Sprit-Verbrauch beim 1.8-er / 140 PS

Opel Astra H

Hallo Zusammen!

Wer fährt hier denn auch einen 1.8-er Astra mit 140 PS?
Mich würde interessieren, wie hoch bei Euch so durchschnittlich der Spritverbrauch ist.

Ich verbrauche -bei wirklich sanfter Fahrweise- ca. 9 l / 100 km, das ist etwa 1,5 l MEHR als von Opel als Durchschnittsverbrauch angegeben ist! Ich fahre meist Mittelstrecken, überwiegend auf Landstraße.

Auch bei einer reinen Autobahnfahrt mit einer Geschwindigkeit von MAXIMAL 140 km/n kam ich nicht unter 8 l /100 km.

Grüße
Stella

74 Antworten

strecke: 132km
durchschnittstempo: 94km/h
durchschnittsverbrauch: 7,5l/100km

Mal ein neuer Wert von meinem.

Strecke: 490 km
Durchschnitt: 115 km/h
Verbrauch: 9,2l

Das Fahrzeug war bis unters Dach beladen und wurde viel im Bereich zwischen 180 und 220 (Tacho) bewegt. Später auf Grund des Wetters etwas langsamer. Strecke A7 Richtung Süden und dann A5.

Hi

Also ich fahre zur Zeit gemischt, etwas Stadt ( aber dann nur Kurzstrecke), etwas mehr Landstrasse und viel Autobahn.
Autobahn mache ich den Tempomat immer bei 150-160 Kmh rein, habe zur Zeit einen Durchschnittsverbrauch von 7,8- 8,3 Liter.

Vectra C FLH 1.8 140 PS, Winterreifen 195/65R15

Dieses Jahr habe ich im Sommer auf Rücken Urlaub gemacht ( Landstrasse meist 70 KmH), Verbrauch lag da bei 6,2 Liter, bin über 900 Km weit gekommen und der Tank war da noch nicht leer.
Im Sommer habe 225 45 r17 drauf.

Gruß

entscheidend ist immer die gefahrene strecke
bei echter (nicht gefühlter) durchschnittsgeschwindigkeit.

was ich neuerdings mal wieder bemerken konnte:
mit aral sprit komme ich weiter und/bzw der verbrauch sinkt.
zudem machen sich die 195er winterreifen auch deutlich bemerkbar.
obwohl ich im sommer auch nur 205er fahre,komme ich jetzt
auch im stadtverkehr den 8l deutlich näher.

@Zyclon
für die umstände ist der verbrauch aber immer
noch echt okay.und ein 115er schnitt ist schon zügig!

Ähnliche Themen

Kann mich auch echt nicht beschweren. Der Wagen lief trotz der Zuladung super. Auch bei hohen Tempo sehr entspannt. Kassler Berge hat man auch nicht wirklich gemerkt ausser das es sehr nass war ab Seesen und in höheren Lagen Schneefall.

Kleine Korrektur der Durchschnittsgeschwindigkeit. Habe noch mal gerechnet. Sie lag bei ca. 125 km/h. Da kann man echt nicht meckern.

ich denke,bei autobahntempo ist das gewicht
fast zu vernachlässigen.da macht der luftwiderstand wohl das größte aus.

aber ab 180 wird der motor schon ziemlich
aufdringlich. :/ für meinen geschmack.

Zitat:

@Lars S. Krachen schrieb am 28. November 2017 um 00:35:19 Uhr:



aber ab 180 wird der motor schon ziemlich
aufdringlich. :/ für meinen geschmack.

@Lars S. Krachen

Aber auch nur weil der 6. Gang fehlt.

Im Vectra C kann man sich bei 180 noch normal unterhalten und die Lautstärke des Motors ist noch angenehm, lauter wird es ab 200 Km/h .

Also leise ist er nicht wirklich bei dem Tempo. Bis 190 geht's noch. Danach merkt man die Lautstärke deutlich gerade über 200. Mich stört es nicht bin aber auch nichts anderes gewohnt.
Das Gewicht merkt man nur in der Beschleunigung. Hat aber vollkommen gereicht.

Naja, Gewicht ist was anderes.
Fahre den 1.8 im Insignia und kann mich nicht beschweren.
Verbrauch im Durchschnitt hier im flachen Friesland bei ca. 8,5 Liter.
Dauertempo ca. 200 km/h auf der A31 ca. 15 Liter.
Tempomat bei ca. 165 km/h ergeben dann 10 Liter, die Drehzahl liegt dann bei ca. 4000 U/min.
Bin mal stur 130 km/h auf der A31 gefahren, lag dann bei ca. 8 Liter.
Alles mit 245/40 R19 Sommerreifen.
Aber macht keinen Spaß.
Der 6.Gang ist aber von Vorteil und würde auch zum Astra H bzw. Zafira B passen.

dem astra h fehlt definitiv ein 6.gang!
oder zumindest ein langes 5 gang getriebe.
der motor als solches gefällt mir sehr gut,keine frage!
aber in verbindung mit dem kurzen getriebe ist
das nicht unbedingt optimal.

Nur die Übersetzung vom 4. in den 5. Gang ist zu groß.
Hatten ein F17 WR Getriebe im Astra H und trotz 140 PS dank Saugrohr von dbilas tat der Motor sich schwer.
Da ist die Übersetzung mit einem M32 Getriebe besser gelungen.
Im Insignia ist der 6. Gang sogar etwas länger übersetzt als im Corsa D GSI mit 150 PS.
Denn bei ca. 4000 U/min. ist der Corsa D im 6. Gang laut Tacho langsamer unterwegs als ich im Insignia!!
Obwohl der Corsa GSI mehr Drehmoment zur Verfügung stehen hat.
Denn im 6. Gang läuft der locker auf die 6000 U/min. und darüber zu.

oh,du hast erfahrung mit dem umbau auf
ein f17 wr getriebe? 🙂 da gibts hier auch einen
thread im forum.... 🙂

ich hätte so ein getriebe gern!
um beim thema zu bleiben, reduziert so ein
getriebe sicher den verbrauch!

bin heute mal etwas unterwegs gewesen....
oberpfalz->mitteldeutschland

530km
105km/h im schnitt
7,5l / 100km

50km landstraße,20km stadt,der rest ist
autobahn mit tempomat 130 und gelegentl 140

Deine Antwort
Ähnliche Themen