Sprit-Verbrauch beim 1.8-er / 140 PS
Hallo Zusammen!
Wer fährt hier denn auch einen 1.8-er Astra mit 140 PS?
Mich würde interessieren, wie hoch bei Euch so durchschnittlich der Spritverbrauch ist.
Ich verbrauche -bei wirklich sanfter Fahrweise- ca. 9 l / 100 km, das ist etwa 1,5 l MEHR als von Opel als Durchschnittsverbrauch angegeben ist! Ich fahre meist Mittelstrecken, überwiegend auf Landstraße.
Auch bei einer reinen Autobahnfahrt mit einer Geschwindigkeit von MAXIMAL 140 km/n kam ich nicht unter 8 l /100 km.
Grüße
Stella
74 Antworten
Probiere es doch mal mit einem anderen Kraftstoff oder additiven für öl/Kraftstoff
Je nachdem ob du Standart Öl oder Qualitäts Öl fährst
Wäre mal so mein vorschlag
Bin heute mit drei Personen und Kofferraum voll, von Dresden nach Wien gefahren. Strecke 520 Km und noch 310 Km Restreichweite, der Durchschnittsverbrauch ist 7,2 Liter und das finde ich nicht zu hoch.
Man darf zwar nur 130 in Tschechien und Österreich fahren, aber 3 mal Stau war auch dabei, sonst wäre er noch geringer gewesen.
Also ich finde nicht, das der Z18XER im Vectra C ein Säufer ist und warum soll er es dann im Astra sein.
Kraftstoff fahre ich Shell E10.
Das ist natürlich ein vergleichbarer Wert mit einem Verbrauch, der überwiegend Stadtverkehr bei den Meisten ist! Bisschen Stau und überwiegend Autobahn ist kein Vergleich! Selbst wenn die Karre beladen ist. Wenn Er rollt, dann rollt Er!
Stadt habe ich doch schon geschrieben, im Schnitt 8,5 Liter und auch das ist nicht zuviel.
Ähnliche Themen
Nein, das auch nicht. Aber es sind immer mal wieder Leute hier mit 10, oder gar 11 Litern. Das ist definitiv zu viel. Ich finde, das kommt bei zu vielen Leuten vor.
Das ist natürlich zuviel, aber das muss Gründe haben.
Momentanverbrauch bei viel Stadtverkehr ca. 6,5l. Allerdings ist es momentan auch warm und es sind Ferien. Sonst sind es auch eher gegen 7l. Wenn man etwas weiter vorraus schaut als bis Ende Motorhaube sollten Werte unter 8l - 8,5l locker machbar sein. Alles andere ist entweder ein ziemlich digitaler Gasfuss oder viel Kurzstrecke oder viel Stau und Stop and Go.
Ich finde es sowieso interessant, wie die Leute immer denken, es sei etwas kaputt, wenn der Verbrauchwert zu hoch ist. Dabei ist in 99 % der Fälle der Fahrstil schuld, nicht das Auto. Vorausschauend fahren, frühzeitig vom Gas gehen statt bremsen (beim Handschalter zusätzlich zurückschalten zum Bremsen), ein bisschen Mässigung auf der Autobahn, Schubabschaltung beim Abwärtsfahren konsequent nutzen und schon hat man den Verbrauch um 1 - 2 l gedrückt, ohne dabei langsam fahren zu müssen. Dann sind sogar die Werte gemäss Hersteller erreich- und unterbietbar.
Daumen hoch.
Ein Leihweise von mir gefahrener Corsa mit dem 1.4 16V hat auf meiner Strecke durch Hamburg mit 20 km Stadt plus ein paar Kilometer Land laut BC 5,5l angezeigt. Der Wagen hat dafür aber auch eine sehr gute Gaspedal Kennlinie. Bei 1/3 Gas gibt es einen kleinen Widerstand. Wenn man den nutzt ist man zwarnicht der schnellste an der Ampel aber schön sparsam. Vorausschauend fahren trägt seinen übrigen Teil dazu bei.
Zurück zum Astra. Diesen kann man in der Stadt wunderbar ab 40 oder 50 im 5ten Gang bewegen. Man kann auch sehr gut vom 3ten gleich in den 5ten schalten.
So sieht es aus, im Vectra habe ich in der Stadt auch sehr schnell den 5 Gang drin und lass ihn dann schön kullern. Was fehlt, ist der 6 Gang auf der Autobahn, da könnte man noch etwas mehr sparen. Ich bin mit dem Z18XER im Vectra voll zufrieden und wenn es mal sein muss, dann geht's auch mit über 210 Kmh über die Bahn.
Der Astra bzw der 1,8 140 PS Motor ist recht knackig kurz übersetzt ,man kann ihn locker mit 50 km/h im 5 ten Fahren.
Auch kann man ihn locker bis in den Begrenzer bringen mit etwas Anlauf.
Aber sonst ist er doch mit der Problem loseste Motor,sofern nicht die Nockenwellen versteller das spinnen Anfangen.
Verbrauch wie schon geschrieben zwischen 6,5 und 7,5 Liter.
Was mich stört ist das man die Traktionskontrolle nicht abschalten kann ,da wir eine Anhängerkupplung haben und im Winter das Fahren so zum kraus wird.
Kann man schon. Du hast wohl keine Sporttaste 🙂
Kalibriert sich euer Steuergerät ab und zu eigentlich auch neu? Merke ich immer daran das er etwas unruhig läuft. Hatte mein Corsa schon. Da hat man es auch am Leerlaufverbrauch gesehen.
Was das Thema verschiedene Kraftstoffe an geht habe ich noch keinen Unterschied gemerkt. Der Wagen bekommt immer E10 von unterschiedlichen Tanken. Öl hat er von Mobil1 drin.
Keine Ahnung, habe ich so noch nicht beobachtet. Was soll sich da eigentlich neu kalibrieren ? Das Steuergerät verarbeitet Daten, wo es dann durch Bauteilalterung erkennt, das die Werte im Rahmen des Kennfeldes angepasst werden müssen. Das sind die sogenannten Lernwerte, die bei Austausch von Sensoren eigentlich zurück gesetzt werden sollen.
Nein hat er nicht er hat ja auch kein Sport Fahrwerk somit nicht deaktivierbar.
Aber es gibt hoffnung man kann das ganze nachrüsten was auch passiert weil so fahren geht im Winter gar nicht das braucht nur Bremsbeläge und einige Nerven.