Sprit-Verbrauch beim 1.8-er / 140 PS
Hallo Zusammen!
Wer fährt hier denn auch einen 1.8-er Astra mit 140 PS?
Mich würde interessieren, wie hoch bei Euch so durchschnittlich der Spritverbrauch ist.
Ich verbrauche -bei wirklich sanfter Fahrweise- ca. 9 l / 100 km, das ist etwa 1,5 l MEHR als von Opel als Durchschnittsverbrauch angegeben ist! Ich fahre meist Mittelstrecken, überwiegend auf Landstraße.
Auch bei einer reinen Autobahnfahrt mit einer Geschwindigkeit von MAXIMAL 140 km/n kam ich nicht unter 8 l /100 km.
Grüße
Stella
74 Antworten
Ein kleiner Nachtrag tum Thema Verbrauch. Fahrzeug wurde vor dem tanken viel im Hamburger Stadtverkehr bewegt. Verbrauch zwischen 6,5 und 7l. Zumindest mein 1.8 ist damit alles andere als ein Säufer. Bin und bleibe positiv überrascht von dem Motor.
bei meinem Vater ist der Spritverbrauch mit dem Z18XER ca 8,5-9 Liter. Er fährt aber entweder Kurzstrecke oder zügig Autobahn. finde ich durchaus in Ordnung.
Morgen geht's mal wieder auf voll beladen. Mal schauen wie er sich schlägt.
Ich habe einen 1.8er/140 PS und kann Stella's Werte leider nur bestätigen. Allerdings wusste ich es auch vor dem Kauf. Der Vorgänger, ein Astra Combi BJ 2000 war ebenso trinkfest, daher zumindest keine Verschlechterung, wobei mir etwas weniger Trinkfreude auch gefallen hätte... Aber gut, was akzeptiert man nicht alles, wenn man verliebt ist 🙂
Ähnliche Themen
Ich würde halt erstmal das offensichtliche prüfen Wartungszustand ,und ganz wichtig Reifendruck .
Wir fahren seit 1200 km mit 225 45 17 Zoll Reifen unser Verbrauch hat sich nicht erhöht es werden aber auch vorne 3,2 und hinten 2,6 Bar gefahren Das Fahrzeug läuft sehr Spur treu.
0,2 Bar zuwenig Luftdruck kann bis zu 0,5 Liter auf 100 km aus machen.
Und der persönliche Fahrstil ist halt auch sehr Ausschlag gebend.
Ich bin meinen 'damals' mit 7,5l gefahren. Bei einer Gesamtstrecke von 13.ooo km.
Allerdings eher Kurzstrecke Land / Dorf.
Zitat:
@jmlif schrieb am 18. Juli 2018 um 12:28:21 Uhr:
Ich würde halt erstmal das offensichtliche prüfen Wartungszustand ,und ganz wichtig Reifendruck .
Wir fahren seit 1200 km mit 225 45 17 Zoll Reifen unser Verbrauch hat sich nicht erhöht es werden aber auch vorne 3,2 und hinten 2,6 Bar gefahren Das Fahrzeug läuft sehr Spur treu.
0,2 Bar zuwenig Luftdruck kann bis zu 0,5 Liter auf 100 km aus machen.
Und der persönliche Fahrstil ist halt auch sehr Ausschlag gebend.
Ich fahre beim Vectra C auch die 225 45 R17 als Vredestein Ultrac Cento, ich habe 2,7 bar vorn wie hinten, da merkst du jede kleine Kante in der Strasse und er läuft Spurillen gut nach.
Wie ist das erst mit 3,2bar beim Astra, oder liegt die härte und das Nachlaufen am Vredestein selber ?
Was hast du für eine Marke drauf ?
Gruß
Nach 10 Jahren Astra H 1,8 Automatik mein Fazit: Schaut in die Betriebsanleitung bevor ein Auto gekauft wird. Opels gaben für mein Fahrzeug im Stadtverkehr 11,5-13,5 Liter als normal an; und sie haben nicht gelogen! Ich fahre vorwiegend Stadtverkehr und lag selten mal unter 10 Liter.
Golf-Vergleich gestrichen, weil unrealistisch. (Anm. der Zensur 🙂 )
Dann musst du aber ein VW mit einem 1,8 Sauger mit ca. 140 PS vergleichen und da wirst du feststellen, das die auch nicht weniger verbrauchen.
Einen 1,2 Turbo Direkt Motor mit 85, 105 oder max. 110 PS, kann man nicht einfach mit einem 1,8 Sauger mit 140 PS vergleichen, oder du nimmst den B14XFT ( 1.4 Edit 150 PS) im Astra K der ist mit 5,4-5,5 Liter angegeben.
Fulda Sport Control hab ich aktuell verbaut kann so nichts schlechtes über den Reifen sagen er läuft sehr leise das viel mir als aller erstes auf .
Kein Spurrillen nach laufen ect.
Ok meine sind jetzt 4,5 Jahre alt, kann schon sein das die hart geworden sind. 4 mm Profil ist noch vorhanden.
Unten ein Bild vom Neuzustand.
Boah neue Reifen und schmutzige Felgen geht ja mal gar nie nicht:-P
Mein twin top mit 1.8 140ps war bei landstrasse/Autobahn(130) selten unter 8.5 Liter zu kriegen eher 8.7 oder noch mehr.
Allerdings muss man sagen der twintop ist ein ziemlich schwerer Klotz. Und der 1.8 in twin Top stellt meiner Meinung das Minimum nach
Also wenn ich das so lese und dabei berücksichtige, dass ich mit dem 2.0 T Caravan über die letzten 165'000 km 8.27 l im Schnitt verbraucht habe (real, ermittelt durch Buchführung), frage ich mich irgendwie schon, worin der Sinn des kleineren Motors liegen soll. Gut, man spart bei der Anschaffung sowie ein wenig bei Versicherung und Steuer. Aber offensichtlich nicht wirklich beim Verbrauch. Also da scheint mir das Preis-/ Leistungsverhältnis respektive Preis-/ Spassverhältnis beim 2.0 T eindeutig besser zu sein. Natürlich gilt das nur für einigermassen zivilisierte Fahrweise. Mir ist auch bewusst, dass man mit dem 2.0 T locker einen Schnitt von weit über 10 l / 100 km schafft, wenn man mit Vollgas über die Autobahn brettert oder ihn einen Pass hinauf jagt.
Mein Fahrprofil ist übrigens ungefähr 50 % Autobahn, 1/3 Landstrasse und die restlichen ca. 20 % Stadtverkehr.
Ich fahre den Z18XER im Vectra C von 6,5 - 10 Liter, 10 Liter sind dann aber AB und min.170 Kmh. Auf Rügen letztes Jahr, bin ich über 900 Km mit einer Tankfüllung gefahren und reiner Stadtverkehr liegen bei 8 -8,5 Liter.
Ich finde das für ein 1.8 Saugmotor in einem Mittelklasse Wagen nicht zu viel, der 2.0 MPI mit 115 PS im Fabia, kommt in der Stadt nicht unter 10 Liter und das ist ein Kleinwagen.