Sportautomatik 335i

BMW 3er E90

Moin,

habe etliche Beiträge zur Sportautomatik gefunden, trotzdem ist keiner dabei, der mir meine Frage 100% beantwortet. Gibt es im 335i die Sportautomatik generell oder muss diese als Extra bestellt werden?

Bitte keine Diskussion darüber, ob es die Sportautomatik auch in anderen Modellen gibt.

Vielen Dank für die Antworten

Henner

Beste Antwort im Thema

Mythos 0-100 beim Handschalter

Da gibt's auch interessante Anekdoten von Leuten, die sich angeblich bei BMW beschwert haben, dass sie mit ihrem Handschalter die Prospekt-Zeit von 0-100 nicht reproduzieren können. Mit entsprechender Hartnäckigkeit sind besagte Leute wohl dann schließlich von BMW aufgefordert worden, das Fahrzeug bei der Entwicklung vorzuführen und ein "0-100 Prospekt-Zeiten Fahrer" hat das dann mit dem Kundenfahrzeug nochmal überprüft. Den Kunden soll dann angeblich regelrecht das Gesicht runtergefallen sein, als sie sahen, wie der Testfahrer die Zeiten erreicht und haben sich seitdem recht still verhalten und sich gewünscht, dass in Zukunft niemand mehr ihrem Auto/Getriebe ähnliches zumutet, wie die Testfahrer... tja, so ist das eben...

52 weitere Antworten
52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von meyasu123


Ich denke, dass der 335i und 335d die neue Automatik zuerst drin hatte und jetzt alle anderen Modelle damit nach und nach bestückt werden.

ciao
Meyasu

Nicht ganz richtig: Zuerst verbaut war sie im Facelift-Z4 und danach im 130i

Was mich an allen Automatikgetrieben stört, ist nicht die Schaltzeit, die ist beim 335i extrem schnell ( selbst getestet ), sondern der Leistungsverlust durch den Wandler. Der ist immer da, auch bei der "neuen" Automatik im 335 i. Wenn man nen 335i ohne Automatik fährt und ziemlich schnell per Hand schalten kann, ist das Ansprechverhalten viel direkter und man kommt schneller vorwärts. Aber wie schon erwähnt, die neue Automatik ist um welten besser, als die bisherigen.

Gruss
Berni

Mag ja alles sein, aber ich möchte im Stadtverkehr nie mehr auf eine Automatik verzichten. In den letzten 3 BMWs hatte ich immer eine Automatik gehabt. Bei den BMWs zuvor nicht, da ich eher den „Kontakt“ zum Wagen wollte. So ändert sich der Geschmack mit der Zeit. Ich möchte mittlerweile den Komfort. Sportlich genug sind die BMWs auch mit Automatik noch…wenn auch etwas weniger als mit einem manuellen Getriebe.

Gruß

Cossor

Also ich weiß nicht, wie manche sportlich definieren 😉 aber wenn ich eine kurvige Strecke -ähem- zügig befahre, dann finde ich es erheblich besser, wenn ich beide Hände am Lenkrad habe und zum Schalten nur die Paddels bedienen muss. Den ominösen Wandlerschlupf habe ich (bei der 'Sportautomatik'😉 doch nur beim Anfahren oder bei den Schaltvorgängen, genau wie bei einem Schaltgetriebe mit mechanischer Kupplung, die schlupft genauso 🙂

Ähnliche Themen

@greenthumb
Ist schwer zu beschreiben, musst einfach mal beides fahren. Die Automatik wirkt eben im Vergleich zum Schalter beim Beschleunigen NACH dem Schaltvorgang ( in den ersten paar zehntel Sekunden ) so, als wäre nicht die volle Leistung da. Wie schon gesagt, schwer zu beschreiben. Dafür hat man eben die Hände immer am Lenkrad. Wir sind ja alle keine Rennfahrer, deshalb bietet sich die Automatik sicher an, aber es ist halt Geschmackssache. Bei der alten Automatik wars eklatant, z.B. 330d mit und ohne Automatik. Vielleicht spielen da auch noch die Übersetzungsverhältnisse eine Rolle, jedenfalls kann man da den Schalter erheblich zügiger bewegen.

Zitat:

Original geschrieben von bernisv


Wenn man nen 335i ohne Automatik fährt und ziemlich schnell per Hand schalten kann, ist das Ansprechverhalten viel direkter und man kommt schneller vorwärts.

Da würde ich mich gerne für eine Vergleichsfahrt (gemeinhin als "Rennen" bezeichnet) zur Verfügung stellen. Glaub mir, das mit dem schnelleren Handschalter täuscht, alles nur ein subjektiver Effekt. Im direkten Vergleich würdest du mit dem Handrührer bluten müssen...

@EAA
sicher und deswegen sind auch die Werte des Schalters geringer als die des Automats!
Bin für Vergleiche immer zu haben, nur leider wohnt man ja viel zu weit auseinander.
Gruß Sascha

... kann ich nur unterschreiben, was EAA und greenthumb zum Besten gaben !

@EAA
Bin auch dabei, im Fall sich noch einer melden solllte 😁

@greenthumb
Habe gerade nochmal dein Plädoyer im E60Forum für den 3er gelesen - SUPER !!! Mir ist in dem Zusammenhang auch unsere relativ ähnliche SIG aufgefallen ... was war nur von 1991 bis 1999 ???

@de poppekopp
Wir haben das mal im kleinen Rahmen beim BMW - Fahrertraining in M ausprobiert und sind mit ein paar E90 330i um die "Wette" gefahren. Rate mal, wer da gewonnen hat ??? Ist natürlich nicht allzu repräsantiv und sieht bestimmt auf der Nordschleife ganz anders aus 😉

Gruss Micha

@bernisv:

Klar bin ich beides schon gefahren, ich hatte kürzlich den 335i mit 'Sportomatik' und war davon so begeistert, dass ich ihn gleich bestellt habe 🙂

Das Teil schaltet dermassen schnell und m.E. ohne spürbare Leistungsunterbrechung, dass ich praktisch keinen Unterschied zum SMG feststellen konnte. Doch: der Automatikmodus ist besser 😉 Und von den Vorteilen der Schaltpaddels möchte ich jetzt gar nicht anfangen. Die Evolution bei den BMW-Automatikgetrieben ist schon beeindruckend:
- E46: BW 5-Gang-Automatik, lahm - vergessen.
- E60, X3: ZF 6-Gang-Automatik, cool, die adaptive Steuerung kann aber nerven.
- E92: ZF 6-Gang-"Sport"automatik, super!

Vor einer Weile bin ich auch den E90 330i mit Schaltgetriebe ausgiebig Probe gefahren, das Schaltgetriebe war natürlich auch tadellos, das Auto macht einen Höllenspass - ich hatte da auch einen Bericht dazu geschrieben, bin aber jetzt zu faul zum Suchen 🙂

Fazit: ich wüßte nicht, was an der Automatik (ich rede von der neuen im 335i) schlechter sein soll als am Schaltgetriebe - außer dem Aufpreis.

@OHV_44:

Von 1991 bis 1999 bin ich Ford, Alfa Romeo und als ich keine Zeit mehr zum Basteln hatte Mercedes gefahren 😉

Nachtrag:

Bei der Evolution habe ich noch Folgendes vergessen:
- E36: BW 4-Gang-Automatik, KREISCH!!!!

😉

Die "Verzögerungen" bei der Automatik und das "langsame" Schalten kommt euch nur so vor, weil ihr beim Schlaten nichts zu tun habt. Wenn ihr manuell schaltet, ist man durch Auskuppeln, Gang wechseln, wieder einkuppeln beschäftigt während man bei der Automatik wartet, bis der Wandler alles macht. Eine moderne Automatik ist vieeeeel schneller als der durchschnittliche Fahrer beim "normalen", nicht sportlichen Schalten.

@greenthumb

Bitte nicht Missverstehen, "schlechter" ist das falsche Wort. Es ist einfach was anderes. Und trotzdem: Die Automatik schaltet zwar rasant schnell, jedoch wird der Schalter sogar bei BMW schneller von 0-100 angegeben ( trotz des Nachteils, dass man länger per Hand benötigt, um zu schalten, als es die Automatik kann ). Diese Angaben beziehen sich nicht mal auf Rennfahrer, sondern auf durchschnittliche Autofahrer, die sicherlich VIEL langsamer per Hand schalten, als es die Automatik schafft - wie schon gesagt, trotzdem ist der Schalter lt. BMW Angaben schneller. Also irgendwo muss der Unterschied ja herkommen. Vielleicht liegt es am Mehrgewicht der Automatik, am Wandler oder der Übersetzung, usw. Ich glaube, es liegt an mehreren kleinen Dingen, die zusammenwirken. Im Alltagsbetrieb ist die Automatik super, keine Frage, vor allem, bei einem sehr leistungsstarken Fahrzeug. Sie hat bestimmt mehr Vorteile, als Nachteile im Vergleich zum Schalter. Mir persönlich, gefällt der Schalter trotzdem besser - aber das muss jeder selbst entscheiden. Deshalb: Gut sind beide Varianten!

@bernisv

... jetzt hast Du´ s auf den Punkt gebracht ! 🙂

Gruss Micha

@greenthumb:

Wenn Du Deinen 335iA hast können wir ja mal eine Vergleichsfahrt machen. Trifft jetzt zwar nicht das Topic hier aber ich sehe gerade, dass Du auch aus Stuttgart kommst. In anderen Freds wurde ja schon oft über 335d vs 335i diskutiert. Dann könnte man diese Diskussionen mal mit Fakten unterlegen. Es macht mir auch nichts aus der Langsamere zu sein ;-)

Gruß
Der Commander

Hallo zusammen,

Also eins kann ich euch sagen, die angegeben Werte mit dem Handschalter zu erreichen ist verdammtnochmal nicht einfach.

Die ermittelten Werte wurden unter optimalen bedingungen getestet mit schaltzeiten von ca. 150ms.

Außerdem stellt sich die Frage wie lange das Auto sowas mitmacht bei solchen strapazen.

Ich tippe mal das ca. 1% hier im Forum die Werte auch nur tatsächlich erreichen können.

Hi,
abgesehen beträgt die Differenz 0,2 Sekunden,kann mir nicht vorstellen da einen spürbaren Unterschied zu merken!!

MfG Wolfgang

Deine Antwort
Ähnliche Themen