Sprachsteuerung von ULF selbst mit NCS Expert codieren
Hallo,
ich hab einen E46 mit SA644 also Bluetooth FSE. BJ ist Anfang 2005, somit müsste ich die Sprachsteuerung einfach Freischalten können.
Ich hab mich jetzt in diversen Foren schon eingelesen und weiß dass ich den FA ändern muss und dann das ULF neu codieren.
Kann mir jemand bei dem Vorgang helfen?
Grundlegend würde ich mich an die Anleitung im Anhang halten. Also SA644 entfernen (musst das sein? Kann die nicht im FA bleiben). Und dann Die SA644 und SA620 zufügen und den FA in die SG schreiben. Danach dann über SG codieren das ULF nochmals codieren.
So nun zu meinen Fragen:
-In welche SG muss der FA geschrieben werden?
-Wird beim schreiben des FA irgendwas überschrieben (z.B. Service-Intervall, hatte ich mal beim codieren des AKMB)?
-Warum kann ich in der FSW_PSW.MAN des ULFs nicht einfach die "SPRACHERKENNUNG_EIN_AUS" auf aktiv setzen? (Ich denke mal weil das ULF den FA prüft)
-Wenn ich aus den AKMB die Fahrgenstellnummer auslese sind in der Mitte ca. 5 Ziffern nur Null. Warum?
Danke fürs Helfen!
Gruß wayax
44 Antworten
Das wäre wirklich nett. Hilft mir die Anleitung auch weiter, wenn ich nicht über NavCoder verfüge, denn ich habe ja nur NCS...? Und läuft der Codiervorgang der ULF-Einheit genauso ab, wie bei den anderen Komfort-Steuergeräten, z.B. wie bei dieser Anleitung: INPA / NCS EXPERT Programmbeschreibung ?
Also ich hab mein ULF mit NavCoder codiert. Wie es mit NCSExpert gehen müsste hab ich in meinem ersten Post geschrieben. Hab mich aber nicht getraut den FA zu ändern.
Ich selbst hatte auch nur NCSExpert und ein OBDII-Interface, also die selben Vorraussetzungen wie du 😉 Aber keine Angst du brauchst kein neues Interface, da man das OBDII-Interface auch als I/K-Bus-Interface verwenden kann.
Dazu musst du folgende Pins vom OBD2-Interface mit deinem Fahrzeug verbinden:
-OBD2 Pin 16 auf +12V (Ubat)
-OBD2 Pin 7 auf I/K-Bus
-OBD2 Pin 4 oder 5 auf GND
So hast du das geschafft musst du dir nur noch NavCoder beschaffen. (Wenn du es geschafft hast an NCSExpert zu kommen sollte der Punkt wohl kein Problem sein)
Wenn bei der Benutzung von NavCoder Probleme auftreten einfach melden, aber das Programm ist eigentlich selbsterklärend.
Na ihr macht ja einen Aufriss daraus. Mit NCS einfach in der ULF den Parameter SES auf aktiv setzen und freuen. FSW/PSW Manipulation ist natürlich vorraussetzung dafür.
Ähnliche Themen
Funktioniert aber leider nicht. Wenn im FA keine SES mit drin steht kann man "SPRACHERKENNUNG_EIN_AUS" nicht auf aktiv setzten...
Sicher? Hast du das getestet?
Bei der FSW/PSW Manipulation wird der FA nicht bei einer Codierung berücksichtigt - das reine verändern des Parameters funktioniert 100% auch ohne eintrag der entsprechende SA in den FA...
Hier auch nochmal die Antworten zu deinen Fragen aus dem ersten Post:
-In welche SG muss der FA geschrieben werden? -> In das LSZ und den KMB (bzw. mit dem Buchstaben A davor, also ALSZ und AKMB)
-Wird beim schreiben des FA irgendwas überschrieben (z.B. Service-Intervall, hatte ich mal beim codieren des AKMB)? -> Nein, beim schreiben des FA wird auch nur der FA geschrieben/überschrieben)
-Warum kann ich in der FSW_PSW.MAN des ULFs nicht einfach die "SPRACHERKENNUNG_EIN_AUS" auf aktiv setzen? (Ich denke mal weil das ULF den FA prüft) -> Da wird nix geprüft - du kannst in den Steuergeräten ALLES ändern egal was im FA steht - der FA wird im Prinzip nur genutzt um bei einer Grundcodierung die Parameter in der STG richtig zu setzen)
-Wenn ich aus den AKMB die Fahrgenstellnummer auslese sind in der Mitte ca. 5 Ziffern nur Null. Warum? -> Das weiß ich auch nicht, solange aber kein Manipulationspunkt im KMB leuchtet würds mich nicht stören...
Ja bin mir ziehmlich sicher, ich habs ein paar mal probiert.
Nachdem ich das SG mit SPRACHERKENNUNG_EIN_AUS aktiv neu codiert habe stand immer wieder nicht_aktiv bei erneutem Auslesen drin. Und die SE hat auch nicht funktioniert.
Müsste nach deiner Logik nicht automatisch die SES aktiv sein wenn man das ULF neu codiert? (Vorraussetzung ULF kann SES)
Ist aber eben nach der Anleitung die ich als PDF beim ersten Post angehängt habe nicht der Fall. Demnach wird der FA auf vorhandensein der SA gerprüft oder?
Wenn du die SA für SES im FA hast dann wird im Falle einer Grundcodierung der ULF auch SES automatisch aktiv gesetzt, ja. Wenn du SES manuell aktiv setzt dann geht es aber auch ohne eintrag im FA.
Auser im Cabrio, da ist SES grundsätzlich deaktviert, egal ob du die SA hinzufügst oder nicht - lässt sich aber trotzdem manuell aktivieren.
Steht denn auf deiner ULF: "ULF MIT SES" - wenn das da nicht draufsteht dann hat Sie es auch einfach nicht...
Hast du den Thread komplett gelesen?
Das Erste was ich versucht habe war per NCSExpert und FSW_PSW.MAN im ULF "SPRACHERKENNUNG_EIN_AUS" auf aktiv zu setzten. Dies hab ich mehrmals versucht, leider hat er den Wert nicht übernommen und immer wieder auf nicht_aktiv gesetzt.
Was auf meinem ULF steht keine Ahnung. Da mein E46 von März 05 ist denk ich aber dass ULF mit SES drauf steht.
Ist ja auch egal, da ich dank NavCoder bereits SES codiert habe. Hat super funktioniert wie oben beschrieben.
Soviel zum Thema "riesen Aufriss". Manchmal kann man es sich auch einfach leicht machen. Warum mit NCS rumwurschteln, wenns mit NavCoder SOOOO einfach sein kann.
Naja, für NavCoder muss aber ein IBUS Interface vorhanden sein - hat nicht jeder. Aber ist ja jetzt auch egal - funktioniert ja jetzt beim TE
Zitat:
Original geschrieben von Neo the Hacker
Naja, für NavCoder muss aber ein IBUS Interface vorhanden sein - hat nicht jeder. Aber ist ja jetzt auch egal - funktioniert ja jetzt beim TE
Lest doch bitte mal bevor ihr antwortet... Es ist NICHT nötig.
Zitat:
Also ich hab mein ULF mit NavCoder codiert. Wie es mit NCSExpert gehen müsste hab ich in meinem ersten Post geschrieben. Hab mich aber nicht getraut den FA zu ändern.
Ich selbst hatte auch nur NCSExpert und ein OBDII-Interface, also die selben Vorraussetzungen wie du 😉 Aber keine Angst du brauchst kein neues Interface, da man das OBDII-Interface auch als I/K-Bus-Interface verwenden kann.
Dazu musst du folgende Pins vom OBD2-Interface mit deinem Fahrzeug verbinden:
-OBD2 Pin 16 auf +12V (Ubat)
-OBD2 Pin 7 auf I/K-Bus
-OBD2 Pin 4 oder 5 auf GNDSo hast du das geschafft musst du dir nur noch NavCoder beschaffen. (Wenn du es geschafft hast an NCSExpert zu kommen sollte der Punkt wohl kein Problem sein)
Wenn bei der Benutzung von NavCoder Probleme auftreten einfach melden, aber das Programm ist eigentlich selbsterklärend.
Welches OBD Interface hast du dazu benutzt? Die müsste ja alle ähnlich aufgebaut sein.
ist denn in der OBD Dose kein I-Bus mit vorhanden? weil das für mich jetzt so klingt als müsste man da in den Adapter irgendwie die drei Drähte reinschieben und mit dem Fahrzeug verbinden.
Klär mich mal auf. BMW wollte pauschal erstmal 100 Euro für die Programmierung haben.
Hi,
also es gibt kein "aktiv" bei SPRACHERKENNUNG_EIN_AUS
es gibt nur die optionen:
nicht_aktiv
automatisch
deutsch
frz..
eng..
spa..
...
daher ist klar dass es nicht funktioniert!
Also es geht mit NCS! und die FA ändern ist ja wohl ein Kinderspiel. $620 , $644 hinzufügen.
ALSZ und AKMB überspielen. Fertig. keine 10sec und die Sache ist erledigt.
Wer noch hilfe braucht kann sich ja melden
Na, das ist mal eine klare Info. Top! Schade dass die erst jetzt kommt, denn ich habe meinen E46 leider nicht mehr. Trotzdem Danke!😎