Sportauto-60.000 km-Dauertest FN2: Zuverlässig, Fahrwerk hui, Motor pfui
Hallo,
in der aktuellen Sportauto gibt's nen Dauertest des FN2 über 60.000 km.
Kurzzusammenfassung:
Hui:
+ Keine Ausfälle in 60.000 km
+ sehr gute Sitze
+ gutes Preis-Leistungsverhältnis
+ durch komplette Serienausstattung
+ gute Innenraumverarbeitung,
+ keine Abnutzungserscheinungen
+ viel Platz
+ präzise Lenkung, sportliche Fahreigenschaften
+ ausreichend Restkomfort
+ exakte Schaltung
Pfui:
- Motor durchzugsschwach ("Der Motor ist eine Luftpumpe"😉
- Performance: Werksangaben deutlich verfehlt (0-100 7,6s/7,3s)
- schwache HHR-Rundenzeit im Vergleich zur Konkurrenz
- deutlich schlechtere Performance als EP3, 94 kg Mehrgewicht
- Lenkradkranz verdeckt Digitaltacho (große Fahrer)
- zu hoher Verbrauch von 11,5 Liter, auch für 200 PS
- Tank zu klein
- schwache fading-empfindliche Bremsen (W-Bremweg >38 m )
- ABS-Regelbereich nicht sauber abgestimmt (Bodenwellen)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Chris05229
Erinnerst dich noch zum Thema Gewicht??? Der "Sportautofahrer" hat ne Toleranz....aber die 4 verschiedenen Waagen auf denen mal 2 User waren, die haben keine Toleranz weil Sportauto ja "genau" gewogen hat. 😉Soviel dazu.
Chris
Was bitte schön hat das eine mit dem anderen zu tun?
Eine Waage gibt einen statischen Wert an, eine Rundenzeit ist das Ergebnis aus einem Sammelsurium verschiedenster Parameter, die in jeder gefahrenen Runde neu ermittelt werden.
Du bist doch bestimmt schonmal auf einem Rundkurs mehrere gezeitete Runden hintereinander gefahren und sei es nur mit einem Kart.
Hast Du immer auf die Zehntel exakt die gleiche Zeit?
98 Antworten
GTIs fahren auch hier in meiner Umgebung jede Menge rum, in allen Variationen, 5er und auch schon 6er, gab es die irgendwo umsonst?
Bald kommt ja schon der Golf R, was mich wundert, hat um 10PS mehr als S3.
Da kann dann wohl weder EP3 noch FN2 mithalten.
Ich habe im Großraum Düsseldorf in letzter Zeit viele FN2s gesehen. Nicht so oft wie GTIs, klar, aber doch häufiger als R32er.
EP3s fast keine.
EP3s sieht man meiner Erfahrung nach komischer Weise in ländlichen Regionen häufiger als in Ballungsräumen.
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Ich habe im Großraum Düsseldorf in letzter Zeit viele FN2s gesehen. Nicht so oft wie GTIs, klar, aber doch häufiger als R32er.EP3s fast keine.
EP3s sieht man meiner Erfahrung nach komischer Weise in ländlichen Regionen häufiger als in Ballungsräumen.
Wegen des hohen Nutzwertes als Minivan 😉 😁
Zitat:
Original geschrieben von hotnight
GTIs fahren auch hier in meiner Umgebung jede Menge rum, in allen Variationen, 5er und auch schon 6er, gab es die irgendwo umsonst?
Bald kommt ja schon der Golf R, was mich wundert, hat um 10PS mehr als S3.
Da kann dann wohl weder EP3 noch FN2 mithalten.
Hallo!
Golf R?
Dachte ich hätte gelesen das es vom Scciroco eine R Version geben soll...
Bin gespannt!
Ähnliche Themen
Weiß ich gar nicht so genau. Eigentlich hat der Rocco ja eine breite Spur soweit ich weiß als der Seriengolf. Wie es beim Golf R aussieht, kann ich nicht sagen. Der Golf hat aber mehr Dunst.
Ja gut, der Rocco hat meine ich sogar eine deutlich breitere Spur (5cm?). Das dürfte aber der einzige gravierende Unterschied sein
ich glaub der golf hat allrad sone kacke der hat kein allrad mehr. da dürfte manch ein käufer fernbleiben. ich z.b. hätte einen golf r vor allem wegen des allrads in die nähere auswahl gezogen. bin mal gespannt, ob sie das mit dem frontantrieb so gut hinbekommen wie beim focus rs...
Der heisst nur noch Golf R und nicht mehr R32, da ja beim R32 die zahl für den Hubraum stand. Der Golf R hat ja nun auch die 2.0 Chuck Norris Maschine drinne, nur eben mit ordentlich bums.... und den R20 zu nennen wäre für VW und das Marketing nich so dolle....daher VW R.
Korrigiert wenn ich falsch liege.
Chris
Zitat:
Original geschrieben von coco90210
ich glaub der golf hat allradsone kacke der hat kein allrad mehr. da dürfte manch ein käufer fernbleiben. ich z.b. hätte einen golf r vor allem wegen des allrads in die nähere auswahl gezogen. bin mal gespannt, ob sie das mit dem frontantrieb so gut hinbekommen wie beim focus rs...
Natürlich bekommt der R Allrad, mit 270 PS und 0-100 km/h in 5,7s.
Zitat:
Original geschrieben von Pete Pike
Ja gut, der Rocco hat meine ich sogar eine deutlich breitere Spur (5cm?). Das dürfte aber der einzige gravierende Unterschied sein
Der Scirocco basiert in der Tat mehr auf Fahrwerkskomponenten von Passat und Eos (stärkere Hinterachse) und nicht direkt auf dem Golf.
Aus dem Grund (und wegen dem gemeinsamen Produktionsort mit dem Eos) kriegt der Scirocco auch keinen Allrad, der Golf R schon, weil bei dem einfach komplett die S3-Hardware verbaut wird.
Aber die gennanten Fahrzeuge sind natürlich alle technisch miteinander eng verwandt, wie immer bei VW. Aber der Scirocco ist rein technisch kein Flach-GTI, wie so oft behauptet.
Der Scirocco muss als Nicht-R ohne XDS auskommen, bietet aber durch die breitere Spur und das stark mitlenkende Heck laut Tests mindestens genauso viel Querdynamik wie ein VIer GTI mit XDS.
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...0-ps-kommt-2009-1092568.html
hab mich darauf berufen. die wollen den allradantrieb angeblich wegen des hohen gewichts weglassen...
Zitat:
Original geschrieben von coco90210
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...0-ps-kommt-2009-1092568.htmlhab mich darauf berufen. die wollen den allradantrieb angeblich wegen des hohen gewichts weglassen...
um mehr airbags einzubauen 😉