Zentralverriegelung funktioniert sporadisch.
Bei meinem A6 C4 Avant funktioniert die ZV sporadisch. Das heißt, ich stecke den Schlüssel ein, schließe auf und es öffnet sich nur die eine Türe. Ob Fahrer-/ oder Beifahrerseite ist egal. Die anderen Türen bleiben zu.
Beim schließen das gleich Problem, nur die Türe schließt wo der Schlüssel umgedreht wurde. Die anderen Türen muss ich manuell die Knöpfe runter drücken.
Das ganze kann sich innerhalb von Minuten wieder erledigt haben. Keine Ahnung woran es liegt. Habe gestern die Türkontaktschalter (original Audi) erneuert aber das hat auch nichts gebracht, schade.
Weiß jemand Bescheid? Hab keine Fernbedienung, öffnet und schließt nur manuell.
21 Antworten
Moin Drago...
Unter der Rücksitzbank ist die Pumpe und zwar rechts in Fahrtrichtung.
Wenn du schließt, sollte die Pumpe zu hören sein. Wenn du sie hörst und es irgendwo züscht, dann ist wahrscheinlich ein oder mehrere Schläuche defekt.
Gruß Stefan
Moin Drago...
Das würde ich als erstes kontrollieren.
Gruß Stefan
Seit Februar sind einige Monate vergangen und da ich gerade einmal wieder mehrere Tage am Stück frei hab, habe ich mich an die ZV rangemacht.
Also, der Fehler mit der ZV-Pumpe scheint ausgeschlossen zu sein. Zumindest denke ich dass es so ist. Wenn sie funktioniert, dann funktioniert sie- alles ist dicht.
Die ZV funktioniert weiterhin sporadisch. Ich steige aus dem Auto aus, drehe den Schlüssel und die Türen schliessen und öffnen mehrmals dass es gerade nur so lustig ist, Ich gehe in die Wohnung, dann zurück zum Auto, selbe Tür und das Drama in Millionen Akten wiederholt sich- es geht nur die eine Türe auf und der Rest schert sich einen Müll um das was ich gerne sehen möchte.
Manchmal habe ich das Spielchen auch an der Beifahrertüre und manchmal an der Heckklappe. Die Türkontaktschalter sind alle erneuert, der Kabelbaum Heckklappe erneuert, Manchmal ziehe ich den Schlüssel vom Zündscholoß und die Innenleuchte vorne bleibt dunkel und ich weiß dann schon dass das Schloß wieder nicht alle Türen schliesst.
Ich habe recherchiert und versucht, herauszufinden ob ich irgendwo ein Relais habe und wie mir scheint, gehen die Kabel zum Steuergerät aber ich kann das nur vermuten.
Hat jemand eine Idee-letzte Chance..
Danach gebe ich es auf. Habe gestern das Türschloß geschrottet und kann nur hoffen, ein passendes Ersatzteil gekauft zu haben.
Freue mich auf jede Antwort- auch auf funktionierende Voodoo-Zauber
Moin Drago.
Das Prinzip ist einfach.
Solange die Pumpe beim Schließen oder Öffnen arbeitet, sollten alle Schlösser funktionieren, solange das System dicht ist. In deinem Fall muß eine Undichtigkeit vorliegen. Oder falls die ZV über ein Steuergerät verfügt, was ich nicht genau weiß, liegt dort der Fehler.
Etwas anderes gibt es nicht.
Gruß Stefan
Etwas anderes gibt es nicht.
Hugh - der "Experte für ZV" hat gesprochen 🤣
Aber ganz offensichtlich KEINE Ahnung, wie die ZV in den Modelljahren funktioniert! 🙄
Die Tür, die mit dem Schlüssel ver- oder entriegelt wird, wird immer mechanisch über ein Gestänge ver- oder entriegelt. Das Gestänge wirkt gleichzeitig auf das pneumatische Stellelement in der Tür, das auch in allen anderen Türen vorhanden ist. An den Stellelementen in den Fronttüren befinden sich Schalter, die die ZV-Pumpe ansteuern, in der Heckklappe sollte dafür ein Schalter im Schließzylinder vorhanden sein.
Häufig sind gebrochene Kabel im Übergang von der Tür in den Innenraum das Problem.
Nach Deiner Fehlerbeschreibung liegt der Fehler aber mit ziemlicher Sicherheit beim Steuergerät in der ZV-Pumpe. Oft sind die Kontakte für die Steuersignale durch Wassereintritt korrodiert. Aber defekte im Steuergerät selbst kommen natürlich auch vor.
Einen Überblick über die Funktion der ZV gibt Dir dieses SSP. Ist zwar noch vom AUDI 100, aber der A6 4A ist im Prinzip ja nur ein "Facelift". Die IR-Fernbedienung einfach wegdenken, falls bei Dir nicht vorhanden. Der Rest ist identisch.
Ah,da schau an. Das ist so kurios, dass ich echt meine Zweifel hatte. Heute ging das Spiel an der Beifahrertür weiter. Alles funktioniert einwandfrei,dann bin ich eine Runde gefahren und nun musste ich wieder Knöpfe drücken.
Also wie ich verstehe, scheint in der Pumpe selbst das besagte Relais zu sein oder? Die Lösung wäre schön. Ich habe ja schon wieder etliches zerlegt und das mag der alte Kunststoff nicht besonders 😉
Moin Professor Peter Pan.
Wenn du so ein Schlaumeier bist, Warum hast du dich nicht schon früher geäußert????
Drago ist schon länger verzweifelt und braucht Hilfe. Ich wollte wenigstens schnell helfen, wenn ich auch nicht vollständig helfen konnte.
Aber mal schauen was letztendlich der Auslöser des Problems ist.
Gruß Stefan
Ich kaufe mir jetzt eine gebrauchte Pumpe. Wir waren auch heute wieder am rätseln weil wir uns über die Zusammenhänge nicht klar wurden.
Ich schreibe dann wieder wenn ich die Pumpe drinnen habe, das dauert mit Versand und Feiertage ein paar Tage aber ich bin schon sehr gespannt was sich tut
Der Schlaumeier äußert sich zu einem Thema, wenn die Fehlerbeschreibung so ausführlich ist, dass eine halbwegs seriöse Einschätzung zur Fehlerursache möglich ist. Zur pauschalen Fehlerbeschreibung vom Februar gab es genug pauschale Antworten. Erst der Beitrag von gestern war von der Fehlerbeschreibung differenziert genug und erlaubte Rückschlüsse auf die Fahrzeugausstattung, die in jedem Fall immer relevant ist.
Wo die "Hilfe" in Deinem Beitrag sein soll, ist mir schleierhaft. Übliche "Allgemeinplätze" mit " Absolutismusanspruch", der mal völlig daneben ist! Wie geschrieben, gibt es deutliche mehr Fehlerquellen bei der ZV, als "undicht oder Steuergerät". Dein Beitrag mag "gut gemeint" gewesen sein, aber "gut gemeint" ist leider nur das Gegenteil von gut! ;)
Im Gegensatz zu Dir, nehme ich mir bei einer Antwort zu einem Thema auch mal ein paar weniger oder mehr Minuten Zeit, schaue in meine Unterlagen und stelle die, sofern frei verfügbar, auch zur Verfügung (s. verlinktes SSP oben)!
Arbeite Dich mal durch das verlinkte Selbststudienprogramm (SSP) und die Funktionsbeschreibung. Die "Pumpe" ist nicht das "besagte Relais" sondern ein (komplexes) Steuergerät mit einer Pumpe, also weit mehr als ein Relais (=elektromagnetischer Schalter)! Dann werden Dir auch alle Zusammenhänge klar.
Bevor Du u.U. unnötig Geld in ein "geprüftes und funktionierendes" (richtiges?) Gebrauchtteil investierst, schau Dir die Stecker genau an. Da reichen geringe Oxidationen, um solche Probleme zu verursachen.
Ggfs. muss das Steuergerät auch auf Deine Ausstattung codiert werden. Ist eine DWA vorhanden? Dafür spricht die automatische Innenleuchtenfunktion.
Guten Morgen Peter Pan. Ich habe die Tage gearbeitet und das in der Pflege in der es kein Wochenende gibt.
Nun habe ich drei Tage frei und werde mich durch Deine Gedanken durcharbeiten.
Was bedeutet DWA? Ich kann damit gerade nichts anfangen. Eine gebrauchte Pumpe habe ich schon bestellt,es dauert aber noch bis zur Ankunft weil der erste Verkäufer den Kauf storniert hat.
Entsprechend meiner Kräfte werde ich mich so durch die Fehlersuche durcharbeiten. Mehrere Tage ging die ZV gar nicht, und gestern wie aus dem Nichts geht sie ohne Probleme.
Also, ich gebe bei Erfolg natürlich auch Bescheid und wünsche eine schöne Woche bis dahin
DWA = Diebstahlwarnanlage.
Diese ist im Steuergerät der ZV integriert und in den mir bekannten Modellen aus den Modelljahren mit einer "Innenlichtverzögerung" kombiniert, auch erkennbar daran, dass beim Abziehen des Zündschlüssels die Innenleuchte angeht.
Moin Drago.
DWA gleich Diebstahlwarnanlage.
Gruß Stefan