei mehr als 30km lohnt sich das wenigstens. Dann darf es auch beim Verbrauch etwas mehr sein!

Tschöö.

Themenstarteram 12. Februar 2009 um 21:15

Zitat:

Original geschrieben von olaf2512

Also ausräumen werde ich meinen auch nicht. Kompresser ist abgeschaltet alles andere bleibt. Mein Verbrauch liegt derzeit bei 6,3 l im Schnitt. Was mich nur immer wundert, wenn ich 850 km gefahren bin und noch 50 km laut BC fahren kann, gehen in den Tank nur 55 l rein. Das heisst da ist eine Reserve von ca. 10 l noch drin, was ja auch wieder fast 150 km ausmachen.

Oder täusche ich mich? Hat mein Avant nur 60 L Tank?

Gruß Olaf

Ist bei mir auch so. Selbst wenn die Restkilometeranzeige auf 0 geht leuchtet bei mir das Tanksymbol noch nicht - dann wären immer noch ca. 8 Liter drin.

Themenstarteram 12. Februar 2009 um 21:46

Zitat:

Original geschrieben von digi_knipser

Hi,

nette Tipps. Das ist in etwa so wie ...überprüfen sie ob das Netzkabel ordnungsgemäß mit dem Stromnetz verbunden ist...

Auf die Dinge, die Du da nennst achte ich standardmäßig. Meinen Verbrauch kannst Du bei Spritmonitor sehen. Ist im Moment im Schnitt 7,8l. Das Ganze bringt mal gar nix. Du scheinst da ein echt glückliches Händchen bei Deinem A4 gehabt zu haben.

Mir war schon nach den ersten Kilometern auf der Autobahn von Ingolstatd zrück klar, das gibt keinen mit einem günstigen Verbrauch.

Dabei ist es bis heute geblieben.

Achja, das einzige was ich nicht ausgeschaltet habe ist der Zuheizer. Bis bei mir die Motortemperatur die 90° erreicht, hab ich gut 30km hinter mir. Ich habe nunmal mit ganz normalem Berufsverkehr zu kämpfen und das heißt 80km/h auf der Bahn und manchmal auch stehen bleiben. Immerhin sorgt das dafür, dass der Durchschnittsverbrauch über eine Tankfüllung am Ende einstellig bleibt. ;)

Ich spare da anders. 1-3 Mal die Woche mit dem Rad fahren. Bei mehr als 30km lohnt sich das wenigstens. Dann darf es auch beim Verbrauch etwas mehr sein!

Tschöö.

Na ja ... das Du mehr als ich brauchst liegt ja auch auf der Hand. 170 PS, 245er und der Avant hat auch ein paar Kilo mehr und ist höher (Luftwiderstand höher als bei der Limo). Außerdem kann ich zu 80% gemütlich ohne Stau Landstraße fahren, meist auf Tempo 70 oder 80 begrenzt - da fahr ich dann halt meist Tacho so 85-90 damit beim blitzen nix schlimmes rauskommt.

Aber wie gesagt meiner hat am Anfang deutlich mehr gebraucht (mit el. Zuheizung auf Auto) als ohne.

Übrigens meiner wird bei niedrigen Temperaturen bei meinem Bummeltempo auch nie wärmer als max. 75 Grad - auch nicht nach 100 Kilometern. 70 Grad Kühlwassertemperatur reicht aber für die Heizung vollkommen aus.

Brauche ja keine Sauna. Mich würde mal interessieren, wieviel Saft der Zuheizer eigentlich zieht. Mit ein paar Watt kommst Du ja nicht weit - jeder popelige Haarföhn hat ja schon 1500 Watt. Denke mal, dass sich auf die Dauer ganz schön zusammenläppert - besonders, wenn man relativ langsam fährt, da ja der Motor dann relativ gesehen viel Leistung für den Generator braucht.

Mit dem Zuheizer das werd ich nochmal ausprobieren.

Aber für morgen sind schon wieder -6° angesagt. Vielleicht warte ich noch damit. :rolleyes:

Sauna im Auto!? Ich glaube das geht gar nicht. Also bei mir sieht die Innenraumtemperatur auch schonmal die 27°.

Und im Moment habe ich Winterreifen drauf, also 225er.

Aber beim B7 habe ich auch keinen Unterschied zwischen Winter- und Sommerreifen bemerkt (205 zu 235, da ist der Unterschied ja noch größer als jetzt 225 auf 245!)

Gibt es einen Unterschied in der Höhe zwischen Limo und Avant? Da habe ich noch nie drauf geachtet. Das gepaart mit dem Gewichtsunterschied macht sicher was aus.

Ciao!

Hallo,

mensch Leute, schaut mal auf das Kennzeichen vom TE.

Der Mann ist Schwabe - grins - Spare isch do angebore. :D

(Ist nur Spass - Ich habe dort viele Freunde!)

Ich oute mich mal hier auch als Spritsparer.

Während ich meinen alten A3 1.9l TDI immer unter 5l gefahren habe, komme ich mit meinem 2.7l TDI nicht unter 7l. (7,2l Schnitt auf 10k km) Und dies bei sparsamster Fahrweise. Ist halt ein 6 Zylinder, Multitronic und schwerer!

War aber doch ein wenig enttäuscht, denn die Werksangaben versprechen besseres.

Mir fällt auf, dass bei den meisten die Verbrauchsanzeige einen halben Liter besser anzeigt.

Wird also doch von Audi "geschönt".

Kann man aber glücklicherweise mit VCDS anpassen. (Mein A3 zeigte von Anfang an die richtige Werte).

Aber - wie schon hier geschrieben - sollte man sich nicht den Fahrspass nehmen lassen.

Den Zuheizer finde ich im Winter mit eines der besten Features. In dieser Jahreszeit habe ich nach 20km im A3 immer noch gefroren, da der nicht mal betriebswarm wurde. Bei mir bleibt der Zuheizer an.

Die Sitzheizung braucht, wenn der Sitz schon warm ist auch nicht mehr so viel Energie, wird ja geregelt. - Bleibt also im Winter auch an.

Reifendruck erhöhen, habe ich immer bei allen Fahrzeugen gemacht und schadet nicht. (Ich mag es sowieso gern etwas härter)

Klima aus - na ja, meistens, aber auf längeren Fahrten mache ich die schon mal an sonst fängt die an zu stinken.

Ich habe mich für den Mittelweg entschieden: Sparen ja, aber ohne auf den Komfort zu verzichten. Richtig Gasgeben, nur wenn ich es mal eiliger habe und wenn mir danach ist.

Ich finde es gut, dass man sich auch über dieses Thema mal austauscht.

Auch wenn manche darüber nur lächeln können. :p

Unisurfer

edit: Ich hoffe, Ihr seid mir nicht böse, wenn ich hier mit meinem 8T mitposte. :rolleyes:

 

am 12. Februar 2009 um 22:20

Ich finde einen Verbrauch von 7,2 l Spitze. Mein A8 3.0 TDI 232 PS laut FIS 8,9l. Der 3.0 TDI und der 2.7 TDI nehmen sich nicht wirklich viel.

am 12. Februar 2009 um 23:03

Zitat:

Original geschrieben von NoParry

 

2. elektrischer Zuheizer ausgeschaltet/Sparsamer Umgang mit Sitzheizung bzw. Heckscheibenheizung

Habe beim Lesen der Bedienungsanleitung festgestellt, dass der elektrische Zuheizer ja nicht nur beim Kaltstart die Luft für die Lüftung erwärt sondern generell bis ca. 10 Grad plus Außentemperatur. Da ich eigentlich immer relativ lange im Auto unterwegs bin und das ja eh ziemlich schnell von alleine warm wird ( außer es hat 15 Grad Minus oder so ) und zudem die Sitzheizung gut funktioniert habe ich die Funktion unter Menü Klima - el. Zuheizer von Auto auf Aus gestellt. Bei Bedarf kann ich die Funktion ja wieder einschalten. ( Scheiben enteisen etc. )

Elektrischer Zuheizer?

Habe extra nochmal im handbuch nach geschaut. Zuheizer haben alle Diesel serienmaessig. Ist schon seit längerem Standard. Aber nicht elektrisch weil Batterie und Generator viel zu schwach sind. Im Prinzip sind das abgespeckte Diesel-Standheizungen. Ob durch ausschalten Energie gespart wird bezweifel ich. Moderne Dieselmotoren sind so effizient das die Abwaerme kaum reicht den motor schnell zu erwaermen. In der Aufwaermphase wird das Gemisch angereichert und das kann nicht sparsam sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Spritsparen mit 8k TDI