Spiel im Lenkrad
Hallo,
ich habe ein nerviges Problem schon seit einigen Monaten und war damit bereits in der Werkstatt, die wiederum das Kreuzgelenk überprüft haben und für in Ordnung befunden haben.
Ich habe ein Spiel im Lenkrad, egal bei welcher Position das Lenkrad eingeschlagen ist, es ist immer gleich.
Ich habe mal ein Video gemacht zur besseren Veranschaulichung.
https://www.dropbox.com/.../video-2013-09-02-17-43-05.mp4
Wie man erkennen kann, brauche ich keinerlei Kraft aufzuwenden, um das Lenkrad in dem Bereich bewegen zu können.
Das Spiel im Lenkrad ist natürlich auch während der Fahrt.
Was kann es sein?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von armydodge
Kann das davon kommen?
Nein.
67 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Schrauberfuzzi
Ja, gibt es auch als Buch. Einfach im Fachhandel nachfragen.
Und wie heisst dieses nette Buch?
Zitat:
Original geschrieben von rolo1
Servus,das im Video gezeigt Spiel kannst Du bedenkenlos lassen. Du wirst im Hochsommer merken,
das es zudem noch geräuschvoller wird.
VW hat hier in der Lenkungsdämpfung gespart.
Früher hat man gesagt, wenn das Lenkungsspiel größer als 2 "Fingerbreit" war,
Lenkgetriebe nachstellen oder austauschen.
Der Tüv bemängelt sehr selten ein Golflenkgetriebe.
Beim Nachstellen solltest Du zu Zweit sein und das Fahrzeug sicher vorne auf zwei gute Stützböcke anheben. Stell' es nicht zu streng sein, der Einstellspielraum ist sehr klein.
Ich habe das mal vor vielen Jahren an einem Golf 2 gemacht....uferlos....
Jagut das ich es lassen kann, aber ich hätts trotzdem gern repariert bzw. eingestellt, ich fahr nachher mal zur Werkstatt und sag denen die sollen sich Mühe machen und das mal vernümpftig einstellen.
-->Sicher, das die Lenkeinstellung im aufgebockten Zustand erfolgen sollte?
DasZitat:
Original geschrieben von armydodge
Und wie heisst dieses nette Buch?Zitat:
Original geschrieben von Schrauberfuzzi
Ja, gibt es auch als Buch. Einfach im Fachhandel nachfragen.
ist das richtige
-->Sicher, das die Lenkeinstellung im aufgebockten Zustand erfolgen sollte?...ja weil Du dabei besser die Lenkkräfte ohne Servo einschätzen kannst.
Ähnliche Themen
Ich war nun gestern noch bei der Autowerkstatt,
der Meister empfahl mir, nicht an der Einstellschraube herum zu drehen,
dadurch würde sich der Verschleiß vom Lenkgetriebe erhöhen und dieses
nach einem halben bis 1 Jahr defekt sein...
..so ein schmarrn... typisch "Teilewechsler".
Bei einem sog. "Nullspiel" ist der Verschleiß viel geringer.....
Mach`Dir keine Sorgen, das passt so schon..😉
Hmm warum sollte er mir dann so etwas empfehlen, zu dieser Werkstatt fahre ich schon Jahre.
Außerdem warum sollte er so etwas ablehnen, wenn er doch dran verdienen kann.
Dann sollte ich vielleicht mal nach VW fahren und da mal nachfragen, muss dann die Achse wieder neu vermessen werden? Das wurd erst vor kurzem gemacht.
- die Achse wird dabei nicht verstellt.
- die Lenkung ist einstellbar und wenn der KFZler sich die originalen Info? zur Einstellung besorgt,
kann das jeder bewerkstelligen.
- verdienen wird er an dieser Einstellarbeit nicht viel und darum rechnet es sich für ihn nicht.
Wenn es dich so sehr stört, suche Dir eine Werke, die auch Joungtimer repariert.
Nur mal so, mit einem Laptop kommt Deine Werke da auch nicht weiter...😁
Naja, die Werke an für sich ist gut, haben mir auch schon die Antriebswellen und sogar das Getriebe gewechselt, auch kleinere Sachen wie das mit der Türe und einen kleinen Unfall und andere Dinge, habe etliche Rechnungen zuhaus.
Ich kann da auch mal eben hinfahren wegen einer Kleinigkeit, das wird dann erledigt, nur das mit dem Lenkgetriebe, da tun sie sich schwer. Muss irgend einen Grund haben, oder der Meister ist davon überzeugt, das es nicht gut ist für das Lenkgetriebe, er meint, er hat das schon öfter gemacht und dadurch auch schon Lenkgetriebe später defekt gehabt. Ich glaube nicht, das er das nicht macht, weil er nichts dran verdient. Letztens hat er mir noch die Tür gerichtet und dafür nichts genommen, ausserdem fährt meine ganze Familie und die Nachbarn dahin und mein Onkel.
Ein kleines bisschen nachstellen hatte bei meinem alten und neuen Lenkgetriebe nicht gereicht, als das Spiel weg war konnte ich nur mehr sehr schwer nach links und rechts einschlagen.
Also muß ich mit dem Lenkungsspiel leben/fahren.
Zitat:
Original geschrieben von armydodge
Naja, die Werke an für sich ist gut, haben mir auch schon die Antriebswellen und sogar das Getriebe gewechselt, auch kleinere Sachen wie das mit der Türe und einen kleinen Unfall und andere Dinge, habe etliche Rechnungen zuhaus.
Ich kann da auch mal eben hinfahren wegen einer Kleinigkeit, das wird dann erledigt, nur das mit dem Lenkgetriebe, da tun sie sich schwer. Muss irgend einen Grund haben, oder der Meister ist davon überzeugt, das es nicht gut ist für das Lenkgetriebe, er meint, er hat das schon öfter gemacht und dadurch auch schon Lenkgetriebe später defekt gehabt. Ich glaube nicht, das er das nicht macht, weil er nichts dran verdient. Letztens hat er mir noch die Tür gerichtet und dafür nichts genommen, ausserdem fährt meine ganze Familie und die Nachbarn dahin und mein Onkel.
Ja dann lass es eben sein.
Wenn die Werkstatt so heilig ist....
Dann Lebe damit oder lass dir ein neues Lenkgetriebe einbauen.
DAs es mit nachstellen nur bedingt besser wird ist klar, aber das davon eine Lenkung zerstört wird ist unfug, man dreht im Millimeterbereich und nicht mit dem Schlagschrauber da herum
Gut, ich war auch noch beim ADAC Prüfdienst, die wollten mir auch nix an der Lenkung einstellen und vor Ort bei VW auch, die stellen auch nix daran ein. Niemand macht es.
Ich habe heute Abend mal überlegt wie dieses Spiel im Lenkrad überhaupt passieren konnte.
Ich wurde vor 3 Monaten vom ADAC abgeschleppt, da mussten wir den Wagen schieben und ich musste mit ausgeschaltetem Motor lenken damit der Wagen auf den Schlepper drauf konnte.
Das ging sehr schwer und ich musste sehr feste am Lenkrad drehen.
Kann das davon kommen?
Guten Abend,
gut, die Spurstangenköpfe habe ich auch prüfen lassen, die sind in Ordnung, sowie alles andere auch.
Entweder liegt es wohl an der Lenkstange, am Lenkgetriebe oder an der Vielnutwelle (ich nehme an das ist das Kreuzgelenk).
Woher kann denn sonst so ein Spiel kommen?
Und was kann ich jetzt noch tun, ausser irgendwas auf gut Glück zu tauschen.