Sport + Modus
Hi an Alle,
über den Fahrerlebnisschalter kann man ja je nach Ausstattung auch in den Sport Modus schalten
in welchem sowohl die "sportlichere" Gasannahme/Kennfeldlinie wie ggf. weitere Parameter verändert werden.
Beim Sport + (wohl nur vorhanden wenn Sportlenkung oder dynamisches Fahrwerk verbaut wurde) wird dann die "tracktionskontrole" noch damit kombiniert.
Kann man diese Funktion per coding auch freischalten wenn man eines der normalerweise dafür notwendigen Extras nicht hat ?
Gruß
Dorschdl
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Jürgen325
Hi,o.K. ...... der F20 hat M-Paket.
Ich persönlich brauche den Modus Sport+ überhaupt nicht. Denn wann kommt mal die Situation, wo du das DSC nicht brauchst oder hinderlich ist? Es sei denn du willst mit qualmenden Reifen einen Burn-Out hinlegen 🙂
Gruß
Jürgen
Oder im Schnee driften. Macht Spaß! Also ich brauche Sport+ :-)
83 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jedi-Ritter123
Tja, dann wird es wohl softwareseitig anders sein als im F30/31. Der 3er soll ja auch das sportlichere Auto sein ;-)
😁 d.h. du kannst deinen in den Drehzahlbegrenzer jagen ohne das der Automat hoch schaltet? Ist ein Unterschied zw. Benziner und Diesel möglich?
Zitat:
😁 d.h. du kannst deinen in den Drehzahlbegrenzer jagen ohne das der Automat hoch schaltet? Ist ein Unterschied zw. Benziner und Diesel möglich?
jep. Vielleicht gibt es einen Unterschied zwischen Diesel und Benziner - gut möglich!
Nein, gibt es nicht. Habe das heute bei meinem Diesel mit Sportautomatik auch ausprobiert.
Wichtig der Wählhebel muß nach links auf S und dann mit den Wippen in den manuellen Modus.
Wenn du nur auf Sport + schaltest und dann in den manuellen Modus mit den Wippen klappt das nicht, da schaltet er selbst hoch.
Gruß Mario
Zitat:
Original geschrieben von Jedi-Ritter123
Tja, dann wird es wohl softwareseitig anders sein als im F30/31. Der 3er soll ja auch das sportlichere Auto sein ;-)
Sportlich hin oder her, was ist der Sinn, dass der Kickdown nicht geht? Wenn ich Vollgas gebe, möchte ich maximale Beschleunigung und nicht, dass er evtl. bei 1100rpm dahintuckert, nur weil er gerade im manuellen Modus ist.
Gleiches gilt für den Drehzahlbegrenzer. Was bringt es, wenn er an der roten Linie stehen bleibt? Beschleunigen kann ich dann ja gar nicht mehr. Da ist es doch viel besser, wenn er direkt am Begrenzer schaltet und dann wieder ein paar hundert rpm hat, die er für maximale Beschleunigung nutzen kann.
Gerade beim Diesel macht es Sinn vor dem Begrenzer hochzuschalten, da im nächsten Gang schon wieder mehr Beschleunigung möglich ist, als die letzten paar Umdrehungen aus dem altem Gang rauszuholen, der schon gegen das natürliche Drehzahllimit des Dieselmotors ankämpfen muss.
Ähnliche Themen
oh man... nichts kann man den Leuten recht machen. Die Handschalterfraktion meckert, dass die Automatik beim Drehzahlmaximum hochschaltet und bei Kickdown runterschaltet. Jetzt gibt es die Möglichkeit, der Automatik die Automatik abzugewöhnen und schon wieder gefällt es nicht. Zur Info, dafür hat man Schaltpaddles und kann hoch- und runterschalten. So wie beim Handschalter. Schon mal darüber nachgedacht?
Zitat:
Original geschrieben von MartinBru
Sportlich hin oder her, was ist der Sinn, dass der Kickdown nicht geht?
Du hast glaube ich noch nicht so ganz die dahinter stehende Philosophie verstanden:
Zunächst einmal geht es darum, dem Fahrer mit dem manuellen Sport+ Modus wieder die volle Kontrolle über das Auto zu geben. Das ist praktisch Grundbedingung für eine wirklich sportliche Fahrweise (abseits öffentlicher Strassen).
Dann gilt es noch zu bedenken, dass sich sportliches Fahren längst nicht nur auf die Längsdynamik reduzieren lässt. Bei flotter Kurvenfahrt kann ein unerwarteter Schaltvorgang zu unerwünschten Lastwechselreaktionen - und damit z.B. zu einem Abflug in der Kurve - führen. Alles Dinge, die man dabei nicht haben möchte.
Wenn nur die maximale Beschleunigung im Alltag gefragt ist gibt es ja den normalen Sportmodus. Der Sport+ Modus setzt für den ambitionierten Fahrer noch eine Schippe drauf und gibt ihm wieder die volle Kontrolle über das Auto.
Die Schaltlogik dort entspricht übrigens 1:1 der des SMG im M3 E46. Und bei dem M3 haben sich die Ingenieure ja auch schon was bei gedacht, speziell unter dem Aspekt einer sportlichen Fahrweise 😉
Zitat:
Original geschrieben von dubdidu
Die Handschalterfraktion meckert, dass die Automatik beim Drehzahlmaximum hochschaltet und bei Kickdown runterschaltet. [...] Zur Info, dafür hat man Schaltpaddles und kann hoch- und runterschalten. So wie beim Handschalter. Schon mal darüber nachgedacht?
Schon mal darüber nachgedacht, dass man soviel Gefühl im Fuß haben könnte, dass man einfach nicht über den deutlich spürbaren Druckpunkt des Kickdown Gas gibt? 😉
Dann kann man trotzdem Vollgas geben und er würde nicht zurückschalten und man hätte die volle Kontrolle. Wenn man gerade in einem hohen Gang ist, könnte man voll durchtreten und das Auto würde automatisch um die ideale Anzahl Gänge zurückschalten und du müsstest nicht dreimal (oder zweimal oder waren es doch viermal?) zurückschalten, um an diesen Punkt zu gelangen.
Ich sehe hier nur Vorteile der Lösung im 5er und sehe keinen einzigen Vorteil der Deaktivierung des Kickdown, der sowieso immer ein manueller Prozess (man muss dazu sozusagen einen Schalter drücken) ist.
Zitat:
Original geschrieben von mike499
Zunächst einmal geht es darum, dem Fahrer mit dem manuellen Sport+ Modus wieder die volle Kontrolle über das Auto zu geben. Das ist praktisch Grundbedingung für eine wirklich sportliche Fahrweise (abseits öffentlicher Strassen).
Den Teil mit der Deaktivierung des Hochschaltens beim Drehzahllimit kann ich zumindest noch teilweise nachvollziehen, aber das mit dem Kickdown hat überhaupt keinen Sinn. Die Schaltstrategie im M3 ist auch wieder nachvollziehbar, denn die Chance, dass der einmal auf einer Rennstrecke fährt ist doch sehr hoch. Aber in einem 320d?
Naja, man muss ja nicht alles verstehen und mit der Vehemenz, mit der hier für den manuellen manuellen Modus argumentiert wird, sieht man, dass das BMW Produktmanagement die richtige Entscheidung getroffen hat, indem hier eine Funktion geboten wird, die manche denken lässt, sie hätten ein Rennauto 😁
Die Zielgruppe der 5er Familientransporter hat das wahrscheinlich nicht nötig und hat daher immer etwas Restautomatik aktiv, die sinnfreie Fahrzustände abstellt 😉
Eine Touristenfahrt z.B. über die Nordschleife macht in fast jedem Auto Spaß!
Wir diskutieren jetzt auch nicht gerade, welche Autos wie oft vielleicht mal auf der Rennstrecke bewegt werden.
Aber ein Schaltvorgang in der Kurve, die eigentlich im Zug durchfahren werden sollte, bringt ordentliche Unruhe aufgrund des Lastvorgangs ins Auto, was dann auch mal schnell zum Abflug führen kann.
Das kann Dir übrigens in jeder schnell durchfahrenen Kurve an der Haftgrenze passieren. Das muss nicht nur auf der Rennstrecke so sein.
Im Sport+ Modus hat die Nicht-Bevormundung durch die Elektronik durchaus seine Berechtigung, da dort das DSC auch nur eingeschränkt arbeitet.
Zitat:
Original geschrieben von MartinBru
Dann kann man trotzdem Vollgas geben und er würde nicht zurückschalten und man hätte die volle Kontrolle. Wenn man gerade in einem hohen Gang ist, könnte man voll durchtreten und das Auto würde automatisch um die ideale Anzahl Gänge zurückschalten und du müsstest nicht dreimal (oder zweimal oder waren es doch viermal?) zurückschalten, um an diesen Punkt zu gelangen.
Das Prinzip eines Handschalters scheint Dir fremd zu sein!😉
Da kann man ruhig mit einem Schaltvorgang ein paar Gänge überspringen.😁
Zitat:
Original geschrieben von Shardik
Das Prinzip eines Handschalters scheint Dir fremd zu sein!😉
Stimmt. Sowas habe ich seit 5 Jahren nicht mehr in meinem Umfeld. Manchmal erwische ich einen Mietwagen mit diesem Anachronismus aus dem letzten Jahrtausend. Gleiches gilt übrigens für Autos mit nur einer angetriebenen Achse 😉
Zitat:
Original geschrieben von Shardik
Da kann man ruhig mit einem Schaltvorgang ein paar Gänge überspringen.😁
Ja, nur das geht ja mit Paddles leider nicht. Da muss man immer genau die richtige Anzahl an Zügen durchführen, da man sonst im falschen Gang landet.
Und ich kann mir nicht vorstellen, dass es eine große Anzahl an Fahrern gibt, die jederzeit genau wissen, wie oft man ziehen muss, um von gemütlichen 1100 Touren bei einer gegebenen Geschwindigkeit zum Punkt der maximalen Beschleunigung zu kommen. Und Kickdown weiß das immer und schaltet dann direkt(!) und perfekt in diesen Gang.
Zitat:
Original geschrieben von MartinBru
Schon mal darüber nachgedacht, dass man soviel Gefühl im Fuß haben könnte, dass man einfach nicht über den deutlich spürbaren Druckpunkt des Kickdown Gas gibt? 😉Dann kann man trotzdem Vollgas geben und er würde nicht zurückschalten und man hätte die volle Kontrolle. Wenn man gerade in einem hohen Gang ist, könnte man voll durchtreten und das Auto würde automatisch um die ideale Anzahl Gänge zurückschalten und du müsstest nicht dreimal (oder zweimal oder waren es doch viermal?) zurückschalten, um an diesen Punkt zu gelangen.
Ich sehe hier nur Vorteile der Lösung im 5er und sehe keinen einzigen Vorteil der Deaktivierung des Kickdown, der sowieso immer ein manueller Prozess (man muss dazu sozusagen einen Schalter drücken) ist.
Wo ist das Problem? Wenn Du mit Kickdown fahren willst, lässt Du den Wagen im Sportmodus und schon schaltet er für die Automatikfahrer hoch- und runter bei Drehzahlgrenze oder Kickdown. Und wenn Du die Gänge dabei manuell wechseln willst arbeitest Du mit den Schaltpaddles.
Willst Du das Handschalterprinzip zusätzlich haben gehst Du in den Sportmodus+. Und wer im Binärmodus mit dem Gaspedal umgehen will, soll auch bitte so fahren können ohne sich auch noch auf den Druckpunkt konzentrieren zu sollen. Da ist die Aufmerksamkeit vielleicht eher bei der nächsten Kurve oder was auch immer. Wer die Wahl hat die Qual. Wie BMW es macht, machen sie es falsch. Nörgeln, nörgeln und nörgeln. Aber, und das ist auch gut so, Du musst den Vorteil darin nicht sehen. Es gibt andere die den darin sehen und auch das - und da sind wir schon wieder - das entsprechende Auto dazu fahren.
Und nur so nebenbei: ich nutze diesen Modus nicht, weil ich nicht so durch die Gegend donner...
Zitat:
Original geschrieben von MartinBru
Ja, nur das geht ja mit Paddles leider nicht. Da muss man immer genau die richtige Anzahl an Zügen durchführen, da man sonst im falschen Gang landet.Und ich kann mir nicht vorstellen, dass es eine große Anzahl an Fahrern gibt, die jederzeit genau wissen, wie oft man ziehen muss, um von gemütlichen 1100 Touren bei einer gegebenen Geschwindigkeit zum Punkt der maximalen Beschleunigung zu kommen. Und Kickdown weiß das immer und schaltet dann direkt(!) und perfekt in diesen Gang.
Für die gibt es den Sportmodus. Da wird alles automatisch zurecht gerührt. Der ist für Dich. Für die Nürburgringfahrer der Sport+modus.
Zitat:
Original geschrieben von MartinBru
Ja, nur das geht ja mit Paddles leider nicht. Da muss man immer genau die richtige Anzahl an Zügen durchführen, da man sonst im falschen Gang landet.Und ich kann mir nicht vorstellen, dass es eine große Anzahl an Fahrern gibt, die jederzeit genau wissen, wie oft man ziehen muss, um von gemütlichen 1100 Touren bei einer gegebenen Geschwindigkeit zum Punkt der maximalen Beschleunigung zu kommen.
Hä?
Mit einem Handschalter weiß man also jederzeit genau, welches der gerade richtige Gang ist, bei der Automatik im manuellen Modus jedoch nicht 😕
Sehr seltsame Argumentation, gerade wenn man bedenkt, dass die Automatik auch im manuellen Modus - im Ggs. zum Schaltgetriebe - gar keine Schaltfehler zulässt.
Und als überzeugter Automatikfahrer solltest Du eigentlich genau wissen, dass die Schaltvorgänge bei Kickdown häufig ziemlich unsinnig ausfallen: Da wird wegen 200 U/min nutzbarer Drehzahl noch mal wild in den niedrigst möglichen Gang geschaltet, um dann - ohne nennenswerten Vortrieb erzeugt zu haben - gleich wieder hoch zu schalten.
Wenn ich dagegen bereits beim Anfahren einer Kurve im manuellen Modus den passenden Gang auswähle (kann die Automatik ja nicht wissen, welcher das gerade ist) bin ich da garantiert deutlich schneller (sowie ohne ungewünschte Lastwechselreaktionen), als wenn die Automatik erst bei Kickdown mit dem obligatorischen Rumgerühre im Getriebe anfängt.
Das trifft natürlich alles nur auf sehr spezielle Situationen zu, die je nach Fahrer sehr selten oder überhaupt nicht auftreten. Im Alltagsbetrieb macht die Automatik einen klasse Job und da möchte ich sie auch nicht mehr missen.
Es ist jedoch sehr lobenswert, dass BMW uns für einen sehr kleinen Aufpreis mit der Sport-Automatik diesen manuellen Modus ermöglicht. Wer es nicht braucht ist ja nicht gezwungen, die Sport-Automatik zu bestellen bzw. sie so zu nutzen. Die 200 Euro rechnen sich alleine schon aufgrund der deutlich besseren Optik ggü. der normalen Automatik 😉
Zitat:
Original geschrieben von mike499
Mit einem Handschalter weiß man also jederzeit genau, welches der gerade richtige Gang ist, bei der Automatik im manuellen Modus jedoch nicht 😕
Von der Drehzahl her hast du mit der Handschaltung auch das gleiche Problem, dass du wissen musst, bei welcher Geschwindigkeit du welchen Gang verwenden kannst, um unter dem Begrenzer zu bleiben, das ist schon klar. Aber dafür legt man die Gänge absolut ein und nicht relativ zum gerade gewählten. Das ist der einzige kleine Vorteil, den die Handschaltung gegenüber der Automatik noch hat. Es ist einfach eine Fehlerquelle weniger.
Wenn man konzentriert (ein Rennen) fährt, dann weiß man aber in der Regel welchen Gang man gerade drin hat und welchen man in der nächsten Kurve braucht, also ist das eher eine akademische Betrachtung.
Zitat:
Und als überzeugter Automatikfahrer solltest Du eigentlich genau wissen, dass die Schaltvorgänge bei Kickdown häufig ziemlich unsinnig ausfallen: Da wird wegen 200 U/min nutzbarer Drehzahl noch mal wild in den niedrigst möglichen Gang geschaltet, um dann - ohne nennenswerten Vortrieb erzeugt zu haben - gleich wieder hoch zu schalten.
Stimmt, das weiß ich. Das ist auch der Grund, warum ich Kickdown wirklich nur äußerst selten verwende. Ich schaffe es nämlich ziemlich treffsicher so schnell soviel Gas zu geben, dass die Automatik weiß, dass es jetzt vorwärts gehen soll und entsprechend zurückschaltet, aber eben den relativ sinnlosen zusätzlichen Schaltvorgang nicht durchführt.
Die 8HP schaltet aber so schnell, dass man einmal testen müsste, welche Variante jetzt wirklich die letzten zehntel Sekunden rausholt.
Zitat:
[...] als wenn die Automatik erst bei Kickdown mit dem obligatorischen Rumgerühre im Getriebe anfängt.
Gut, das ist jetzt auch ein sehr konstruiertes Beispiel. Wann gibt man
voreiner Kurve schon Kickdown?
Zitat:
Die 200 Euro rechnen sich alleine schon aufgrund der deutlich besseren Optik ggü. der normalen Automatik 😉
Da sind wir uns interessanterweise sogar einmal einig 😉
Man sollte die Möglichkeit einfach als zusätzlich wählbare Option sehen, welche der 5er nicht hat. Dafür hat er viele Sachen, die wir im 3er nicht finden.
Ich freue mich eher über eine zusätzliche Option, die vorhanden ist und ich entscheiden kann - nutze ich sie oder nicht - als das sie nicht vorhanden ist - dann fehlt sie mir auf jeden Fall😁.
Die jetzige Sportautomatik in meinem Dreier empfinde ich als fast perfect. Fehlt nur noch die Loungecontrol und Segeln zum spielen.
Gruß Mario
Zitat:
Original geschrieben von Jedi-Ritter123
Also noch einmal in Reihenfolge:Zitat:
Original geschrieben von cypher2006
darf ich hier als F10 Fahrer was schreiben ? 😁
Sportautomatik, Modus Sport+ und manuelles Schalten, erreicht man die Drehzahlgrenze schaltet der Automat hoch, beim schnellen Kickdown schaltet er runter, beim Zufahren auf eine Ampel schaltet er z.B. vom 8. Gang in den 1. alles ohne ganz automatisch
Ich frage mich warum das beim F30/31 anders geregelt sein soll oder hab ich den Thread falsch verstanden?
- Sportautomatik muss eingebaut sein
- Fahrerlebnisschalter auf Sport+
- Getriebe auf M/S (Links von D stellen)
- manuelles schalten
--> kein kickdown
--> kein automatisches Hoch-bzw runterschaltendies trifft für meinen F31 zu
Das kann ich von meinem F10 Sport-Automatik teilweise bestätigen. Teilweise, weil ich den Kick-Down vergessen habe auszuprobieren. In dem von Dir beschribenen Modus schlatet der Wagen definitiv nicht automatisch hoch oder runter. Mein Wagen wird im November 3 Jahre und die Software wurde noch nie upgedated.