Sportpaket Bremse rubbelt

Mercedes C-Klasse

Hallo!

Ich muss hier mal um Rat fragen!

Mein 320 CDI mit Sportpaket inkl. Gelochten Scheiben vorne habe ich damals von Privat gekauft!
Das Fahrzeug wurde damals wohl frisch gewaschen für 6 Wochen in einer Garage abgestellt. Dementsprechend waren auch die Scheiben verrostet. Es dauerte auch eine Ewigkeit bis die Scheiben bei der Probefahrt frei wurden. Da die Bremsen sowieso an der Verschleißgrenze waren hab ich dem Verkäufer den Preis für neue Bremsen auf der VA vom Verkaufspreis abgezogen. Als ich dann den Wagen gekauft hatte, konnte ich zrotzdem immer noch etwa 5tkm mit den Bremsen auf der VA fahren. Leider immer mit starkem rubbeln/ Geräusche beim etwas stärkerem angaltenden Bremsen. Zeitweise war auch eine Pulsation im Pedal zu spüren! Hab das dann immer irgendwie auf die damals stark verrosteten Scheiben geschoben die halt einen weg hatten.

Hab dann ATE Scheiben und Beläge montiert und kurze Zeit nach dem Einfahren fing der Scheiss wieder an!!
Habs dann erst mal auf verzogene Scheiben geschoben. Obwohl die Scheiben behutsam Eingefahren wurde konnten ich mir das aber dennoch kaum erklären.

Naja hab jetzt wieder neue ATE Scheiben und Beläge montiert. Bin noch am Einfahren denke bisher ist es eigentlich ok aber teilweise habe ich das Gefühl das die Bremsen schon wieder leicht das rubbeln anfangen....

Woher kommt das? Die Nabe war vor der Montage so saube da hätte man sich fast drin spiegeln können! Auch werden die Bremsen behutsam eingefahren. Ebenso ist nicht die HA Bremse daran Schuld! Die habe ich auch schon ausgetauscht um diese auszuschließen! Radlagerspiel an der VA ist einwandfrei. Spurstangen und Spurstangenköpfe haben kein Spiel! Querlenker müsste ich nochal prüfen! Wobei das kann es alles nicht sein da ein pulsierendes Pedal eindeutig auf Scheiben hindeutet!

By the way:
Mein EX c350 mit der selben Bremse hat das gleiche Problem! Nur nicht so extrem wieder 320 CDI jetzt!

Hatte schonmal jemand das gleiche Problem und evtl. Ne Lösung? Bevor meine Bremsen wieder hin sind....
Hoffe es kann einer helfen!!
Gruß

Beste Antwort im Thema

ATE rubbelt immer. Hab ich auch. Übrigens auch die Sportbremse. Mit den ATE-Ceramic-Belägen ist es noch schlimmer. Aber sauber ist es. 🙂

Das Rubbeln fühle ich nur im Pedal und im Popometer, zudem höre ich es. Es wackelt aber nix wirklich, auch nicht das Lenkrad. Also i.O.

220 weitere Antworten
220 Antworten

Bisher alles Tip Top, kein rubbeln! Auch bei stärkeren Bremsungen von 100-120 km/h auf 50 km/h nicht.

Vorher hatte es ja auch im normal Betrieb gerubbelt ohne das man jetzt etwas sportlicher gefahren ist. Werde es aber weiterhin beobachten und wieder berichten.

Interessant wird es doch erst ab 180 - > 200 km/h.
Da im Besonderen nach wiederholten Bremsungen.🙂

Ja auch. Aber bei mir hat es ja auch schon im Normalbetrieb gerubbelt. Und zwar ohne das man wiederholt heftiger gebremst hat.

Auf der Autobahn war ich seit dem Tausch noch nicht. Das werde ich noch testen wie es von 200 auf 120 aussieht. Da hat es vorher gerubbelt und gedröhnt als würde der Karren gleich auseinander fliegen.

Dauert halt etwas bis ich insgesamt eine entsprechende Kilometerleistung drauf habe. Seit ca. 1 Jahr ist mein 203 eher zum Stehzeug mutiert bedingt durch mein Firmen KFZ. Bin bis jetzt erst 600km gefahren

Wie schaut es aus?
Wurde die Bremse mal gefordert ?

Ähnliche Themen

Bis jetzt immer noch alles einwandfrei!
War auf der BAB und habe mehrfach mal von 200 auf 120 runtergebremst. Ebenso bin ich mal etwas zügiger auf die Abfahrt aufgefahren und habe dadurch bewusst stärker abbremsen müssen.
Mit der alten Bremse war das rubbeln in diesen Situationen unerträglich.....

Wie gesagt alles einwandfrei bisher. Kein rubbeln und auch keine komischen Geräusche.

Ich werde es jetzt noch mal mit Bremsscheibenaus dem Zubehör versuchen,
da die Preise für gelochte Boschscheiben http://www.bremsen.com/bremsscheibe/bosch::0986479135.html offensichtlich gefallen sind.
Als Beläge habe ich TEXTAR 2394501 bestellt, da ich damit gute Erfahrungen gemacht habe.

Ich habe inzwischen auch bei meinem C209 200K mit Sportpaket auf die glatten 330er Bremsscheiben vom 350er umgerüstet. Die Scheiben sind wieder von ATE, die Klötze wieder ATE Ceramic.

Das Bremsverhalten ist einwandfrei, kein Rubbeln, keine Geräusche, nichts. Bin jetzt 2500km gefahren, da war von "Stadt" über "Land" bis "Autobahn schnell" alles dabei.

Die alten gelochten Scheiben sahen echt nicht mehr gut aus...

Fazit: Lasst die Finger von gelochten Scheiben!

P.S.: Ich hörte kürzlich, die Boschscheiben seien von Zimmermann?

Zitat:

@klausram schrieb am 8. März 2016 um 05:52:02 Uhr:


Ich werde es jetzt noch mal mit Bremsscheibenaus dem Zubehör versuchen,
da die Preise für gelochte Boschscheiben http://www.bremsen.com/bremsscheibe/bosch::0986479135.html offensichtlich gefallen sind.
Als Beläge habe ich TEXTAR 2394501 bestellt, da ich damit gute Erfahrungen gemacht habe.

Das ist aber nicht gerade günstig, schau mal hier: http://www.autoteilemann.de/catalogsearch/result/?q=0+986+479+135

Aber wie gesagt, ich rate ab.

Ich habe übrigends für die originalen ungelochten 345er Scheiben von MB 200€ bezahlt bei Kunzmann!

Bei Scheiben hatte ich ATE, Brembo, original Mercedes schon.
Die Besten Scheiben (Schlagfrei) waren die von Mercedes, die schlechtesten von Brembo.
Bei den Belägen hatte ich ATE auf ATE, Brembo auf Mercedes, Terxtar auf Mercedes.
Die Standzeit bis zum rubbeln war hier bei Mercedes und Textar am besten.
Zu den Löchern in den Boschscheiben kann ich noch nichts sagen, da ich derartige Scheiben noch nicht gefahren bin. Da die große Sportbremse von Mercedes mit 245mm Scheiben auch gelocht sind, kann das bei 330mm ja zunächst mal nicht schlecht sein oder?
Bessere Bremswirkung bei nasse wie eine bessere Wärmeabfuhr sind ja auch nicht zu untersachätzen.
Der etwas höhere verschleiß der Beläge bei Lochscheiben geht für mich in Ordnung.

Zitat:

@klausram schrieb am 8. März 2016 um 20:23:09 Uhr:


Zu den Löchern in den Boschscheiben kann ich noch nichts sagen, da ich derartige Scheiben noch nicht gefahren bin. Da die große Sportbremse von Mercedes mit 245mm Scheiben auch gelocht sind, kann das bei 330mm ja zunächst mal nicht schlecht sein oder?
Bessere Bremswirkung bei nasse wie eine bessere Wärmeabfuhr sind ja auch nicht zu untersachätzen.
Der etwas höhere verschleiß der Beläge bei Lochscheiben geht für mich in Ordnung.

Dass sich bei dieser Thread um rubbelnde Bremsen dreht, ist Dir aber aufgefallen. Und zwei User haben das rubbeln mit der Umstellung auf Scheiben ohne Löcher besiegt. Einer mit 345er Scheiben, der andere (ich) mit 330er Scheiben. Ich kenne noch einen (User Spinne1967), der das bald mit seiner 345er Bremsanlage machen wird.

Du willst aber auf gelochte Bremsscheiben umsteigen?

Warum in aller Welt willst Du Dir das antun?? Wegen Marketinggeschwafel???

Zitat:

@Powermikey schrieb am 8. März 2016 um 21:40:59 Uhr:



Zitat:

@klausram schrieb am 8. März 2016 um 20:23:09 Uhr:


Zu den Löchern in den Boschscheiben kann ich noch nichts sagen, da ich derartige Scheiben noch nicht gefahren bin. Da die große Sportbremse von Mercedes mit 245mm Scheiben auch gelocht sind, kann das bei 330mm ja zunächst mal nicht schlecht sein oder?
Bessere Bremswirkung bei nasse wie eine bessere Wärmeabfuhr sind ja auch nicht zu untersachätzen.
Der etwas höhere verschleiß der Beläge bei Lochscheiben geht für mich in Ordnung.

Dass sich bei dieser Thread um rubbelnde Bremsen dreht, ist Dir aber aufgefallen. Und zwei User haben das rubbeln mit der Umstellung auf Scheiben ohne Löcher besiegt. Einer mit 345er Scheiben, der andere (ich) mit 330er Scheiben. Ich kenne noch einen (User Spinne1967), der das bald mit seiner 345er Bremsanlage machen wird.

Du willst aber auf gelochte Bremsscheiben umsteigen?

Warum in aller Welt willst Du Dir das antun?? Wegen Marketinggeschwafel???

Warum ich mir das antun will?
Weil sich bisher nach einer gewissen Zeit mit ungelochten Scheiben auch ein rubbeln eingestellt hat.
Auch wenn es mich freut das andere ihre Probleme damit besiegt haben, zeigt es nicht das alle die gelochte Scheiben haben gleichsam Probleme bekommen haben.
Für mich ist das ein neuer Versuch, bei dem ich am Ende das Ergebnis selber beurteilen kann.

Zitat:

@klausram schrieb am 8. März 2016 um 22:06:42 Uhr:


Warum ich mir das antun will?
Weil sich bisher nach einer gewissen Zeit mit ungelochten Scheiben auch ein rubbeln eingestellt hat.
Auch wenn es mich freut das andere ihre Probleme damit besiegt haben, zeigt es nicht das alle die gelochte Scheiben haben gleichsam Probleme bekommen haben.
Für mich ist das ein neuer Versuch, bei dem ich am Ende das Ergebnis selber beurteilen kann.

Dann halte uns bitte auf dem laufenden! 😉

Zitat:

@Powermikey schrieb am 8. März 2016 um 22:08:55 Uhr:



Zitat:

@klausram schrieb am 8. März 2016 um 22:06:42 Uhr:


Warum ich mir das antun will?
Weil sich bisher nach einer gewissen Zeit mit ungelochten Scheiben auch ein rubbeln eingestellt hat.
Auch wenn es mich freut das andere ihre Probleme damit besiegt haben, zeigt es nicht das alle die gelochte Scheiben haben gleichsam Probleme bekommen haben.
Für mich ist das ein neuer Versuch, bei dem ich am Ende das Ergebnis selber beurteilen kann.

Dann halte uns bitte auf dem laufenden! 😉

Mache ich !🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen