Sportfahrwerk

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hey!!!

Hat der 5er Golf eigentlich serienmäßig ein Sportfahrwerk eingebaut ??

26 Antworten

Einer der wohl bekanntesten Forenuser der auch einen Shop hat und die passende Werkstatt (AlexFFM) bietet den EInbau für einen Festpreis an. Und der liegt bei unter 200€!!! Nur soviel dazu...das ist dann auch keine "Hinterhof-Klitsche mit ost- oder südeuropäischem Besitzername" - Werkstatt!!! Aber jeder so wie er denkt, hier möchte man nur helfen um anderen eine Kostenvorstellung zu geben. Alle anderen haben sich eben nicht die Mühe gemacht sich zu informieren oder diverse Werkstätten abzuklappern. Die haben, wie sie jetzt merken, eben viel zu viel bezahlt und ärgern sich hier...

Zitat:

Original geschrieben von aryps


Einer der wohl bekanntesten Forenuser der auch einen Shop hat und die passende Werkstatt (AlexFFM) bietet den EInbau für einen Festpreis an. Und der liegt bei unter 200€!!! Nur soviel dazu...das ist dann auch keine "Hinterhof-Klitsche mit ost- oder südeuropäischem Besitzername" - Werkstatt!!! Aber jeder so wie er denkt, hier möchte man nur helfen um anderen eine Kostenvorstellung zu geben. Alle anderen haben sich eben nicht die Mühe gemacht sich zu informieren oder diverse Werkstätten abzuklappern. Die haben, wie sie jetzt merken, eben viel zu viel bezahlt und ärgern sich hier...

Ich habe die Federn bei Alex gekauft. Leider wohne ich 350km von FFM entfernt. Der Weg zum Einbau hätte sich nicht gerechnet.

Mir ist durchaus bewußt dass es woanders günstiger geht. Allerdings vergleiche ich keine Preise in einem Umkreis von 500km oder mehr. Wie gesagt, ne freie Werkstatt und der 🙂 waren nicht wirklich weit auseinander.

Da nützt es mir wenig wenn ich weiß, bei Alex hätt ich 150-200€ weniger bezahlt. Dafür fahr ich keine 700km, von der Zeit mal ganz zu schweigen.

Kann es vielleicht sein das du dich immer nur halb informierst? Alex hat einige Einbaupartner, immer zum selben Preis und garantiert auch in deiner Nähe! Und das man vielleicht etwas über den Tellerrand hinaus schauen sollte, erklärt sich wohl von selbst. Dich scheint es halt zum damaligen Zeitpunkt nicht gestört zu haben, weil du es vielleicht nicht besser gewusst hast und mir ist es wirklich ziemlich egal, von daher plädiere ich auf BTT!!! Ist nicht böse gemeint...

Ja vom AlexFFM hab ich auch die Eibach Sportline Federn gekauft😉.
Wie ARYPS schon geschrieben hat hast du dich wohl nicht genügend informiert, WEIL wie schon gesagt 400 Euro für einen einbau bezahlen obwohl man es weit unter 200 Euro bekommt (Nein, kein Klitsche) versteh ich nicht, und da nist du oder seit ihr selber schuld.

Ähnliche Themen

Mir ist es auch ziemlich egal. Einbaupartner "in der Nähe" ist halt auch relativ. Du bist vielleicht bereit 50-100km dafür zu fahren ...

Ich wollte halt nur drauf hinweisen dass diese ewigen "kostet unter 200€" Beiträge einfach nur fürn Arsch weil falsch sind. Kommt immer auf die Region an und was man möchte.

Und in diesem Sinne schließe ich mich dem BTT an.

Ich bin auch einige KM gefahren, ca. 5 Kilometer, und das hat üüüüberhaupt nisch mit Regione zu tun, sondern wer gut reden kann bekommts auch so, und nicht für das doppelte mehr, aber gut jedem so wie er es will, aber für mich wie gesagt ist es einfach unbegreiflich.

Zurück zu dem eigentlichen Thema.

Ich hab bei meinem Freundlichen 250€ für dein reinen Einbau bezahl.

Ganz ehrlich, mein Auto war damals gerade etwas über 1 Jahr alt und hatte an die 20.000km drauf ... da wollte ich noch nicht zu einer freien Werkstadt fahren. 😉

Zitat:

Original geschrieben von aryps


Einer der wohl bekanntesten Forenuser der auch einen Shop hat und die passende Werkstatt (AlexFFM) bietet den EInbau für einen Festpreis an. Und der liegt bei unter 200€!!! Nur soviel dazu...das ist dann auch keine "Hinterhof-Klitsche mit ost- oder südeuropäischem Besitzername" - Werkstatt!!! Aber jeder so wie er denkt, hier möchte man nur helfen um anderen eine Kostenvorstellung zu geben. Alle anderen haben sich eben nicht die Mühe gemacht sich zu informieren oder diverse Werkstätten abzuklappern. Die haben, wie sie jetzt merken, eben viel zu viel bezahlt und ärgern sich hier...

Da war ich auch. ;-)

Hallo,

auch meine Eibach-Federn sind vom lieben Alex (nur zu empfehlen).
Den Einbau und die Achsvermessung hat der Reifenhändler meines Vertrauens gemacht.
Festpreis 220.-Euro.
Die Tiefe und den Fahrkomfort finde ich gut.
Bin aber auch schon mit manch Gewindefahrwerk mitgefahren im GTI, sooo schlimm sind die nicht.

Ich empfehle so ein Fahrzeug irgendwie vorher mal zur Probe zu fahren.
Es gibt öfters kleine Treffen in jeder Region.

rubbel 2

@GTITyp:
ein "normales" sportfahrwerk (also dämpfer+federn) ist nicht in der höhe verstellbar, das geht nur bei einem gewindefahrwerk! 😉

ein komplettes sportfahrwerk ist in der regel immer etwas härter, als nur die variante mit den tieferlegungsfedern!
daher sollte man -sofern man auf ausreichend restkomfort wertlegt- eher nur auf tieferlegungsfedern zurückgreifen!
alternativ dazu gibt es z.b. von KW od. Eibach noch "komfort-fahrwerke", welche die fahrdynamik eben an zweite stelle setzen!

an meinem Eddy fahr ich ein Gewinde-FW und 19"er, die kombination ist zugegeben hart, aber keinesfalls unerträglich und IMHO sehr alltagstauglich!
will ich es wirklich weicher haben (z.b. bei langen AB-fahrten usw...) hab ich die möglichkeit, zug- und druckstufe zu verstellen und so eine durchaus komfortable härte zu erzielen!
allerdings ist bei der einstellung vorsicht geboten, ein fahrwerk ist kein spielzeug, ohne entsprechende kenntnisse sollte man da besser nichts verstellen, sondern nur verstellen lassen! 😉

danke an alle für die hilfe !!!

So und ich will da auch nicht rum streiten wegen Einbaukosten und wie andere sagen ist Regions bedingt verschieden und wenn einer gerade nicht viel Arbeit hat ist er vielleicht froh, wenn er ein Fahrwerk einbauen kann.

Freut mich dass andere unter anderem Golf_GTsport mir da von den Kosten zustimmen und daß das mit Sicherheit ohne Sekt und so was ist, finde so Aussagen eh daneben, kann man sich sparen.

Dann zu M.Bareis:
Nun das eine EBay Angebot darfst Du nicht als das Non plus Ultra hinstellen, als wäre es das Oberhammer Fahrwerk , ist eines von vielen und halt ein günstiges.
Die Preise die ich genannt hatte waren schlicht und einfach von Billstein Fahrwerken und zwar dem
B14 nicht in der Härte verstellbar und dem B 16 in der Härte verstellbar und da sind das ganz
normaler Preise.

Und noch zu aryps
Nun weiß nicht wie Du auf die Preise von Alex kommst, da kostet aktuell nur Federn 240 € und Fahrwerk 310 € + 25 € Dehnschrauben und Sicherungenmuttern bei Fahrwerkswechsel + plus TÜV . Weiss nicht ob das bei Alex die Preise + oder incl. MwSt waren, auf jeden Fall aber keine 200 wie Du angegeben hast, die Preise habe ich Freitag von ihm bekommen.

Damit betrachte ich mal das Thema für mich als erledigt und freue mich für die, welche für ein Trinkgeld einen anständigen Einbau bekommen .

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen