Sport + Modus

BMW 3er F31

Hi an Alle,

über den Fahrerlebnisschalter kann man ja je nach Ausstattung auch in den Sport Modus schalten
in welchem sowohl die "sportlichere" Gasannahme/Kennfeldlinie wie ggf. weitere Parameter verändert werden.

Beim Sport + (wohl nur vorhanden wenn Sportlenkung oder dynamisches Fahrwerk verbaut wurde) wird dann die "tracktionskontrole" noch damit kombiniert.

Kann man diese Funktion per coding auch freischalten wenn man eines der normalerweise dafür notwendigen Extras nicht hat ?

Gruß
Dorschdl

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Jürgen325


Hi,

o.K. ...... der F20 hat M-Paket.

Ich persönlich brauche den Modus Sport+ überhaupt nicht. Denn wann kommt mal die Situation, wo du das DSC nicht brauchst oder hinderlich ist? Es sei denn du willst mit qualmenden Reifen einen Burn-Out hinlegen 🙂

Gruß

Jürgen

Oder im Schnee driften. Macht Spaß! Also ich brauche Sport+ :-)

83 weitere Antworten
83 Antworten

Schon komisch das beim F10 so verschieden funktionieren soll.

Zitat:

Original geschrieben von Mario540i


Nein, gibt es nicht. Habe das heute bei meinem Diesel mit Sportautomatik auch ausprobiert.
Wichtig der Wählhebel muß nach links auf S und dann mit den Wippen in den manuellen Modus.
Wenn du nur auf Sport + schaltest und dann in den manuellen Modus mit den Wippen klappt das nicht, da schaltet er selbst hoch.

Gruß Mario

das ist bei mir völlig egal ob erst manuell schalten und dann auf Sport + oder umgekehrt. Das Ergebnis ist immer das Gleiche, bei einer ungünstigen Drehzahl schaltet der Automat selbst.

Auch wenn du den Wählhebel nach links in den S Modus schiebst?
Also in S und Sport+ und manuell schaltet er wirklich nur noch wenn die Drehzahl zu niedrig wird, das heißt in Nähe Leerlaufdrehzahl.
In allen anderen Varianten schaltet er bei mir auch von allein.

Gruß Mario

natürlich, Wählhebel auf S + manuelles Schalten über die Paddles + Sport+ Modus, schaltet mein F10 bei niedriger Drehzahl und kurz vor dem roten Bereich automatisch. Egal in welcher Reihenfolge der Sport+ Modus gewählt wird.

Ähnliche Themen

Da müssen wir mal Pjk73 fragen, warum das bei Ihm als bisher einzigem der 5er Fahrer funktioniert.
Mein Kentnisstand ist bisher, daß das nur im 3er mit Sportautomatik so funktioniert. Vielleicht nochmal in der 5er Ecke nachfragen, ob Pjk73 der einzige ist?

Gruß Mario

Eure Posts haben mich nicht in Ruhe gelassen. Es sah nämlich so aus, dass nur mein F10 eine Ausnahme darstellt. Ich hatte nun den Verdacht, dass ich vielleicht nicht "ordentlich" getestet habe. Das Ergebniss kurz und bündig, ich muss meine frühere Aussage revidieren! Sorry for that. Ich bin das erste Mal wahrscheinlich nur bis kurz vor den Begrenzer gefahren und bin davon ausgegangen, dass der Wagen nicht automatisch hochschaltet.

Nun bin ich gerade von meinem Test zurück. Bei mir gibt es folgende Modi: Normal (noch vor dem Eco Pro), Sport und Sport+. In jedem Modus verhält sich der Wagen identisch, was die Testbedingungen anbelangt. Zuerst den Hebel nach links (S), einmal die Paddles betätigen und ich fahre im manuellen Modus (M). Zuerst Modus Normal. Beim Anhalten schaltet der Wagen im sehr niedrigen Drehzahlbereich runter bis zum ersten Gang und bleibt im manuellen Modus. Beim Beschleunigen habe ich diesmal auf die Zähne gebissen und bis zum roten Bereich durchgehalten. Sobald der Zeiger in den roten Bereich läuft, schaltet das Getriebe automatisch hoch. Dies passiert in jedem der erwähnten Modi identisch! Kickdown funktioniert im manuellen Modus ebenfalls und zwar in allen Kombinationen (mit Normal, Sport und Sport+). Die einzige Ausnahme ist die Situation, wenn Kickdown den Motor auf eine Drehzahl im roten Bereich kommen ließe. Dann kein kickdown.

Nochmals Verzeihung für die Verwirrung!

Gruß,
Piotr

Schön Pjotr, daß du dich nochmal meldest und auf die Zähne gebissen hast😁
Ich hoffe es hat nicht zu doll weh getan.
Somit bleibt es dann dabei, wie oben schon beschrieben.

Gruß Mario

Hallo,

ich wollte nochmal klarstellen, warum es beim "sportlichen" Fahren eben immens wichtig ist, dass die Automatik NICHT automatisch herunter-/ hochschaltet (bei Kickdown/ oder nicht Kickdown/ Drehzahlgrenze):

Wenn man schnell in eine enge Kurve in einem bestimmten Gang einfährt und danach dann rausbeschleunigt, kann man das auch mit dem Gasfuß steuern - richtig.

ABER: Kommt nach der Kurve nur eine kurze Gerade und danach gleich eine andere Kurve, wars das!
Nach der ersten Kurve kannst Du durch die anschliessende kurze, aber starke Beschleunigung bis zum Anbremsen der nächsten starken Kurve, ganz sicher nicht mehr mit dem Gasfuß den entsprechenden Gang kontrollieren. Entweder, Du drückst durch und stehst dann auf der Bremse - dann schaltet die Automatik aber auch runter - Lastwechsel etc., oder aber, Du gibst nach dem Lastwechsel der ersten Kurve zuwenig Gas und Du fährst im "falschen" Gang in die 2. Kurve - und danach auch im "falschen" Gang wieder raus - da wohl niemand in der Kurve mehr schaltet - ausser er will von der Strasse runter!

Deshalb hat auch eine nicht komplett manuell schaltende Automatik keine Chance gegen einen Handschalter, oder ein halbautomatisches Getriebe - auf einer kurvigen Strecke mit ständigen Lastwechseln. Deshalb haben ALLE Sport-/ Rennwagen entweder ein sequentielles Getriebe, oder aber einen Handschalter.

Natürlich ist diese Fahrweise nur auf einer Rennstrecke relevant - aber da kommts auf Millisekunden an, die entscheidend sind!

Nochmal: Unter Stress und unter heftigen Lastwechselsituationen, die einer kurvigen Rennstrecke geschuldet sind, kann man die Gänge wesentlich besser kontrollieren, wenn man manuell am Lenkrad (oder perGanghebel) schaltet, als mit dem Gasfuß!

Übrigens:

Mein Auto gibt im manuellen Modus auch Zwischengas (beim herunterschalten). Das macht er im automatischen Modus nicht!

Die einzelnen Wahlmodi des Fahrerlebnisschalters waren ein Frühindikator für die Unfähigkeit von BMW ein Jahrzehnte lang aufgebautes sportliches Markenimage konsequent weiterzuentwickeln. Ein Ökograsfresser Fahrmodus „Eco“ auf der einen Seite und ein Fahrmodus „Sport +“ auf der anderen Seite passen zusammen wie die Faust aufs Auge. Wie die Story ausging ist mittlerweile hinreichend bekannt. Dreizylinder Motor, Frontantrieb, E Mobil usw. Tschüss BMW Markenimage.

Deine Antwort
Ähnliche Themen