Sport Auto Golf GTI Supertest
Sehr interessant und aufschlußreich ...
Gruß
Meganesport
126 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von xvision
Also der astra OPC wurde bei TopGear zerrissen, gerade wegen seiner Straßenlage, die in Zusammenhang mit der Motorleistung wohl gar nicht harmonisiert. Und dort soll er jetzt wieder schneller als der GTI sein?
Wer weiß? Vielleicht hat Opel ja auch nachgearbeitet? Der bei Top gear war ja auch immerhin ein Vauxhall. Vielleicht gibt es da ja noch Unterschiede in der Abstimmung(?). Wie auch immer: der sport auto vertraue ich in Sachen Objektivität mehr als Top Gear (so sehr ich die Sendung mag).
Ja klar. Wir alle fahren wie Graf Saurma und W. Röhrl mit unseren Kisten und: Über ein G Querbeschleunigung schaffen wir mehrmals täglich...
Sorry aber der GTI hat z.B eine geniale Fahrwerksabstimmung, vielleicht nicht DTM tauglich aber für den Alltag super gelungen.
Grüße...
Zitat:
Original geschrieben von Deus lo vult
Ja klar. Wir alle fahren wie Graf Saurma und W. Röhrl mit unseren Kisten und: Über ein G Querbeschleunigung schaffen wir mehrmals täglich...
Ich höre Ironie. Und ich bin deiner Meinung.
Zitat:
Original geschrieben von Deus lo vult
Sorry aber der GTI hat z.B eine geniale Fahrwerksabstimmung, vielleicht nicht DTM tauglich aber für den Alltag super gelungen.
Und schon wieder stimme ich dir zu.
Zitat:
Original geschrieben von Deus lo vult
Grüße...
Dito 🙂
sMART
Zitat:
Original geschrieben von sMART_83
Abschlußwertung: 36 Punkte - inkl Naßhandling
32 Punkte - ohne Naßhandling (27 Punkte)
aua...
Ähnliche Themen
Hi,
also was Fahrwerksabstimmung und Fahrleistung angeht stimme ich euch zu, zumindest was den Alltag angeht.
Aber als ich letztes Wochenende mit meinem neuen GTI auf der Nordschleife gefahren bin, habe ich mir etwas mehr erhofft. Mal abgesehen davon das die Reifen (Conti) furchtbar am rutschen sind, könnte das Fahrwerk etwas straffer sein. Der GTI ist doch ganz schön am schaukeln.
Ich kann den Test inder Sport Auto eigentlich ganz gut nachvollziehen.
Also ich denke, da müsste noch mehr drin sein.
Gruss
Volker
Zitat:
Original geschrieben von Glühfix
Hi,
also was Fahrwerksabstimmung und Fahrleistung angeht stimme ich euch zu, zumindest was den Alltag angeht.
Aber als ich letztes Wochenende mit meinem neuen GTI auf der Nordschleife gefahren bin, habe ich mir etwas mehr erhofft. Mal abgesehen davon das die Reifen (Conti) furchtbar am rutschen sind, könnte das Fahrwerk etwas straffer sein. Der GTI ist doch ganz schön am schaukeln.
Ich kann den Test inder Sport Auto eigentlich ganz gut nachvollziehen.
Also ich denke, da müsste noch mehr drin sein.Gruss
Volker
sicher,, dort war es zu weich. Macht Vwäh es härter,
dann kriegen wir Rückenschmerzen auf unseren kaputten Autobahnen, und es jammern die anderen.
Ein elektr. Fahrwerkverstellung wäre wünschenswert.
Mal sehen , vielleicht finde ich noch eine geeignete Fahrwerksabstimmung. Hatte auf meinem alten Audi S2 Coupe eine H&R-Bielstein kombination verbaut. War absolut genial und hatte auch noch genug rest kompfort.
Zitat:
Original geschrieben von Glühfix
Aber als ich letztes Wochenende mit meinem neuen GTI auf der Nordschleife gefahren bin, habe ich mir etwas mehr erhofft. Mal abgesehen davon das die Reifen (Conti) furchtbar am rutschen sind, könnte das Fahrwerk etwas straffer sein. Der GTI ist doch ganz schön am schaukeln.
Stimme ich voll zu. Wobei man das Schaukeln auch schon auf etwas zügigerer Landstraßenfahrt merkt.
Aber gegenüber meinem Vorgängerfahrzeug kann man in der Hinsicht eine gewisse Verbesserung feststellen.
Gruß, DrBung
P.S.: Ach ja - davor hatte ich einen Twingo...
Zitat:
Original geschrieben von xvision
Also der astra OPC wurde bei TopGear zerrissen, gerade wegen seiner Straßenlage
ja, genau das ist das problem: vollkommen unterschiedliche meinungen!!!
ausser beim gti: da war es BISHER so, dass sich die gesamte (nationale UND internationale!) fachpresse einig war: tolles auto, tolles fahrwerk, tolles fahr- und bremsverhalten usw. usw...
tja, und jetzt kommt halt der erste bericht, wo er "zerrissen" wird! woran liegt das? entweder es waren die ersten, die nicht von vw geschmiert waren und nicht gelogen haben (sehr unwahrscheinlich), oder sie hatten einfach andere prioritäten: und zwar mehr oder weniger ausschließlich die rundenzeit auf einer speziellen rennstrecke, nämlich hockenheim.
ich weiß nocht: das abt fahrwerk: in der einen zeitschrift hochgelobt als das beste fahrwerk überhaupt für den gti - im anderen test zerrissen, da es angeblich am radkasten schleift! wieso also die unterschiedlichen meinungen? na, weil KEIN fahrwerk für JEDE situation und strecke perfekt sein kann. der opc ist wohl demnach für hockenheim gut abgestimmt - für den kurs von "top gear" nicht so sehr. beim gti und r32 verhält es sich wohl gerade anders herum.
ausserdem: ich weiß ja nicht, was die ansonsten für autos testen, aber der gti ist ja auch kein sportwagen!!! diesen anspruch erheben weder die leute hier im forum, die fahrer, noch vw! er ist ein beinahe 08/15-golf, also das musterbeispiel für ein alltagsauto, lediglich etwas auf "sportlichkeit" getrimmt. natürlich schneidet der auf der rennstrecke nicht so gut ab, wie autos, die ein fahrwerk für die rennstrecke haben! dafür sind die wiederum im normalen strassenverkehr nicht brauchbar!
also: mich hat es eher gewundert, dass bisher solche einigkeit herrschte, wie gut der gti ist! es war eigentlich an der zeit, dass ein bericht wo er nicht gut abschneidet. und so kam es jetzt: die tester haben die strecke für den gti gefunden, für die das serien fahrwerk nicht gut geeignet ist! das macht das fahrwerk (oder das auto) aber keinen deut schlechter - jedenfalls für mich nicht!
grüßles
@Glühfix
welche reifen hast du ??
nur ich finde man sollte von der ps zahl den opc 240ps mit dem r32 250ps vergleichen
und den gti mit dem gtc 200ps ..
mfg
Michael
Zitat:
Original geschrieben von masterofspeed28
nur ich finde man sollte von der ps zahl den opc 240ps mit dem r32 250ps vergleichen
und den gti mit dem gtc 200ps ..
klar! sowieso!
übrigens ist das doch gar nicht schlecht, wenn der neue gti gegenüber dem IVer jubi eine sekunde schneller ist auf der rennstrecke! der war doch deutlich leichter, kleiner und auch tiefer und härter, oder irre ich mich? dann ist das neue fahrwerk nämlich schon erstaunlich gut, denn er ist ja wirklich vollkommen strassentauglich und nicht unkomfortabel... für ein alltagsauto für 25.000 sind das doch gute werte!
grüßles
Zitat:
für ein alltagsauto für 25.000 sind das doch gute werte!
#
finde ich auch
und den megane... naja is auch sehr gut
front auch sportlich
nur das heck mit dieser "stufe" gefällt mir nicht so gut
darum is dann doch der gti im test mein eindeutiger liebling ---
finde das fahrwerk genauso super wie bei meinem sportline 2.0tdi
bin gespannt wenn r32 im test ist...
mfg
Michael
Zitat:
Original geschrieben von sMART_83
*edit* Spaßenshalber noch eine ergänzung: im gleichen Heft Rundenzeiten HHR:
BMW 130i M-Sportp.: 1:19,9
Opel Astra OPC: 1:19,3
VW Golf R32: 1:19,4
soviel zum thema: aus freude am fahren durch heckantrieb (einzigartig in dieser klasse)!!! der fronttriebler, der ja angeblich unmöglich die kraft auf die strasse bringen kann war hier der sieger.
auch daran sieht man: so ein test ist nie allgemeinverbindlich, denn ich kann mir das schlechte abschneiden des 130i im vergleich zum opc und r32 eigentlich nicht erklären, ausser durch: schlechtes fahrwerk für DIESEN kurs!
grüßles
@masterofspeed28
ich habe die Conti Sport Contakt 2 drauf (225/45 R17)
Bin von dem Reifen schwer entäuscht. Werde nächstes jahr auf Bridgestone RE050A umsteigen.
@Silverback
Du hast absolut recht. Das der GTI so hochgejubelt wurde war klar. Ich muß zugeben das ich die ganze zeit auf diesen Test gewartet hab. Weil Sport Auto eigentlich sagt wie es wirklich ist. Jedenfalls für die Sportliche Seite vom GTI.
Ich finde der GTI ist ein super Auto.
Ich fahre öfter auch den Honda Civic TypeR von nem Kumpel von mir, auch auf der Nordschleife. Dieses Auto verbindet ebenfalls sehr gut die Alltagstauglichkeit und Sportlichkeit. Nur wenn ich dem auf den Ring fahre, da passt die Abstimmung fast perfekt.
Das hatte ich mir beim GTI halt auch etwas erhofft.
Aber tauschen wollte ich nicht 😉
Gruss
Volker
Zitat:
Original geschrieben von sMART_83
Hier mal die Supertest Ergebnisse, in Klammern die Werte des Jubi (sa 1/2002)
NS: 8:53 Min (8:54)
HHR: 1:21,8 Min (1:22,9)
0-200-0: 39,6 s (41,2)
max. Querbeschl.: 1,1g (1g)
36m Slalom: 124 km/h (118)
Ausweichtest 110m: 134 km/h (124)Abschlußwertung: 36 Punkte - inkl Naßhandling
32 Punkte - ohne Naßhandling (27 Punkte)
Hier mal die Werte (wieder aus der SportAuto 12/2004..als sie ihn mit dem CTR verglichen haben)
P.S...Sind nicht immer die selben Testwerte...
Golf GTI (in Klammern CTR)
0-100 km/h: 6,9 s (6,9s)
0-180 km/h: 22,4 s (22,7s)
18m Slalom: 67,5 (68,7)
100-0 km/h: 36,9m (36,7m)
HHR: 1:20:8 (1:20:4)
hier umrundet er den kleinen Kurs 1 Sekunde schneller als im neuerlichen Test (wird wohl das Wetter gewesen sein (oder ein besonders gut in Futter stehendes Exemplar))