Spritschwappen im Tank MK4
Hi,
ich habe meinen mondeo montag abgeholt und muss sagen das die schwappgeräusche im tank ja richtig übel laut sind.
Habe dann heute mal in köln durchgeklingelt... der tat ahnungslos und sagte "das gab es zuletzt bei Escort" und wäre ihm noch nie, beim mondeo zu ohren gekommen. War ich nun wirklich der erste anrufer???
Könnt ihr damit leben mit den ständigen poltergeräuschen an der hinterachse?
Beste Antwort im Thema
Auch meiner hat das gelegentliche Spritschwappen. Es kommt definitiv vom Treibstoff.
Ich werde wohl mal an der Tanke Wandlung verlangen. 😁
76 Antworten
Das Spritschwappen gibt`s schon immer....
Ist im Passi so,
war im Focus so,
hätte mich gewundert wenn sich das geändert hätte!
Im Explorer war es nicht, aber das war auch nen Ami...
😁 noch 3 Tage 😉
Patrick
Hallo Ihr armen....
macht euch in die Werkstatt und reklamiert das, aber mit Nachdruck!!
Wenn z.B. 50 Liter im Tank hin und her "schwappen", sind das eben auch 50 Kilo die sich da unkontrolliert in Bewegung setzten. Bei 30 Liter halt nur noch 30 Kilo, die aber mehr Platz zum schaukeln haben.
1-2 Bodenwellen auf Schneeglatter Fahrbahn wäre da z.B. ein Argument für die Werkstatt.
Wenn es, wie hier geschrieben, sogar deutlich knallt, hört der Spaß aber mit Sicherheit auf!
An meinem Turnier schwappt wie gesagt nix - egal ob voll, oder halbvoll. Ich glaube auch nicht das Ford da bewusst an irgendwelchen Tankblechen gespart hat, sondern tippe eher auf einen Fehler in der Produktion.
Davon ab habe ich noch nie ein Auto gefahren, welches seinen Treibstoff durch den Tank geschüttelt hätte - zumindest nicht hörbar. Eigentlich unklar das es soetwas überhaupt gibt und Ford baut ja auch nicht erst seit 6 Monaten Autos.
Also es scheint so das ich mich bei Ford entschuldigen muss. In Tank scheint möglicherweise doch nichts zu schwappen. Wahrscheinlich falscher Alram.
Ist ist wohl doh ein Schaden an der Achse. Wir haben die letzten Tag ein paar Möbel gekauft. In den MKIV passt ja ordentlich was rein. Da wird man auf dem IKEA Parkplatz wirklich zum Hingucker, der Kofferraum läst sich besser als der des MKIII nutzen. Der Wagen war gewichtsmäßig ca. halb beladen. Vielleicht etwas einseitig, aber es ging leider nicht anders. Die Hinterachse hat auf den 2km nach Hause bei jedem Lastwechsel geknackt. Beim Einfahren in unsere Einfahrt, meine Freundin hatte auf gemacht, sofort ihr Kommentar: "Du das knackt was an der Hinterachse."
Ich also raus und meine Freundin hat die Übung mit dem Auto nochmal gemacht. Dabei habe ich die Ohren am Rad. Das Knacken war, beidseitig, sehr deutlich, direkt vom Rad zu vernehmen, Knack-Knack beim langsamen überfahren eines Abgesenkten Boardsteins.
Damit wird das Problem wohl doch bei der Durchsicht übernächste Woche bearbeitet werden müssen. Hoffemal das auf der Tour München, Amsterdam alles passt, hier ist das Auto wieder mit Freunden voll.
Der Motor hat heute morgen auf den ersten 20m übelst gequitscht. Meine Freundin war noch im Haus und hat es gehört, durch Tür uns Fenster. Namal sehen was das noch wird. Auf der Fahrt danach war aber wieder alles okay. Also beobachten.
Sagt mal, hat jemand schon etwas mehr über das Schwappen erfahren???
Mein FH sagte mir, dass schon mehrere Mondibesitzer dies bemängelt haben.
Ford lenkt angeblich noch nicht ein, um dieses Problem zu lösen.
Wie ist es bei Euch....
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe das ebenfalls bei meinem 140 PS TDCI Titanum X und auch schon bei Ford und meinem Freundlichen auf die Mängellsite setzen lassen. Man hört es eindeutig (klar, bei lautem Radio hört man nichts 😉). Eine konkrete Ausssage vom Ford Händler oder Ford selbst habe ich dazu leider noch nicht, aber ich weiß, daß es einige Mondeo Fahrer gibt die davon berichten. Ford sagt, sie benötigen einige Zeit um das Abzuklären. Wenn ich bis Ende Januar nichts konkretes höre, sehen wir weiter.
Viele Grüße
Bei meinem neu gebauten (Jan. 08) Turnier Titanium 140 PS schwappt es definetiv auch im Tank. Ich bitte mal alle Mondeo Fahrer das Radio auszumachen und bei fast vollem Tank aus ca. 10 Km Geschwindigkeit scharf abzubremsen. Das müssen doch noch mehr hören.... Wenn man das Poltern einmal wahrgenommen stört es doch erheblich. Ich werde diesen Mangel auf alle Fälle so nicht akzeptieren. Da es wohl verschiedene Tanks gibt bitte ich das sich nur die zu Wort melden die auch das Problem haben. Danke!
Mein Mondi Turnier 140 PS TDCI, gebaut Anfang November 2007, hat es auch. Ich bin der Meinung, es tritt nur bei fast vollem Tank in einem ziemlich engen Füllstandsbereich hörbar auf.
Bei mir kommt es auf die Mängelliste. Allerdings mit einer tiefen Priorität, da es mich nicht sehr stört.
Grüsse
Timo
Bei meinem Titanium gebaut 27.12.07 schwappt nichts.
Motorhaube flattert auch nicht.
Keine Sichtbehinderung bei Regen an den Aussenspiegeln.
Motor geht auch nicht aus.
Navi NX und Radioempfang perfekt.
Convers+ lässt sich gut dimmen auch das Navi.
Keine Klebekleckser und gute Paßform der Teile.
130 PS Automatic zieht wie "Sau" - auch mit Wohnwagwen 1400 Kg einwandfreies Beschleunigen, ach ja laut Tacho läuft er 210 Km/h
Beim öffnen Heckklappe wenn´s regnet, dann kann schon passieren, dass Wasser hineintropft- klar wenn regnet😉
Ich bin supi zufrieden mit dem Fahrzeug und kann die ganzen "Mängelauflister" nicht verstehen- aber vielleicht sind es ja neidische C-Klassenfahrer, die hier im Forum agieren.😉<img alt="" src="/images/smilies/tongue.gif" />😁
@Bossix
Nach dem ersten Satz hättest Du aufhören können. Denn das andere ist nicht Thema dieses Threads.
Apropos Oberlehrer ..
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
Wenn z.B. 50 Liter im Tank hin und her "schwappen", sind das eben auch 50 Kilo die sich da unkontrolliert in Bewegung setzten
Tankst Du Wasser? Das spezifische Gewicht von Diesel (und erstrecht Benzin) ist niedriger.
Zitat:
Original geschrieben von Garon
Also es scheint so das ich mich bei Ford entschuldigen muss. In Tank scheint möglicherweise doch nichts zu schwappen. Wahrscheinlich falscher Alram.Ist ist wohl doh ein Schaden an der Achse. Wir haben die letzten Tag ein paar Möbel gekauft. In den MKIV passt ja ordentlich was rein. Da wird man auf dem IKEA Parkplatz wirklich zum Hingucker, der Kofferraum läst sich besser als der des MKIII nutzen. Der Wagen war gewichtsmäßig ca. halb beladen. Vielleicht etwas einseitig, aber es ging leider nicht anders. Die Hinterachse hat auf den 2km nach Hause bei jedem Lastwechsel geknackt. Beim Einfahren in unsere Einfahrt, meine Freundin hatte auf gemacht, sofort ihr Kommentar: "Du das knackt was an der Hinterachse."
Ich also raus und meine Freundin hat die Übung mit dem Auto nochmal gemacht. Dabei habe ich die Ohren am Rad. Das Knacken war, beidseitig, sehr deutlich, direkt vom Rad zu vernehmen, Knack-Knack beim langsamen überfahren eines Abgesenkten Boardsteins.
Damit wird das Problem wohl doch bei der Durchsicht übernächste Woche bearbeitet werden müssen. Hoffemal das auf der Tour München, Amsterdam alles passt, hier ist das Auto wieder mit Freunden voll.
Der Motor hat heute morgen auf den ersten 20m übelst gequitscht. Meine Freundin war noch im Haus und hat es gehört, durch Tür uns Fenster. Namal sehen was das noch wird. Auf der Fahrt danach war aber wieder alles okay. Also beobachten.
Hi, ähliches hatte ich bei meinem MK3
Fehlerhafte Kugelgelenke der Stabis (sind die dünnen Stäbe an der Radaufhängung), ich hab noch nicht nachgeschaut, ob beim neuen die auch so angebracht sind. Am Anfang tritt das Problem nur bei Beladung auf, später (2-3 Monate)hört man das Geknacke auch wenn dar Wagen nicht beladen ist
Moin,
was ist denn aus dem Geschwappe geworden? Habe meinen Turnier, 140 PS Diesel seit letzter Woche und bei uns ist die Strasse sehr holprig und ich hatte auch schon mehrmals ein "Knallen" aus Richtung Kofferraum. Da müsste ja der Tank sein!? Klingt wirklich so, als wenn die Achse nicht ganz richtig wäre....
Hallo!
Habe bei meinem... bei normaler Fahrt und Radio auf normaler Lauttärke noch kein Schwappen wahrgenommen...
und "Knallen" hört sich nicht nach "Schwappen" an..... denke das müsste was anderes sein...
Gruß,
remp
Auch bei meinem schwappt nichts : Voll, halbvoll > (Meine der Tank 🙂 = Nichts zu hoeren !!
Denke Ford hat es jetzt in den Griff bekommen.
Denn seien wir mal ehrlich : Die Kaeufer in den ersten 4/5 Monaten sind doch immer die Testkaninchen. (War bei meinem Laguna auch so 🙁) Deshalb hatte ich beim Mondeo etwas gewartet 😉
Gerd