Sporadisch "untenrum" keine Leistung bzw. DSG Kupplung rutscht

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Gemeinde!

Seit gut 3 Monaten setze ich mich mit der folgenden Problematik auseinander.
Bei meinem Twincharger mit 7 gang DSG treten sporadisch folgende Symptome auf:

Beim sanften durchbeschleunigen schiebt er irgendwie nicht richtig an. Wenn man dann mehr druck auf das Gaspedal gibt, schießt die Drehzahl nach oben und es fühlt sich so an als ob die Kupplung rutscht, denn während er vom 1. in den 2. Gang schaltet findet trotz der hohen Drehzahl kein richtiger Vortrieb statt.
Das typische Kompressorpfeifen bleibt dann ebenfalls aus (sonst höre ich es sofort wenn ich nur ein bisschen fester aufs Gas gehe und Drehmoment fordere).
Dieses Phänomen tritt leider nur sporadisch auf, so dass es noch nicht mal reproduzierbar ist.
Mal läuft der Wagen wie Sau (im positiven Sinne) und mal tritt man auf das Gaspedal und es passiert nicht wirklich viel außer das die Drehzahl extrem ansteigt.

Zusätzlich habe ich im Bereich von 1600-1900 U/min beim leichten Beschleunigen ein Klappern / Knarzen / Vibrieren aus dem Bereich des mittleren Armaturenbretts. Das tritt primär im 5.Gang auf und nur beim sanften Beschleunigen.

Die Kriechfunktion des DSG ist auch mMn sehr unterschiedlich. Mal geht man von der Bremse und das DSG schiebt an, ein anderes mal vergehen gefühlt 1-2 sekunden bevor er losrollt (beides mal bei ebener Strecke).
Zudem legt es ja bekanntlicherweise bei ausbleibendem Gas geben den 2. Gang ein nachdem er angerollt ist.
Ist es normal das ich im 2. Gang gerademal ca. 7-8 km/h schnell bin? …da muss doch definitv die 2. Kupplung rutschen?!

Das alles ist weder Temperaturabhängig, Witterrungsabhängig, noch spielt es eine Rolle ob das Auto Betriebstemperatur hat oder nicht.

Einen Termin hatte ich schon beim Händler, bei dem der Fehlerspeicher ausgelesen wurde (in dem natürlich nichts Stand) und neue Software aufgespielt wurde. Subjektiv hatte ich das Gefühl das der Wagen danach erstmal besser abging als vor dem Update.

Den nä. Termin habe ich am 08.04. und dann bleibt er ein paar Tage beim Händler damit sie Probe fahren können.

Hatte das mit dem Kupplungsrutschen auch beim Servicemitarbeiter erwähnt bzw. ihn gefragt ob man das DSG neu einlernen kann. Der teilte mir dann mit das es in Grundstellung gebracht werden kann.

Was sagt ihr dazu?
Kann es sein das das DSG manchmal die Kupplungen nicht richtig einstellt?
Die Kupplung muss doch sicherlich automatisch nachgestellt werden, da doch Verschleiß entsteht (der Abstand zwischen den Scheiben durch Materialschwund) oder irre ich mich da?

Vielleicht kann mir ja einer oder am besten mehrere von Euch weiterhelfen, so dass ich nicht ganz so dumm beim Freundlichen dastehe, wobei dieser sich bis jetzt wirklich zeit für mich genommen hat und auch nach Sachen wie rubbeln beim abbiegen etc. gefragt hatte, welches ich (leider) verneinen musste. 🙄

31 Antworten

Bei meinem Golf, 118 kw, DSG, 99.000 km, bemerke ich plötzlich folgendes Problem: beim kräftigen Beschleunigen in den Gängen 4 und 6 erfolgt kaum Vortrieb und der Drehzahlmesser pendelt im Bereich 2.000 - 4000 U/min. Bei "normalem" Fahrbetrieb (mäßige Beschleunigung) ist alles normal.
Kann das ein Problem mit einer Kupplung sein?
Mein Fahrprofil ist so, dass ich kaum stop and go - Verkehr habe, also die Kupplungen auch nicht stark beansprucht werden.

Das kann durchaus sein. Ein Bekannter von mir hatte gleiche Symptome mit seinem 122PS TSI und da wurde das Kupplungspaket gewechselt.
Die meisten bemängeln allerdings bei Kupplungsverschleiss bzw -Verglasung ein rubbeln zwischen 1. und 2. Gang, verstärkt beim Abbiegen. Diese Symptome hatte besagter Bekannter von mir aber überhaupt nicht. Er fährt übrigens auch eher Langstrecke. Bei ihm trat es auch im Bereich 100.000 km auf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen