sprachsteuerung wie und wo

Audi A8 D3/4E

hallo ich habe ein ein A8 un dim lenkrad sit die sprachsteuerungstaste aber wenn ich sie drücke kommt taste nicht belegt?
warum und wie kann ich die belegen, oder hat mein fahrzeug keine sprachsteuerung.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

hab nochmal 2 Bilder gemacht, was man ändern muss für die SDS nachrüstung.

Wenn ein Telefon(Stg.77) verbaut ist, muss man in diesem erst einmal das SDS Light deaktivieren siehe Bild.

Wenn nicht ist nach meine Info kein Mic. verbaut sprich kein SDS möglich.

Weiter muss man im Gateway das SDS in die Verbauliste einspeichern. siehe Bild

Weitere Voraussetzungen sind:

-Aktuellste Softwarestände der Stg.
-Deaktivierung des Komponetenschutzes.

Hoffe ich hab nix vergessen, da ich alles aus der Erinnerung geschrieben habe!

mfg muerte

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mo_75


Es piepst und sofort danach kommt "Abbruch". Danach geht das Radio bzw. CD bzw. das Telefon wieder an, hab quasi keine Gelegenheit zu "sprechen" 🙁 und nun?

Klingt nach einem defekt, evtl Mikrofon o.ä

Ich würde mal Fehlerspeicher auslesen, dann kannst du auch sehen ob ein SDS verbaut ist (wovon ich ausgehe)

Oh man,gerade vorgestern noch die Gelegenheit gehabt... 🙁

Wo sitzt dieses Steuergerät? Kann man das irgendwie "reseten" versuchen?

Bin beim Auslesen über die Gateway-Verbauliste gegangen... aber ob das Steuergerät angezeigt wurde bzw einen Fehler drin hatte, kann ich mich nicht mehr erinnern. Aber SU ist ja nicht weit 🙂

Gruss Olli.

Hallo mo_75 !

Keine Angst, die Ausgabe "Abbruch" liegt nicht am Mikrophon !

Mache mal die hintere linke Abdeckung im Kofferraum ab. Unterhalb des Navi-Rechners findest du das Radio. Im linken Schacht des Radios steckt das SDS-Modul, du siehst einige Kühlrippen oben aus dem Radio stehen, ca. 5cm breit -- das ist das SDS-Modul.

Ich habe selbst das SDS nachgerüstet und hatte nach dem Einbau dasselbe Problem.
Immer wenn ich die Taste gedrückt habe, dann wird Befehl "Abbruch" wiedergegeben und sonst nichts.

Wenn der Befehl "Abbruch" ertönt, ist das SDS korrekt installiert und wird erkannt. Lediglich der Komponentenschutz ist aktiv oder hat sich aktiviert. Zum Aufheben des Komponentenschutzes musst du aber zu einer Audi-Werkstatt fahren (hier nutzt die VCDS nichts mehr) und diesen freischalten lassen. Hier wird dein Auto an einen PC angestöpselt, deine Seriennummer vom SDS direkt per Internet an Audi-Ingolstadt übertragen und wenn keine Diebstahlmeldung vorliegt, dann freigeschaltet. Dauert ca. 1/2 Stunde. Habe dafür super dezente 50€ bezahlt.

lg, der Duke

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Duke_of_Tirol


Hallo mo_75 !

Keine Angst, die Ausgabe "Abbruch" liegt nicht am Mikrophon !

Mache mal die hintere linke Abdeckung im Kofferraum ab. Unterhalb des Navi-Rechners findest du das Radio. Im linken Schacht des Radios steckt das SDS-Modul, du siehst einige Kühlrippen oben aus dem Radio stehen, ca. 5cm breit -- das ist das SDS-Modul.

Ich habe selbst das SDS nachgerüstet und hatte nach dem Einbau dasselbe Problem.
Immer wenn ich die Taste gedrückt habe, dann wird Befehl "Abbruch" wiedergegeben und sonst nichts.

Wenn der Befehl "Abbruch" ertönt, ist das SDS korrekt installiert und wird erkannt. Lediglich der Komponentenschutz ist aktiv oder hat sich aktiviert. Zum Aufheben des Komponentenschutzes musst du aber zu einer Audi-Werkstatt fahren (hier nutzt die VCDS nichts mehr) und diesen freischalten lassen. Hier wird dein Auto an einen PC angestöpselt, deine Seriennummer vom SDS direkt per Internet an Audi-Ingolstadt übertragen und wenn keine Diebstahlmeldung vorliegt, dann freigeschaltet. Dauert ca. 1/2 Stunde. Habe dafür super dezente 50€ bezahlt.

lg, der Duke

Erklärung klingt logisch, evtl. wurde ja ein MMI Update gemacht, habe dabei schonmal erlebt das sich der Komponentenschutz aktiviert hat. Kannst aber bevor du zu Audi fährst auf jedenfall mit VCDS absichern ob es wirklich der Komponentenschutz ist.

lg
Sascha

Hey,vielen Dank für den Lösungsansatz, werde das probieren. Sollte ich noch ein Update machen wollen (z. Zt. 2120) macht es ja Sinn dies zu machen und dann bei Audi vor zu fahren...nicht, das es sich sonst erneut aktiviert (Komponentenschutz).

Muss man nach einem MMI Update nicht so oder so einen Besuch bei Audi einplanen?Von wegen Klimabedienteil, Batterieanzeige...oder wäre das über VCDS bereits lösbar? Etwas vom Thema abseits aber hängt ja bei mir zusammen 😉

Zitat:

Original geschrieben von mo_75


Hey,vielen Dank für den Lösungsansatz, werde das probieren. Sollte ich noch ein Update machen wollen (z. Zt. 2120) macht es ja Sinn dies zu machen und dann bei Audi vor zu fahren...nicht, das es sich sonst erneut aktiviert (Komponentenschutz).

Muss man nach einem MMI Update nicht so oder so einen Besuch bei Audi einplanen?Von wegen Klimabedienteil, Batterieanzeige...oder wäre das über VCDS bereits lösbar? Etwas vom Thema abseits aber hängt ja bei mir zusammen 😉

Außer Komponentenschutz kannst du nach MMI Update alles mit VCDS fixen. Zum Verständnis ist aber zu sagen das ich bei mitlerweile 40 MMI Updates 1x den Fall hatte, da hat sich das Bose System in den Komponentenschutz verliebt 🙂

Hallo Sascha,konnte man die CDs für das Update nicht über dich bekommen? Falls ja würde ich Dich gern kurz tel. sprechen. Wenn der Olli dann so nett wäre würde ich das Update dann mit ihm machen...wegen dem VCDS...eine kleine Audi Familie, wie schön 🙂

Zitat:

Original geschrieben von mo_75


Hallo Sascha,konnte man die CDs für das Update nicht über dich bekommen? Falls ja würde ich Dich gern kurz tel. sprechen. Wenn der Olli dann so nett wäre würde ich das Update dann mit ihm machen...wegen dem VCDS...eine kleine Audi Familie, wie schön 🙂

Kein Problem, schick mir einfach deine Handynummer ich ruf dich dann an.

Hi Mo,

hast du das Problem mit dem Komponentenschutz schon geklärt, und wenn ja was hast du beim 🙂 dafür gezahlt.
Meine Dame im Auto schreit auch nur noch Abbruch. 😉

Gruß Danijel

Zitat:

Original geschrieben von mo_75


Hey,vielen Dank für den Lösungsansatz, werde das probieren. Sollte ich noch ein Update machen wollen (z. Zt. 2120) macht es ja Sinn dies zu machen und dann bei Audi vor zu fahren...nicht, das es sich sonst erneut aktiviert (Komponentenschutz).

Hi Danijel,

hab es noch nicht machen lassen...ehrlich gesagt vermisse ich die "Dame" nicht sehr, daher 😉

Aber in der Regel sollte so etwas nichts kosten - ausser nem Fünfer für die Kaffeekasse...

Gruß
Mo

Hi Mo,
das mit dem Komponentenschutz habe ich heute machen lassen, ein 10-er in die Kaffekasse und die Audi Dame spricht wieder mit mir. 😁
Gruß Danijel

Zitat:

Original geschrieben von danijels2006


Hi Mo,

hast du das Problem mit dem Komponentenschutz schon geklärt, und wenn ja was hast du beim 🙂 dafür gezahlt.
Meine Dame im Auto schreit auch nur noch Abbruch. 😉

Gruß Danijel

Zitat:

Original geschrieben von danijels2006



Zitat:

Original geschrieben von mo_75


Hey,vielen Dank für den Lösungsansatz, werde das probieren. Sollte ich noch ein Update machen wollen (z. Zt. 2120) macht es ja Sinn dies zu machen und dann bei Audi vor zu fahren...nicht, das es sich sonst erneut aktiviert (Komponentenschutz).

Das freut mich, am 17.5. hab ich meinen Termin im AZ, dann mach ich das auch 😉

Zitat:

Original geschrieben von mo_75


Das freut mich, am 17.5. hab ich meinen Termin im AZ, dann mach ich das auch 😉

was lässt du alles machen von denen ausser der sprachsteuerung?

Neue Batterie mit neuer Software für das Batteriemanagement, das ist dringend nötig! Und wenn ich es schaffe probiere ich die Geschichte mit dem Lenkrad aus, von dem ich dir erzählt habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen