sporadisch heftiges lenkradwackeln

BMW 3er E36

hallo,

ich habe seit Längerem ein leichtes Lenkradzittern zwischen 100 und 120 kmh. Kam glaube ich als ich im Frühjahr die sommerreifen montiert habe. War dann neulich mal beim reifenfuzzi und hab die Räder neu wuchten lassen. Ohne Erfolg.

Das vibrieren tritt mal starker und mal schwächer auf. Heute Morgen war es so krass wie noch nie. Ich dachte, ich hätte einen Platten und habe auf dem Standstreifen angehalten. Beim Abbremsen hats auch richtig gerumpelt und lenkrad krass gewackelt. Hätte aber keinen Platten. Bin dann vorsichtig weiter gefahren mit 70. Hat ziemlich gerumpelt. Und nach ca 1km wurde es immer weniger bis es ruhig war und nix mehr gezittert hat. Seltsam.

Luftdruck stimmt. Räder fest. Querlenkerbuchsen 10tkm alt (vollgummi m3). Traggelenke fast neu.

Was kann das sein? Mir fallen nur radlager oder hardyscheibe ein. Wobei bei letzterem wurde ja vermutlich das getriebe bzw schaltknauf wackeln? Das tuts nicht. Geräusche von radlager hab ich nicht.

Danke für die Tipps!

28 Antworten

das übliche zittern ist nur im Lenkrad zu spüren. Heute morgen das war im ganzem Auto zu vernehmen. Hat sich original angefühlt als wäre vorne ein Reifen platt und man würde auf der Felge fahren. Fuhr sich aber nicht schwammig.

Gegen die Bremsen spricht, dass der Wagen super bremst, kein Ziehen in eine Richtung. Dick ob gerade los gefahren oder heiß gebremst. Wenn ich auf ne Ampel zu rolle und bremse Leicht, ist kein unrundes bremsen zu merken wie bei meinen alten scheiben, die wirklich krumm waren. Felgen werden nach der Fährt auch nicht heiß. Zumindest ist mir noch nix aufgefallen.

Naja sobald ich schlauer bin sag ich Euch des Rätsels Lösung

Das sparodische Lenkradflattern hab ich auch, bei mir zwischen 70 und 90 Km/h, sonst nicht. Ich gehe aber mal davon aus, dass das von der Hinterachse kommt, weil da an Gummilagern so ziemlich alles hinüber ist, was hinüber sein kann...
Aber zum Glück auch nicht mehr lange.

So, des Rätsels Lösung ist:

(ihr hattet doch recht!)
Bremssattel vorne links!

Problem ist aufm Rückweg wieder aufgetreten. Hab dann noch mal angehalten und die linke Felge war knalleheiß.

Man hat dann auch gemerkt, dass der Karren net richtig rollen will. Nach paar weiteren Kilometern wieder alles ok, rollt...

Also hängt wohl ab und zu und ab und zu nicht.
Blöder Mist. Die Scheiben sind fast neu. Vermutlich jetzt wieder hinüber =(

Das seltsame ist (und warum ich Bremsen ausgeschlossen hatte): Selbst wenn's heftig geflattert hat, war die Bremswirkung wie immer gut, hat geradeaus gebremst und das Zittern hat sich weder verstärkt noch wurd's weniger.

Als damals meine letzten Scheiben krumm waren, da wurde das Flattern heftiger wenn man gebremst hat.

Naja, mal schauen, ob mein Schrauber den Sattel noch regeneriert bekommt. Glaube sonst wirds teuer =(

Danke EUch vielmals für die hilfreichen (und richtigen!) Tipps!

Guckst du hier, wegen dem Bremssattel: http://www.profiteile.de/
Für den Preis, lohnt es sich nicht den alten zu überholen.

Ähnliche Themen

danke für den Tipp. Was taugen die für-mich-noname-Teile?

Möchte die Kiste noch ein paar Jährchen fahren und das Problem möglichst nicht noch mal haben. Kann ich bedenkenlos einen Sattel tauschen und den anderen drin lassen? Oder bremst das Geschäft dann schief?

Du kannst auch nur einen Sattel tauschen. Warum Noname? Gibt doch von ATE über Bosch bis sonstwas, alles dort zu kaufen.

ps: Ich hab da einen von Bendix gekauft, ankam ein überholter BMW/ATE-Sattel. Funzt wunderbar, und das für etwa 60€. 🙂

Anfangs wackelte nur das Lenkrad, dann der ganze Vorderwagen. Wenn die Bremse leicht getreten wurde, wurde das Wackeln schlimmer. Bei Vollbremsung war es weg. Die Bremsscheibe dieser Vorderseite - es war nur einseitig - glühte. Meine Werkstatt hat den Bremssattel zerlegt. War aber nichts mehr zu machen, der Kolben war so stark korridiert. Neuer Bremssattel und jetzt keine Probleme mehr. Ich denke, dass in diesem Fall auch der nicht ganz zurückgehende Kolben die Ursache ist. Also Bremssattel zerlegen und nachschauen. Manchmal reicht sogar ein Reparaturset aus.

@TE,

von welchem Hersteller sind denn deine jetztigen Scheiben?

Die Scheiben wurden nach dem Wechsel des Bremssattels überhaupt nicht gewechselt.

Das wäre aber zu raten. Als der Bremssattel bei mir fest ging, war die Scheibe an einer Stelle richtig ausgeglüht(blaue Stelle).

Also abdrehen würd ich die mindestens. Hab ich damals auch gemacht, als bei mir links der Kolben im Sattel geklemmt hat. Man muss aber auch den Verschleißzustand der Scheibe beachten, bei mir hatten die Scheiben erst 10tkm alt und der Schlag hielt sich in Grenzen.

Zitat:

Original geschrieben von patnic03


@TE,

von welchem Hersteller sind denn deine jetztigen Scheiben?

Brembo's (die stinknormalen) mit Barum Belägen.

Genau der selbe shit is bei mir auch am start fahre einen der letzten e36. Compacts und bei 180 fängt des lenkrad an zu flattern und in dr stadt schauen mich alle an weil die fucking bremsen immer quitschen kommt nicht gut! Bei mir wackelt ausserdem der schaltknauf is des die hardyscheibe?

Wenn er beim Fahren am Schaltknauf vibriert, würde ich die hardyscheibe mal in Betracht ziehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen