Sprint 0-100 mit 2.0TDI
Hi Leute,
wie schaft man es das man mit dem Golf 5 2.0TDI in 9,3Sec von 0 auf 100km/h kommt? Bei nem Benziner ohne Turbo ist es ja einfach aber muß ich beim Diesel bei 3000U/min oder später schalten.... Wie mach ich das???
46 Antworten
hi @ all!
also ich kann mich nicht beklagen, meiner zieht im ersten gang schon heftig an - recht kurz ist der erste gang halt meiner meinung nach... da hat er im 2. dann mehr möglichkeiten, sein drehmoment auszuschöpfen.... wobei eigentlich alle gänge ziemlich kurz sind... das macht aber einerseits spaß und andererseits ists kein problem, auch mal in der 3. oder 4. herumzunudeln und "aus dem keller raus" hochzudrehen... 😉
cheers, jochen
Zitat:
Original geschrieben von buzzdee
haha, 980km mit nem 1.6 fsi *löl*
das packt der nie und nimmer.*duckundwech*
Da muss ich dir aber unrecht geben.
Bei Gute Fahrt wurde der FSI mit 5,5-5,6l Verbrauch bewegt auf 400km gemessen(Stadt, Landstraße+ Autobahn(max 120km/h)).
Es ist also tatsächlich schaffbar mit dem so weit zu kommen.
Man kann auch über 1000km schaffen, müsste aber im 6. Gang 60km/h fahren, aber packen tut er das.
Im Gegensatz dazu schafft aber der 2.0er TDI wohl keine echte 100km/h im 2. Gang :-P
An die 2.0er TDI Fahrer: Bis wie viel km/h kann man maximal gehen im 2. Gang?
Dazu wärs wohl gut die genaue Übersetzung zu haben, aber ich denke mal irgendwas um die 70 oder 75km/h werden wohl im 2. Gang drin sein.
Mit der Übersetzung (Radumfang der Normalbereifung ist ja kein Problem) sollte eine genaue Berechnung kein Problem sein.
Also wenn wer die genaue Übersetzung hat, immer nur her damit, dann kann ich ja mal schnell rechnen.
Edit: Aja, die Achsübersetzung wär auch noch nett zu wissen
DerDuke
So, da ich die genauen technischen Daten für den Golf V 2.0 TDI nicht gefunden habe, habe ich mal eine kleine Zusammenstellung für den A3 2.0 TDI gemacht.
Zu sehen ist die Geschwindigkeit in km/h für die jeweilige Drehzahl bzw. den jeweiligen Gang bzw. sind die genauen Übersetzungsverhältnisse enthalten.
Daraus geht hervor, dass der A3 2.0 TDI bei 4500U/min im 2. Gang ca. 72km/h schafft (laut Tacho können das auch gut 5% mehr sein aufgrund der Tachoabweichung)
Und hier das File:
http://members.aon.at/steven/A3.jpg
P.S. Wenn mir wer die genauen Daten vom Golf zur Verfügung stellt, kann ich das gerne im Excel File anpassen und wieder rein stellen.
Zur Berechnung herangezogene Formel kann unter
http://www.waltherworld.net/exploristen/technik/calculate.htm
nachgelesen werden.
DerDuke
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jonny1983
Da muss ich dir aber unrecht geben.
Bei Gute Fahrt wurde der FSI mit 5,5-5,6l Verbrauch bewegt auf 400km gemessen(Stadt, Landstraße+ Autobahn(max 120km/h)).
Es ist also tatsächlich schaffbar mit dem so weit zu kommen.
Man kann auch über 1000km schaffen, müsste aber im 6. Gang 60km/h fahren, aber packen tut er das.
Bei der Fahrweise schaffste aber mit dem TDI 1500 KM.😁😁
Zitat:
Original geschrieben von jonny1983
Im Gegensatz dazu schafft aber der 2.0er TDI wohl keine echte 100km/h im 2. Gang :-P
An die 2.0er TDI Fahrer: Bis wie viel km/h kann man maximal gehen im 2. Gang?
Wenn man öfter schalten muß und trotzdem annähernd ähnliche Werte bekommt wie mit einem,der die 100 im Zweiten erreicht,heißt es ja auch,daß der TDI dann wesentlich schneller in den einzelnen Gängen ist (also beim bekannten Durchzug die Nase weit vorne hat 😉 ),sonst würde er es ja nicht schaffen.😉Übrigens schafft der 1,8 T mit 6 gang die 100 Km/h auch nicht im Zweiten.😉
Meiner dreht etwa bis 80/85 Km/h im Zweiten.
wär ja schlimm wenn er deutlich langsamer wäre :P
viel länger gehts ja nicht mehr
Und nochmals der Hinweis auf die von mir online gestellte Tabelle. (Ich glaube nicht dass sich die Übersetzung zwischen A3 2,0 TDI und Golf V 2,0 TDI wesentlich unterscheidet: Mehr wie echte 70 oder 72km/h sind mit dem 2.0 TDI im 2. Gang nicht drin (Tacho kann das auch gut 75km/h sein).....
In der Tabelle finden sich für alle Drehzahlen (500U/min Schritte) und für alle Gänge zu zugehörenden Geschwindigkeiten (wiederum echte Geschwindigkeit und nicht jene nach Tacho)
DerDuke
ein Diesel ist einfach nicht für hohe Drehzahlen gemacht, am besten ist DSG, da hat man immer den optimalen Zeitpunkt und Schaltgeschwindigkeit.
Ich machs nach Popometer, stimmt auf alle Fälle, das der Druck am stärksten ist wenn der Turbo einsetzt, je höher die Drehzahl umso weniger geht vorwärts, zumindest hat man das Gefühl, bei 4000U/min geht nicht mehr viel (auch wenn er da die max. PS zahl erreicht) ich schalte meistens bei 4000U/min oder ein bisschen früher, natürlich nur wenns mal schnell gehen soll, aber ehrlich gesagt hab ich da noch nie so auf die Drehzagl geachtet. Meine Motorcharakteristik unterscheidet sich nach dem chipen sowieso einwenig von der seriencharateristik.
Zitat:
Original geschrieben von lh_pilot
ein Diesel ist einfach nicht für hohe Drehzahlen gemacht, am besten ist DSG, da hat man immer den optimalen Zeitpunkt und Schaltgeschwindigkeit.
Das DSG ist noch kürzer übersetzt als der Handschalter.🙂
Übrigens erreicht der 2.0 FSI die 100 Km/h auch nicht im zweiten Gang.😉
DSG (S-Modus) schaltet nach knapp 70 km/h in den dritten und kurz nach 100 km/h in den vierten Gang.
ist der diesel im gang mit viel schlupf schneller auf 100 als wenn ich im ersten anfange, ich denke ja
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Übrigens schafft der 1,8 T mit 6 gang die 100 Km/h auch nicht im Zweiten.😉
Falsch der schafft sie ganz wohl. Zumindest im S3!
Laut Tacho vielleicht.😉 Normalerweise schafft der das nicht,hab ich selbst schon erlebt und auch von anderen gehört.
Ach stimmt, da hab ich auch was falsches geschrieben. Der 2. Gang geht bis 80, dann bist genau am roten.
Wie schauts dann mit dem GTI aus? Sind zwar 105km/h die er schafft, aber auch nur laut Tacho.
@benv wie viel vmax schafft denn der R32 im 2. Gang???