Springt nicht an, klackert nur
Hallo
Gestern mittag fuhren wir ins Schwimmbad, als wir 3h später raus kamen sprang er (siehe Signatur) nicht mehr an. Die zentral Verriegelung funktioniert noch aber wenn man den Schlüssel dreht Macht er nur Klack, klack.
Ca 2x Pro Sekunde, dabei blinkt auch der Scheinwerfer auf.
Das Klack könnte der Magnet Schalter vom Anlasser sein. Der dreht aber gar nicht.
Die orange Motor Lampe leuchtet.
Der Scheinwerfer geht nicht an, wenn der Schlüssel gedreht ist.
Es ist kalt und könnte natürlich die Batterie sein, aber vielleicht ist das beschriebene Verhalten ein Zeichen für etwas anderes?
Ich werde den ADAC rufen, wäre aber vorher für einen Tipp dankbar.
Gruß Franc
Beste Antwort im Thema
Batterie schwach oder defekt.
64 Antworten
Kleine Korrektur, mit 14,4 Volt bekommt man die Batterie nicht rchtig voll, da nie die Ladeschlussspannung von 14,8 Volt erreicht werden. Aber aus Sicherheitsgründen ist der Lima-Regler bei 14,4 Volt begenzt.
Das wäre ja noch schöner, wenn die Batterie im Auto per korrekter Ladung 15 oder 20 Jahre halten würde. Meine orginal BMW Batterie hat durch gute Pflege, obwohl "Wartungsfrei" 14 Jahre gehalten, und hatte noch eine Restkapazität von 20 Amp/h, zum starten im Sommer völlig ausreichend.
Ich habe bei mir auch vor kurzem die Lima erneuert und habe (mit der neuen) auch 14,4/5 während der Fahrt gemessen (mit Licht, Radio, SH etc.)
Also alles gut. Keine Ahnung was mit den 5% Minderladung sein soll... Meine Bakterie ist jetzt schon 6 Jahre dabei und alles ist gut.
Neue Batterien mit Calcium-Technik brauchen eine höhere Ladeschlussspannung, du hast sicher noch ein älteres Batteriemodel, da sind 14,45 Volt völlig ok.
Jetzt wird es konfus.
Ähnliche Themen
Zitat:
@BMWBernd320d schrieb am 20. Dezember 2017 um 16:01:53 Uhr:
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 20. Dezember 2017 um 15:54:38 Uhr:
Wo bitte steht das das eine Batterie mit 14,4 V nicht voll wird?
Es kommt nur auf die Zeit an.
Ja sicher, aber wer fährt schon 10 Stunden am Stück???
Worin liegt denn der Unterschied, ob man einmal am Stück 15 h fahrt, oder sonso oft jeweils 1 h wobei kein wesentlicher Verbraucher angeschlossen ist und die Batterie laden kann?
Gewiss, der Anlasser verbraucht wieder ein Stück, aber unterm Strich wird dauernd nachgeladen, wenn man nicht das Licht usw. an hat und eine Weile fahrt, oder?
Ich hab die Batterie leider schon eingebaut, sonst hätte ich sie tatsächlich doch noch mal aufgeladen. Wohne allerdings im 4. Stock (aufzuglessly) und sie war schon im Auto 😉
Mache dir keine Gedanken, du hast erst mal eine "neue" Batterie. Aber weist du auch wie lange die im Geschäft schon so halb leer rum stand. Die kann also schon, nur durch das stehen einen weg haben. Darum immer neue Batterie nachladen. Denn manche "neue" Batterie erreicht beim nachladen nicht die Ladeschlussspannung, und ist damit defekt. Hast ja Zwei Jahre Garantie.
Ist mir nämlich auch mal passiert, nach 23 Monaten war die Batterie total fertig. Der Händler stellte sich quer, aber er musste mir trotzdem eine neue für lau geben.
Bei dem Geheimtest kam übrigens raus:
1.0 = 67142
1.1 = 4961
1.2 = 690193
1.3 = 035110
1.4 = 2807
1.5 = 06.150
1.6 = _ _ _
1.7 = 03 _ _ 39
2 = (OK)
3.0 = 2207
3.1 = _ _ 1011
4 = 0
5.0 = 100
5.1 = 0166
6.0 = 000159
6.1 = _ _ 0159
6.2 = 0167
7.0 = 022
7.1 = 050
7.2 = 000
7.3 = 000
8.0 = 1F8
8.1 = 06C214
8.2 = 000
8.3 = 16C
9.0 = 125
9.1 = 309000
9.2 = 098 _ 00
13.0 = (ertönt kein Gong)
20.0 = _ _ _ _
21 = Reset
Zitat:
@Pablo_im_bmw schrieb am 21. Dez. 2017 um 21:25:52 Uhr:
Deine Batterie ist leer oder defekt
Echt?
Zitat:
@Pablo_im_bmw schrieb am 21. Dezember 2017 um 21:25:52 Uhr:
Deine Batterie ist leer oder defekt.
Ist heute der 1. April?
Komm schon, das haben wir doch 4 Seiten lang ausdiskutiert ...
Mann oh Mann 😁
14,1 ist noch im grünen Bereich.
Hast du alle Verbraucher ausgeschaltet? Wenn z.B. die Heckscheibenheizung und das Abblendlicht gleichzeitig laufen, dann bringt er natürlich keine 14,4 Volt.
Ich glaube es war nichts an.
Aber ich denke auch, 14.1 Volt heißt eindeutig, dass geladen wird. Wenn ich nicht im 4. Stock wohnen würde, würde ich die Batterie noch mal dran hängen, aber so hoffe ich aufs Beste.
Gibt es eigentlich einen halbwegs durchführbaren Test, um zu sehen, wie viel Kapazität (Ah) so eine Autobatterie noch hat? Säuredichte geht ja nicht mehr, bei so abgeschotteten Batterien, so konnte man ja früher messen, wie viel sie noch taugt, glaube ich mich zu erinnern.