Sportpaket Bremse rubbelt
Hallo!
Ich muss hier mal um Rat fragen!
Mein 320 CDI mit Sportpaket inkl. Gelochten Scheiben vorne habe ich damals von Privat gekauft!
Das Fahrzeug wurde damals wohl frisch gewaschen für 6 Wochen in einer Garage abgestellt. Dementsprechend waren auch die Scheiben verrostet. Es dauerte auch eine Ewigkeit bis die Scheiben bei der Probefahrt frei wurden. Da die Bremsen sowieso an der Verschleißgrenze waren hab ich dem Verkäufer den Preis für neue Bremsen auf der VA vom Verkaufspreis abgezogen. Als ich dann den Wagen gekauft hatte, konnte ich zrotzdem immer noch etwa 5tkm mit den Bremsen auf der VA fahren. Leider immer mit starkem rubbeln/ Geräusche beim etwas stärkerem angaltenden Bremsen. Zeitweise war auch eine Pulsation im Pedal zu spüren! Hab das dann immer irgendwie auf die damals stark verrosteten Scheiben geschoben die halt einen weg hatten.
Hab dann ATE Scheiben und Beläge montiert und kurze Zeit nach dem Einfahren fing der Scheiss wieder an!!
Habs dann erst mal auf verzogene Scheiben geschoben. Obwohl die Scheiben behutsam Eingefahren wurde konnten ich mir das aber dennoch kaum erklären.
Naja hab jetzt wieder neue ATE Scheiben und Beläge montiert. Bin noch am Einfahren denke bisher ist es eigentlich ok aber teilweise habe ich das Gefühl das die Bremsen schon wieder leicht das rubbeln anfangen....
Woher kommt das? Die Nabe war vor der Montage so saube da hätte man sich fast drin spiegeln können! Auch werden die Bremsen behutsam eingefahren. Ebenso ist nicht die HA Bremse daran Schuld! Die habe ich auch schon ausgetauscht um diese auszuschließen! Radlagerspiel an der VA ist einwandfrei. Spurstangen und Spurstangenköpfe haben kein Spiel! Querlenker müsste ich nochal prüfen! Wobei das kann es alles nicht sein da ein pulsierendes Pedal eindeutig auf Scheiben hindeutet!
By the way:
Mein EX c350 mit der selben Bremse hat das gleiche Problem! Nur nicht so extrem wieder 320 CDI jetzt!
Hatte schonmal jemand das gleiche Problem und evtl. Ne Lösung? Bevor meine Bremsen wieder hin sind....
Hoffe es kann einer helfen!!
Gruß
Beste Antwort im Thema
ATE rubbelt immer. Hab ich auch. Übrigens auch die Sportbremse. Mit den ATE-Ceramic-Belägen ist es noch schlimmer. Aber sauber ist es. 🙂
Das Rubbeln fühle ich nur im Pedal und im Popometer, zudem höre ich es. Es wackelt aber nix wirklich, auch nicht das Lenkrad. Also i.O.
220 Antworten
Habe jetzt ein 4 Kanteisen paralell zum Auto mit ner Schraubzwinge an die Hebearme von der Hebebühne befestigt.
Daran konnte ich halbwegs stabil die Meßuhr anbringen um am Felgenhorn zu messen.
VA links ca. 1mm
VA rechts ca. 0,9mm
HA links ca. 0,8mm
HA rechts 0,9mm
Wie ging es denn nun weiter bei dir? Bei mir hat sogar das Tauschen der Radnaben nichts gebracht. Spührtst du eigentlich auch leichte Vibrationen im Fahrzeug ohne zu bremsen, als ob die Räder eine Unwucht haben. Vielleicht haben die Felgen einen Schlag weg, den man nicht mehr durch Auswuchten rauskriegt. Beim Bremsen wird das ganze noch zusätzlich verstärkt übertragen.
Hi
Ich bin leider bisher zu nichts mehr gekommen da ich beruflich sehr eingespannt bin und ich mehrere Wochen im Ausland war. Möchte das Thema demnächst aber nochmal aufgreifen
Ja ich habe ein zitterndes Lenkrad bei 120.
Räder sind sauber gewuchtet worden hat aber nichts genutzt. Haben dann die Reifen auf der Felge um 180 Grad gedreht und dann nochmal gewuchtet. War dann um einiges besser aber noch nicht 100% gut.
Ob es an den Felgen liegt weiss ich nicht. Denke eher an den Reifen da es in der letzten Saison keine Probleme gab.
Werde als nächstes neue ungelochte MB Scheiben montieren und dann mal den Seitenschlag messen. Direkt an der Nabe messen ist sehr schlecht da man nur am äußeren Rand messen kann. Daher möchte ich eine neue unbenutzte Scheibe montieren (brauche ich sowieso) und dann mal messen. Neu Scheiben müssten ja auf "0" gedreht sein von daher müsste man ja genau sehen können ob die Naben eiern.
Die Sättel werde ich dann auch nochmal prüfen ob die Kolben gängig sind usw. Hab ich zwar schonmal gemacht (war i.O) aber bevor ich jetzt nochmal Scheiben und Beläge tausche schau ich nochmal nach.
Was hast du schon alles gemacht? Was für Scheiben hast du montiert? MB?
Bin mal gespannt was sich da ergibt.
Ähnliche Themen
Getauscht wurde schon einiges. Immer mit mäßigen Erfolg. Als es mit Rubbeln angefangen hat, habe ich selber ATE Bremsscheiben und Beläge montiert. War ein paar Tkm gut dann aber wieder deutlich spürbar. Dann habe ich festgestellt, dass der untere Querlenker vorne rechts Siel hat. Bei ATU getauscht, ist zunächst besser geworden, war aber noch spürbar. Ich bin dann zu Mazda Sccheiben vorne abdrehen. War wieder ein paar Tkm gut, aber danach wieder da. Dann beim MB Bremsscheiben und Beläge vorne und hinten getauscht. War für einige Tkm weg. Aber dann wieder da :-( Wieder bei MB wurde festgestellt, dass im linken Bremssattel (4Kolben) ein Kolben schwergängig ist. Also zusammen mit Bremsscheiben getauscht. War wieder zunächst gut, wurde aber wieder immer deutlicher spürbar. Also wieder zu MB. Die haben jetzt zusätzlich zu den Bremsscheiben die Radnaben mit Radlager und eine Spurstange getauscht. Nach 8 Tkm rubbelt es jedoch wieder. Also hole ich mir wieder ein neuen Satz Bremsscheiben von MB ab.
Übrigens wenn die Scheiben neu montiert sind haben sie schon werkseitig ein messbaren Schlag. Das ist notwendig, um nach der Bremsung die Kolben wieder zurück zu dürcken.
Bei mir sind trotz der 4Kolbenfestsättel ungelochte Scheiben verbaut.
Hast du zufällig einen 350 4Matic? Da sind die ungelochten Scheiben ab Werk drauf. Hast du bei dir beide Bremsättel tauschen lassen oder nur einen?
Zitat:
@rodini schrieb am 5. Juli 2015 um 09:01:47 Uhr:
Getauscht wurde schon einiges. Immer mit mäßigen Erfolg.Übrigens wenn die Scheiben neu montiert sind haben sie schon werkseitig ein messbaren Schlag. Das ist notwendig, um nach der Bremsung die Kolben wieder zurück zu dürcken.
Bei mir sind trotz der 4Kolbenfestsättel ungelochte Scheiben verbaut.
.
Wo hast Du das her.🙄
.
Kolben werden durch Dichtringe zurück gestellt, zB >
http://www.support-german.magura.com/index.php?showtopic=5916
Messbarer schlag zum zurück drücken? Lol selten sowas dämliches gehört sorry
Kolben werden mit einem spezial Werkzeug zurück gedrückt bzw wenn man das nicht hat mit einer wasaerpumpenzange. Ausgleichsbehälter im Auge behalten das der nicht überläuft.
Zitat:
@Easy2Ride schrieb am 5. Juli 2015 um 13:13:32 Uhr:
Messbarer schlag zum zurück drücken? Lol selten sowas dämliches gehört sorry
Kolben werden mit einem spezial Werkzeug zurück gedrückt bzw wenn man das nicht hat mit einer wasaerpumpenzange. Ausgleichsbehälter im Auge behalten das der nicht überläuft.
Zitat:
@Easy2Ride schrieb am 5. Juli 2015 um 13:13:32 Uhr:
Messbarer schlag zum zurück drücken? Lol selten sowas dämliches gehört sorry
Kolben werden mit einem spezial Werkzeug zurück gedrückt bzw wenn man das nicht hat mit einer wasaerpumpenzange. Ausgleichsbehälter im Auge behalten das der nicht überläuft.
Man sollte schon lesen können. Der Schlag ist nicht dafür da, dass man die Kolben während der Montage zurück drückt, sondern nach jedem Bremsen während der Fahrt. Sonst würden die Bremsbacken die ganze Zeit schleifen. Deswegen müssen die Kolben in beide Richtungen freigängig sein.
Zitat:
@Nicsen1711 schrieb am 5. Juli 2015 um 09:15:58 Uhr:
Hast du zufällig einen 350 4Matic? Da sind die ungelochten Scheiben ab Werk drauf. Hast du bei dir beide Bremsättel tauschen lassen oder nur einen?
Es ist ein 320 cdi. Es war nur ein Kolben schwergängig, daher wurde auch nur ein Bremssattel getauscht. Originalzulieferer für diese Bremse ist Brembo. Die bieten kein Reparatursatz für den Bremssattel an. Zumindest laut Aussage von MB.
Zitat:
@conny-r schrieb am 5. Juli 2015 um 11:54:20 Uhr:
.Zitat:
@rodini schrieb am 5. Juli 2015 um 09:01:47 Uhr:
Getauscht wurde schon einiges. Immer mit mäßigen Erfolg.Übrigens wenn die Scheiben neu montiert sind haben sie schon werkseitig ein messbaren Schlag. Das ist notwendig, um nach der Bremsung die Kolben wieder zurück zu dürcken.
Bei mir sind trotz der 4Kolbenfestsättel ungelochte Scheiben verbaut.
Wo hast Du das her. 🙄
.
Kolben werden durch Dichtringe zurück gestellt, zB >http://www.support-german.magura.com/index.php?showtopic=5916
Es geht hierbei eher um das Zurückstellen der Bremsbacken bzw. Freidrehen der Bremsscheibe. Kolben sollen normalerweise kein großen Weg machen, sonst würden die Dichtringe zu sehr verschleißen.
Zwischendurch musste ich erneut den unteren rechten Querlenker wegen zu großem Lagerspiel tauschen, sonst wäre ich nicht durch den Tüv gekommen. Scheiß ATU-Teil musste raus, Orginalteil vom Lemförde rein. Brachte zwischenzeitlich eine Verbesserung. Jetzt habe ich ein erhöhtes Spiel in der linken Spurstange festgestellt, die ist dann auch bald fällig. Ich glaube langsam, dass wegen des Rubbelns der Bremse, die ganzen Achsteile kaputt gehen.
Ich geh demnächst zu MB zum Spur einstellen, da werde ich die da mal fragen ob das mit dem rubbeln bei MB bekannt ist. Ist ja mittlerweile echt auffällig wie viele das Problem haben!
@ rodini
Was hat den der Sattel gekostet? War der neu?
So ich habe das Thema mit den Bremsen nochmal aufgegriffen. In den letzten Monaten bin ich absolut nicht dazu gekommen. Da ich aber nicht viel fahre ist das jetzt nicht so wild.
Ich habe mir jetzt ungelochte 345mm Scheiben von MB besorgt (CLK500 und C350 4 Matic) und diese zum Test auf die blitz blanke Nabe montiert und mit 5 Schrauben befestigt. Mit der Messuhr hab ich an mehreren Stellen einen Seitenschlag von 3/100mm messen können. Fahrer und Beifahrerseiteite das gleiche Ergebnis!
Soweit ich weiß sind 3/100mm die maximale Toleranz die z.b ATE zulässt
Da die Scheiben neu und unbenutzt sind gehe ich davon aus das die Scheibe 0 Schlag hat. Daher müssen wohl die 3/100mm von der Nabe oder sonst woher kommen. Direkt an der Nabe kann ich leider nur ganz außen messen. (Sind einfach zu viele Löcher drin)Bin am überlegen ob ich mir bei MB 2 Naben mit Radlager besorge und mal eine Seite tausche ob es dann besser wird.
Die gelochten Scheiben die momentan rubbeln wie verrückt haben 6/100mm Schlag. Allerdings bedingt durch die Löcher relativ weiter außen gemessen