ForumW203
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Ruckeln beim Bremsen

Ruckeln beim Bremsen

Mercedes C-Klasse W203
Themenstarteram 17. Februar 2015 um 20:07

Hallo liebes Community,

folgendes Problem habe ich seit Jahren mit meinem 220er CDI:

Es ruckelt jedesmal, wenn ich auf die Bremse drücke. Vorallem, wenn ich etwas stärker die Bremse tätige.

Ich fahre den Wagen schon über 3 Jahre und der hat im Moment 140 tsd runter.

Ich habe die Scheiben schon 2-3 mal gewechselt. Nach jedem Wechsel ist das Problem für ca 3000 KM gelöst und dann taucht das wieder auf. Es sind also nicht die Scheiben!

Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand mir weiterhelfen kann.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Hi,

ich habe mir nach sorgfältigem Studium auch anderer Foren eine Meinung gebildet und will diese mal zur Diskussion stellen.

Wir müssen zuerst feststellen, ob das Ruckeln daher kommt, dass eine Scheibe einen Seitenschlag hat.

Diesen setze ich nun (wie bei mir gemessen) mal voraus, zu den anderen Fällen gab es ja schon genug Vorschläge.

Der Seitenschlag kann eigentlich NICHT durch Reifen oder "Schwingungen" verursacht werden, dazu habe ich recht gute Erläuterungen gefunden. Es bleiben also

a) Materialfehler

b) zu scharfe Beanspruchung und

c) die Radnabe

a) schließe ich bei Markenprodukten weitestgehend aus, auch ein BMW-Fahrer kann nicht so viel Pech haben, dass er innerhalb von 20.000 km 4 x schlechte Scheiben von ATE oder brembo erwischt. Und ich habe 3x Originale eingebaut bekommen.

b) muss jeder für sich selbst entscheiden, wenn aber, wie bei mi,r die ersten Scheiben fast 100.000 km gehalten haben, schließe ich das, zumindest für mich, auch aus.

Bleibt c)

Dazu habe ich mehrere Posts gefunden, die sich mit der schlechten Materialqualität heutiger Radnaben beschäftigen, quer durch alle Marken.

Auch bei mir wurde von der DB-Werkstatt (!) festgestellt, dass die Naben stark verrostet waren, ich bekomme die Radschrauben auch kaum 'raus, und sie sind immer vorschriftsmäßig mit DrehMo angezogen worden.

 

Wenn jetzt neue Scheiben auf verrostete Nabe montiert werden, und, sagen wir mal 1-2/100 stel Luft an einer Stelle ist, wird man das bei der Montage vermutlich nicht merken. Ich gehe mal davon aus, dass eine Nabe mit der Drahtbürste oder so gereinigt wird, was aber nicht heisst, dass bei starkem Befall anschliessend alles plan ist.

Die Scheibe wird also montiert und läuft zunächsst einwandfrei, da sie sich kalt beim Anziehen nicht einfach verzieht.

Allerdings tritt durch das minimale Spiel eine leichte Verspannung auf, und diese könnte meiner Meinung nach im laufe der nächsten paar tausend km dafür sorgen, dass langsam ein Verzug auftritt, wenn sie z.B. mal "normal" heiss gebremst wird, heisses Metall verzieht sich ja viel leichter. Das entspräche genau den Symptomen bei mir und auch bei anderen Fahreren, (egal ob Golf, BMW oder Opel).

Ich bekomme morgen noch mal neue Scheiben auf Kulanz, den Austausch der Naben habe ich jetzt extra geordert, da ich endlich Ruhe haben will. Mal sehen, ob das Problem danach wieder auftaucht, ich werde es berichten.

37 weitere Antworten
Ähnliche Themen
37 Antworten

Hallo Selman42,

kenne dein Problem zwar nicht aus eigener Erfahrung, allerdings gibt es hier in MT einige Beiträge die für deinen Fall zumeist das ABS als Problemverursacher in Verdacht nehmen. Wäre ehrlich auch mein erster Gedanke, dass das ABS eingreift, obwohl es nicht nötig ist. Lass das einfach mal überprüfen ( findest hier mit Sicherheit auch was in der Sufu dazu ) sonst fällt mir verdachtsweise noch die Bremssättel ( könnten fest gehen) ein.

LG mystify20

Zitat:

@Selman42 schrieb am 17. Februar 2015 um 21:07:56 Uhr:

Hallo liebes Community,

folgendes Problem habe ich seit Jahren mit meinem 220er CDI:

Es ruckelt jedesmal, wenn ich auf die Bremse drücke. Vorallem, wenn ich etwas stärker die Bremse tätige.

Ich fahre den Wagen schon über 3 Jahre und der hat im Moment 140 tsd runter.

Ich habe die Scheiben schon 2-3 mal gewechselt.

Nach jedem Wechsel ist das Problem für ca 3000 KM gelöst und dann taucht das wieder auf. Es sind also nicht die Scheiben!

Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand mir weiterhelfen kann.

Gruß

.

Ist doch Paradox. :rolleyes:

Dann muß es ja damit zu tun haben.

Hallo,

hast du original-Scheiben und Beläge. montiert ??

Bei nicht optimalen Kombinationen kann das passieren. Bei Billigkomponenten auch.

Gruss Klaus

am 18. Februar 2015 um 9:36

Zitat:

@klausfkb1 schrieb am 18. Februar 2015 um 09:56:32 Uhr:

Hallo,

hast du original-Scheiben und Beläge. montiert ??

Bei nicht optimalen Kombinationen kann das passieren. Bei Billigkomponenten auch.

Gruss Klaus

Meinst Du DB macht die Scheiben selber? Schau mal auf einen Original Karton wo die her kommen. Wenn es billige Hersteller sind, so verstehe ich das mit dem Rubbeln. Bei ATE oder Brembo hast Du 1a Ware und damit sollte auch das Problem beseitigt sein. Die ersten 500 KM nicht wie ein gestörter Bremsen und gleich ausprobieren hilft auch. Bei der Montage ALLES sauber machen und gut ist.

Genau so ist es, hatte ich doch auch so geschrieben, die Top Hersteller sehe ich gleichwertig zum Original.

Wobei auch original Bremsscheiben mit Billigbelägen Probleme haben können, wenn die Reibwerte nicht aufeinander abgestimmt sind.

Gruss Klaus

Themenstarteram 18. Februar 2015 um 17:05

Hallo und danke für die Antworten,

es sind definitiv nicht die Scheiben ich habe 2 mal von ATE und 1 mal von Brembo die Scheiben benutzt. Es sind shr qualitative Scheiben.

Und jedesmal nach 3-4 tsd KM taucht das Problem erneit auf.

Hallo,

und welche Bremsklötze wurden montiert???

Themenstarteram 18. Februar 2015 um 19:06

Auch von ATE

am 18. Februar 2015 um 19:22

Es könnte aber auch an der Fahrweise liegen!!!

Hallo,

ist schon seltsam, ATE gehört ja zu den guten Herstellern.

Da es aber nach dem Wechsel der Scheiben weg ist, können es ja nur diese sein.

Sind die Scheiben denn schön sauber gefahren oder haben die Rostansätze, wie sie schon mal entstehen wenn ein Auto länger im Freien steht.

Merkst du das Ruckeln auch im Lenkrad???

Themenstarteram 18. Februar 2015 um 19:32

Am Lenkrad macht es sich auch schon bemerkbar.

Und Rostansätze sind nicht da das Auto wird täglich gefahren und sauber gehalten

Hm, es können ja nur die Scheiben sein.

Gibt es evtl. einen Zusammenhang mit dem Räderwechsel von Sommer auf Winter??

Es gibt zwar Autos die auch so reagieren wenn die Gummilager der Zug- /Schubstreben oder Unterlenker ausgeschlagen sind, dazu gehören unsere Sterne aber nicht.

Da hast du wohl keine Wahl das ganze mal mit original Bremsen zu versuchen, bei Montage der Scheiben die Naben schön sauber machen usw.

Meine Glaskugel versagt auch hier, das Ruckeln beim abbremsen? bei welcher Geschwindigekit?

Wird es stärker je schneller du fährst ? oder tritt es nur bei einer Bestimmten Geschwindigkeit auf?

Wie ist das Ruckeln, wie bei ABS eingreiffen ?

Ich würde auch mir alles einmal von MB holen, dann alles gut sauber machen.

Ich habe mehr wie einmal hier oder in anderen Foren gelesen das auch ATE Scheiben wellig wurden und nur

nach einbau der originalen MB Scheiben es weg war!!

Grund dessen habe ich mir einen kompletten Satz von MB gekauft und zwar

MB

sollte deine Sachen nicht gelistete sein, einfach per Mail nachfragen, die Antworten sehr schnell.

Deine Antwort
Ähnliche Themen