sporadisch heftiges lenkradwackeln

BMW 3er E36

hallo,

ich habe seit Längerem ein leichtes Lenkradzittern zwischen 100 und 120 kmh. Kam glaube ich als ich im Frühjahr die sommerreifen montiert habe. War dann neulich mal beim reifenfuzzi und hab die Räder neu wuchten lassen. Ohne Erfolg.

Das vibrieren tritt mal starker und mal schwächer auf. Heute Morgen war es so krass wie noch nie. Ich dachte, ich hätte einen Platten und habe auf dem Standstreifen angehalten. Beim Abbremsen hats auch richtig gerumpelt und lenkrad krass gewackelt. Hätte aber keinen Platten. Bin dann vorsichtig weiter gefahren mit 70. Hat ziemlich gerumpelt. Und nach ca 1km wurde es immer weniger bis es ruhig war und nix mehr gezittert hat. Seltsam.

Luftdruck stimmt. Räder fest. Querlenkerbuchsen 10tkm alt (vollgummi m3). Traggelenke fast neu.

Was kann das sein? Mir fallen nur radlager oder hardyscheibe ein. Wobei bei letzterem wurde ja vermutlich das getriebe bzw schaltknauf wackeln? Das tuts nicht. Geräusche von radlager hab ich nicht.

Danke für die Tipps!

28 Antworten

Hey,
also ich würde jetzt mal Sponta auf Traggelenke oder auf einen Schlag in der Bremsscheibe Tippen. Ja, ich weiß, Traggelenke sind wie du sagst sind fast neu, aber ausschließen würde ich sie trotzdem nicht.
Mfg Mike

Bremsscheibe kann sein, hatten wir ja schon öfter hier...

Ja, soll ja bekanntlich öfter beim E36 vorkommen. Ich selbst hatte das Problem aber bisher noch nie. Aber mit nem ziemlich ausgeschlagenem Traggelenk kenn ich mich bestens aus 😁
Echt nicht witzig, wenn auf der Autobahn aufeinmal das lenkrad in alle richtungen geht. 😛
Mfg Mike

Mit der Bremsscheibe hatte ich bisher auch noch NIE Probleme und Traggelenk war bisher auch nur 1x fällig 😉

Ähnliche Themen

Also Traggelenke war bei mir bis jetzt auch nur einmal fällig, aber wirklich fällig, ich konnte am rad wackeln, als wäre es lose! 😰
Komplette Querlenker von Meyle rein und seitdem Ruhe 🙂
Mfg Mike

Ok so schlimm war es bei mir nicht, es hatte bissel Spiel, mehr aber nicht.

Spurstangenköpfe, Lenkung allgemein spiel. Einfach komplett Achsgeometrie vorne und hinten prüfen.

Scheibe könnte sein, würde aber meines Erachtens eher beim bremsen Auswirkungen zeigen.

Wenns beim Abbremsen rumpelt, kann auch ein Bremssattel fest sein. Musst mal nach längerer Fahrt das betreffende Rad anfassen.
Alternativ: Bremsscheibe krumm, Nabe nicht richtig sauber gemacht(Bremsscheibenwechsel)

Ok danke erst mal. Bremsscheiben sind auch noch nicht alt und es fühlt sich nicht wie ne krumme Scheibe an. Das hab ich auch schon 2x hinter mir. Jetzt hätte ich das Gefühl, dass mein Rad vorne links brutal eiert.

Werd ich wohl mal auf die Bühne müssen. Schöne scheiße

Hmm, das mit der neuen Bremse hat nichts zu heißen.
Bei nem Kumpel seinem Compact hatte er das zwei mal bei ner neuen Bremse. Bei ihm denke ich mal, war das aber ein Montage fehler oder Aufgrund der Qualität der Teile. Nehm ihn am besten mal auf die Bühne oder zwei wagenheber. Denke eher, dass was an der lenkung nicht stimmt. Mfg MIke

mein schrauber hat als Ferndiagnose das Hauptlager der Gelenkwelle in Verdacht... Frag mich nur, wieso ich das dann so in der Lenkung merke. Naja ich fahre heute abend mal auf die Bühne.

Kann ich mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen???
Naja, berichte mal wenn du genaues weißt.
Mfg Mike

Das sporadisch auftretene Lenkradflattern hatte ich an meinem 323 Coupe auch. Es war der Bremssattel, bei dem der Kolben nicht ganz zurückging, die Bremsscheibe aufheizte und letztendlich zum Flattern des Lenkrades führte. Nach Abkühlen der Bremsscheibe ging es wieder. Es tratauch nicht immer auf. Kontrolle: Ausbau des Bremssattels und Koben auf Korrision prüfen. Dies scheint übrigens ein BMW-Problem zu sein. Hatte ich auch schon bei früheren Modellen.

Wackelt nur das Lenkrad oder vibriert das ganze Auto?

Ist es stärker wenn du in eine Kurve fährst? Wirds stärker beim bremsen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen