Sportluftfilter
59 Antworten
jo, ITG😉
Ich habe gestern mal im Rahmen meiner Fehlersuche den ITG Filter rausgenommen. Und wo ist nu mein Sound??? Der Serienfilter säuselt dagegen ja nur. Dafür stelle ich ein geringfügig gleichmäßigeres Beschleunigen fest. Vermutlich ist der ITG soweit entdrosselt, dass sich sämtliche Ansaugeinflüsse direkt auswirken.
Dass der Wagen anch der Rückrüstung auf Sereinfilter auf einmal ne Ekce besser ging, hat mich zunächst irritiert, aber bei nem Blick auf´s Außenthermometer war´s klar: seit gestern Abend gehen die Temps. wieder auf den Gefrierpunkt zu. Mit ITG müsste er also noch ne Ecke besser gehen😉
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
jo, ITG😉
Mit ITG müsste er also noch ne Ecke besser gehen😉
Rock´N´Roll!
Dann sag ich mal der K&N Plattenfilter ist die erlaubte Variante des ITG Filters. Wahrscheinlich geringfügig leiser.
Leicht zu pflegen. Hält vermutlich bis das Auto auseinander fällt.
MFG
und bringt null Power, weil die Fläche soweit verkleinert wurde, dass er TÜV-konform kein Bissel an Leistung bringt
Ähnliche Themen
Würde ich so nicht unterschreiben, die Oberfläche ist strukturbedingt grösser als Serie, also kann auch mehr Luft durch.
Natürlich hat das Ding TÜV, aber 5 % Leistungssteigerung darf ein TÜV-Konformes Teil auch bringen.
@burnoutt
das würde ich auch so sagen, wobei das wohl der falsche Ansatz wäre, einen Motor mittels Plattenfilter in der Leistung zu erhöhen. Es hat sicherlich eine fördernde bzw. unterstützende Funktion.
Und die geringeren Kosten sind natürlich auch nicht zu verachten, wenn man mal vom Anschaffungspreis absieht.
(wobei ich meinen für 25 Euro bei Ebay geschossen habe)
MFG
Stimmt - eine Mehrleistung schliesse ich mal aus. Aber insgesamt ist der Motor deutlich drehfreudiger und hängt besser am Gas. Das reicht doch im Grunde genommen auch schon. Wenn man mehr Leistung haben will, kauft man sich eben einen mit größeren Motor!
Zitat:
Original geschrieben von GoeTTz
Kann nur auf meinen Thread letzte Woche verweisen.
Habe sehr gute Erfahrung bislang mit dem ITG-Plattenfilter gemacht.
Der kostet rund 62 € inkl. Versand und ist über www.isa-racing.de zu beziehen. NOS hat damit auch sehr gute Erfahrungen gemacht und war der erste hier mit dem Teil. War ein guter Tipp von ihm :-)
Hallo,
in deren Katalog finde ich diesen Plattenfilter nicht :-(
Nicht gleich steinigen😉, aber welcher Luftfilter wäre gut für einen gechippten, und macht das Auto NICHT lauter. Ich fahre viel Autobahn, und da ist er mir jetzt schon zu laut.
Zitat:
Original geschrieben von GoeTTz
Kann nur auf meinen Thread letzte Woche verweisen.
Habe sehr gute Erfahrung bislang mit dem ITG-Plattenfilter gemacht.
Der kostet rund 62 € inkl. Versand und ist über www.isa-racing.de zu beziehen. NOS hat damit auch sehr gute Erfahrungen gemacht und war der erste hier mit dem Teil. War ein guter Tipp von ihm :-)
Ist das die Bestellnummer 5847-3 ( max bis 240 PS ) ??? Oder bin ich da grad falsch auf der Seite ??? Wie genau sieht der im verbautem Zustand aus und wie lange dauert der Einbau ??? BildeR , Soundfiles ???
PS : Hab "noch" keinen Chip drin , aber über 210-220 werd ich eh nicht kommen . Momentan ist er noch Serie mit 180 Pferdchen ..
Also falls die Bestellnummer stimmt und ich den richtig rausgesucht hab , bitte grad kurz bestätigen . Net das ich da was bestell wo net paßt ...
Also wenn der wirklich so gut sein soll und auch vom Sound her schön brummig ist beim beschleunigen werd ich mir den holen , K&N macht mich irgendwie stutzig seit dem mir Abt gesagt hat das es da andauernd Probs gibt mitm LMM usw ....
Der Plattenfilter von ITG hat ja Tüv oder komm ich jetzt voll ganz durcheinander ?
Manchmal weiß man echt net was man machen soll , die einen schreiben so , die anderen so 😁 oder liegt es an meinen blonden Haaren ??😉
Manche von euch schreiben der K&N macht keine Probleme , manche schreiben er macht Probleme weil er nur Heissluft anzieht usw und zu arg geölt ist ..
Was stimmt nun ??? Und welchen würdet Ihr mit raten so das ich auf Dauer Spaß dran hab und net andauernd was anderes verreckt .
also:
der plattenfilter von ITG ist illegal und laut
der von K&N ist legal und wenn man ihn bis zum Triefen einölt schädlich für den LMM
das 57i von K&N ist Asche und bringt ausser einem deutlicheren Ansauggeräusch höchstens Minderleistung.
Fertsch
Also Tendenz zum Plattenfilter von K&N ?
Weil illegal ist ja auch net grad das Ware .
Will da schon auf der sicheren Seite sein .
Obwohl was will einem groß passieren 🙂 .
Im schlimmsten Fall mußt ihn halt rausmachen den ITG und vielleicht ne kleine Geldbuse oder ?
rausmachen musst du ihn bei der Rennleitung sowieso, aber es gibt auch Punkte (3?) und Geldbuß . Ist wohl das gleiche, als wenn du einen Endtopf ohne ABE oder Eintragung fährst.