sportluftfilter

Opel Astra F

hallo!

ich war heut mal beim tüv und habe gefragt wie es aussieht mit luffi eintragung.

er meinte das dies immer ein problem ist und das wie auch im gutachten-stehend keine luffis eingetragen werden, wenn keine serienauspuffanlage dran ist.
man müsse sich für eins entscheiden.

gemessen wird dann bei 50 km/h in 2. und 3. gang.
er meinte zu mir das man mit 99.9 % eine eintragung vergessen kann weils zu laut wäre ( mit meinem remus esd - dabei is der so leise -.-).
jez hab ich keine ahnung was ich machen soll damit ich den eingetragen bekomme.
eine einzelabnahme kostet laut prüfer ca 40 €die eintragung und weiter 40 € die phonmessung und dann ist nicht garantiert das es eingetragen wird.

jez meine frage wieso zum teufel kriegen v6 opels ein k&n oder andere luffis mit gruppe a anlagen eingetragen ( meist noch ohne dämmmatte) kann ja schlecht sein das soviele mit erlischter be rumfahren!?

vielen dank schonmal gruß alex

73 Antworten

Genau das bin ich ich habe den video mal gemacht und der auto gehört jetzt mein sis seit letzte woche Mittwoch habe ich mein lappe wieder aber ab und zu fahr ich den Astra noch aber zur zeit fahre ich meistens Nissan Micra K10 Super S hoffe nicht lange

eine einzelabnahme des luftfilters ist nicht gleich ne bestätigung das man ihn eingetragen bekommt.

man zahlt 40€ für eintragung und dann noch mal 40 € für die phonmessung!
wenn man dann nur 3db drüber ist hat man keine chance.

aber wie zum teufel soll man dann mit serienanlage den luffi eingetragen bekommen? der is dann genausolaut wie bei meinem remus esd -.- ??

grüße

Die ganz billigen LuFi gab es mit ABE...

Meiner ist mit GA für andere Motoren eingetragen worden, ohne Matte. Der Prüfer meint, dass er keinen Einfluss von LuFi zu Auspuff sieht. Und wenn einer meine EWG anzweifelt, stempelt er mir das ab...

Was ist denn das für ne Tüttellei mit den Mickerblechen??? Das würd ich so auch nicht abnehmen! Und dann mit Wellrohr, das macht ja alles zunichte, was das "Powerrohr" im Zwecke machen sollte... Schonmal was von kruzen Ansaugwegen gehört???

--->Wenn zu laut, tankt mal Ethanol! Dann ist der Auspuff und der LuFi fasst tot... hört man nicht´s mehr!

ethanol tanken?? ok das is purer alkohol ...
hmm wieviel muss denn dann rein? das riecht man doch sicher?
wenn man damit dann die phonmessung macht kommt man aber sicher durch 😁

woher weistse das? selber gemacht?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


...--->Wenn zu laut, tankt mal Ethanol! Dann ist der Auspuff und der LuFi fasst tot... hört man nicht´s mehr!

das klingt aber sehr abenteuerlustig!

ja sorry sorry jungs ich meinet das Teile Gutachten!!!

hat sich alles schon erledigt ... luffi is eingetragen 🙄

wie kommts?

tüv hessen 🙄

"fahr dein auto ma kurz rein.. *reingefahrn motor aus haube aufgezogen- prüfer macht sie auf* ahh jaa.. sitzt ok.. und läuft weg - "kannsch wieder zu machn"

das wars 😁 gtü 🙄
pissen sich wenigstens net so an

grüßle

da gehts doch *gg*

klingt der wenigstens gut? was haste? k&n? billigding?

Zitat:

Original geschrieben von Bimmelimm


klingt der wenigstens gut? was haste? k&n? billigding?

Guckst du

hier

😉

klingt richtig fett.. ist ein raid hp .. bin stolz wie oscar.. muss sagen ist echt ein perverser klang 🙂

jez tüdel ich mir noch alu flexrohr vorne unten in die stossi bis hoch auf den pilz^^ oder die nsw auf der luffi seite muss weichen für ansaugstutzen 😁 lol

Zitat:

oder die nsw auf der luffi seite muss weichen für ansaugstutzen

Kannste auch in die Schürze oder in ein Gitter einarbeiten:

Bild

Hinten dran hängt n 100er Luftschlauch der demnächst direkt in das Gehäuse des Pilzes drückt (muss ich noch bauen), derzeit endest es halt direkt vorm Pilz.

ah cool das schaut auch gut aus! und schützt bei regen...

ja son 100er flexrohr nehm ich dann auch.. und tüdel das über den kompletten pilz.

*oha* schock hammer ich schau gerade ausm fenster um zu überlegen da fliegt en brennender heli vorbei O.o lol

Bei mir passt das 100er Rohr net drüber, der Pilz is 130mm im Durchmesser hinten. Mit dem Gehäuse sollte das aber problemlos gehen, ist dann optimaler Warmluftschutz + Kaltluftversrgung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen