Sportfahrwerk tatsächlich so straff?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

möchte mir den Golf V Sportline (im wesentlichen wegen der Innenausstattung) zulegen. In der
(AutoBild) Automobil-Test vom April 2004 wird jedoch vom Sportfahrwerk abgeraten, da es zu straff
wäre.
Ich habe bisher kein Sportfahrwerk gefahren,
und weiß nicht, wie sich dieses auswirkt.
Da hier im Forum viele Sportline-Fahrer unterwegs
sind: wirkt sich dieses tatsächlich so krass und
unangenehm im Gegensatz zum normalen
Laufwerk aus? Oder kann man den Sportline
trotzdem empfehlen. Die Comfortline-Ausstattung erscheint mir nämlich etwas zu bieder ...

40 Antworten

Also, ich fahre meinen G5 Sportline jetzt 7300 km und kann wirklich nicht behaupten, das das Fahrwerk zu straff ist. Ich empfinde es als noch ausreichend komfortabel.

Besser als eine zu weiche Abstimmung. Ich denke hier hat VW einen guten Kompromiss gefunden. In vielen Zeitschriften wird der G5 getestet. Jedesmal wird das Fahrwerk anders empfunden.

Am besten ist es für dich, bei einem Vertragshändler eine Probefahrt mit einem Sportline zu machen und selbst entscheiden.

Gruß
thomas56

Das Sportfahrwerk ist wirklich nicht zu straff! Der Wagen liegt absolut Weltklasse auf der Straße. Bodenwellen werden sehr komfortabel, vor allem auch bei hohen Geschwindigkeiten ausgebügelt. Auf Kopfsteinpflaster ist er sogar wesentlich komfortabler als mein alter Polo 6N mit Serienfahrwerk. Natürlich kann man es nicht mit einer Luftfederung a la Phaeton vergleichen ;-)
Aber wie bei so vielen Dingen ist es Geschmacksache. Am besten einen mal probefahren...
Dennoch führt meiner Meinung nach nichts am Sportline vorbei.

Ich bin eigentlich für Sport auch zu alt, hab aber trotzdem den Sportline genommen.

Sicher das Fahrwerk ist schon straff, ich komme damit klar, mußt du mal mit ner Harley fahren die ist hart..........

Das Fahrwerk ist härte als das Serienfahrwerk aber bestimmt nicht zu hart - der Komfort geht nicht verloren.
Am Besten Probefahrt machen und eigenes Urteil bilden.

Ähnliche Themen

Also ich habe keinen Sportline und finde das Serienfahrwerk schon verdammt hart im Gegensatz zu dem Serienfahrwerk des 4ers. Das Sportfahrwerk konnte ich leider noch nicht testen aber wenn das noch härter ist wie die Serie dann ist das schon ganz schön hart.
P.S. und ich habe 195/65 Reifen drauf !!!

Oder vielleicht hat mir ja jemand das Sportfahrwerk verbaut ;-)

gibt es eigentlich Fahrwerksunterschiede zwischen den verschiedenen Motortypen?

Das Fahrwerk ist ganz und garnicht hart ... sehr komfortabel und der wagen neigt nicht so zum wanken in Kurven und absorbiert trotzdem Bodenwellen wie kein anderes ... nur zu empfehlen !!! Habe so ein geniales Fahrwerk nie zuvor gefahren ...

alles sehr subjektive eindrücke, jeder mensch hat halt andere vorstellungen davon, was er als "hart" emfpindet 😉

es ist halt so wie bei lautsprechern: probehören bzw. den golf dann doch besser probefahren, alle anderen aussagen sind (fast) nichts wert.

in knapp 2 stunden kann ich dir dann mal meinen subjektiven eindruck vermitteln 🙂

das sportfahrwerk des g5 ist genial... habe sogar den sportline mit 17 zollfelgen... ich möchte es nicht mehr missen... absolut super kurvenlage, sportliches fahrverhalten und komfort gleichzeitig... mach ne probefahrt und du wirst meiner meinung sein...

also mir was das sog "Sportfahwerk" halt noch viel zu weich ... hab jetzt nen KW Gewinde drint mit einstellbarer zug und druckstufe .. jetzt ists "schön hart" in verb mit 18" 225/40ern .... jedem das seine ...

Also wenn Du die Befürchtung hast, mit dem "harten" Sportline könne man beim überfahren einer Kippe feststellen , ob diese mit oder ohne Filter ist, so kann man Dich beruhigen:-) Kann nur sagen, die spinnen die Bildtester. Wer die Kohle hat, sollte in jedem Fall den Sportline der Comfortlineaussattung vorziehen, alleine schon wegen der volllackierten Optik, dem Lederlenkrad und den Spochtsitzen.
Natürlich läßt der Sportline zudem mit den - unbedingt notwendigen - 17-Zöllern einen hinsichtlich von Fahrbahnunebenheiten nie im Unklaren, aber zu hart, neee.
Fazit: Sportline ist einfach super, aber keinesfalls die 400 Euro für die 225/45 auf 17 Zoll sparen. Hinterher beißt man sich in den Arsch, da die 16 Zöller zu klein aussehen .
Schönen Abned noch
Tom

Zitat:

Original geschrieben von bugatti1712


das sportfahrwerk des g5 ist genial... habe sogar den sportline mit 17 zollfelgen... ich möchte es nicht mehr missen... absolut super kurvenlage, sportliches fahrverhalten und komfort gleichzeitig... mach ne probefahrt und du wirst meiner meinung sein...

Stimmt!!! Gaaaaanz meiner Meinung.

Das Fahrwerk ist einfach nur genial. Es ist immer noch super komfortabel aber so straff, dass ich damit in den Kurven selbst meinen 50 mm tiefergelegten IVer locker abhänge!!

Ich bin vom Fahrwerk (Sportline) auch hellauf begeistert. Eine so perfekte Straßenlage hatte ich noch nie. Zusammen mit der exakten Lenkung einfach ein Genuß.

Hi

Hab auch das Sportfahrwerk, ich finds super. Manch einer unkt immer das es zu hart wär und das man deswegen Fahrkomfort einbüßen müsse weils dann bisken mehr ruppelt...aber mal ehrlich, dafür kann man die kurven auch flotter fahren ohne das man sich an der handbremse festhalten muss um nich aus dem Sitz zu rutschen. Ich steh jedenfalls voll dahinter, finds nahezu perfekt abgestimmt.

Zwischen den Motoren gibts aber sicherlich auch nen Unterschied, denn wenn man mal den normaler 1.4er Benziner mit nem 2,0 Tdi vergleicht, wird man feststellen das die beiden Aggregate sich in Punkto gewicht deutlich unterscheiden. Das heisst natürlich das beim Diesel das Fahrwerk härter abgestimmt werden muss, de facto hat er deswegen auch härtere Federn. Das merkst du aber kaum, weil durch das Mehrgewicht dementsprechend diese dann auch schneller runter gehen. Im Endeffekt rate ich also zum Sportfahrwerk, allein weils besser ausschaut und man die Kurven besser nehmen kann...

Deine Antwort
Ähnliche Themen