Spitze von 523

BMW 5er E39

hallo
wollte mal frage was euer 523i so schafft. laut fzg-schein 228km/h und auf der autobahn habe ich auch nicht mehr als 230 geschafft. ist das normal?

47 Antworten

Hi!

Also meiner (520i 2,2l) ist mit 226 eingetragen und laut Tacho bekomm ich ihn auf gerader Fahrbahn auf 240. Dabei hängt er aber voll im roten Bereich (ca. 6500 Touren)

Mit GPS-Navi (mehrere getestet) sind es saubere 230 km/h.

Vielleicht mal Zündkerzen, Ölfilter, Luftfilter checken. Der sollte etwas schneller laufen.

Meiner ist mit den 205er Standard Bereifung laut Tachonadel 250km/h gelaufen. Das hängt auch von der Reifenbreite ab die du fährst.

Gruß

...und von der bereifung selbst.

durch die neuen, weicheren pirellis hat mein wagen ca 10 km/h in der endgeschwindigkeit einbußen müssen.

Bei mir sind es 235/45 17" rundum.
Mir hat man mal erklärt (fragt nicht wie, keine Ahnung mehr), dass es eigentlich egal sei, welche Reifen drauf sind. Bei den angegebenen Werten vom Werk heisst es immer "bei Verwendung von SuperPlus min. 95Oktan...". Hab noch nie gelesen "bei Verwendung von 205...... Bereifung".

Vielleicht kann mich ja jemand mit Argumenten vom Gegenteil überzeugen!

Ähnliche Themen

naja 🙂, wie ich schon sagte. ich hatte vorher die harten, werkseitig montierten räder drauf. ich glaube es waren goodyear?! diese hatten nach nun 5 jahren wenig abnutzung. vom profil her wären sie nochmal 5 jahre gefahren, aber sie wurden mir zu alt und ich hatte gehofft, den unrunden lauf meines wagens damit zu beheben.

jetzt habe ich keine harten reifen mehr drauf, sondern weiche Pirelli P7. diese kleben auf der strasse. in den kurven beissen diese sich regelrecht in den strassenbelag.
der vorteil ist aber an anderer stelle ebenfalls der nachteil. sie kleben auf der strasse 🙂!

dies ist dann eben der erhöhte widerstand, den das fahrzeug überwinden muß. der wagen schafft damit ja immernoch seine angegebene höchstgeschwindigkeit, allerdings braucht er dafür länger.

schmale, hohe und harte rad/reifen kombi wäre für die höchstgeschwindigkeit die beste wahl. breite reifen haben ein auto noch nie schneller gemacht 😁...

Also bei meinem 523 Automatik Touring mit 265er Reifen ist bei 235 km/h schluss ,laut Tacho.Dann aber auch nur mit Rückenwind 😁

Ihr werdets net glauben aber...habe meinen seit Kauf noch nie ausgefahren 🙄 Keine Ahnung warum aber wollte irgendwie nie aber werds am Samstag gen Nürburgring mal vollziehen 😁

Zitat:

Original geschrieben von 523iA touring


Also bei meinem 523 Automatik Touring mit 265er Reifen ist bei 235 km/h schluss ,laut Tacho.Dann aber auch nur mit Rückenwind 😁

das ist aber mal schon ganz ordentlich 🙂

wie gesagt laut Tacho,und bis dahin dauert es ein bischen.
ABER WIE HEIST ES,WAS LANGSAM WIRD, WIRD ENDLICH GUT
ODER SCHNELL 😉
Aber die Drehzahl tut mir immer weh,weil er seine Höchstgeschwindigkeit nur im 4ten erreicht und dann dreht er ohohoh😰

Das stimmt, hab dabei auch immer ein ungutes Gefühl, wenn der Kollege in den roten rein zieht. Daher mach ich das nicht allzu oft. Und wenn dann muss er ne ganze Weile gelaufen sein, damit ich auch sicher sein kann, dass der Motor / das Öl auch richtig heiss ist!

Hi,

mein 523er läuft mit rundum 235er Bereifung relativ locker in den roten Bereich, wenn es nicht gerade bergauf geht. Bis zum Begrenzer habe ich Ihn noch nicht gezogen, weil ich das der Maschine nicht antuen möchte, aber er würde auch in den Begrenzer reinmaschieren.

Laut dem Freundlichem halten die 6Zylinder weit über 7000 Touren aus. Der Begrenzer kommt so bei ca. 6600 bis 6700!

also meiner lief nur wenn es ordentlich bergab ging in den begrenzer. ansonsten lief er 230 und nach einer weile einfahren dann 240kmh auf der geraden. ein unterschied von 225er zu 265 reifen gab es nicht!

Läuft er in den Begrenzer?
Dann is doch alles in Ordnung, es gibt solche und solche Tachos .. utopische Werte erreichst du mit dem Wagen nicht. vielleicht mal echte 230 das aber auch nur mit glück.Was eingetragen ist, wird er auch laufen.

230 lt. Tacho ist doch ok bei 226km/h eingetragen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen