Sportfahrwerk Audi TT

Audi TT RS 8S

Hallo wollte mal fragen ob mir der ein oder andere evt ein Tip geben kann welches Sportfahrwerk für den Audi TT Model 2000 gut ist. Es sollte natürlich tiefer sein allerdings noch einigermaßen alltags tauglich und vorallen legal. Also ich möchte nicht bei jedem Bordstein mit der Ölwanne aufkommen oder ähnliches aber optisch-technik natürlich so tief wie möglich. und der Preis sollte natürlich auch tief wie möglich sein ;-)

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Americanorigin


@Schmatzek

Schon Erfahrung mit dem Fahrwerk gemacht?
Meinst ich soll gleich von FK ein paar Koppelstangen mehr ordern oder bekommt man noch woanders kürze Koppelstangen für das Fahrwerk?

Ein Bekannter hat das verbaut und die Koppelstangen waren schon nach 5000 Kilometern hin. Hoger76 kannst ja auch gern mal fragen. Seine sind auch durch. Meines wissens passen nur die von FK zu dem Fahrwerk.

Gruß Matze

@Michi2003

Die Leute die Du kennst, fahren die das Highsport oder das Silverline im TT oder in anderen Autos?
Gab hier schön desöfteren Threads in denen die Fahrer des Highsport/Silverline geschrieben haben dass das Fahrwerk zwar härter als das Serienfahrwerk sei, sie es sich aber noch etwas härter wünschen würden. Dass das Fahrwerk Knüppelhart sein soll, höre ich zum ersten mal.

@TT-FUN

Kann man das H&R Komfort weit runter drehen?
Liegt es gut auf der Straße?

Zitat:

Original geschrieben von Americanorigin


....

@TT-FUN

Kann man das H&R Komfort weit runter drehen?
Liegt es gut auf der Straße?

Da ich mit der NUR-Federn-Lösung vorher bereits mehrmals aufgesetzt hatte, hab ich ihn eher etwas höher drehen lassen.

Er ist jetzt wesentlich komfortabler.

Aber am beeindruckensten war es, als ich mal auf der AB aus hoher V in einer Kurve stärker bremsen mußte.

Mit Federn wurde er hinten unangenehm schwammig / leicht.
Nun liegt er richtig stabil.

Gruß

TT-Fun

nun hab bei mir 35 mm h+r federn drin, und das ist bei meinen 18 zoll mit 5mm spurplatten und hinten 255 reifen das höchste der gefühle, tiefer gehts dann nur noch mit radläufe ziehen...
kommt also drauf an wie du hinterher die radkästen bestücken möchtest, bzw bestückt hast!

Ähnliche Themen

@Kay

Welche ET und Felgenbreite hast Du?
Hast Du ein Bild von deiner Tieferlegung?

@Americanorigin

also hab vorne 8,5x18 et 30 hinten 10x18 et 20

fotos sind nur von hinten, denke das ist das interessante. der restfederweg ist grade noch ausreichend und vom tüv abgesegnet ohne federwegsbegrenzer.

noch n foto

Hast du auch Bilder aus anderen Perspektiven? Ich möchte gerne sehen wie der Wagen mit den H&R 35mm Federn aussieht da ich plane diese im Frühling/Sommer zu verbauen!

hab leider nur die 3 bilder zur hand. kann auch grad keine machen weil ich noch die winterallus drauf hab....
das letzte hat ne miserable qualli, nur zum vergleich zu original...

Zitat:

Original geschrieben von PYRO_GOLF_IV


Hast du auch Bilder aus anderen Perspektiven? Ich möchte gerne sehen wie der Wagen mit den H&R 35mm Federn aussieht da ich plane diese im Frühling/Sommer zu verbauen!

salve,

hier schau mal klick mich die ersten 5 bilder sind mit 35mm H&R. Der Rest der Bilder ist dann mit GW Fahrwerk.

Gruß shadoom

bild 2

bild 3

Danke euch!

Tieferlegung

Also die Bilder schaun ja schon ganz odentlich aus...ich habe allerdings nur 17 Zoll Felgen. Was meint ihr wie tief man da maximal gehen sollte oder was optimal wäre?

hier ein bild mit gewindefahrwerk. ca 60 oder 65/40
es sind die 17" winteralus montiert.
direkt von der seite hab ich leider kein bild.

Deine Antwort
Ähnliche Themen