Spritsparen mit 8k TDI

Audi A4 B8/8K

Habe mit Interesse die bisherigen Threads zum Thema Spritverbrauch gelesen und auch z.B. beim Spritmonitor einiges angeschaut. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Diesel im Vergleich zu den Benzinern relativ schlecht wegkommen. Habe selber mit meinem TDI ( 88 KW Limo Handschalter 225er 17" ) jedoch keine Probleme auf echte Durchschnittsverbräuche von 5,5 Liter pro tankfüllung zu kommen. Schnitt insgesamt liegt derzeit bei ca. 5,9 Liter und da war auch ein Teil mit Anhänger bzw. Stau/Autobahn mit >200 km/h usw. dabei.

Also zunächst hat meiner auch deutlich über 6 Liter gebraucht, bis ich folgendes unternommen habe:

1. Reifendruck erhöht

Der Luftdruck war bei mir nach der Werksabholung vorne und hinten je 2,4 Bar bei den 17" Winterreifen.
Habe den Luftdruck auf ca. 2,7 erhöht - merkt man im Fahrverhalten und Komfort nicht.

2. elektrischer Zuheizer ausgeschaltet/Sparsamer Umgang mit Sitzheizung bzw. Heckscheibenheizung

Habe beim Lesen der Bedienungsanleitung festgestellt, dass der elektrische Zuheizer ja nicht nur beim Kaltstart die Luft für die Lüftung erwärt sondern generell bis ca. 10 Grad plus Außentemperatur. Da ich eigentlich immer relativ lange im Auto unterwegs bin und das ja eh ziemlich schnell von alleine warm wird ( außer es hat 15 Grad Minus oder so ) und zudem die Sitzheizung gut funktioniert habe ich die Funktion unter Menü Klima - el. Zuheizer von Auto auf Aus gestellt. Bei Bedarf kann ich die Funktion ja wieder einschalten. ( Scheiben enteisen etc. )
Die Sitzheizung wird bei mir nach ca. 10 Minuten Fahrt wieder ausgeschaltet bzw. runtergeregelt ebenso die Heckscheibenheizung nur bei Bedarf kurz eingeschaltet.

3. Kompressor der Klimaanlage ausgeschaltet.

Einige lassen den Kompressor ja immer mitlaufen ( außer er schaltet sich von selbst aus (Frost) ) aber ich habe mich dazu durchgerungen auf den Komfort der Luftentfeuchtung im Winter zu verzichten. Klar, wenn´s im Sommer wieder warm wird schalte ich den Kompressor natürlich auch wieder ein.

4. Kofferraum entrümpelt

Habe alles, was ich nicht wirklich brauche aus dem Kofferraum rausgeschmissen ( inkl. Kugelkopf für AHK ) - waren alles in allem so ca. 20 Kilo.

Was hat´s gebracht ? .... nun bei mir ging der Verbrauch merklich runter .... würde sagen rund 0,5 Liter auf 100 Km.

Also ... wer´s mal probieren will .... prima

an alle anderen ... bitte belehrt mich jetzt nicht ... ihr braucht es ja nicht ernst zu nehmen.

PS: Übrigens den größten Einfluß auf den Verbrauch hat immer noch der Gasfuß .... grins

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von piensoque


auf dieses posting gibt es nur zwei gleichermaszen beleidigende fragen:

1: wie viel zahlt Dir Audi for this posting???
oder
2: ziehst Du ihn immer vorher raus?

mein durchschnitt der letzten 28.162 km ist exact 7.034 l (gesamt km stand ca. 48.200 km)

wie schon ap11 sagte, entweder - oder

ich geh auch nur in ein teures restaurant, wenn ich die karte nicht von rechts lese, sonst lasse ich es gleich bleiben.

Also

zu 1. .... nichts .... warum? ... hast Du mir nen Tip, wo ich was bekommen kann ?

zu 2. .... kommt darauf an, was Du damit meinst. Also bevor ich aussteige ziehe ich den Schlüssel raus ... lieber vorher als nacher - ist so blöd durch die geschlossene Tür ....

noch was in eigener Sache ....

hast Du Frust ?
befriedigt Dich so etwas ?
Hatte ich Dich etwa mit meinen Äußerungen etwa unbeabsichtigt beleidigt ?

warum fühlst du Dich denn überhaupt dazu genötigt zu antworten, wenn Dir das doch eh alles egal ist ?

113 weitere Antworten
113 Antworten

Ich möchte mich nochmals für den Hinweis der Überprüfung des Reifendrucks bedanken.
Ich bin nun knapp 9.000 km und einen guten Monat mit angepasstem Reifendruck unterwegs (vorne 2.2, hinten 2,4 mit Ambiente-Serienbereifung) und konnte den Verbrauch von vorher 6,8 l. auf 6,39 l. im Durchschnitt senken. Zwar bin ich in dieser Zeit ohnehin recht verhalten gefahren, aber eine Einsparung ist nicht von der Hand zu weisen.
Insgesamt liege ich jetzt nach knapp über 25.000 km bei einem Durchschnitt von 7,67 l/100km. 
Die Reifenabnutzung scheint gleichmäßig zu sein, wenn man das überhaupt schon erkennen kann.

Also nochmals danke für den Hinweis. Auf den Gedanken, daß der Reifendruck zu niedrig sein könnte, wenn man sein Auto aus dem Werk abholt, wäre ich nie gekommen.

entweder ich kaufe a4 und will den komfort oder ich nehms rustikal und kaufe lada niva...

es wäre ja auch möglich verhaltener zu fahren aber da kauft man gleich polo bluemotion...

wer richtig sprit sparen möchte kann das auto auch einfach mal stehen lassen...
...aber wer machts schon freiwillig

Ja, ich will den Komfort des A4, da ich viel Langstrecke fahre. Dennoch möchte ich wenig Sprit verbrauchen. Ich habe festgestellt, daß bei meiner Kilometerlaufleistung die Einsparung beim Wechsel vom bisherigen A5 3.0 TDI auf den A4 2.0 TDI mit 125 KW-Maschine ca. 1.300 EUR Spritkostenersparnis pro Jahr ausmacht und der Komfort nicht gelitten hat!! Das Geld stecke ich lieber in nen Urlaub oder in die scheinbar nie enden wollenden Sanierungen am Haus...
Aber jeder setze seine Prioritäten selbst.
Ich wollte mich nur für den Tipp bedanken.

ich könnte immernoch mit nem verbrauch von 7-8 litern leben...

wäre immernoch besser als der verbrauch von meinem jetzigen a4

Ähnliche Themen

Ja, das ist schon heftig, was man so hört bei den Benzinern. Ich versteh das irgendwie auch nicht. Rein auf dem Papier sieht´s doch toll aus .... guter CW Wert, Hohes Drehmoment untenrum ....

Warum braucht der A4 als Benziner in der Praxis soviel mehr als angegeben ?

beim Diesel ist´s in der Praxis ja nur ca. 1 Liter aber beim 1,8 TFSI sind das ja scheinbar Welten.

Hast Du´s schon mal bei Langstrecke und konstanter Geschwindigkeit testen können (Urlaub z.B. Schweizer Autobahn mit konstant 120 oder so ?)

Gehört nur bedingt hierher aber ich habe folgende KI-Werte für Mehrverbräuche im Stand ermittelt (stand heute wegen eines Unfalls direkt vor mir eine Std. im Stau):
Leerlauf: 0.6l/h (inkl. TFL und Rücklicht)
Sitzheizung "max." (Stufe 6): +<0.1l/h je Seite
Xenon: +0.2l/h
Klima: +0.1l/h
Radio: keine Änderung
Heckscheibenheizung: +0.1l/h
Spiegelheizungen: keine Änderung (also <1l/h)
Scheibenentfrostung: +0.2l/h (Klima+Lüftung "voll"😉

Alles nur "nach und nach" getestet - leider vergessen, mal alle o.g. Verbraucher anzustellen um die Summe zu bestätigen.

Ich denke, dass die Mehrverbräuche während der Fahrt eher geringer sind weil die anteilmäßig sinken. Viel Sparen lässt sich also hier nicht...

Zitat:

Original geschrieben von Unisurfer


Hallo,
mensch Leute, schaut mal auf das Kennzeichen vom TE.
Der Mann ist Schwabe - grins - Spare isch do angebore. 😁
(Ist nur Spass - Ich habe dort viele Freunde!)

Ich oute mich mal hier auch als Spritsparer.
Während ich meinen alten A3 1.9l TDI immer unter 5l gefahren habe, komme ich mit meinem 2.7l TDI nicht unter 7l. (7,2l Schnitt auf 10k km) Und dies bei sparsamster Fahrweise. Ist halt ein 6 Zylinder, Multitronic und schwerer!
War aber doch ein wenig enttäuscht, denn die Werksangaben versprechen besseres.
Mir fällt auf, dass bei den meisten die Verbrauchsanzeige einen halben Liter besser anzeigt.
Wird also doch von Audi "geschönt".
Kann man aber glücklicherweise mit VCDS anpassen. (Mein A3 zeigte von Anfang an die richtige Werte).

Aber - wie schon hier geschrieben - sollte man sich nicht den Fahrspass nehmen lassen.
Den Zuheizer finde ich im Winter mit eines der besten Features. In dieser Jahreszeit habe ich nach 20km im A3 immer noch gefroren, da der nicht mal betriebswarm wurde. Bei mir bleibt der Zuheizer an.
Die Sitzheizung braucht, wenn der Sitz schon warm ist auch nicht mehr so viel Energie, wird ja geregelt. - Bleibt also im Winter auch an.

Reifendruck erhöhen, habe ich immer bei allen Fahrzeugen gemacht und schadet nicht. (Ich mag es sowieso gern etwas härter)

Klima aus - na ja, meistens, aber auf längeren Fahrten mache ich die schon mal an sonst fängt die an zu stinken.

Ich habe mich für den Mittelweg entschieden: Sparen ja, aber ohne auf den Komfort zu verzichten. Richtig Gasgeben, nur wenn ich es mal eiliger habe und wenn mir danach ist.

Ich finde es gut, dass man sich auch über dieses Thema mal austauscht.
Auch wenn manche darüber nur lächeln können. 😛

Unisurfer

edit: Ich hoffe, Ihr seid mir nicht böse, wenn ich hier mit meinem 8T mitposte. 🙄

Hallo Unisurfer,

bist Du Dir sicher dass das Kennzeichen zu den Schwaben gehört ?

Gruss Fischermaennchen

Zitat:

Original geschrieben von fischermaennchen



Zitat:

Original geschrieben von Unisurfer


Hallo,
mensch Leute, schaut mal auf das Kennzeichen vom TE.
Der Mann ist Schwabe - grins - Spare isch do angebore. 😁
(Ist nur Spass - Ich habe dort viele Freunde!)

Ich oute mich mal hier auch als Spritsparer.
Während ich meinen alten A3 1.9l TDI immer unter 5l gefahren habe, komme ich mit meinem 2.7l TDI nicht unter 7l. (7,2l Schnitt auf 10k km) Und dies bei sparsamster Fahrweise. Ist halt ein 6 Zylinder, Multitronic und schwerer!
War aber doch ein wenig enttäuscht, denn die Werksangaben versprechen besseres.
Mir fällt auf, dass bei den meisten die Verbrauchsanzeige einen halben Liter besser anzeigt.
Wird also doch von Audi "geschönt".
Kann man aber glücklicherweise mit VCDS anpassen. (Mein A3 zeigte von Anfang an die richtige Werte).

Aber - wie schon hier geschrieben - sollte man sich nicht den Fahrspass nehmen lassen.
Den Zuheizer finde ich im Winter mit eines der besten Features. In dieser Jahreszeit habe ich nach 20km im A3 immer noch gefroren, da der nicht mal betriebswarm wurde. Bei mir bleibt der Zuheizer an.
Die Sitzheizung braucht, wenn der Sitz schon warm ist auch nicht mehr so viel Energie, wird ja geregelt. - Bleibt also im Winter auch an.

Reifendruck erhöhen, habe ich immer bei allen Fahrzeugen gemacht und schadet nicht. (Ich mag es sowieso gern etwas härter)

Klima aus - na ja, meistens, aber auf längeren Fahrten mache ich die schon mal an sonst fängt die an zu stinken.

Ich habe mich für den Mittelweg entschieden: Sparen ja, aber ohne auf den Komfort zu verzichten. Richtig Gasgeben, nur wenn ich es mal eiliger habe und wenn mir danach ist.

Ich finde es gut, dass man sich auch über dieses Thema mal austauscht.
Auch wenn manche darüber nur lächeln können. 😛

Unisurfer

edit: Ich hoffe, Ihr seid mir nicht böse, wenn ich hier mit meinem 8T mitposte. 🙄

Hallo Unisurfer,

bist Du Dir sicher dass das Kennzeichen zu den Schwaben gehört ? 🙂

Gruss Fischermaennchen

Hey No Parry wenn du noch mal nen halben liter Sparen willst da habe ich was zu gefunden !
Guckst du hier.......
Bezeichnung ECOfox – das Kraftstoff-Sparmodul spart 12% Diesel
reduziert CO2- und Schadstoffausstoß
einfacher Selbsteinbau
TÜV frei, mit ABE
ECOfox ist ein leicht in Eigenregie zu installierendes Softwaremodul für Common-Rail-Diesel. Bei Verwendung z.B. im Smart ForTwo cdi reduzieren sich damit Kraftstoffverbrauch und CO2-Emission um jeweils 12% – laut Test-Bericht des TÜV NORD für den Smart ForTwo cdi Cabrio (getestet auf dem Rollen-Prüfstand in einem definierten Fahrzyklus).

ECOfox sorgt für eine andere Verteilung des maximalen Drehmoments, so dass der Fahrer ohne stotternden Motor bereits früher in den nächsten Gang schalten kann und somit Sprit spart. Insbesondere beim Überholen und starken Beschleunigen ist es mit ECOfox nicht mehr notwendig, den Motor „hoch zu jagen“, da selbst aus dem Drehzahl-Keller jederzeit genügend Kraft zur Verfügung steht

ECOfox - Alles im grünen Bereich
die Ps werden nicht angehoben!

Deine Antwort
Ähnliche Themen