sporadischer Kühlwasserverlust

Audi A6 C4/4A

Hallo,

ich habe seit seiner Weile bei meinem ABC ab und zu weniger Kühlwasser drin.
Das erste mal trat es vor drei Wochen auf, als meine Freundin zur Schule fuhr.
Als sie wiederkam merkte ich, dass es gestunken hat und der Wagen auch ungewöhnlich schnell warm wurde. Daraufhin nachgeguckt, der Ausgleichsbehälter war fast leer! Knapp über dem Warnkontakt.
Nunja, ich hab mir nichts dabei gedacht, da ich zwei Tage vorher nochmal entlüftet hatte und dabei die Schraube wohl nicht ganz zu gedreht hatte. Das war zwar der Fall, aber offenbar nicht alles.
Seit längerer Zeit waren meine Pedale ruschig, die Fußmatten sowieso. Ich habs auf das schlechte Wetter geschoben. Nunja, heute war der Hund im Fußraum und jaulte fürchterlich.
Als ich mit meiner Freundin wieder oben war bemerkte sie dass der Hund fürch terlich gestunken hat und sich ablecken wollte. Nunja das Ende vom Lied ist, dass ich dran gerochen hab und der Hund doch tatsächlich nach Kühlwasser riecht!! Ab zum Auto, Fußmatten raus---->NASS, beide (klar dass die Pedale rutschig sind)...
An den FUßraumausströmern hängen noch rote Tropfen. Meine Vermutung ist folgende, und damit geht auch die Fragerei los 😁:
Kann es sein, dass ich lange Zeit Luft im Wärmetauscher hatte und der dadurch vergammelt ist, weil Sauerstoff rankam? Ich hatte im März den Kühler getauscht, aber dummerweise die obere Schraube in aller Eile vergessen zum Entlüften zu öffnen(war halt kalt und schon so spät). Ich bin also lange mit zu wenig Kühlwasser gefahren und noch dazu hatte ich kaum Heizwirkung.
Wo kann das Teil kaputt sein? Muss ich das ganze Wasser wieder ablassen? Oder reicht es die Verbinungen zum WT zu trennen und das Wasser durch den Wasserkasten ablaufen zu lassen?

Ihr würdet mir damit wirklich sehr helfen.

schöne Grüße
Dennis

17 Antworten

Aktuelles Update beim Freundlichen:

1. Viskolüfter kann man mit dem kleine Finger anhalten...
2. Kühlerfrostschutz bis -47°C..., also zuviel, was kontraproduktiv für die Abwärme ist.
3. Kein CO oder CO2 in der Kühlflüssigkeit!! Gott sei Dank!!

Das Wasser soll über das Deckelventil abgeblasen worden sein, sagt der Monteur.

Jetzt brauche ich einen Viskolüfterrad mit Kupplung. Das Rad will ich auch gleich neu machen, da so altes Plastik viell. gern bricht. Bei Tradion kostet der Spass rund 230 Euro inkl. Versand.
077 121 302 E (Visco Kupplung)
077 121 303 A (Lüfterrad)

-- Wer liefert erfahrungsgemäß sehr schnell? Tradition soll lt. Freundlichem 2-3 Tage brauchen. Ich muss am WE schon wieder auf Tour in Kürze in Urlaub fahren, ~2.000 km.

-- Mich würde noch interessieren, was beim S6 alles weggebaut werden muss?
Ich kenne das Prodzedere nur vom V6, da ist schon wenig Platz und der S6 hat keinen abnehmbaren Deckel in der Zarge. Muss der Unterfahrschutz auch weg?

Frust macht sich breit, denn mir wurde trotz Übergabe der Teilenummer
077 121 302 E
eine Kupplung mit falscher Aufnahme geliefert (Vemo), siehe Foto.
Zu blöd, besser vor dem Zerlegen des Autos in die Verpackung schauen...

Diese Kupplung ist nach ca. 15 Jahren ziemlich sicher "auf" und sollte ersetzt werden. Der Lüfter dreht sich dann kaum noch.

Bestimmt fährt der eine oder andere auch mit einer def. Viscokupplung herum und merkt es erst beim nächsten Stau, wenn Kühlwasser abgdrückt wird.

Ist also empfehlenswert die nach sovielen Jahren zu wechseln. Der Lüfter sollte in kaltem Kupplungszustand mit einigem Widerstand zu drehen sein. Lässt er sich leicht drehen ist die Kupplung defekt.

Empfehlenswert wäre es vielleicht, das von mir gepostete Foto dem Teilelieferanten vorzulegen, bevor der was rausschickt.

20180704-153018-resized

Elektrolüfter auf Dauer-EIN umbauen.
Und keine extremen Bergfahrten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen