ForumE36
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Cabrio Verdeck: lässt sich sporadisch nicht vollständig öffnen!

Cabrio Verdeck: lässt sich sporadisch nicht vollständig öffnen!

Themenstarteram 3. Juli 2006 um 17:21

Habe ein kleines Problem mit meinem Verdeck. Und zwar lässt sich das Verdeck sporadisch nicht vollständig ohne Nachhilfe öffnen. Seit gestern ist meine Heckscheibe in der Mitte etwas wellig, evtl. hat das Verdeck nicht sauber geöffnet? Schließen lässt sich das Verdeck immer ohne Probleme.

Einige Bilder von meinem Problem:

Heckscheibe leicht wellig:

http://foto.arcor-online.net/.../1280_3838343936346361.jpg

In dieser Position bleibt das Verdeck öfters stehen, der Verdeckkasten kann nicht geöffnet werden:

http://foto.arcor-online.net/.../1280_3464343566616133.jpg

Hier hat er mal wieder richtig geöffnet:

http://foto.arcor-online.net/.../1280_6637666664616465.jpg

Kann es sein, dass das obere Gestänge damit zu tun hat?

http://foto.arcor-online.net/.../1280_6432303434663866.jpg

Für eure Hilfe wäre ich euch Dankbar!

Ähnliche Themen
19 Antworten
am 3. Juli 2006 um 19:40

selbe Problem hatte ich auch.Nur wenn das verdeck länger nicht geöffnet wurde dann passierts ab und zu mal.Aber mittlerweile passierts nicht mehr....

weiss leider auch nicht weiter,zerknickt mir manchmal die Heckscheibe auch..... :(

Das gleiche war bei mir auch nachm Winter. Hab dann ein paar Mal immer mit der Hand nachgeholfen und seitdem ist das Problem nicht mehr aufgetreten.

Das Verdeck ist aber eh ziemlich anfällig beim E36, erst letzte Woche stand mein Cabi 4 Tage in der Werkstatt weil irgendein Sensor defekt war und das Verdeck keinen Mucks mehr gemacht hat. Die mussten das halbe Auto zerlegen, zum Glück hab ich ne Gebrauchtwagengarantie...

Und wellig ist meine Heckscheibe immer, ausser das Verdeck wird wochenlang nicht geöffnet.

am 3. Juli 2006 um 20:03

das problem wurde schon des öfteren besprochen hier!!!

versucht die manschetten mit kabelbinder zu kürzen(siehe bild). haben sie bei mir beim freundlichen auch so gemacht, nachdem ich 3x in der werkstatt war und alle möglichen gestänge und teile getauscht wurden.

danke für den tip, habe das problem schon seit ca 2 jahren und war auch mehrfach bei bmw händlern.

die waren leider alle unfähig hier in berlin.

mir ist selber aufgefallen , das sich die 3 schrauben(Torx) des motors schnell lockern und habe sie mit einem schraubenkleber fixiert.

genau, liegt an diesen gummibändern. wenn die ausgeleiert sind wird der hintere verdeckbügel nicht mehr richtig vorgezogen, das verdeck bleibt stehen und die klappe bleibt daran hängen (bzw versucht gar nicht erst aufzugehen, weil der mikroschalter nicht freigibt)

Themenstarteram 4. Juli 2006 um 7:12

was kann ich dagegen tun? Klappt die Methode mit den Kabelbindern oder müssen neue Spannbänder rein?

Welche Bänder sind gemeint, für mich sieht das nach einem ziemlichen wirr warr aus!?

Eine kleine Anleitung wäre mir sehr Hilfreich

Zitat:

Original geschrieben von FlorianA.

was kann ich dagegen tun? Klappt die Methode mit den Kabelbindern oder müssen neue Spannbänder rein?

Welche Bänder sind gemeint, für mich sieht das nach einem ziemlichen wirr warr aus!?

Eine kleine Anleitung wäre mir sehr Hilfreich

das bild von johnny ist imho das beste das es zu dem thema gibt, zumindest habe ich bisher kein besseres gesehen

die kabelbindermethode funktioniert wohl meistens, aber nicht immer. wenn die heckscheibe zu sehr verhärtet ist (weil alt), dann schaffen es auch die gekürzten gummibänder nicht - vor allem an kälteren tagen nicht. der austausch der bänder ist jedenfalls SEHR aufwendig.

am 4. Juli 2006 um 9:54

wichtig ist auch darauf zu achten dass in diesen fall, (ausgeleiherte Bänder), das fahrzeug auf einer ebenen Fläche stehtm und nicht auf einer leichten Anhöhe. Sonst schaffens auch die gekürzten Bänder nicht.

am 4. Juli 2006 um 15:12

mensch ey, nix als ärger mit den e verdecken, da bin ich mal wiedda froh, nur n manuelles zu haben! :D

Zitat:

Original geschrieben von bmw-berlin

mensch ey, nix als ärger mit den e verdecken, da bin ich mal wiedda froh, nur n manuelles zu haben! :D

also meines funktioniert perfekt :D :D

Themenstarteram 4. Juli 2006 um 17:38

Hab's vorhin eben nochmal getestet. Beim 1. Versuch hat es das Verdeck nicht von alleine geschafft. Alle Versuche danach gingen Problemlos (ca 20 Stück).

Seid ihr sicher das es an diesem Band liegt? Das untere gezeigte Band zieht das Oberteil der Scheibe nach vorne.

Wird das Unterteil des Verdecks nicht über das Gestänge, was sich im Verdeckkasten befindet hochgeschoben?

Themenstarteram 4. Juli 2006 um 17:41

pic2

Gestänge locker oder verstellt??

am 5. Juli 2006 um 9:53

Hi,

Der untere Bügel fährt aber nur ganz hoch wenn der Bügel oberhalb der Heckscheibe ganz vorne ist! Haben das selbe Problem bei unserm!

Also es liegt an dem Bügel wo Bänder drüber steht!!!!

Nur wenn das vorne ist, dann gehts.

Aber ich kann mir n icht vorstellen, dass dieser Bügel nur über die Bänder nach vorne gezogen wird! Dann müssten die doch im normalen Fall total gedehnt sein, damit da ein Zug drauf ist.

Zitat:

Original geschrieben von red.dot18

Der untere Bügel fährt aber nur ganz hoch wenn der Bügel oberhalb der Heckscheibe ganz vorne ist! Haben das selbe Problem bei unserm!

genau so ist es. wenn der obere bügel von den bändern nicht weit genug vorgezogen wird, dann blockiert der untere und die klappe geht nicht auf.

warum es nur beim ersten mal hängt ist ebenfalls klar: wenn die scheibe über nacht gespannt war, wird am anfang realtiv viel kraft benötigt um sie in der mitte zu knicken. war sie einmal geknickt, gehts bei allen folgenden versuchen leichter und die bänder schaffen es deshalb gerade so. ist übrigens das gleiche phänomen wenn dein auto in der prallen sonne stand: dann geht es auch beim ersten versuch, weil die scheibe dann bissl weicher ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Cabrio Verdeck: lässt sich sporadisch nicht vollständig öffnen!