Spritsparen mit 8k TDI

Audi A4 B8/8K

Habe mit Interesse die bisherigen Threads zum Thema Spritverbrauch gelesen und auch z.B. beim Spritmonitor einiges angeschaut. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Diesel im Vergleich zu den Benzinern relativ schlecht wegkommen. Habe selber mit meinem TDI ( 88 KW Limo Handschalter 225er 17" ) jedoch keine Probleme auf echte Durchschnittsverbräuche von 5,5 Liter pro tankfüllung zu kommen. Schnitt insgesamt liegt derzeit bei ca. 5,9 Liter und da war auch ein Teil mit Anhänger bzw. Stau/Autobahn mit >200 km/h usw. dabei.

Also zunächst hat meiner auch deutlich über 6 Liter gebraucht, bis ich folgendes unternommen habe:

1. Reifendruck erhöht

Der Luftdruck war bei mir nach der Werksabholung vorne und hinten je 2,4 Bar bei den 17" Winterreifen.
Habe den Luftdruck auf ca. 2,7 erhöht - merkt man im Fahrverhalten und Komfort nicht.

2. elektrischer Zuheizer ausgeschaltet/Sparsamer Umgang mit Sitzheizung bzw. Heckscheibenheizung

Habe beim Lesen der Bedienungsanleitung festgestellt, dass der elektrische Zuheizer ja nicht nur beim Kaltstart die Luft für die Lüftung erwärt sondern generell bis ca. 10 Grad plus Außentemperatur. Da ich eigentlich immer relativ lange im Auto unterwegs bin und das ja eh ziemlich schnell von alleine warm wird ( außer es hat 15 Grad Minus oder so ) und zudem die Sitzheizung gut funktioniert habe ich die Funktion unter Menü Klima - el. Zuheizer von Auto auf Aus gestellt. Bei Bedarf kann ich die Funktion ja wieder einschalten. ( Scheiben enteisen etc. )
Die Sitzheizung wird bei mir nach ca. 10 Minuten Fahrt wieder ausgeschaltet bzw. runtergeregelt ebenso die Heckscheibenheizung nur bei Bedarf kurz eingeschaltet.

3. Kompressor der Klimaanlage ausgeschaltet.

Einige lassen den Kompressor ja immer mitlaufen ( außer er schaltet sich von selbst aus (Frost) ) aber ich habe mich dazu durchgerungen auf den Komfort der Luftentfeuchtung im Winter zu verzichten. Klar, wenn´s im Sommer wieder warm wird schalte ich den Kompressor natürlich auch wieder ein.

4. Kofferraum entrümpelt

Habe alles, was ich nicht wirklich brauche aus dem Kofferraum rausgeschmissen ( inkl. Kugelkopf für AHK ) - waren alles in allem so ca. 20 Kilo.

Was hat´s gebracht ? .... nun bei mir ging der Verbrauch merklich runter .... würde sagen rund 0,5 Liter auf 100 Km.

Also ... wer´s mal probieren will .... prima

an alle anderen ... bitte belehrt mich jetzt nicht ... ihr braucht es ja nicht ernst zu nehmen.

PS: Übrigens den größten Einfluß auf den Verbrauch hat immer noch der Gasfuß .... grins

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von piensoque


auf dieses posting gibt es nur zwei gleichermaszen beleidigende fragen:

1: wie viel zahlt Dir Audi for this posting???
oder
2: ziehst Du ihn immer vorher raus?

mein durchschnitt der letzten 28.162 km ist exact 7.034 l (gesamt km stand ca. 48.200 km)

wie schon ap11 sagte, entweder - oder

ich geh auch nur in ein teures restaurant, wenn ich die karte nicht von rechts lese, sonst lasse ich es gleich bleiben.

Also

zu 1. .... nichts .... warum? ... hast Du mir nen Tip, wo ich was bekommen kann ?

zu 2. .... kommt darauf an, was Du damit meinst. Also bevor ich aussteige ziehe ich den Schlüssel raus ... lieber vorher als nacher - ist so blöd durch die geschlossene Tür ....

noch was in eigener Sache ....

hast Du Frust ?
befriedigt Dich so etwas ?
Hatte ich Dich etwa mit meinen Äußerungen etwa unbeabsichtigt beleidigt ?

warum fühlst du Dich denn überhaupt dazu genötigt zu antworten, wenn Dir das doch eh alles egal ist ?

113 weitere Antworten
113 Antworten

Moin Liebhaber der 4 Ringe,
habe am Rosenmontag mal das Nützliche (Arbeit) mit dem Angenehmen (8k ausfahren) verbunden und die freien Bahnen des Landes genutzt.
Also nach ca. 3.500 km liege ich im Durchschnitt bei 7.0 Liter/100 km,
eine Tankfüllung BAB mit hohen Anteilen >200 km/h ergaben 8.9 Liter/100 km
und eine Tankfüllung Schleichfahrt (BAB 130 km/h, viel Landstraße und vorausschauendes Fahren in der Stadt) ergaben 5.9 Liter/100 km.
Was haltet Ihr von den Werten? Ist das im "normalen" Rahmen und tut sich da noch was in der nächsten Zeit?
Ich halte mich erstmal mit meiner Aussage zurück. 😉
B

Zitat:

Original geschrieben von B-Man2000


Moin Liebhaber der 4 Ringe,
habe am Rosenmontag mal das Nützliche (Arbeit) mit dem Angenehmen (8k ausfahren) verbunden und die freien Bahnen des Landes genutzt.
Also nach ca. 3.500 km liege ich im Durchschnitt bei 7.0 Liter/100 km,
eine Tankfüllung BAB mit hohen Anteilen >200 km/h ergaben 8.9 Liter/100 km
und eine Tankfüllung Schleichfahrt (BAB 130 km/h, viel Landstraße und vorausschauendes Fahren in der Stadt) ergaben 5.9 Liter/100 km.
Was haltet Ihr von den Werten? Ist das im "normalen" Rahmen und tut sich da noch was in der nächsten Zeit?
Ich halte mich erstmal mit meiner Aussage zurück. 😉
B

Hallo,

das deckt sich sehr genau mit meinen Werten:

- nach ca. 5000 km liege ich im Durchschnitt bei 7.0 Liter/100 km (real).
- Schleichfahrt BAB 100 / kaum Landstrasse / vorausschauendes Fahren in der Stadt (mit kaltem Motor) ergaben 6.0 Liter/100 km auf eine Tankfüllung.
-100 Km BAB bei 100 km/h ergibt 5.0 l (real).

also bei mir is der verbrauch ab > 5000 km auf jeden fall runter gegangen, und die endgeschwindigkeit hat sich erhöht.
letzte tankfüllung mit 900km und ca. 400km autobahn, auf der ichs ordentlich laufen hab lassen (bis zu FIS 215km/h mit winterreifen 205er), rest stadt/land, viel kurzstrecke 13km ins geschäft mit kaltem motor, ergaben einen realverbrauch von 6,39 liter.

ich denk da geht noch was bei euch die nächsten paar tausend km...

Zitat:

Original geschrieben von DIL73


...

ich denk da geht noch was bei euch die nächsten paar tausend km...

... Da hab ich wenig Hoffnung. Aber schaun mer mal 😁 vielleicht werd´ ich ja positiv überrascht ...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Audimann77



Zitat:

Original geschrieben von DIL73


...

ich denk da geht noch was bei euch die nächsten paar tausend km...

... Da hab ich wenig Hoffnung. Aber schaun mer mal 😁 vielleicht werd´ ich ja positiv überrascht ...

Drücke uns die Daumen! 🙂 Allerding finde ich den Verbrauch auch so absolut angemessen und im Vergleich zu anderen Fahrzeugen mir ähnlicher Motorisierung total im Rahmen.

Hatte eigentlich nichts anderes erwarten, lasse mich aber gerne überraschen.

Allerdings find ichs gar nicht schlecht, dass der Verbrauch so dermaßen von der Fahrweise abhängig ist, hat (wenigstens für mich) auch einen erzieherischen Effekt. 😁

Hatte übrigens das erste Mal den Effekt, daß der BC über die Tankfüllung mehr anzeigte,
als ich tatsächlich verbraucht habe: BC 6,1 l (real 5,98).
Sonst lag der BC immer bei 0,4 l weniger als ich real verbraucht habe....
Ob´s an der abgeschalteten Zuheizung liegt ? Sonst habe ich bewusst nichts verändert.

Ich bin ja immerwieder verwundert über den Verbrauch der hier so angegeben wird.

Wenn ich 150 konstant fahre brauch mein Auto 6,3-6,5 Liter mit Winterreifen lt. FIS.

Um auf einen Realverbrauch im Schnitt von unter 6 Litern zu kommen fahrt ihr entweder 110 konstant auf der Autobahn und beschleunigt kaum noch auf einer Landstraße oder ich weiß auch nicht :-)

Aber wer um 200 über längere Zeit auf der Autobahn fährt und den Rest der Zeit Mischbetrieb ist definitiv kein Verbrauch bei unter 6,5 Liter möglich.

dagegen!

Autobahn konstant 200+ werden´s schon 7,5 Liter sein - nur das kann ich leider bei uns (leider😰) nicht fahren (es gibt keine Autobahn im Umkreis von 50 Kilometern)
Daher brauche ich halt nur 5,5 - 6 Liter.
(siehe Spritmonitor Gesamtdurchschnitt nach 5500 Km knapp 5,8 Liter)
Ja ich fahre relativ konstant .... nämlich das was ich fahren darf/kann ... also Landstraße ohne Limit gute 100 und bei Limit 80 eben gute 80. Autobahn oder Mehrspurige Bundesstraße ist in der Regel Limit 120 (Schweiz) also max. mal 130.
Außerdem hatte ich ja mal zu Anfang geschrieben, dass bei mir der Verbrauch ursprünglich auch über 6 Liter lag (bei identischer Fahrweise)
Jetzt ist der Wagen eben ein wenig eingefahren und ich hab den el. Zuheizer ausgeschaltet und den Luftdruck geringfügig erhöht.

Eines ist ja auch klar ... viel Sprit zu brauchen ist auch mit dem TDI keine Kunst. Wer viel bremsen muss (200 auf 120 BAB und wieder hochbeschleunigt) der braucht natürlich einiges mehr als einer der mit Tempomat 150 gleichmäßig fahren kann.

Außerdem spielen auch noch andere Faktoren eine große Rolle wie z.B Rollwiderstand und Breite der Reifen, Temperaturen, Fahrbahnbelag, Streckenprofil etc.
Ich hatte z.B. bei meinem alten B5 mit den (breiten) Sommerreifen durchweg einen wesentlichen höheren Verbrauch als mit den deutlich schmaleren Winterreifen.

Zitat:

Original geschrieben von Almond


Ich bin ja immerwieder verwundert über den Verbrauch der hier so angegeben wird.

Wenn ich 150 konstant fahre brauch mein Auto 6,3-6,5 Liter mit Winterreifen lt. FIS.

Um auf einen Realverbrauch im Schnitt von unter 6 Litern zu kommen fahrt ihr entweder 110 konstant auf der Autobahn und beschleunigt kaum noch auf einer Landstraße oder ich weiß auch nicht :-)

Zwischen Tempo 150 und 110 gibt es aber auch noch einige Möglichkeiten ....😁

Probier´s mal mit Richtgeschwindigkeit .... und auch Du mein Sohn Brutus wirst die 5 vor dem Komma erleben ....😛

Ich vermisse bei den ganzen Kommentaren die 125KW Diesel als Avant.
Ich fahre im Berufsverkehr auch extrem vorausschauend und fast nur Autobahn. Ich habe es schon mit weniger als 15 Mal Bremsen von Garage zu Garage geschaft. Top Verbrauch war bisher auf einer Etappe 5,7 l. Und das war nur rollen, Gas gestreichelt usw. Bei der Standardabweichung von 0,5 l BC/real liege ich also über 6l.
Und wenn die Bahn frei ist, klettert der Verbrauch auch schnell auf 12l.
Bei Vollgas (naja 220 wegen WR) zeigt der BC einen Momentanverbrauch von 14-15 l.
Wie sieht es denn da bei den Sparfüchsen aus? Da darf ja dann nur max. 9l angezeigt werden.

Zitat:

Original geschrieben von Audimann77


Hatte übrigens das erste Mal den Effekt, daß der BC über die Tankfüllung mehr anzeigte,
als ich tatsächlich verbraucht habe: BC 6,1 l (real 5,98).
Sonst lag der BC immer bei 0,4 l weniger als ich real verbraucht habe....
Ob´s an der abgeschalteten Zuheizung liegt ? Sonst habe ich bewusst nichts verändert.

Bei mir hat die Abschaltung des Zuheizer nichts an der Abweichung geändert. Aber ich habe 0,4l weniger verbraucht. Allerdings kann ich nicht sagen, ob es wirklich daran liegt. War halt bei der letzten Tanküllung so.

Zitat:

Original geschrieben von digi_knipser


Ich vermisse bei den ganzen Kommentaren die 125KW Diesel als Avant.
Ich fahre im Berufsverkehr auch extrem vorausschauend und fast nur Autobahn. Ich habe es schon mit weniger als 15 Mal Bremsen von Garage zu Garage geschaft. Top Verbrauch war bisher auf einer Etappe 5,7 l. Und das war nur rollen, Gas gestreichelt usw. Bei der Standardabweichung von 0,5 l BC/real liege ich also über 6l.
Und wenn die Bahn frei ist, klettert der Verbrauch auch schnell auf 12l.
Bei Vollgas (naja 220 wegen WR) zeigt der BC einen Momentanverbrauch von 14-15 l.
Wie sieht es denn da bei den Sparfüchsen aus? Da darf ja dann nur max. 9l angezeigt werden.

tja was sag ich nur ....

also mit dem Avant und der 125 KW Maschine brauchst Du schon automatisch mehr als ich mit der 88 KW Limousine.
Bei Höchstgeschwindigkeit bringt Dein TDI rund 125 KW Leistung und verbraucht dementsprechend viel Diesel.
Der 88 KW kann da im Maximalverbrauch bei rund 40 % weniger Leistung auch nur gut 40 % weniger maximal verbrauchen ....
das sind bei mir max. 9,8 Liter Momentanverbrauch bei Tacho 215/220.
Mehr geht bei mir nach Anzeige gar nicht selbst bei Bleifuß Autobahn. ..... natürlich im VI. Gang oder ?

Wenn für dich 15 mal bremsen wenig sind ist mir auch klar, warum Du relativ mehr verbrauchst als ich.
Ich hab hier teilweise Strecken, da muss ich auf 20 Kilometer vielleicht 1x bremsen - Rest kann ich ausrollen lassen z.B. bei Ortseingang, da erst Tempo 70/80 und dann einiges später erst das Ortsschild kommt.
Ich kenn die Gegend um LuBu recht gut, komm auch gebürtig von dort und das kannst Du mit der Schwäbischen Alb echt nicht vergleichen. Habe z.B. von meinem Wohnort z.B. nach Singen nur zwei oder drei Ampeln auf 60 Kilometern und vier oder fünf Ortsdurchfahrten - Rest ist Landstraße ca 50 % davon mit Tempolimit 70 oder 80 also entfällt für mich so ein Hochgeschwindigkeitsfahren automatisch.
Als ich im Januar beruflich bedingt auch ne Woche lang von Großbottwar nach Winnenden gependelt bin hab ich dank permanentem zähem Verkehr auf der B14 auch knapp einen Liter mehr gebraucht als zuhause.
Ich hab auch das Gefühl, dass mein TDI bei Tempo 90 sparsamer fährt als bei Tempo 70 - was bei meinen früheren Autos definitiv nicht der Fall war - aber wahrscheinlich wegen dem EU-Messzyklus ist der wohl auf Tempo 90 optimiert und ich habe bei uns hier eben die Gelegenheit genau in diesem Geschwindigkeitsbereich zu fahren.

Zitat:

Zwischen Tempo 150 und 110 gibt es aber auch noch einige Möglichkeiten ....😁

Probier´s mal mit Richtgeschwindigkeit .... und auch Du mein Sohn Brutus wirst die 5 vor dem Komma erleben ....😛

Mal schauen bei welcher km/h Zahl der FIS Zähler bei 5,9 Liter bleibt. Muß auch ehrlich sagen, das der Durchschnittsverbrauch bei mir nie so im Fokus stand. Aber die Sache wird gerade interessant :-)

Zumindest beim Englang Urlaub mußte ich erst nach 1100 km tanken :-) Die mit ihren 117 km/h auf der Autobahn.

Zitat:

Original geschrieben von Almond


Ich bin ja immerwieder verwundert über den Verbrauch der hier so angegeben wird.

Wenn ich 150 konstant fahre brauch mein Auto 6,3-6,5 Liter mit Winterreifen lt. FIS.

Um auf einen Realverbrauch im Schnitt von unter 6 Litern zu kommen fahrt ihr entweder 110 konstant auf der Autobahn und beschleunigt kaum noch auf einer Landstraße oder ich weiß auch nicht :-)

Aber wer um 200 über längere Zeit auf der Autobahn fährt und den Rest der Zeit Mischbetrieb ist definitiv kein Verbrauch bei unter 6,5 Liter möglich.

Wenn ich vorausschauend fahre , ist ein Verbrauch unter 6 l kein Problem. Klar ist dann aber auch, daß ich nicht im Bereich von 150 - 200 fahre.

Ich habe über eine Tankfüllung versucht zumindest auf der Bahn zu fahren, was die Mühle hergibt (was ja bereits nicht

immer möglich ist) und hatte dann einen Realverbrauch von 7,8l auf 100 km über die komplette Tankfüllung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen