Sporadisch miese Motorleistung - Hilfe!!!

BMW 3er E36

Hallo zusammen.

Inzwischen bin ich einigermaßen verzweifelt (und angep*sst) wegen meines Kleinen und der Werkstätten!

Das Problem ist, dass mein e36/320i/M52B20/05.1996 oft - aber nicht immer - ganz bescheidene Leistung entwickelt, wenn man aufs Gas drückt. Dann zieht er wie mit 80 PS oder so. Und keiner will was finden!!! 😠

Vielleicht kann ich ja hier geholfen werden, wenn mir einer von euch einen Schubs in die richtige Richtung gibt... 🙂

Also, folgende Symptome sind manchmal/häufig, aber immer zusammen da:

- Beim leichten bis mittleren Beschleunigen nimmt er erst verzögert Gas an und dann zieht er kaum
- Die Verbrauchsanzeige geht hoch, z.B. auf 20l, und pendelt dann während der ganzen Beschleunigung gleichmäßig so zwischen 18 und 22 hin und her
- Man kann bei offenem Fenster ein sägend-röhrendes, fast schepperndes Geräusch hören (aber halt nur im Lastbetrieb)
- Keine Probleme im Teillastbereich und auch kein erhöhter Verbrauch

Ich habe den Eindruck, dass das ganze an warmen Tagen (>15°) viel häufiger und deutlicher auftritt als im Moment bei 0-5° Außentemp. Ausserdem scheint er mir etwas zu fett zu verbrennen (schwärzerer Auspuff als vorher).

Was ich schon gemacht habe ist:
- KSF getauscht
- Kerzen auch
- LMM getauscht

Ohne Ergebnis 😕
Zündung würde ich aber ausschließen wollen, weil die Zündkerzen soweit alle gleich aussehen. Also keine einzelne kaputte Spule oder so.

Dann war ich schon dreimal in zwei Werkstätten (BMW bzw. "BMW Service Partner"😉 und bekomme immer die gleiche Antwort: "Da steht nichts im Fehlerspeicher, also können wir nichts machen. 50-100€ bitte."

Nagut, beim erstem Mal haben sie einen kaputten Kat festegestellt, den der Händler dann auch brav auf Gewährleistung ausgetauscht hat. Aber besser isses dadurch auch nicht geworden.

Offenbar bin also nicht nur ich erstmal mit meinem Latein am Ende. Und deshalb brauch ich HILFEEEE! 🙂

In der zweiten Werkstatt meinte der Meister etwa: "Ja, kann leider so gut wie alles sein. Da kann man nichts machen, denn es könnte jeder der Geber sein, oder irgendein Kabel dazwischen oder viell. sogar das Steuergerät."
Und jetzt? Habe ich ein Wegwerf-Auto??? - Kann doch nicht sein, dass die Werkstätten sich einfach auf die DME verlassen und sonst nix!

Würde gerne mal ein paar Ideen/Vorschläge hören, woran es liegen könnte (ich weiß, "fast alles" 😉 ) oder/und was man noch alles checken sollte.

Danke schonmal,
Sixmachine

34 Antworten

Na dann fang ich mal an 😉.

Wenn nix im Fehlerspeicher steht, schon mal geschaut, ob Dein Steuergerät noch im Trocknen liegt? (Wasserablauf)

Grüß Dich,

mit der Aussage das es mehrere Ursachen haben könnte liegen die Leute von BMW nicht so falsch, kannst du das Geräusch beim beschleunigen näher erläutern, wo kommt es her etc.

Hst du den Weg des Benzins schon überprüft, Benzinpumpe, BDR, Filter ?
Vielleicht hat ja auch das Geräusch mit der schlechten Beschleunigung gar nichts zu tun...
Lambdasonde überprüft ? Nockenwellensensor und Kurbelwellensensor gecheckt ? da muss infolge dessen nicht immer ein Fehler abgelegt sein...

Zieh mal die Lambdasonde ab und fahr, ändert sich was ?

Tritt das Problem in allen Drehzahlbereichen auf ?

MfG

Whou - Das ging ja schnell.
Danke schonmal für die schnellen Antworten 🙂

Zitat:

Wenn nix im Fehlerspeicher steht, schon mal geschaut, ob Dein Steuergerät noch im Trocknen liegt? (Wasserablauf)

Nee, hab ich nicht - wäre ich auch nicht drauf gekommen. Im Motorraum an der Stelle ist jedenfalls alles trocken. Werde also vielleicht mal die Verkleidung abbasteln und drunter gucken.

Zitat:

kannst du das Geräusch beim beschleunigen näher erläutern, wo kommt es her etc.

Hmm, schwierig. Wo es her kommt, kann ich nicht sagen - ist halt nicht leicht bei 100 beim Beschleunigen ums Auto zu laufen 😉 Aber wie es sich anhört, ... naja, etwa so, wie das "normale" Geräusch, wenn man z.B. entlang einer Mauer beschleunigt, nur deutlich lauter. Klingt fast ein bisschen, wie wenn der Auspuff an einer Stelle nicht ganz fest zusammen sitzt. Auspuff und Krümmer sehen aber sehr gut aus, sind stabil und haben auch keine Löcher.

Achja, Faltenbalg und was so drumrum ist, sieht auch sehr gut aus - nicht spröde oder gar rissig etc.

Zitat:

Hast du den Weg des Benzins schon überprüft, Benzinpumpe, BDR, Filter ?

Filter ist getauscht. Kann man am BDR was "rumspielen", also viell. mal gegenklopfen oder Bremsreiniger drauf etc., um zu sehen, ob sich da was ändert, oder bringt das nichts und man sollte direkt tauschen? - Müsste dann ja erstmal ein paar Tage warten, bis ich einen neuen hab.

Ich hätte eigentlich auch erwartet, dass die inner Werkstatt wenigstens mal den Benzindruck checken, will aber auch nicht hingehen und denen genau ihre Arbeit vorschreiben: "BDR prüfen, Drosselpoti checken, Lambda abziehen etc..."
Das sollten die ja schon selbst hinbekommen!

(Wie) kann ich Nocken- und KW-Sensor selbst checken? Die Schrauber haben die ja schon "gecheckt" (= "Kein Fehler gespeichert"😉 😠

Zitat:

Zieh mal die Lambdasonde ab und fahr, ändert sich was ?

... mach ich und berichte dann 🙂

Zitat:

Tritt das Problem in allen Drehzahlbereichen auf ?

Joa, so ziemlich, wobei es nach oben hin besser wird - Vmax ist auch ok.

Ich meine, dass es am schlimmsten ist, wenn man untertourig beschleunigen will. Dann macht die Verbrauchsanzeige einen auf Achterbahn mit Looping 😉

Also, danke nochmal.

Aber lasst ruhig alle die Ideen noch weiter sprudeln! 😁

Edit:
Gegen die Lamda spricht meiner Meinung nach, dass er auch schlecht läuft, wenn er kalt ist, sowie bei Vollgas - dann aber (fast) ohne Verbrauchs-Pendelei.

Sodele. Bin jetzt endlich mal dazu gekommen, eine Probefahrt ohne Lambda zu machen.
Ergebnis ist eher "uneinheitlich". Er läuft dann "konstanter", pendelt also nicht mit dem Verbrauch und beschleunigt auch nicht mehr so schubweise.
Also werde ich jetzt mal auf Verdacht die Sonden neu machen.
Die Universalen kosten ja nicht die Welt.

Kann mir einer sagen, was für ein Gewinde ich für die brauche?
Kann jetzt nicht mehr finden, ob's m15 oder m18 ist.
Also bitte mal ankreuzen:
[ ] m15
[ ] m18
[ ] sonstiges: _________

😉

Ähnliche Themen

Also ich will Dich mal nicht von den Spulen weglassen, bei mir wars auch so (ausser, dass ich auch ein paar Rucker hatte im Teillastbereich) nach 6 neuen Spulen 1a Leistung wieder und auch aus tiefem Drehzahlbereich.
 
Den schwarzen Auspuff hatte ich auch aber komischerweise sahen meine Kerzen auch ok aus. Also geh mal nicht so weit von den Spulen weg (ach ja, mein Fehlerspeicher war auch leer und BMW meinte auch, dass sie nichts finden konnten)
 
Probiers aus, 6 gebrauchte leihen oder so erstmal weil sind nicht billig 🙂

@Vampir:
Ja, die Spulen...
Ich hätte ja gewettet, dass von denen höchstens eine oder zwei kaputt gehen und dann die entsprechenden Kerzen das anzeigen. Aber bei dir war's ja nicht so... Mal sehen, ob ich irgendwo welche "leihen" kann 😉 (Frage: Passen die vom m50 im m52?)
Hattest du eigentlich auch das gleichmäßige Pendeln in der Verbrauchsanzeige?

Trotzdem schonmal vorsorglich: Macht es einen Unterschied, ob die Sonde von Siemens oder Bosch ist? (Hab Siemens MS41.0, aber Bosch-Sonden bekommt man nachgeworfen...)

Also ein Pendeln hab ich nicht bemerkt, ich habe aber auch nicht wirklich drauf geachtet muss ich gestehen, das Teil ist m.E. überflüssig 🙂

Hm also die Spulen waren von Bremi im original und nun sinds Bosch, das klappte. Ob die vom M50 rein gehen weiss ich nicht. Kommt auf den Anschluss an der Spule an.

Ne Lambdasonde von Siemens? Ich kenn nur die von NTK und die sind auch eigentlich Erstausrüster.

Oder was für Sonden meinste? Bei den Spulen kannste die von Bosch nehmen, die sind ein wenig günstiger als die Bremi.

Zitat:

Original geschrieben von Sixmachine


@Vampir:
Ja, die Spulen...
Ich hätte ja gewettet, dass von denen höchstens eine oder zwei kaputt gehen und dann die entsprechenden Kerzen das anzeigen. Aber bei dir war's ja nicht so... Mal sehen, ob ich irgendwo welche "leihen" kann 😉 (Frage: Passen die vom m50 im m52?)
Hattest du eigentlich auch das gleichmäßige Pendeln in der Verbrauchsanzeige?
 
Trotzdem schonmal vorsorglich: Macht es einen Unterschied, ob die Sonde von Siemens oder Bosch ist? (Hab Siemens MS41.0, aber Bosch-Sonden bekommt man nachgeworfen...)

Zitat:

Ne Lambdasonde von Siemens? Ich kenn nur die von NTK und die sind auch eigentlich Erstausrüster.

Oder was für Sonden meinste? Bei den Spulen kannste die von Bosch nehmen, die sind ein wenig günstiger als die Bremi.

Ja, Lambdasonden meine ich. Habe in einem Online-Auktionshaus eine Sonde gefunden

"

Siemens-Nr: 5WK9 0231

BMW-Nr: 11.78-1 427 884

"

Da hatte ich halt gedacht: "Logisch, BOSCH-DME = BOSCH-Sonde, Siemens-DME = Siemens-Sonde"

Ist aber auch Wurst 🙂 Würde halt nur gerne wissen, ob ich an mein Siemens-Gerät BOSCH Sonden stecken kann. Sollte ja eigentlich kein Problem sein, oder? (Kennlinie bei allen Sonden gleich(?))

Soweit ich bei den BMW-Fans sehen kann, passen die Spulen vom M50 nicht beim M52. Schade 😉

Hi, nur mal so ne Idee.

Wenn ich richtig gelesen habe geht dein Motor immer noch Vmax, da dürfte wohl kein Benzin fehlen. Die besseren Durchzugswerte im Vergleich zu alten 2,0lern ist ja das VANOS-System. Früher hab ich die Verstellung kaum bemerkt aber seitdem ich auf LPG umgerüstet habe merke ich deutlich das bei knapp über 4000 U/min das VANOS ausgeregelt wird. Teste doch mal die Performance zwischen 4000 U/min und 5000 U/min. Wen er da normal zieht, sollte man da mal weiterforschen.

mfg

Nette Idee, aber VMax hat meiner auch immer gezeigt, drehte sauber in den Begrenzer.
Ich denke es sind die Spulen. NAch über 10 Jahren sind die einfach hin.

Zitat:

Original geschrieben von Duc900ssie


Hi, nur mal so ne Idee.

Wenn ich richtig gelesen habe geht dein Motor immer noch Vmax, da dürfte wohl kein Benzin fehlen. Die besseren Durchzugswerte im Vergleich zu alten 2,0lern ist ja das VANOS-System. Früher hab ich die Verstellung kaum bemerkt aber seitdem ich auf LPG umgerüstet habe merke ich deutlich das bei knapp über 4000 U/min das VANOS ausgeregelt wird. Teste doch mal die Performance zwischen 4000 U/min und 5000 U/min. Wen er da normal zieht, sollte man da mal weiterforschen.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Vampir



Nette Idee, aber VMax hat meiner auch immer gezeigt, drehte sauber in den Begrenzer.
Ich denke es sind die Spulen. NAch über 10 Jahren sind die einfach hin.

Möglich ist alles, meiner ist auch schon 10 geworden, keine Probleme und 305000 Km.

1 Kühler 1x Simmering Antriebswelle, Verschleissteile + ÖL + Benzin.

Keine WP, keine Zündsp, keine Kupplung oder die sonstigen üblichen Verdächtigen.

mfg

Danke für den Tipp, Duc900ssie.
Aber leider zieht der Karren über das ganze Drehzahlband bescheiden. (Oder muss ich morgen nur nochmal genau drauf achten?... 😉 )

Achja: Noch Meinungen dazu, dass er (nicht immer, aber immer öfter) besser läuft, wenn's kalt ist?
Also unter 5° läuft er öfter ordentlich als bei 15°+... Total strange 😕
Hatte deshalb schon den Ansauglufttemperaturfühler im Verdacht (LMM ist ja schon gewechselt)...

Fang doch mal ganz konservativ an mit Kerzenbild und Kompressionsmessung.

so gute nacht

mfg

Wie gesagt: Kerzen "ohne Befund". Kompression... könnte man mal machen, schadet ja nicht.

@Duc900ssie:
Ich habe gerade in deinem Profil gelesen "M52B20 ICOM JTG"! Darüber müssten wir uns bei Gelegenheit nochmal unterhalten... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen