Spitze von 523
hallo
wollte mal frage was euer 523i so schafft. laut fzg-schein 228km/h und auf der autobahn habe ich auch nicht mehr als 230 geschafft. ist das normal?
47 Antworten
Also auf der Geraden mit Rückenwind und ordentlich Heimweh ist er mir im fünften schon in den Begrenzer gerannt. Bin richtig erschrocken als es nen Ruck gab! Soll aber viel sanfter sein als beim Vorgänger hab ich mir sagen lassen!
Anfangs dachte ich, dass der Wagen gechippt sei, und die Begrenzung draussen ist, aber einfach mal nen kleinen Gang stehen lassen und warten was passiert! ;-)
Meiner hat den Begrenzer noch nie gesehen, denn da kommt immer automatisch der nächste Gang. *g*
Und es gibt immer einen, der länger ist. Im 5ten gang könnte ich bei 6500rpm eine theoretische Höchstgeschwindigkeit von 323km/h erreichen. Da 170PS dafür nicht ausreichen, kann ich nie den Begrenzer sehen...
Mein 523iAT mit 235ger 17" läuft auch knapp 220km/h (echte, abgeglichen am Digitaltacho und abgestoppt, in der Ebene) im 4ten Gang, im 5ten nur 210, wenn er gut drauf ist. Eingetragen mit 220km/h.
Gruß
Alrick
Na, da bin ich ja froh, dass ich einen Schalter habe😁
@losLollos
Bin mal aus Versehen mit meinem vorherigen E34 520i in den Begrenzer in einer relativ engen Kurve auf der A45 reinmarschiert. Das gab eine schöne Lastwechselreaktion, da es richtige Schläge vom Begrenzer gab. Hatte damals auch schon immer aufgepasst, daß er nicht in den Roten reinläuft, aber einmal nicht aufgepasst und schon war man drin. Das finde ich auch am jetzigen etwas nervig bei Vollgasfahrten immer auf die Drehzahl zu achten, um nicht in den Roten reinzulaufen, auch wenn mein Freundlicher gesagt hat, daß die R6 das locker ab können. Und den Tempomat auf 230km/h einstellen, mach ich nur bei relativ freier Strecke.
Und wenn ihr selbst 5 stunden im roten bereich fahrt, machts dem motor nicht die welt aus, solange des öl schmiert!!!
Die Motoren werden bis 8000 Touren getestet und schlafen bei solchen fahrereien noch.
Ähnliche Themen
hmmm, meiner rennt, wenn es frei ist im 5ten Gang bis kurz vor den Drehzahlbegrenzer und hat dann ca 245kmh laut Tacho, hab ich aber nur ein einziges mal geschaft auf dem Weg Bad Harzburg Braunschweig morgens um 3 bei hoher Luftfeuchtigkeit. Aber 235 packt der immer ohne mit der Wimper zu zucken.
MFG
Thomas
sind eigentlich die 523er Bj.99 stärker bzw. besser als die 96 und 97er ???
ich mein wegen dem überarbeiteten Motor...
Also ein Auto, welches mit max. 228km/h von BMW angegeben ist, läuft ca. 250 nach Tacho. Aha. Da haben die in München wohl ins falsche Motorenregal gegriffen. Ich weiß ja nicht genau, wieviel PS der 523 hat, vielleicht klärt mich mal einer auf. Der 535 ist als Schalter mit 247 angegeben und hat 235 PS. Er läuft laut einigen 535 Besitzern auch gute 250km/h und ist nicht abgeregelt wie ein 540 oder M5.
Wenn also der 523 so schnell ist, wie ein 535, wozu gibts letzteren überhaupt?
So ein Tacho ist gerade im höheren Bereich ein besseres Schätzgerät. Ich behaupte mal ganz frech, jedes Auto im ORIGINALZUSTAND läuft in etwa so schnell, wie es in den Papieren steht.Damit hier nicht gleich von aufgebrachten Lesern auf mich eingeschlagen wird: es gibt garantiert Serienstreuungen, die machen aber keine Steigerung der Höchstgeschw.keit um 10% aus, schon gar nicht in dem hier vorliegenden Geschwindigkeitsbereich.
Zitat:
Wenn also der 523 so schnell ist, wie ein 535, wozu gibts letzteren überhaupt?
Da V8, noch geilerer Sound. *grins*
Stimmt! Genieße ich bei BMW schon seit 1996(früher Opel Diplomat V8 und zwei Daimler V8, bin schon etwas älter!). Unterbrochen von 6 Monaten 12 Zylindergebrummel. Hat auch was. Schon mal den Anlasser eines 850i gehört? Ein hohes schnelles singendes Geräusch, das vom dumpfen Grollen des 12ers abgelöst wird. Ich bin, was Autos angeht, eher emotionslos, aber das ist wirklich eine betörende Klangkulisse.
Aber das ist ja hier nicht das Thema.
Zitat:
Original geschrieben von J. Korthals
Stimmt! Genieße ich bei BMW schon seit 1996(früher Opel Diplomat V8 und zwei Daimler V8, bin schon etwas älter!). Unterbrochen von 6 Monaten 12 Zylindergebrummel. Hat auch was. Schon mal den Anlasser eines 850i gehört? Ein hohes schnelles singendes Geräusch, das vom dumpfen Grollen des 12ers abgelöst wird. Ich bin, was Autos angeht, eher emotionslos, aber das ist wirklich eine betörende Klangkulisse.
Aber das ist ja hier nicht das Thema.
hhhhhhhhhmmmmmm?
Ein V8 Geräusch ist ja schon was schönes aber leider Gottes stecken wir Deutschen die Amis mit dem Klang eines V8 Motors nicht in die Tasche. Deshalb meine ich das Du den Diplomat in deiner Liste als erstes anführen musst denn ob Daimler oder BMW, die erreichen den Klang nie.
Ich finde es eigentlich schade das man zb den 540er nicht sonderlich aus den anderen 5er Modellen raushört.
Für mich muss es eigentlich so sein das man ohne näheres hinhören den Klassenunterschied zwischen zb 523 und 540 merkt.
...aber ohne irgendeinen Sportauspuff ist das leider nicht so der Fall.
Na ja, der BMW ist ja ursprünglich mal für den seriösen Geschäftsmann gebaut worden, da ist ein satter V8 Klang nicht so angesagt. Das ändert sich mit der Anzahl der Besitzer. Der Diplo war mit Serienauspuff auch ausgesprochen kultiviert, nur beim Gasgeben war er drinnen schön grummellig, eben noch nicht so schallisoliert wie heute.
Vielen deutschen V8 fehlt zuerst mal der Hubraum im Vergleich zu den Amis (da gehts ja erst bei 5 Liter leicht los, die meisten haben mehr), dann hat das was mit den Zündfolgen und dem Drehzahlniveau zu tun. Aber hör Dir mal einen AMG, Porsche 928 oder M5 an, der eine offenere Auspuffanlage hat. War neulich zu Fuß mit meiner Freundin unterwegs, da hat ein AMG SL neben uns beschleunigt, ich muß schon sagen, Gänsehaut!
Jemand hat mal gesagt, der Klang von einem V8 ist wie eine warme Decke im Winter, ich glaube, dem ist nichts hinzuzufügen.
Zitat:
Original geschrieben von J. Korthals
Also ein Auto, welches mit max. 228km/h von BMW angegeben ist, läuft ca. 250 nach Tacho. Aha. Da haben die in München wohl ins falsche Motorenregal gegriffen. Ich weiß ja nicht genau, wieviel PS der 523 hat, vielleicht klärt mich mal einer auf. Der 535 ist als Schalter mit 247 angegeben und hat 235 PS. Er läuft laut einigen 535 Besitzern auch gute 250km/h und ist nicht abgeregelt wie ein 540 oder M5.
Wenn also der 523 so schnell ist, wie ein 535, wozu gibts letzteren überhaupt?
Es gibt einen Unterschied: Der "523i" (welcher aber 2.5 Liter Hubraum hat) mit 170 PS läuft 250 nur bergab, der 535i V8 aber auch in der Ebene! Kann leider nicht berichten, wie schnell mein 2.5er E39 läuft, bin noch nie schneller als 200 km/h gefahren, das verkneif ich mir bei Spritpreisen von knapp 1.50 EUR.
Bevor sich der 523i auf 250KM/H müht ist der Tank leer, außer beim freien Fall... 😉
der 523i müsste schon extrem kleine Reifen haben und dann auch noch bergab, aber selbst das halte ich für unwahrscheinlich...
Ich kann dazu nur sagen, dass der 523i (2,5L)stark streut was Leistung angeht, es kann schon sein, dass manche da 250 abgelesen haben, mir haben da aber immer mindestens 7kmh gefehlt. Außerdem ist ab 230 die Kurve des Leistung zu VMAX verhältnis nicht mehr linear(vorher wars auch eher nur annährend linear) um die letzten paar kilometer/sstunde rauszuquetschen braucht man für 10kmh schonmal 50 -100 ps, ab 300 wir der ganze spaß noch extremer.
THomas