Sportfahrwerk bei tägl. Autobahnfahrt?
Hallo Leute
Würdet ihr den Passat Limo mit Sportfahrwerk auch bei einer täglichen Autobahnfahrt von 160KM nehmen? Oder wird da das normale Komfortfahrwerk besser sein?
24 Antworten
Ich hab mirs auch lange überlegt, da ich vorher einen Vectra Sportcaravan hatte, der wirklich sehr hart und unkomfortabel war. Mein Frau hat grosse Rückprobleme und konnte auf einer Autobahn mit viel Unebenheiten den Vectra nicht mehr fahren!
Nach einer Probefahrt war sie vom Sportline sehr begeistert
Ich würde das Fahrwerk nicht unbedingt als "Sportfahrwerk" dazu ist es mir nicht unkomfortabel genug! :-)
Was habt Ihr alle denn für eine Bereifung ?
Meines Erachtens auch ein wichtiges Kriterium für den Komfort.
Bei der Serienbereifung des Sportline ( 215) dürfte es wohl angenehmer sein als mit den 235 der Sportpakete.
JEEP!
Habe auch die Standardbereifung beim Sportline gewählt, Fahrwerk ist gerade noch komfortabel aber schon a weng härter als der Standard. Mit den 17er oder 18er wäre es mir persönlich schon zu hart.
Aber wie immer gilt: selber ausprobieren.
Gruß
Heinz-Harry
Ich kann das Sportfahrwerk im 3C Variant ebenfalls empfehlen, allerdings nicht mit RFT-Reifen (Notlaufeigenschaften). Durch die härteren Reifenflanken der RFT-Pneus ist diese Kombination brachial hart und wenig komfortabel.
Gruß
hw
Ähnliche Themen
Hab das Comfort-Fahrwerk und auf der Probefahrt vor Kauf das Sportfahrwerk mit 235er-Reifen testgefahren. Wie ich schon mal schrieb: die Sportvariante hätte ich nie gekauft. Auf der Autobahn mag's ja gehen, die ist im Allgemeinen glatt. Aber sonst? Zu hart, zu ruppelig, zu nervig. Bin eher der Typ, der auf der Straße nichts beweisen muss. Will dort nicht genervt werden. Möglichst nichts von der Straße spüren. Ist mir die Kurve zu eng, gehe ich auch schon mal vom Gas.
Nur sieht der Passi besser aus, wenn er hinten nicht so hoch stehen würde. Pneumatische Niveauregulierung an den hinteren Stoßdämpfern wäre ideal. Gibt's aber (noch) nicht. Leider.
Seufz
Re: Sportfahrwerk bei tägl. Autobahnfahrt?
Zitat:
Original geschrieben von BigBen1981
Hallo Leute
Würdet ihr den Passat Limo mit Sportfahrwerk auch bei einer täglichen Autobahnfahrt von 160KM nehmen?
Nein, mir ist das normale Fahrwerk oftmals schon zu hart, was aber auch an den Sommerreifen gelegen haben kann. Ich bilde mir ein,
daß die Winterreifen komfortabler sind.
Gruß
Andi
P.S. Ich würde mir heute allerdings zu meinem Komfortline andere Sitze gönnen. Komfortlinesitze sind zwar bequem, haben aber eine geringeren Seitenhalt als die Trendline Sitze.
Zitat:
Original geschrieben von hw0404
Ich kann das Sportfahrwerk im 3C Variant ebenfalls empfehlen, allerdings nicht mit RFT-Reifen (Notlaufeigenschaften). Durch die härteren Reifenflanken der RFT-Pneus ist diese Kombination brachial hart und wenig komfortabel.
Gruß
hw
Hallo!
Also ich habe das Sportfahrwerk mit dern RFT-Reifen.
Ich finde es nicht brachial hart und unkomfortable.
Ja das Sportfahrwerk ist härter als das Serienfahrwerk, aber durchaus noch komfortabel.
Und die Straßenlage ist sehr gut, man fühlt sich einfach sicherer, zumindest ich.
Aber wie einige Vorredner schon geschrieben haben, einfach selbst testen.
Denn wie man an den Beiträgen merkt, findet nicht jeder das Sprotfahrwerk gut und komfortabel. 🙂
Ich möchte es nicht missen und würde es beim nächsten mal ohne viel zu überlegen wieder bestellen.
Habe am Anfang bei meiner Bestellung auch überlegt ob ich es wirklich nehmen soll.
Gruß Alex
Ich bin auch ein großer Freund des Sportfahrwerkes, ja es ist auf schlechten Straßen ob nun in der Stadt oder auf dem Land, relativ holprig, ich fahre allesdings auch immer mit sehr viel Luftdruck in allen Reifen, daher "verschenke" ich ein bißchen Komfort auch dort.
Zum Thema der unterschiedlichen Reifendimensionen kann ich nur sagen, daß ich vom Fahrkomfort wenig Unterschiede zwischen meinen Sommer 235er 17" und meinen 205er 16" Winterreifen merke. Der Federkomfort bleibt gleich gut, eine unterschiedliche Härte kann ich persönlich nicht feststellen. (Es gibt natürlich Unterschiede in den anderen Fahreigenschaften, aber um die geht es hier ja gerade nicht).
Das Thema Sprtfahrwerk ist hier im Forum schon sehr ausgiebig diskutiert worden und die Meinung hier in diesem Thread wundert mich etwas, da sich diesesmal wohl nur (mit kleinen Ausnahmen) die Befürworter melden. Die anderen Diskussionen waren irgendwie unausgeglichen. Ein Kollege mit einer Comfortline-Limo ist aber mittlerweile nicht mehr ganz zu begeistert vom Standardfahrwerk, ihm ist es auf der Autobahn etwas zu schwammig. Er hatte aber vorher ebenfalls immer Fahrzeuge mit Standardfahrwerk (Touran, C-Klasse, 318i usw.) und kam mit diesem sehr gut zurecht.
Wer das Gefühl kennt eine große komfortable Limo auf der Autobahn zu bewegen , die zu wenig Dämpfung hat und womöglich ein zu weiches Fahrwerk , wird immer ein Sportfahrwerk nehmen. Natürlich nur wenn er sich auch sportlich um die Eckenbewegen will!
Bei WENIG PS halte ich ein Sportfahrwerk für überflüssig, da der Passat sehr schwer ist, kann die 102 Ps Variante denke ich keinen größeren Schaden anrichten.
Außerdem sollte man sich im klaren sein , daß man merkt , ob man grad einen Hund und einen Kanarienvogel überfahren hat 😉 😉. und die sprichwörtlichen Kanaldeckel sind auch gut zu spüren. gruß
Also ich bin auch noch nie Sportfahrwerk gefahren und habe mich jetzt von meinem Nachwuchs (3 Söhne 19-22) davon überzeugen lassen, dass rein optisch der Passat mit Standardfahrwerk überhaupt nicht geht (sehe das selber nicht ganz so krass) und und und 😉 😉 😉
Inzwischen bin ich überzeugt vom Fahrgefühl. Allein das Feeling (Popometer) bei schnell gefahrenen langgezogenen Kurven ist einmalig. Auch jetzt mit den schmaleren Winterreifen ist die Straßenlage einfach nur toll! Kein schaukeln, nix. Ich würde es wieder nehmen!
pitiplatsch