Spezialwerkzeug...
Hallo. einmal vorab. Ich hab mir nen Rückstellbolzen für die hinteren Bremsen gekauft und benötige ihn nun nicht mehr also falls ihn jmd für nen paar euro haben will bitte melden =)
So nun zur wichtigeren Sache. Wie heißt nochmal das Werkzeug das ich benötige um die Hinterachslager zu wechseln.
Ich mein es war irgendwas mit einpressbolzen oder so.
Weiß einer was ich meine und hat zufällig nen link?
24 Antworten
manche Firmen sind zu geizig sich das zu kaufen, da es wohl teuer ist und du möchtest das für 1-2 Mal kaufen??? Ne Klitsche nimmt 130-150 Euro laß es lieber machen, da die Arbeit auch nicht besonders einfach ist!
was muß denn da genau gemacht werden?
weil bei meinem müßte eine buchse auch ne rein
ist das beim 4 motion anders als bei den normalen?
Ähnliche Themen
Ich weiß das es nicht einfach ist aber wir haben es schon bei nem Passat gemacht. Die Lager hab ich ja schon. Es geht auch ohne die Dinger es machts aber nur komplizierter.
So nu ma tacheles ^^
Ich werd das auf jeden fall selber machen. Die Lager plus schrauben hab ich. Kann mir nu einer sagen wie ich das am einfachsten mache. Mir wurde hier auch geraten die bremsen hinten machen zu lassen und wir habens selbst gemacht und es läuft wunderbar. schwupp 200 flocken gespart. Die nehmen 250 euro für den einbau der teile also mach ich das lieber nen samstag selber. Gibt es ne alternative zur hydraulik pumpe? Oder gehts nur wie beim Passat mit heiß machen und pressen?
SuFu benutzen. Viele Leute habes es schon selber gemacht, mit unterschiedlichen Metoden. Raus brennen, raus kloppen und und und
Hab jetzt schon ne Menge gelesen aber nichts hat mich wirklich überzeugt. ist hier denn niemand ders schon selbst gemacht hat und sagen könnte wie es am einfachsten geht. oder mir jmd sagen kann wo ich mit den neuen Lagern einfach hinfahren kann und net mehr allzuviel bezahlen muss ^^
raus gehen die gut, wenn die total am Ende sind, aber sind die meistens eh nicht^^
Rein kannst du in meinen Augen vergessen, ist nix für Arbeit zu Hause! Macht wie gesagt jede Klitsche sone Arbeit, aber die meisten machen das ungern! Frage einfach mal paar Buden ab, ich würde gerne mal wissen was ATU und Co. so nehem! Einer hatte hier mal ne Rechnung von nem VW, ich glaube über 400 Euro^^
Ja bei ATU war ich ja. 300 Euro für teile und einbau. Wie gesagt das bezahlt ich lieber 40 euro material und machs selbst. selbst wenn se dann nur 100tkm halten.
Das hört sich doch interessabter an =) wo denn am besten die schweißpunkte setzen ums nachher auch wieder einfach loszukriegen?
Kann man die nicht mit einer selbst gefertigten Einrichtung (Gewindestange, Rohr etc.) selbst rausschrauben bzw. reinziehen? Bei entsprechenden Abmaßen müsste das doch möglich sein, oder?