Sporadisch "untenrum" keine Leistung bzw. DSG Kupplung rutscht

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Gemeinde!

Seit gut 3 Monaten setze ich mich mit der folgenden Problematik auseinander.
Bei meinem Twincharger mit 7 gang DSG treten sporadisch folgende Symptome auf:

Beim sanften durchbeschleunigen schiebt er irgendwie nicht richtig an. Wenn man dann mehr druck auf das Gaspedal gibt, schießt die Drehzahl nach oben und es fühlt sich so an als ob die Kupplung rutscht, denn während er vom 1. in den 2. Gang schaltet findet trotz der hohen Drehzahl kein richtiger Vortrieb statt.
Das typische Kompressorpfeifen bleibt dann ebenfalls aus (sonst höre ich es sofort wenn ich nur ein bisschen fester aufs Gas gehe und Drehmoment fordere).
Dieses Phänomen tritt leider nur sporadisch auf, so dass es noch nicht mal reproduzierbar ist.
Mal läuft der Wagen wie Sau (im positiven Sinne) und mal tritt man auf das Gaspedal und es passiert nicht wirklich viel außer das die Drehzahl extrem ansteigt.

Zusätzlich habe ich im Bereich von 1600-1900 U/min beim leichten Beschleunigen ein Klappern / Knarzen / Vibrieren aus dem Bereich des mittleren Armaturenbretts. Das tritt primär im 5.Gang auf und nur beim sanften Beschleunigen.

Die Kriechfunktion des DSG ist auch mMn sehr unterschiedlich. Mal geht man von der Bremse und das DSG schiebt an, ein anderes mal vergehen gefühlt 1-2 sekunden bevor er losrollt (beides mal bei ebener Strecke).
Zudem legt es ja bekanntlicherweise bei ausbleibendem Gas geben den 2. Gang ein nachdem er angerollt ist.
Ist es normal das ich im 2. Gang gerademal ca. 7-8 km/h schnell bin? …da muss doch definitv die 2. Kupplung rutschen?!

Das alles ist weder Temperaturabhängig, Witterrungsabhängig, noch spielt es eine Rolle ob das Auto Betriebstemperatur hat oder nicht.

Einen Termin hatte ich schon beim Händler, bei dem der Fehlerspeicher ausgelesen wurde (in dem natürlich nichts Stand) und neue Software aufgespielt wurde. Subjektiv hatte ich das Gefühl das der Wagen danach erstmal besser abging als vor dem Update.

Den nä. Termin habe ich am 08.04. und dann bleibt er ein paar Tage beim Händler damit sie Probe fahren können.

Hatte das mit dem Kupplungsrutschen auch beim Servicemitarbeiter erwähnt bzw. ihn gefragt ob man das DSG neu einlernen kann. Der teilte mir dann mit das es in Grundstellung gebracht werden kann.

Was sagt ihr dazu?
Kann es sein das das DSG manchmal die Kupplungen nicht richtig einstellt?
Die Kupplung muss doch sicherlich automatisch nachgestellt werden, da doch Verschleiß entsteht (der Abstand zwischen den Scheiben durch Materialschwund) oder irre ich mich da?

Vielleicht kann mir ja einer oder am besten mehrere von Euch weiterhelfen, so dass ich nicht ganz so dumm beim Freundlichen dastehe, wobei dieser sich bis jetzt wirklich zeit für mich genommen hat und auch nach Sachen wie rubbeln beim abbiegen etc. gefragt hatte, welches ich (leider) verneinen musste. 🙄

31 Antworten

Anscheinend war es bei dir ja ein echtes Durchrutschen der Kupplung und daher ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass durch den Kupplungstausch alles wieder stimmt.
Aus zu schließen ist natürlich nicht, dass VW es erst mal nur mit dem, in jedem Fall defekten Teil versucht. Nachbessern kann man ja immer noch...
Also:
Nach dem Kupplungstausch weiterhin auf das Anfahren aus niedrigen Geschwindigkeiten und das Kriechen achten.

Um das der Thread hier nicht ohne "Nutzwert" verkümmert, mal wieder ein kurzes Update 😉

Ich hatte meinen Wagen nun von Montag zu Dienstag beim 🙂 stehen zwecks Austausch des Kupplungspakets.
Was soll ich sagen, er schaltet wieder Butterweich mit keinerlei rucken etc. 😁
Die Kriechfunktion arbeitet wieder viel besser und das komplette Fahrverhalten ist 1000x Harmonischer. (man gleitet wieder völlig ruhig dahin, ohne Drehzahlorgien, schlagen oder sonstiges)
Der Kompressor pfeifft mir wieder schön in die Ohren wenn ich etwas mehr gas gebe und ich bin erstmal Happy 😁😁😁

Aufgrund der gemachten Erfahrungen (bzgl. der stetigen Verschlechterung der Schaltvorgänge etc.), habe ich bei einem evtl. wiederkehrenden Defekt den Vorteil, dass ich jetzt gezielter auf meinen 🙂 zugehen kann und nicht wieder 4Monate unglücklich durch die Gegend schipper! Wäre mir das Ruckeln beim Abbiegen vorher aufgefallen, hätte der 🙂 schon vorher was unternommen, aber auf Nachfrage hatte ich ja verneint.

Wobei ich meinem Händler (Autohaus Laatzig) wirklich ein Lob aussprechen muss. Bei allen großen und kleinen Problemen die wir bis jetzt mit unseren Fahrzeugen (meinem Golf und dem Ibiza 6J meiner Frau) hatten, wurde uns immer geholfen und stets repariert bzw. der Mangel beseitigt, anstatt uns wie andere hier berichten mit den Worten " Stand der Technik" abzuspeisen.

Wird zum Austausch des Kupplungspakets eigentlich irgend etwas an der Lenkung gelöst bzw. demontiert um mehr Platz beim Ausbau des Getriebes etc. zu haben? 😕

Mir ist heute nämlich aufgefallen das mein Wagen auf einmal nach rechts zieht und das war vor dem Wechsel der Kupplung nicht der Fall! 🙁

Da musst Du wohl noch mal zum Händler mit der Lenkung..
Ich hatte exakt die gleichen Probleme, habe jetzt ein neues Kupplungspaket bekommen. Er schaltet wieder exakt, ohne Rupfen im zweiten Gang, aber ich habe das Gefühl, dass sich die Kupplung nach einer Zeit verstellt.
Zu Beginn, direkt nach dem Tausch, hatte ich das Gefühl, dass er später in den zweiten Gang schaltet und so die Kupplung nicht so lange schleifen lässt, aber nun scheint sich das wieder "in die alte Verhaltensweise" umzukehren.
Mein Workaround: Wenn ich merke, dass man aus langsamer Geschwindigkeit heraus wieder beschleunigen muss, gebe ich leicht Gas, lasse das Gas etwas zurück, dass er ohne Last richtig einkuppelt und gebe dann Gas. So verkürzt man die Schleifphase und das sollte die Lebensdauer der Kupplung verlängern.
Aber ich weiß jetzt schon: der Wagen soll noch 4 Jahre durchhalten und dann gibt es wohl keinen VW mehr. Nach 30.000 km Kupplung UND Turbo getauscht... Das kann's nicht sein.
Und wenn ich das so lese, haben bei 50.000km schon einige den dritten Turbo drin.

Oder den Wagen jetzt verkaufen und einen 160 PSer nehmen?

Ähnliche Themen

sporadisch untenrum keine leistung...😁

Hallo zusammen,
Bei mir war es jetzt auch soweit!
Die Mehrfachkupplung wurde ersetzt.
Das Problem waren die Schaltvorgänge rund um den 2.Gang.
-durchrutschen der Kupplung im 2.Gang
-dadurch diese Ruckeln / Ruppeln
-Drehzahlerhöhung ohne den entsprechenden Vortrieb.

Fahrzeug am Mittwoch in die Werkstatt
am Freitag die Info, es wird eine neue Kupplungseinheit eingebaut.Die Teile wurden schon bestellt.
am Montagnachmittag alles fertig!!

Die Kosten von ca. 1850€ wurden zu 100% bei den Ersatzteilen und zu 70% beim Arbeitslohn
von Volkswagen übenommen. Der Eigenanteil beträgt 255€.

Da ich keine Garantieverlängerung gemacht hatte (Auto online gekauft) bin ich sehr froh
das mein Händler vor Ort alles für mich erledigt hat.
Es gibt auch negative Beispiele zwecks Garantie und Kulanz.

Golf VI Variant 1,6 TDI 105 PS, Baujahr 07.2010, 44500 Km

Grüße
Gerd

Hallo,

ich muss morgen leider mein 1,4 Highline 160PS EZ03/09 KM 51200 wegen allen oben genannten Problemen zu VW bringen. =((

- ruckeln / poltern beim Anfahren (je länger man in der Stadt fährt desto heftiger wird es)
- kriechfunktion geht mal mehr mal gar nicht
- schub kommt sprunghaft (beim Einparken manchmal heikel)
- Lenkung zieht leicht nach rechts
- neuerdings klingt es so als ob der Auspuff nicht mehr richtig befestigt ist

Da ich das Auto erst letzten Monat bei VW gekauft habe hoffe ich das die Gebrauchtwagengarantie komplett greift und ich keine Extrakosten haben.
Bin jetzt leider auch etwas "nervös" weil ich oft gelesen habe das VW den Motor mit einem Softwareupdate "kastriert". Da ich vorher keinen anderen gefahren bin hab ich mich jetzt an die Leistung gewöhnt und kann nicht sagen ob ich schon die neueste Version haben. =/

Kann man VW davon irgendwie abhalten die "kastrierversion" aufzuspielen?

Desweiteren würde ich gerne wissen ob es sich lohnt den Mechaniker darauf anzusprechen das ich gerne die Fußraumbeleuchtung auch wärend der Fahrt aktiviert haben möchte oder machen die sowas von vornerein nicht?

Grüße
Marcel

@Maaloxx
Die Zeiten der "Kastrierung" sind mMn vorbei, bzw. nicht mehr so stark ausgeprägt.

Bzgl. der Fussraumbeleuchtung kann ich nur sagen, dass meine während der Fahrt aktiv ist (vorrausgesetzt das Ablendlichtlicht ist eingeschaltet bzw. ich sie über die MFA+ De- bzw. aktivieren kann.

Mein Kupplungstausch hat sich die ersten beiden Wochen sehr positiv ausgewirkt.
Jetzt habe ich allerdings das Gefühl das im ersten und zweiten Gang wieder nicht so richtig Kraftschluss herrscht. Ich werde das jetzt mal intensiver beobachten und ggf. beim 🙂 vorsprechen zwecks Messwertblöcke auslesen und evtl. doch die Mechantronik tauschen zu lassen.

So Auto ist wieder bei mir. Neue Kupplung wurde ohne murren eingebaut. Den kompletten Bericht was gemacht wurde bekomme ich aber erst nächste Woche. Auf den ersten 100km war es ein neues Fahrgefühl. Kein stottern, kein ruckeln, schöne Beschleunigung. Merke erstmal kein Leistungseinbruch.

Fußraumlicht bei der Fahrt gab es bei meinem MJ leider noch nicht. Wenn ich mal einen finde der codieren kann dann werd ich das ändern lassen. Jetzt heißt es aber erstmal Kupplung beobachten.

Dann genieße mal Deine neue Kupplung! Ich fahre Montag früh zum 🙂, da ich der Meinung bin das das reine Kupplungswechseln nichts gebracht hat.
Mir kommt es so vor als ob das DSG in alte Muster zurück fällt, allerdings nicht so ausgeprägt wie vor dem Kupplungstausch. Allerdings liegt das auch daran, dass die Kupplung halt neu ist.

Beim zügigen beschleunigen schaltet das Getriebe wieder unsauber und es kommt einem im Bereich der ersten beiden Gänge wie "gas geben in Etappen" vor. Schalte ich in die manuelle Schaltgasse sind die Schaltvorgänge in den ersten 1-3 Gängen viel sauberer.

Werde meinen Händler jetzt auf die Mechatronik ansprechen, denn ich bin der festen Überzeugung das es sonst wieder eine frage der Zeit ist, bis sich das nächste Kupplungspaket verabschiedet.

Heute morgen sind mir beim beschleunigen an der Ampel die Räder durchgedreht, worauf die ASR ansprach...leider begleitet von heftigen dumpfen Schlägen unterhalb des Fahrzeugs.
Werde mal, wenns klappt, das Handyvideo einstellen das ich heute morgen gleich gemacht habe.

Link zum Video

So Kupplung ist jetzt ~zwei Wochen verbaut und bis jetzt scheint sie zu halten.... Muss jetzt Mittwoch wieder in die Werkstatt, da der Motor sporadisch beim Anlassen rasselt. Angeblich nur die Nockenwellen... Klappern/knarzen im Heck ist immer noch vorhanden.

Naja wers glaubt. War in den 2 Monaten seid dem ich das Auto gekauft habe 5mal in der Werkstatt.....

Ich habe meinen heute früh zum 🙂 gebracht zwecks Garantiearbeiten (Frontscheibe wird getauscht und Heckschürze lackiert)

Zusätzlich wird mein DSG mal wieder ausgelesen...es verhält sich definitiv wieder wie vor dem Kupplungstausch! 🙁

Auf meine Frage hin, ob sie nicht der Meinung sind das der Kupplungstausch wenig erfolgreich war und ich doch eher davon ausgehen würde das die Mechatronik ein ding weg hat, wurde mir gesagt das ich doch die neueste Version drin hätte.
Daraufhin erwiderte ich, dass ein defekt der "neuesten" Mechatronik natürlich genauso ausgeschlossen ist wie ein defekt am frisch gewechselten Kupplungspaket. 😕 😠

Ausserdem habe man die Kupplung nur getauscht, da das typische Kupplungsrupfen vorhanden war. Ich habe ihn dann gefragt wie er sich das dann erklärt, dass der Wagen für knapp 3 Wochen ein Fahrverhalten aufwies, welches dem der Abholung aus WOB entsprach und plötzlich wieder in alte Muster zurückfällt. ...laber Rhabarber, Tester, Online VW etc....

Ich bin schon darauf gespannt was die Zauberkiste namens Diagnosegerät ausspuckt...vielleicht ein Kupplungswechsel nach immerhin 1400Km?! 🙄

Mal wieder ein kurzes Update:

Mein Werkstattmeister rief mich am Mittwoch früh an und teilte mir mit, das VW die Messwertblöcke ausgewertet hat und auf einmal ein Update für's MSG und DSG zur Verfügung stellt. 😕
Dieses Update konnte er erst nach der Übertragung eines "Freischaltcodes" abrufen, ihn machte das ein wenig stutzig, da sie zuvor nochmal die On- und Offline Softwarestände verglichen haben und dort keine Änderungen vorgenommen wurden...sehr mysteriös!😰

Heute um 14 Uhr bin ich dann im Autohaus vorstellig geworden und der Meister begrüsste mich mit leicht ironischem Unterton "schön das sie Zeit für uns haben, dann wollen wir mal ein bißchen Software einspielen und dann wird laut VW alles wieder gut!" Er kommt sich langsam leicht verschei**** vor von VW, da sie ihm plötzlich ein Softwareupdate anbieten, was vorher nicht im System war und erst nach Freigabe abrufbar war.

Also wurde die neue Software eingespielt, welche auch Änderungen an der Drosselklappe und der AGR beinhaltete. Nachdem das Einspielen beendet war, bekam ich einen Azubi mit Laptop auf den Beifahrersitz gesetzt und dann durfte ich die Adaptionsfahrt durchführen.

Ist ja mal ganz interessant das Prozedere hautnah mitzuerleben.

DSG schaltet erstmal wieder deutlich besser und der Schub untenrum ist wieder da (inkl. Kompressorpfeiffen) ohne das die Drehzahl nach oben schnellt etc.

Mal sehen wie lange es diesmal anhält...ich werde weiterhin berichten. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von berliner_twin


Mein Werkstattmeister rief mich am Mittwoch früh an und teilte mir mit, das VW die Messwertblöcke ausgewertet hat und auf einmal ein Update für's MSG und DSG zur Verfügung stellt. 😕
Dieses Update konnte er erst nach der Übertragung eines "Freischaltcodes" abrufen, ihn machte das ein wenig stutzig, da sie zuvor nochmal die On- und Offline Softwarestände verglichen haben und dort keine Änderungen vorgenommen wurden...sehr mysteriös!😰

Um Himmels Willen, seit wann ist er denn Meister bei VW? Seit jeher gibt es Updates nur mit SVM-Code, wenn es nicht gerade um sicherheitskritische Updates geht. Das ist nicht so wie am PC, wo man mal eben auf "Updates suchen" drückt und alles bekommt was es grad so gibt - frei nach dem Motto "never change a running system". Es gibt tatsächlich MSG-Updates, bei denen die Auflage dabei ist, dass direkt danach das Getriebe auch aktualisiert werden muss.

(es ist auch nicht gesagt, dass du jetzt die aktuellste Version hast - du hast eine, die das Problem beheben soll, wegen dessen du in der Werkstatt warst; wenn jemand mit einem anderen Problem kommt kann es sein, dass er eine neuere oder ältere Version bekommt)

Ich vermute ehrlich gesagt eher, dass er dir eine Story vom Pferd erzählen wollte 😉

vg, Johannes

Hi
habe einen 2010er G6 TDI, bei dem auch 2 und 3 mit rutschender Kupplung, aber nur in der D-Stellung,
bei S-Stellung alles normal ???

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen