Sportpaket Bremse rubbelt
Hallo!
Ich muss hier mal um Rat fragen!
Mein 320 CDI mit Sportpaket inkl. Gelochten Scheiben vorne habe ich damals von Privat gekauft!
Das Fahrzeug wurde damals wohl frisch gewaschen für 6 Wochen in einer Garage abgestellt. Dementsprechend waren auch die Scheiben verrostet. Es dauerte auch eine Ewigkeit bis die Scheiben bei der Probefahrt frei wurden. Da die Bremsen sowieso an der Verschleißgrenze waren hab ich dem Verkäufer den Preis für neue Bremsen auf der VA vom Verkaufspreis abgezogen. Als ich dann den Wagen gekauft hatte, konnte ich zrotzdem immer noch etwa 5tkm mit den Bremsen auf der VA fahren. Leider immer mit starkem rubbeln/ Geräusche beim etwas stärkerem angaltenden Bremsen. Zeitweise war auch eine Pulsation im Pedal zu spüren! Hab das dann immer irgendwie auf die damals stark verrosteten Scheiben geschoben die halt einen weg hatten.
Hab dann ATE Scheiben und Beläge montiert und kurze Zeit nach dem Einfahren fing der Scheiss wieder an!!
Habs dann erst mal auf verzogene Scheiben geschoben. Obwohl die Scheiben behutsam Eingefahren wurde konnten ich mir das aber dennoch kaum erklären.
Naja hab jetzt wieder neue ATE Scheiben und Beläge montiert. Bin noch am Einfahren denke bisher ist es eigentlich ok aber teilweise habe ich das Gefühl das die Bremsen schon wieder leicht das rubbeln anfangen....
Woher kommt das? Die Nabe war vor der Montage so saube da hätte man sich fast drin spiegeln können! Auch werden die Bremsen behutsam eingefahren. Ebenso ist nicht die HA Bremse daran Schuld! Die habe ich auch schon ausgetauscht um diese auszuschließen! Radlagerspiel an der VA ist einwandfrei. Spurstangen und Spurstangenköpfe haben kein Spiel! Querlenker müsste ich nochal prüfen! Wobei das kann es alles nicht sein da ein pulsierendes Pedal eindeutig auf Scheiben hindeutet!
By the way:
Mein EX c350 mit der selben Bremse hat das gleiche Problem! Nur nicht so extrem wieder 320 CDI jetzt!
Hatte schonmal jemand das gleiche Problem und evtl. Ne Lösung? Bevor meine Bremsen wieder hin sind....
Hoffe es kann einer helfen!!
Gruß
Beste Antwort im Thema
ATE rubbelt immer. Hab ich auch. Übrigens auch die Sportbremse. Mit den ATE-Ceramic-Belägen ist es noch schlimmer. Aber sauber ist es. 🙂
Das Rubbeln fühle ich nur im Pedal und im Popometer, zudem höre ich es. Es wackelt aber nix wirklich, auch nicht das Lenkrad. Also i.O.
220 Antworten
Hi,
habe länger nicht mitgelesen, kenne das Problem leider zu gut.
Schau auch mal hier:
http://www.motor-talk.de/forum/ruckeln-beim-bremsen-t5211981.html
Ich habe auch alles getauscht, Naben, Streben usw., teils Kulanz, teils nicht. Nur Original MB-Teile. Und es fängt nach ca. 8.000km wieder an.
Habe neuen TÜV, Werkstatt hat hat alle Streben gecheckt - nix zu finden. (War dabei)
Da ich momentan nicht viel fahren, verschlechtert es sich nicht gravierend, ich vermute aber, das es wieder schnell schlechter wird, wenn ich mehr BAB unterwegs bin.
Es ist echt zum verzweifeln, sonst läuft die Kiste echt super.
@talkyred ,
inspiziert mal gründlich die Hinterachse.
Zitat:
@conny-r schrieb am 19. März 2016 um 19:40:49 Uhr:
@talkyred ,
inspiziert mal gründlich die Hinterachse.
Das hört sich nach Wissen an , berichte doch mal , was war`s bei Dir ?
Zitat:
@conny-r schrieb am 19. März 2016 um 19:40:49 Uhr:
@talkyred ,
inspiziert mal gründlich die Hinterachse.
Conny kannst du bitte etwas genauer beschreiben, wie …. an der Hinterachse Vibrationen an der Vorderachse erzeugen können?
Auf was sollen wir da ggf. achten?
Ähnliche Themen
@klausram ,
zB hängende oder schleifende Beläge oder leichter Schlag der Scheiben.
Hallo Conny,
hinten habe ich auch durch... Auch Bremsen auf Kulanz, alles gecheckt, danach war erst mal alles einwandfrei.
Im übrigen tritt das Rubbeln bei mir vor allem bei stärkerer Beanspruchung der Bremse auf, also wenn man auf der Bahn mal wirklich etwas stärker in die Eisen gehen muss.
Ich werde beim Wechsel auf die Sommerreifen noch mal den Schlag aller Scheiben prüfen, auch wenn es nicht viel bringt. Denn festzustellen DASS sie einen leichten Schlag haben, löst nicht das Problem WARUM.
Ich behaupte das liegt an der schlechten Kühlung! Der 203 hat vorne absolut nichts was Fahrtwind auf die Scheiben leitet. Die Scheiben sind zwar belüftet und gelocht aber die Löcher bringen absolut garnix da sie nach 3-4tkm komplett zu sind mit Bremsstaub!
Andere Hersteller haben extra Kühlschächte oder Luftleitbleche verbaut um den Fahrtwind auf die Scheiben zu leiten. Der 203 hat da nichts! Nicht mal der C55! Die 345er Sportbremse ist ja nicht gerade klein, die erzeugt beim Bremsen schon richtig Temperatur!!
Hi,
ich glaube nicht, dass es an der Kühlung liegt, da der erste Satz über 90TKM gehalten hat. Mein Fahrstil hat sich seit dem nicht verändert. Ich glaube einfach, dass das Material der Ersatzteile schlechter ist, quer durch den Markt.
Betrifft auch andere Originalteile.
Der Auspuff ist seit 11 Jahren und ca. 150.000 km drin, die Batterie auch. Ich bin mir relativ sicher, dass, egal welches Produkt ich nehme, wenn etwas fällig wird, es nicht wieder so lange hält.
Hängende Radbremszylinder halte ich für möglich, da bei einem Festsattel dann einseitig mehr Temperatur entstehen kann.
Was die Qualität der vertriebenen Produkte angeht, gibt es sicherlich auch da Piraterie, die man besser nicht verbaut.
Bei Produkten aus einer original Quelle wie ATE, Textar, Bosch etc. sollten die Herstellungsverfahren auf einem Niveau sein, die Mercedes Teilen in nichts nachstehen.
Die fehlende Fahrtluftkühlung der Bremsscheiben ist aber wirklich ein Problem das man bei Mercedes völlig vergessen hat.
Beim W202 gab es das noch.
http://www.ebay.de/.../231869922205?...
Hat einer mal so was verbaut von euch?
Die gedrehten Aluminium Trichter könnte man doch relativ einfach installieren…
http://www.racing-shop24.de/ersatzteile/beluftung.html?limit=24
Zitat:
@klausram schrieb am 9. März 2016 um 11:43:34 Uhr:
Zitat:
@Powermikey schrieb am 8. März 2016 um 22:08:55 Uhr:
Dann halte uns bitte auf dem laufenden! 😉
Mache ich !🙂
So, Scheiben und Beläge sind getauscht. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass die Bremsanlage besser gekühlt werden müssen.
Die Beläge (Textar) sind wie auf den Bildern zu sehen ist, mal so richtig glasig.
Die Scheiben sehen dann natürlich auch entsprechend aus. Ich kann nach der Aktion wirklich nur jedem den Raten, die Scheiben hinten nicht zu lange drauf zu lassen.
Bei mir war nach kpl. zurückgedrehten Bremsbacken und entspanntem Handbremsseil nur durch stückweises Ausschlagen der Bremsbachen durch die Radschraubenöffnungen die Scheibe vom Fahrzeug zu bekommen.
Zur Bremsleistung kann ich nach 150km noch nichts Abschließendes sagen, da Sie ja noch nicht kpl. eingefahren sind. Schlagen oder rubbeln ist bei mäßiger Geschwindigkeit z.Z. aber kein Thema.
Wollte noch mal kurz eine positive Rückmeldung gebe.
Die Bremsscheiben verursachen kein Rubbeln auch bei höheren Geschwindigkeiten.