Sporadisch miese Motorleistung - Hilfe!!!
Hallo zusammen.
Inzwischen bin ich einigermaßen verzweifelt (und angep*sst) wegen meines Kleinen und der Werkstätten!
Das Problem ist, dass mein e36/320i/M52B20/05.1996 oft - aber nicht immer - ganz bescheidene Leistung entwickelt, wenn man aufs Gas drückt. Dann zieht er wie mit 80 PS oder so. Und keiner will was finden!!! 😠
Vielleicht kann ich ja hier geholfen werden, wenn mir einer von euch einen Schubs in die richtige Richtung gibt... 🙂
Also, folgende Symptome sind manchmal/häufig, aber immer zusammen da:
- Beim leichten bis mittleren Beschleunigen nimmt er erst verzögert Gas an und dann zieht er kaum
- Die Verbrauchsanzeige geht hoch, z.B. auf 20l, und pendelt dann während der ganzen Beschleunigung gleichmäßig so zwischen 18 und 22 hin und her
- Man kann bei offenem Fenster ein sägend-röhrendes, fast schepperndes Geräusch hören (aber halt nur im Lastbetrieb)
- Keine Probleme im Teillastbereich und auch kein erhöhter Verbrauch
Ich habe den Eindruck, dass das ganze an warmen Tagen (>15°) viel häufiger und deutlicher auftritt als im Moment bei 0-5° Außentemp. Ausserdem scheint er mir etwas zu fett zu verbrennen (schwärzerer Auspuff als vorher).
Was ich schon gemacht habe ist:
- KSF getauscht
- Kerzen auch
- LMM getauscht
Ohne Ergebnis 😕
Zündung würde ich aber ausschließen wollen, weil die Zündkerzen soweit alle gleich aussehen. Also keine einzelne kaputte Spule oder so.
Dann war ich schon dreimal in zwei Werkstätten (BMW bzw. "BMW Service Partner"😉 und bekomme immer die gleiche Antwort: "Da steht nichts im Fehlerspeicher, also können wir nichts machen. 50-100€ bitte."
Nagut, beim erstem Mal haben sie einen kaputten Kat festegestellt, den der Händler dann auch brav auf Gewährleistung ausgetauscht hat. Aber besser isses dadurch auch nicht geworden.
Offenbar bin also nicht nur ich erstmal mit meinem Latein am Ende. Und deshalb brauch ich HILFEEEE! 🙂
In der zweiten Werkstatt meinte der Meister etwa: "Ja, kann leider so gut wie alles sein. Da kann man nichts machen, denn es könnte jeder der Geber sein, oder irgendein Kabel dazwischen oder viell. sogar das Steuergerät."
Und jetzt? Habe ich ein Wegwerf-Auto??? - Kann doch nicht sein, dass die Werkstätten sich einfach auf die DME verlassen und sonst nix!
Würde gerne mal ein paar Ideen/Vorschläge hören, woran es liegen könnte (ich weiß, "fast alles" 😉 ) oder/und was man noch alles checken sollte.
Danke schonmal,
Sixmachine
34 Antworten
Update:
Habe mir "neue", gebrauchte Zündspulen besorgt.
Bisher keine Verbesserung zu sehen. 🙁
Ich teste mal noch ein paar Tage, und dann... viell. doch die Lambda?!?
ok, wenigstens was 😉
Zitat:
Original geschrieben von Eddi 2
@ Vampir
Dein Rat hatte mir geholfen mit den Zündspullen. Tausend dank
MFG EDDI
Ähnliche Themen
mir hats ja auch schon weitergeholfen 🙂.
Bin seither auch ein Zündspulenwechselmissionar geworden und hab selbst auch schon wieder einem weitergeholfen, der auch schon ganz verzweifelt war, weil irgendwie keine Werkstatt auf den Trichter mit den Spulen kommt.
Bye, Ralf
Hi, ich verstehe das garnicht!
Wenn im Fehlerspeicher kein Eintag ist, dann kanns ja nur was sein, was letzt endlich nicht ausgelesen werden kann.
Lambdasonde - solange keine Unterbrechung misst sie ja noch, aber sie kann auch falsch messen. 😉
Eine defekte Lambdasonde kann auch den Kat zerstören, da das Gemisch evtl zu angefettet ist.
Auch hier kann eine Durchzugsschwächse auftreten, gerade bei Vollgas, Lambda geht wegen Volllast auf 1 aber Lambda regelt evtl. noch nach.
Zündspulen - diese legen sich ebenfalls nicht im Fehlerspeicher ab, da noch nicht Diagnosefähig!
Aber mittels DIS, kann eine BMW-Werkstatt (oder auch andere) ein Zündbild machen, dieses ist jedenfalls erst mal billiger als alle Spulen zu tauschen.
Auch an den Kerzen kann man erkennen ob evtl eine Spule kaputt ist, wenn am Keramik von aussen (dort wo die Kerze geriffelt ist) braune Striche von oben nach unten zum Metall gehen, schießt die Spule die Funken aussen vorbei.
Spule mit Stecker erneuern!
Fahrzeug an einem DIGAS Tester anschließen, wie bei der AU!
CO und HC einmal auslesen, diese sollten ja mehr oder weniger im Grenzbereich liegen.
BDR testen ist auch eine sehr gute Wahl, evtl kann aber auch der Unterdruckschlauch defekt sein, Abgeknickt oder porös und undicht.
Hat der BDR keinen Unterdruck, so wird das Gemisch reichlich angefettet, auch dabei kann es zum defekt eines Kats kommen.
Da Du nen defekten Kat hast, solltest Du dieses mal genauer prüfen lassen.
Und nur keine Angst, wenn dein Freundlicher nicht auf den wahren Grund kommt, sage ihm ruhig was er testen soll.
Wichtiger ist nur das der, der vor dem DIS steht auch was mit den Werten anfangen kann, gibt ja genug die nicht wissen wie sie die Werte zu beurteilen haben.
Auch ich muss offen und ehrlich zugeben, Zündbilder sind nicht meine stärken, aber bevor ich was falsches sage, frage ich halt jemanden der was weiß. 😉
Gib natürlich auch eindeutige Zündbilder, aber bei so kniffeligen Problemen ist das Zündbildt fast identisch mit einem was i.O. ist.
Daher wundere ich mich immer was der Werkstattleiter da so auf dem Ausdruck sieht, hat er mir schon mehrmals erklährt, aber es will nicht in meinem Kopf rein. 😁
Evtl. hilft Dir ja etwas was ich Dir gesagt habe, ist zwar nichts anderes was die Anderen sagen, aber auch Du solltest in der Werkstatt ruhig darauf bestehen.
Motor mal unbedingt auch mit Bremsenreiniger beim Laufen absprühen, um auch falschluft auszuschließen.
MfG und bye
Zitat:
Original geschrieben von BMW-RacerMH
Zündspulen - diese legen sich ebenfalls nicht im Fehlerspeicher ab, da noch nicht Diagnosefähig!
Aber mittels DIS, kann eine BMW-Werkstatt (oder auch andere) ein Zündbild machen, dieses ist jedenfalls erst mal billiger als alle Spulen zu tauschen.
Auch an den Kerzen kann man erkennen ob evtl eine Spule kaputt ist, wenn am Keramik von aussen (dort wo die Kerze geriffelt ist) braune Striche von oben nach unten zum Metall gehen, schießt die Spule die Funken aussen vorbei.
Spule mit Stecker erneuern!
Meine Kerzen sahen total normal aus.
Ich hab für gebrauchte Spulen 90€ gezahlt und ich konnte mir die erst zum testen ausleihen.
Ob die BMW-Werkstatt das Zündbild billiger erstellt. ist mir schleierhaft, vor allem waren die 2 BMW-Werkstätten, die ich wegen dem Fehler kontaktiert habe, eher ratlos (die gaben mir beide den Tipp, ich sollte mal den LMM tauschen, obwohl ich konkret nach der Möglichkeit gefragt habe, die Zündspulen zu testen)
An meinen Zündspulen sah man aussen am Metallring (an der Kapselung) eine leichte Verfärbung des Metalls (wie wenn da der Funke übergesprungen wäre).
Bild .. siehe 1 und 2, eventuell Vergrösserung nutzen 🙂
Ciao, Ralf
Nicht an der Spule,an der Kerze am Keramik sind die Spuren!
Habe mal nen Bild beigefügt!
MfG und bye
Der Kunde muss der Werkstatt sagen was sie zu tun hat um den Fehler zu finden ??
!! HALLO !! 😰
Läuft da nich irgendwas falsch ??
Ich habe in Zwischenzeit resigniert. Das ich auch einen 320 M52 fahre mit ähnlichen Problemen und Antworten darauf dürfte klar sein. 🙄
Werde mir gut überlegen nochmal einen BMW zu kaufen.
Wenn die selber sich schon nicht mit ihren Wagen auskennen....wer dann ??
Ich bin auf jeden Fall von den ganzen "Inspektionswerkstätten" bedient !!
Greetz
Tim
Zitat:
Original geschrieben von YETI
Der Kunde muss der Werkstatt sagen was sie zu tun hat um den Fehler zu finden ??
!! HALLO !! 😰
Läuft da nich irgendwas falsch ??
Ich habe in Zwischenzeit resigniert. Das ich auch einen 320 M52 fahre mit ähnlichen Problemen und Antworten darauf dürfte klar sein. 🙄
Werde mir gut überlegen nochmal einen BMW zu kaufen.
Wenn die selber sich schon nicht mit ihren Wagen auskennen....wer dann ??
Ich bin auf jeden Fall von den ganzen "Inspektionswerkstätten" bedient !!Greetz
Tim
Auf so einem Beitrag habe ich gewartet, anstatt was nützliches zu schreiben, lässt man lieber was gegen BMW vom Stapel.
Kauf Dir nen Fiat, und dann brauch man sich sone Komentare hir nimmer durch zu lesen! 😉
@ Yeti
Diesen fehler habe ich auch mal gemacht, wenn die autos immer gewartet wird sind das gute autos. Ich habe ein 320i und der alte motor wahr sowas von beschießen und warum? Scheiß wartung vom vorgänger. Jetzt habe ich eine AT Machine drin und läuft super ist halt keine rakete aber man spürt die 150PS. Die Autos sind so gut wie man sie behandelt, habe daraus gelernt glaube mir.
MFG EDDI
@BMW-RacerMH
Wenn ich eine Lösung zu dem Problem hätte würde ich sie liebend gerne hier posten.
Aber wenn man in jeder Werkstatt immer nur einem gegenübersteht der mit den Schultern zuckt. "Müsste man evtl. nach und nach alles tauschen".
Dankeschön!! Für sowas braucht man ne Fachwerkstatt ??
Wenn ich nicht schon einige BMW Werkstätten durch hätte, dann würde ich auch solche Aussagen hier nicht machen.
Aber du kannst mir gerne eine nennen die mehr als das Übliche: Nix im Fehlerspeicher-kann alles sein-müsste man alles nach und nach tauschen Programm abspulen.
Ausserdem sollte man es auch abkönnen wenn man mal was gegen BMW sagt, solange es begründet ist.
@Eddi 2
Wagen ist 2 mal pro Jahr zur Inspektion bei BMW und das seit 150TKm wo ich den Wagen fahre. Habe ihn mit 50000 vom Erstbesitzer/Händler gekauft. 😉
Greetz
Tim
Na, ne Spule kann doch auch innerlich falsch funken, dann wird der Funke unten "normal" an der Kerze ausgegeben und innerhalb der Spule an der Wicklung funkt es über.
Bei mir waren die Spulen nämlich auch zum Teil so bläulich wie bei Nr. 2 von Serious.
Zitat:
Original geschrieben von BMW-RacerMH
Nicht an der Spule,an der Kerze am Keramik sind die Spuren!
Habe mal nen Bild beigefügt!
MfG und bye
@BMW-RacerMH
1. ich hab wirklich keine Spuren an den Kerzen
2. ich hab wirklich durch den Wechsel der Spulen deutlich mehr Leistung
3. ich habe als einzige Veränderung die blauen Verfärbungen an den Spulen entdeckt, und das an allen 6.
@YETI:
Mir gings genaus:
Liebstes Kind der Werkstätten war der LMM, den hätt ich schon X-Mal wechseln müssen.
Gefolgt von (nicht der Reihe nach, aber alle waren dabei 🙂 ):
Nockenwellensensor, Kurbelwellensensor, Klopfsensor, Vanos-Magnetschalter, Lambda-Sonden, LMM (achja, hatten wir ja schon), KLR, gar das ganze VANOS, Zündkerzen (die ich dann auch gewechselt habe) ... ich weiss nicht, glaub das wars.
Ich bin selbst etwas enttäuscht, dass mein Fehler nicht von einem Mechaniker entdeckt wurde, sondern dass dafür sogar ein Vampir auftauchen musste 🙂.
Was mich aber nicht davon abhalten wird, wieder einen BMW zu kaufen 🙂
Bye, Ralf
@BMW-RacerMH:
Danke, dass du's nochmal so deutlich zusammengefasst hast. Damit kann man doch schon was werden 🙂
Dann werde ich mir zunächst nochmal genau den BDR ansehen - ist am billigsten...
Weil du ja weißt, wovon du sprichst, frage ich gerade nochmal hinterher: 😉
Wie sieht's denn eigentlich aus mit Nocken-/Kurbelwellensensor? Kommen die für sowas in Frage ohne Fehlerspeicher-Eintrag?
Und was ist mit den Klopfsensoren? - Weil's so scheppernde Geräusche macht, hatte ich da schon Befürchtungen. Ein paar Megameter mit klopfender Verbrennung ist ja keine Frischzellenkur... Kommen die in Frage?
Und an alle Zündspulen-Opfer:
Hätte da zufällig sechs Spulen zum Tauschen über... 😉